Seite 2 von 2

Verfasst: Montag 13. Dezember 2004, 14:17
von caro1966de
sr. meike hat geschrieben:Würde hiermit dann auch mein "Outing" wiederholen, bin seit Nov. auch eingesegnet, was mit der ewigen Profess in katholischen Gemeinschaften vergleichbar ist. Einen Bericht über die Feier gibts unter http://www.lza.de/programm/Kommunitaetsfeier2004.htm
Bin die mit den dunkleren Haaren und momentan eine sehr fröhliche Schwester :ja: .

Grüßle, Sr.Meike
Dann wünsche ich Dir Gottes Segen und daß Du weiterhin so eine fröhliche Schwester bleibst.
Naja zumindest meistens fröhlich, immer schafft das wohl niemand. :ja:

Verfasst: Montag 13. Dezember 2004, 19:06
von Cicero
sr. meike hat geschrieben:Würde hiermit dann auch mein "Outing" wiederholen, bin seit Nov. auch eingesegnet, was mit der ewigen Profess in katholischen Gemeinschaften vergleichbar ist. Einen Bericht über die Feier gibts unter http://www.lza.de/programm/Kommunitaetsfeier2004.htm
Bin die mit den dunkleren Haaren und momentan eine sehr fröhliche Schwester :ja: .

Grüßle, Sr.Meike

Ich gratuliere Dir zu Deine Einsegnung.

Verfasst: Montag 13. Dezember 2004, 19:09
von kaisa
Huch war das eine große Veranstaltung, erstaunlich. Ich hätte mir das alles in einem kleineren Rahmen vorgestellt? :kratz:

Auch von mir eine herzliche Gratulation zur Einsegung!

Verfasst: Montag 13. Dezember 2004, 23:00
von lumieredeux
Wow, schöne Bilder, da springt schon etwas über.

Ich wünsch dir auch alles alles [Punkt]
lumie

Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2004, 11:12
von kaisa
darf ich mal ganz unbedarft fragen welchen Stellenwert die Einsegnung für die Klostergemeinde hat? Für den einzelnen der/die eingesegnet wird ist es klar ein großes "Event", aber wenn ich das richtig interpretiere auch für die Mitbrüder/Mitschwestern? Gibt es da einen speziellen Ablauf wie die Einsegnung vollzogen wird, quasi standardisiert, oder wird das in jedem Kloster unterschiedlich gehandhabt?

Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2004, 12:22
von Celestina
Ja, DAS würde mich nun auch interessieren! :ja:

Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2004, 14:44
von Celestina
:D

Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2004, 15:31
von schwester_meike
Meine Eltern waren damals entsetzt, als ich ihnen 1999 sagten, dass ich Schwester werden möchte. Sie hatten dann noch 2 Jahre Zeit sich daran zu gewöhnen, bis ich 2001 das Noviziat begann und weitere 3 bis zur Einsegnung. Heute kommen sie sehr gern hierher, haben auch zu anderen Brüdern und Schwestern Kontakt.
Meine Geschwister waren bis zur Einsegnung ziemlich ablehnend, aber kurz vorher hab ich mich mit meiner Schwester ausgesprochen und mit mit meinem Bruder hinterher. Die Ursache für unsere eher brachliegende Beziehung war aber nicht nur mein Eintritt. Aber die endgültige Entscheidung hat nun soviel Positives ins Rollen gebracht. Bei uns in der Gemeinschaft stellten sich im Laufe der Zeit die meisten Eltern hinter den Weg ihrer Kinder. Und vielleicht ist das im evangelischen Bereich noch schwieriger weil ungewöhnlicher?
Ich glaube, wenn man Gottes Weg geht, bringt das auf lange Sicht auch Segen für die Familie, auch wenns anfänglich für alle Eltern sicher schwierig ist.
Wie sind denn so die Kontaktregeln zu Eltern und Freunden im Noviziat/nach der Profess in katholischen Gemeinschaften? Das ist bei uns doch recht locker, was meinen Eltern echt gut tat.

Grüßle, Sr.Meike.

Re: Reaktion der Eltern auf den Klostereintritt

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 19:59
von Leguan
Ein netter Artikel eines Vaters von zwei Schwestern.