Warum? Wegen der Evolutionstheorie oder wie?Linus hat geschrieben:Das Einzige was Explizit ausgeschlossen ist, ist die Kombination Theologie-Biologie. Die kann man nichtmal als werdender Laientheologe gleichzeitig studieren (hintereinander schon) Viele Theologen machen ja auch noch selbstständige Religionspädagogik bzw Relpäd mit Zweitfach dazu (gleichzeitig)Johannes XXIII. hat geschrieben:Stimmt würde mich auch interessiern. Ist das nur in Ö so, oder wird es generell nicht erlaubt noch ein anderes Fach neben der Theologie zu studieren?
Fragen zu Priesterbild/-seminar/-nachwuchs
- Johannes XXIII.
- Beiträge: 390
- Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 10:48
- Wohnort: Wien
Schon klar, aber ein Diplomstudium umfasst 8 Semester ein Doktorratsstudium dauert 4 Semester im Regelfall, sprich man hat währen den 8 Semester wohl genug Zeit dafür …
Aber egal, mir ging’s nur darum, dass es kein definitives Verbot gibt.
Nun zum nächsten Thema, wie umschifft man das Propädeutikum, ich habe mich schon in diese Richtung etwas erkundigt, doch all meine Informationen laufen darauf hinaus, dass es absolut unmöglich ist, da scheinbar alle Bischöfe davon sooo begeistert sind.
Gibt’s hier jemanden der durch dieses Jahr „extrem-links-katholizismus“ ging?!?
Aber egal, mir ging’s nur darum, dass es kein definitives Verbot gibt.
Nun zum nächsten Thema, wie umschifft man das Propädeutikum, ich habe mich schon in diese Richtung etwas erkundigt, doch all meine Informationen laufen darauf hinaus, dass es absolut unmöglich ist, da scheinbar alle Bischöfe davon sooo begeistert sind.
Gibt’s hier jemanden der durch dieses Jahr „extrem-links-katholizismus“ ging?!?
1. Die Fachtheologie dauert 10 Semester. (meist aber länger)Bruder Klaus hat geschrieben:Schon klar, aber ein Diplomstudium umfasst 8 Semester ein Doktorratsstudium dauert 4 Semester im Regelfall, sprich man hat währen den 8 Semester wohl genug Zeit dafür …
Aber egal, mir ging’s nur darum, dass es kein definitives Verbot gibt.
Nun zum nächsten Thema, wie umschifft man das Propädeutikum, ich habe mich schon in diese Richtung etwas erkundigt, doch all meine Informationen laufen darauf hinaus, dass es absolut unmöglich ist, da scheinbar alle Bischöfe davon sooo begeistert sind.
Gibt’s hier jemanden der durch dieses Jahr „extrem-links-katholizismus“ ging?!?
2. Ich weiß nicht, ob es ein definitivverbot gibt. Als Seminarist kanns das durchaus geben (man will ja theologisch ausgebildete Priester haben (und finanziert das), nicht vorwiegend philosophisch oder anderweitig ausgebildete.
3. Propädeutikum umschiffen?Garnicht.(als Weltpriester) machen alle Zwangsweise. Wenn du Kontakt zu Leuten suchst, die das gemacht haben (vor einem Jahr IIRC) kann ich versuchen den Herzustellen. sie waren durchaus "angetan", soo linkskatholisch wars offenbar nicht) Wobei die Unehrliche Variante wär: Ins Kloster eintreten, theologie beginnen, austreten ab ins Seminar, ich glaub dann "spart man sich das". Wobei: ich hab dir dazu nicht geraten (ich will ja nicht schon wieder beichten)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 10:48
- Wohnort: Wien
Also vom Propädeutikum habe ich bis jetzt nur schlechtes gehört, waren aber auch nur zwei Quellen, die es selber nicht erlebt bzw. durchgemacht haben. Die Photos auf deren Homepage haben mich auch nicht gerade tolles vermuten lassen. Aber da man es nicht umschiffen kann, werde ich es wohl selber herausfinden müssen *g* trotzdem danke für das Angebot.
Und noch zu dem Zweistudium; heute will man ja gerade Leute die „mitten im Leben“ stehen, sprich welche die vielseitige Talente und Fähigkeiten besitzen und ich glaube, dass ein Zweitstudium – sofern Theologie natürlich nicht darunter leidet – ganz gern gesehen wird. Vor allem wenn ich wiederum Bedenke, dass für viele ein Jahr so draufgeht, allein um die Studienberechtigungsprüfung zu erlangen.
Was mich zum nächsten Punkt bringt, darf ich eigentlich weiter zum meiner Klavierlehrerin gehen, weil mein Klavierspiel ist noch nicht so ausgereift … *gg* und gibt’s im Seminar ein Klavier?
Und noch zu dem Zweistudium; heute will man ja gerade Leute die „mitten im Leben“ stehen, sprich welche die vielseitige Talente und Fähigkeiten besitzen und ich glaube, dass ein Zweitstudium – sofern Theologie natürlich nicht darunter leidet – ganz gern gesehen wird. Vor allem wenn ich wiederum Bedenke, dass für viele ein Jahr so draufgeht, allein um die Studienberechtigungsprüfung zu erlangen.
Was mich zum nächsten Punkt bringt, darf ich eigentlich weiter zum meiner Klavierlehrerin gehen, weil mein Klavierspiel ist noch nicht so ausgereift … *gg* und gibt’s im Seminar ein Klavier?

ich glaub es gibt ein Klavier, wenn du zur Klavierstunde mußt darfs dzt nicht Mittwochs sein - Spiritistensitzung äh Spiritualstunden. Wieweit du aber überhaupt rauskommst, ist sowieso fraglich, gewöhnlich wirst gleich in die pastoral eingespannt
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 10:48
- Wohnort: Wien
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ja, die de facto-Auflösung des Seminars existiert so nur in Wien. Und ich hoffe stark, dass das keine Nachahmer findet (wobei richtigerweise betont werden muss, dass die heutige "klassische" Seminarausbildung durchaus auch ihre Macken hat).Bruder Klaus hat geschrieben:Pastoral – damit meinst du die paar Tage pro Woche, die man in einer Pfarrgemeine verbring?!?
So eine Regelung gibt es aber nur in Wien, weil unser Herr Kardinal davon so angetan ist. Das gibt’s ja wirklich hoffentlich nur in Wien und sonst in keinem Seminar in Österreich?
Neben dem Pastoraleinsatz wirst du ja auch noch kräftig herumgereicht: Besuch von Pfarren, Jugendevents, Berufungstagen etc. Die Diözesen müssen ja heute aus jedem Seminaristen Kapital schlagen, der noch da ist...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 10:48
- Wohnort: Wien
In Limburg ist es aber doch auch so, was ich weiß...cantus planus hat geschrieben: Ja, die de facto-Auflösung des Seminars existiert so nur in Wien. Und ich hoffe stark, dass das keine Nachahmer findet (wobei richtigerweise betont werden muss, dass die heutige "klassische" Seminarausbildung durchaus auch ihre Macken hat).

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Stimmt cantus... eigentlich sollte das nicht überraschen...
Aber noch was zu der anderen Frage... ich glaube, wenn jemand ernsthaft Theologie studiert und im Seminar ist, bleibt da wirklich keine großartige Zeit für ein zweites Fach... da würd ich mich echt fragen, was ich will. Aber sich nur halbherzig im Seminar vorzubereiten, das wäre in meinen Augen nicht richtig...
Aber noch was zu der anderen Frage... ich glaube, wenn jemand ernsthaft Theologie studiert und im Seminar ist, bleibt da wirklich keine großartige Zeit für ein zweites Fach... da würd ich mich echt fragen, was ich will. Aber sich nur halbherzig im Seminar vorzubereiten, das wäre in meinen Augen nicht richtig...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ich kenne zahlreiche Priester, die außer Theologie auch noch ein zweites Fach studiert haben. Allerdings alle erst nach der Priesterweihe, wo sie entsprechend zum Weiterstudium freigestellt wurden. Ich glaube auch nicht, dass es möglich ist, neben einem wirklichen Seminarleben inkl. Auslandssemester und Pastoralkursen intensiv ein zweites Studium zu absolvieren.Ecce Homo hat geschrieben:Aber noch was zu der anderen Frage... ich glaube, wenn jemand ernsthaft Theologie studiert und im Seminar ist, bleibt da wirklich keine großartige Zeit für ein zweites Fach... da würd ich mich echt fragen, was ich will. Aber sich nur halbherzig im Seminar vorzubereiten, das wäre in meinen Augen nicht richtig...
Ich kenne auch keinen Fall, wo so etwas im Seminar zugelassen worden wäre. Das Seminar dient ja nicht nur als Studentenwohnheim, sondern als wirkliche Lebensschule für den priesterlichen Dienst. Und diese Schule ist meistens überraschend intensiv...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Hinterher machen das - die Einverständnis des Bistum vorausgesetzt, wirklich einige... kenne um die 5, die so um meine Zeit rum geweiht worden sind und danach dann pro´moviert - und nebenbei in Pfarreien zelebriert haben...cantus planus hat geschrieben: Ich kenne zahlreiche Priester, die außer Theologie auch noch ein zweites Fach studiert haben. Allerdings alle erst nach der Priesterweihe, wo sie entsprechend zum Weiterstudium freigestellt wurden.

"Seminarium" heißt ja auch "Pflanzschule" oder so ähnlich...cantus planus hat geschrieben:Ich glaube auch nicht, dass es möglich ist, neben einem wirklichen Seminarleben inkl. Auslandssemester und Pastoralkursen intensiv ein zweites Studium zu absolvieren.
Ich kenne auch keinen Fall, wo so etwas im Seminar zugelassen worden wäre. Das Seminar dient ja nicht nur als Studentenwohnheim, sondern als wirkliche Lebensschule für den priesterlichen Dienst. Und diese Schule ist meistens überraschend intensiv...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ich hätte Seminar mit "halb schwimmend" übersetzt... :ikb_whistling:Ecce Homo hat geschrieben:"Seminarium" heißt ja auch "Pflanzschule" oder so ähnlich...
In diesem Fall...

*husch schnell in die hinterste Ecke des Kreuzgangs*
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Bruder Claus kann ja vielleicht auch nach Deutschland umziehen und nach
Eichstätt ins Seminar gehen.Der dortige Spiritual Dr.Gadient ist super.Ich
kenne ihn noch aus seiner Zeit als Kaplan im Alten Peter in München.Ein
Muster von Demut am Altar,dabei hochintelligent;sang lateinische
Präfationen wie ein Erzengel,ging zu seinen immer sehr tiefen Predigten
mit Birett auf die Kanzel und sagte beim Kommunionausteilen
die alte Formel: corpus domini nostri Jesu Christi custodiat animam tuam
in vitam aeternam(im neuen ordo !),was zur Folge hatten,daß fast alle
Kommunikanten zu ihm wollten.Im Beichtstuhl war er auch hervorragend;
mit wenigen Worten brachte er einen Riesenschritte vorwärts und die
Beichtschlangen waren entsprechend lang.Der jetzige Bischof von Eichstätt
ist auch nicht übel und die Hochschule hat einen guten Ruf; vor allem ist sie nicht
so supermodern
Eichstätt ins Seminar gehen.Der dortige Spiritual Dr.Gadient ist super.Ich
kenne ihn noch aus seiner Zeit als Kaplan im Alten Peter in München.Ein
Muster von Demut am Altar,dabei hochintelligent;sang lateinische
Präfationen wie ein Erzengel,ging zu seinen immer sehr tiefen Predigten
mit Birett auf die Kanzel und sagte beim Kommunionausteilen
die alte Formel: corpus domini nostri Jesu Christi custodiat animam tuam
in vitam aeternam(im neuen ordo !),was zur Folge hatten,daß fast alle
Kommunikanten zu ihm wollten.Im Beichtstuhl war er auch hervorragend;
mit wenigen Worten brachte er einen Riesenschritte vorwärts und die
Beichtschlangen waren entsprechend lang.Der jetzige Bischof von Eichstätt
ist auch nicht übel und die Hochschule hat einen guten Ruf; vor allem ist sie nicht
so supermodern
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
kenne das vom österreichischen Missiochef (P. Leo Maasburg, Mutter Theresas langjähriger Begleiter) der hin und wieder P. Kluz (seines Zeichens 93, Studienkollege Karol W.s)) beim Kommunionausteilen in der KHG hilft. Da sagt er das auch, (Halt "Sanguine etc." weil er des Herren Blut reicht.) während der Sumation davor: "Blut Christi.")corpus domini nostri Jesu Christi custodiat animam tuam
in vitam aeternam
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Das gehört aber in die Lateinschule!cantus planus hat geschrieben:Ich hätte Seminar mit "halb schwimmend" übersetzt... :ikb_whistling:Ecce Homo hat geschrieben:"Seminarium" heißt ja auch "Pflanzschule" oder so ähnlich...
In diesem Fall...
![]()
*husch schnell in die hinterste Ecke des Kreuzgangs*
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Bekommt man als Priesteramtskandidat die Ausbildung eigentlich finanziert? Die ist ja mit Studiengebühren doch relativ teuer heutzutage und ich fände es doch echt schade, wenn sich Leute aus finanziellen Gründen gegen ein Studium entscheiden müssten. Und wenn ich sehe, was die Kirche für manche Protzbauten ausgibt, wäre das mal eine sinnvolle Investition. 

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Kann das dann vielleicht auch ein Grund sein, warum man nicht unbedingt ein zweites Fach parallel zur Theologie und zur Ausbildung im Seminarstudieren sollte? Sonst studiert da einer auf Kosten der Kirche sein Wunschfach und die Theologie läuft rudimentär zur Deckung mit - und nach Beendigung des einen Faches wird die Theologie geschmissen - so könnten Männer echt ihr Studium finanzieren... 

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Ja, das ist einer der Gründe. Und solche Fälle gibt es auch immer wieder - allerdings haben z.B. die Orden bemerkt, was dort läuft (Ich kenne einen Orden, der dieses Problem mit dem brasilianischen Noviziat hatte = Eintreten, Studieren, Austreten, Ausgesorgt haben...).Ecce Homo hat geschrieben:Kann das dann vielleicht auch ein Grund sein, warum man nicht unbedingt ein zweites Fach parallel zur Theologie und zur Ausbildung im Seminarstudieren sollte? Sonst studiert da einer auf Kosten der Kirche sein Wunschfach und die Theologie läuft rudimentär zur Deckung mit - und nach Beendigung des einen Faches wird die Theologie geschmissen - so könnten Männer echt ihr Studium finanzieren...
Bei den deutschen Franziskanern (OFM) gibt es die Regelung, dass das Auslandssemester im Theologiestudium nur noch innerhalb Europas absolviert werden kann. Weltenbummeln auf Kosten der Provinz ist nicht mehr möglich...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Johannes XXIII.
- Beiträge: 390
- Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58
Naja ich denke die Seminar-/Ordensleitung sollte den Bewerber schon auf seinen ehrlichen Willen prüfen können. Wobei mir natürlich bewusst, dass man heutzutage sehr froh über jeden Bewerber ist.Ecce Homo hat geschrieben:Kann das dann vielleicht auch ein Grund sein, warum man nicht unbedingt ein zweites Fach parallel zur Theologie und zur Ausbildung im Seminarstudieren sollte? Sonst studiert da einer auf Kosten der Kirche sein Wunschfach und die Theologie läuft rudimentär zur Deckung mit - und nach Beendigung des einen Faches wird die Theologie geschmissen - so könnten Männer echt ihr Studium finanzieren...
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)
- Johannes XXIII.
- Beiträge: 390
- Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58
Wirklich? Auch Studiengebühren?cantus planus hat geschrieben:Ja. Gleiches gilt für den Aufenthalt im Noviziat eines Ordens.HeGe hat geschrieben:Bekommt man als Priesteramtskandidat die Ausbildung eigentlich finanziert?
Sonstiges muss man aber selber kaufen oder (Stundenbücher, liturgische Kleidung, Bücher für's Studium?
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)
Von einigen Seminaren weiß ich, dass dort viele Dubletten der Stundenbücher vorhanden sind - die könnte man ganz billig bekommen. Oft liegen dort aber für die gemeinsamen Gebetszeiten die kleinen Stundenbücher für die Allgemeinheit aus... - nicht jeder Erstsemester wird dabeibleiben und schafft sich alles von vorneherein an, ist schließlich Geldfrage...Johannes XXIII. hat geschrieben: Sonstiges muss man aber selber kaufen oder (Stundenbücher, liturgische Kleidung, Bücher für's Studium?
Was willst du eigentlich für liturgische Kleidung kaufen?????? Hey, ab dem ersten Semester trägst du noch kein Tipp-Ex-Hemd...

Studiengebühren weiß ich nicht, denn die gab es bis zu meinem Diplom (SS2003) noch nicht...

Bücher für´s Studium gibt es in der (Seminar-)Bibliothek - den Rest kauft man sich schon selbst... liegt ja an jedem, was er da haben will/muss/soll... Aber auch da an Dublettenverkäufe denken...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Johannes XXIII.
- Beiträge: 390
- Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58
He man braucht doch spätestens zur Lekotratsbeauftragung Chorrock und Talar. Oder nicht?Ecce Homo hat geschrieben:Johannes XXIII. hat geschrieben: Sonstiges muss man aber selber kaufen oder (Stundenbücher, liturgische Kleidung, Bücher für's Studium?
Was willst du eigentlich für liturgische Kleidung kaufen?????? Hey, ab dem ersten Semester trägst du noch kein Tipp-Ex-Hemd...![]()
Ab wann darf man dann eigentlich Soutane tragen?
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)
Weißt du, dort gibt es so was wie eine Sakristei - denkst du, dass da nix drin hängt?Johannes XXIII. hat geschrieben: He man braucht doch spätestens zur Lekotratsbeauftragung Chorrock und Talar. Oder nicht?

Es gibt so eine böse Redeweise von den Seminaristen, die direkt im ersten Semester schon mit allem (all inclusive eben) anrücken, dass sind die, die nach dem Vordiplom einen Kinderwagen schieben (oder war´s nach dem Diolom?).
Ernsthaft - du hast Zeit. Warte einfach mal ab - es ergibt sich sehr viel. Es kann z.B. sein, dass du vielleicht von der Pfarrei (von deiner) was geschenkt kriegst an Talar oder Chorrock...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Johannes XXIII.
- Beiträge: 390
- Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58
Ach, ne. Ich hab jetzt eh nicht daran gedacht heute noch zu Schreibmayer zu fahren und mir einen Talar + Chorrock zu kaufen.Ecce Homo hat geschrieben:Weißt du, dort gibt es so was wie eine Sakristei - denkst du, dass da nix drin hängt?Johannes XXIII. hat geschrieben: He man braucht doch spätestens zur Lekotratsbeauftragung Chorrock und Talar. Oder nicht?![]()
Es gibt so eine böse Redeweise von den Seminaristen, die direkt im ersten Semester schon mit allem (all inclusive eben) anrücken, dass sind die, die nach dem Vordiplom einen Kinderwagen schieben (oder war´s nach dem Diolom?).
Ernsthaft - du hast Zeit. Warte einfach mal ab - es ergibt sich sehr viel. Es kann z.B. sein, dass du vielleicht von der Pfarrei (von deiner) was geschenkt kriegst an Talar oder Chorrock...


Außdem erwarte ich schon, dass mir meine Heimatpfarrei was schenkt, sonst mach ich wo anders Primiz.

"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Komm erst mal so weit ...Johannes XXIII. hat geschrieben: Außdem erwarte ich schon, dass mir meine Heimatpfarrei was schenkt, sonst mach ich wo anders Primiz.

Zuletzt geändert von Stephen Dedalus am Freitag 15. Juni 2007, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
If only closed minds came with closed mouths.
Nicht????? Das hätte ich jetzt gedacht...Johannes XXIII. hat geschrieben: Ach, ne. Ich hab jetzt eh nicht daran gedacht heute noch zu Schreibmayer zu fahren und mir einen Talar + Chorrock zu kaufen.![]()
![]()


Nein, ich meine nicht erst zur Primiz, sondern, vielleich bei der Verabschiedung des Oberministranten, dass er vielleicht seinen Ministrantentalar behalten darf - und der überbrückt erst mal...Johannes XXIII. hat geschrieben:Außdem erwarte ich schon, dass mir meine Heimatpfarrei was schenkt, sonst mach ich wo anders Primiz.

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Johannes XXIII.
- Beiträge: 390
- Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58
So hab ich das auch gemeint, man kann ja die ganze Zeit mit dem Entzug der Primiz drohen.Ecce hat geschrieben:Nein, ich meine nicht erst zur Primiz, sondern, vielleich bei der Verabschiedung des Oberministranten, dass er vielleicht seinen Ministrantentalar behalten darf - und der überbrückt erst mal...Johannes XXIII hat geschrieben:Außdem erwarte ich schon, dass mir meine Heimatpfarrei was schenkt, sonst mach ich wo anders Primiz.


Wo anders gibt es eh mehr Geld.


"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)
Also, allein den Gedanken würde ich beichten... ich würd damit wirklich nicht scherzen - aber die Jugend von heute---Johannes XXIII. hat geschrieben: So hab ich das auch gemeint, man kann ja die ganze Zeit mit dem Entzug der Primiz drohen.![]()
![]()
Wo anders gibt es eh mehr Geld.![]()


User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- Johannes XXIII.
- Beiträge: 390
- Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58
Du kannst ja auch gar nicht Primiz feiern, wenn Du solche Gedanken hättest wäre das ja auch viel schlimmer.Ecce Homo hat geschrieben:Also, allein den Gedanken würde ich beichten... ich würd damit wirklich nicht scherzen - aber die Jugend von heute---Johannes XXIII. hat geschrieben: So hab ich das auch gemeint, man kann ja die ganze Zeit mit dem Entzug der Primiz drohen.![]()
![]()
Wo anders gibt es eh mehr Geld.![]()
![]()

Ich finde nicht, dass des beichtenswert ist.

"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)