Opus Dei
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Hier ein ausführlicher Artikel: http://www.opusdei.de/art.php?p=43865
Bilder gibt's auch: http://www.opusdei.de/art.php?p=43916
Bilder gibt's auch: http://www.opusdei.de/art.php?p=43916
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Niederlage für die Feinde des Glaubens:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/brand ... 914.html
Heiliger Erzengel Michael, wir bitten Dich: Steh' weiter an der Seite des Gottesvolkes in seinem Kampf gegen die Nachstellungen des Satans und seiner weltlichen Schergen!
http://www.tagesspiegel.de/berlin/brand ... 914.html
Heiliger Erzengel Michael, wir bitten Dich: Steh' weiter an der Seite des Gottesvolkes in seinem Kampf gegen die Nachstellungen des Satans und seiner weltlichen Schergen!
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Alle mögliche Bereiche? Wenn du Juristen, Ärzte und Wirtschaftswissenschaftler meinst, dann ja. Die ehemaligen Beamte, Buchhalter, Sachbearbeiter Polizisten und Müllbeseitiger sind arg wenige.ChrisCross hat geschrieben:Vor allem sind das Leute mit Lebenserfahrung aus allen möglichen Bereichen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Archäologen, Friseure, Elitesoldaten, Metzger und Germanistikprofessoren sind bestimmt auch nicht im Übermaß vorhanden!Linus hat geschrieben:Alle mögliche Bereiche? Wenn du Juristen, Ärzte und Wirtschaftswissenschaftler meinst, dann ja. Die ehemaligen Beamte, Buchhalter, Sachbearbeiter Polizisten und Müllbeseitiger sind arg wenige.ChrisCross hat geschrieben:Vor allem sind das Leute mit Lebenserfahrung aus allen möglichen Bereichen.

» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Ich darf in diesem Zusammenhang den neuen Erzbischof von Berlin zitieren:
Opus Dei? Das sind die Leute, die einfach nur katholisch geblieben sind!
Opus Dei? Das sind die Leute, die einfach nur katholisch geblieben sind!

Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Mir ist Opus Dei immer irgendwie suspekt gewesen. Ich habe bisher erst im Ursprungsland Spanien direkte Erlebnisse mit denen gehabt und das war weniger sympathisch. Seinerzeit war ich in der Navarra und am Anfang meiner Tour durch Nordspanien gen Santiago de Compostela, als ich Brüdern des Ordens kennengelernt habe. Sie teilten ein Appartement in der selben Anlage, wie ich in einem kleinen Weingut (dieses hier). Wir sind schnell ins Gespräch gekommen, als ich überhört hatte, dass sie auf dem Camino waren.
Der erste Eindruck war wirklich gut. Sie wirkten alle sehr gebildet und höflich und ich habe mich angeregt mit ihnen über meine Herkunft unterhalten. Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass sie wirklich fundamentalistische Werte und Ansichten bzgl. der Kirche hatten und da bin ich schon stutzig geworden. Die Beigeisterung für Deutschland hat mir zunächst geschmeichelt, aber irgendwann wirkte es auf mich, als hätt das fast rechtsextremistischen Ursprung. Ich habe irgendwann höflich das Gespräch beendet und bin etwas konsterniert weiter meines Weges gegangen. Mich irritieren diese Leute. Vor allem, wenn ich Artikel, wie diesen lese, mache ich mir teilweise Sorgen.
Dies ist ein Verein von elitären, nationalistischen Gutbürgern, die, so wirkt es auf mich, die obere Schicht bilden wollen und das klingt mir doch irgendwie sehr nach NS-Ideologie teilweise. Allein die Gründung der IESE in Barcelona für die katholischen Vorstände der Zukunft. Ich frage mich, wie legitim das alles ist und ob man da nicht in gewisser Weise infiltriert wird.
Der erste Eindruck war wirklich gut. Sie wirkten alle sehr gebildet und höflich und ich habe mich angeregt mit ihnen über meine Herkunft unterhalten. Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass sie wirklich fundamentalistische Werte und Ansichten bzgl. der Kirche hatten und da bin ich schon stutzig geworden. Die Beigeisterung für Deutschland hat mir zunächst geschmeichelt, aber irgendwann wirkte es auf mich, als hätt das fast rechtsextremistischen Ursprung. Ich habe irgendwann höflich das Gespräch beendet und bin etwas konsterniert weiter meines Weges gegangen. Mich irritieren diese Leute. Vor allem, wenn ich Artikel, wie diesen lese, mache ich mir teilweise Sorgen.
Dies ist ein Verein von elitären, nationalistischen Gutbürgern, die, so wirkt es auf mich, die obere Schicht bilden wollen und das klingt mir doch irgendwie sehr nach NS-Ideologie teilweise. Allein die Gründung der IESE in Barcelona für die katholischen Vorstände der Zukunft. Ich frage mich, wie legitim das alles ist und ob man da nicht in gewisser Weise infiltriert wird.
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Hallo Badowski,Badowski hat geschrieben:Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass sie wirklich fundamentalistische Werte und Ansichten bzgl. der Kirche hatten und da bin ich schon stutzig geworden. Die Beigeisterung für Deutschland hat mir zunächst geschmeichelt, aber irgendwann wirkte es auf mich, als hätt das fast rechtsextremistischen Ursprung.
danke für die Schilderung Deines persönlichen Erlebnisses und Deiner Eindrücke. Was verstehst Du denn unter "fundamentalistische Werte und Ansichten bzgl. der Kirche"? Und was genau ließ Dich schließen, die Begeisterung für Deutschland sei "fast rechtsextremistischen Ursprungs"? Gerade Letzteres ist ein ziemlich harter Vorwurf.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Da darf man die jüngere (Kirchen-)geschichte Spaniens nicht vergessen, als im spanischen Bürgerkrieg die linken Republikaner eine ausgemachte Christenverfolgung betrieben und den Klerus teilweise massakriert haben und im Gegenzug die Waffen der Falangetruppen durch katholische Geistliche gesegnet wurden. Dieses Näheverhältnis zwischen Klerus und nationalkonservativen Kreisen wirkt bis heute nach. Der spanische Bürgerkrieg ist in Spanien erst in den letzten Jahren ein Thema der Aufarbeitung in der Öffentlichkeit geworden. Nicht umsonst ist der Zusammenprall zwischen der linken, laizistischen Regierung unter Zapatero und der katholischen Kirche so heftig ausgefallen...iustus hat geschrieben:Hallo Badowski,Badowski hat geschrieben:Im Gespräch stellte sich dann heraus, dass sie wirklich fundamentalistische Werte und Ansichten bzgl. der Kirche hatten und da bin ich schon stutzig geworden. Die Beigeisterung für Deutschland hat mir zunächst geschmeichelt, aber irgendwann wirkte es auf mich, als hätt das fast rechtsextremistischen Ursprung.
danke für die Schilderung Deines persönlichen Erlebnisses und Deiner Eindrücke. Was verstehst Du denn unter "fundamentalistische Werte und Ansichten bzgl. der Kirche"? Und was genau ließ Dich schließen, die Begeisterung für Deutschland sei "fast rechtsextremistischen Ursprungs"? Gerade Letzteres ist ein ziemlich harter Vorwurf.
I. M.
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Der Artikel ist Bockmist. Die typische deutsche Kirchenhetze, verstärkt durch Dan Browns überteuerte Grillanzünder. Wenn im Artikel schon die Rede von "Geheimorden" ist, weiß man genau, woher der Wind weht.Badowski hat geschrieben:Vor allem, wenn ich Artikel, wie diesen lese, mache ich mir teilweise Sorgen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Ich habe mich bis zur Hälfte durch das Buch von Robert Hutchinson über den Opus Dei "gequält" und dann aufgegeben. Hutchinson beschreibt darin zwar die Gründung und auch die Verpflechtungen des Opus Dei, allerdings in meinen Augen ohne ein klares Konzept und/oder verliert sich mE in zu viele Einzelheiten. Die vielen dort aufgeführten Firmen und Personen steigern die Unübersichtlichkeit. Ich weiß auch nicht, ob alle seine Behauptungen und Schilderungen zutreffend sind, manches erscheint mir doch arg übertrieben oder zu einseitig dargestellt.
Kann jemand etwas zu dem Buch sagen und ob die dort erhobenen Behauptungen zutreffend sind?
Da es bisher hier noch nicht erwähnt wurde (lt. Suchabfrage), scheint es nicht zur "Pflichtlektüre" zu gehören.
Kann jemand etwas zu dem Buch sagen und ob die dort erhobenen Behauptungen zutreffend sind?
Da es bisher hier noch nicht erwähnt wurde (lt. Suchabfrage), scheint es nicht zur "Pflichtlektüre" zu gehören.
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Bockmist vor allem wegen Aussagen wie der, dass die Reformen des II. Vatikanums blockiert worden seien. Auch dieses ständige Bedauern über die Zurückdrängung der Befreiungstheologie ist nervtötend. Da klingt in den Medien immer an, dass die Armen nach Meinung der Kirche keine Stimme haben sollen und in ihrer Armut verharren sollen. Das ist Unsinn. Die Kirche hat immer nur bestimmte Auswüchse der Befreiungstheologie bekämpft. Außerdem stünde es den Journalisten gut zu Gesicht wenn sie mal zur Kenntnis nehmen würden, dass Leute wie der haitianische Despot Aristide oder das Sandinistenregime in Nicaragua der Befreiungstheologie nahestanden. Auch wäre mal interessant zu erfahren, ob die Fürsprecher der Befreiungstheologen wirklich das von denen befürwortete Modell des Verhältnisses von Kirche und Staat haben wollen (s. Sandinisten). Was wohl ein Herr Beck sagen würde, wenn in der deutschen Regierung plötzlich drei oder vier Priester sitzen würden?ChrisCross hat geschrieben:Der Artikel ist Bockmist. Die typische deutsche Kirchenhetze, verstärkt durch Dan Browns überteuerte Grillanzünder. Wenn im Artikel schon die Rede von "Geheimorden" ist, weiß man genau, woher der Wind weht.Badowski hat geschrieben:Vor allem, wenn ich Artikel, wie diesen lese, mache ich mir teilweise Sorgen.
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Dem Hl. Josefmaria sei Dank: Ein weiterer Mensch, der sich mit Haut und Haar auf ein Leben mit Gott und für Gott einlässt!
http://www.welt.de/print/wams/vermischt ... i-Fan.html

http://www.welt.de/print/wams/vermischt ... i-Fan.html
Escrivás Botschaft ist: Du kannst heilig werden. Du sollst es sogar. Jeden Tag leben wie ein "moderner Apostel", den Alltag heiligen. Alles, was man tut, wird daran gemessen, ob es im Sinne Jesu war. "Das ganze Leben verändert sich"
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: Opus Dei - Fragen, Kritik, Meinungen?
Die Grünen in Potsdam setzen ihre Politik der Christenverfolgung fort:
http://www.info-potsdam.de/gruene-kein- ... 8785n.html
http://www.info-potsdam.de/gruene-kein- ... 8785n.html
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
"Videozusammenfassung der Priesterweihe vom 5. Mai
Die Höhepunkte der Weihezermonie der 35 Neupriester":
http://www.opusdei.de/art.php?p=48849
Die Höhepunkte der Weihezermonie der 35 Neupriester":
http://www.opusdei.de/art.php?p=48849
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Opus Dei
"Opus Dei und Franco-Regime – Gab es ein Nahverhältnis?": http://www.katholisches.info/212/7/25 ... erhaltnis/
Der bisher einzigen Personalprälatur der katholischen Kirche, dem Opus Dei, hängt der Ruf nach, ein zu ausgeprägtes Nahverhältnis zum Franco-Regime in Spanien unterhalten zu haben. (...)
Der Historiker Jaume Aurell kommt in einer neuen Arbeit zum Schluß, daß es sich dabei um eine „schwarze Legende“ handelt. Das erstaunliche daran ist, daß diese „schwarze Legende“ nicht von kirchenfernen Kreisen in Umlauf gesetzt wurde, sondern in katholischen Kreisen Spaniens entstanden ist. (...)
Anhand bisher unveröffentlichter Dokumente rekonstruiert er, wie es zu einer „simplifizierenden Sicht“ sowohl des Opus Dei als auch seiner Mitglieder kommen konnte.
Der Unterschied zwischen der Wirklichkeit des Opus Dei und seinem öffentlichen Image in jenen Jahres entstand durch verschiedene falsche und widersprüchliche Wertungen, die zum Teil durchaus als „klerikaler Neid“ bezeichnet werden können. Einige Vertreter des spanischen Katholizismus stellten das Opus Dei in der Nachkriegszeit als „gefährliche Neuheit“ dar oder als Trägerin von „Häresien“, während wiederum andere es aus politischer Perspektive als „konservative Organisation“ mit dem Ziel ihre eigenen politischen und wirtschaftlichen Ziele zu verfolgen, präsentierten oder gar als „Ausdruck eines integralistischen Franchismo“ diskreditierten. (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Opus Dei
Naja, dass das ganze eher ein Gerücht ist, kann man auch seit Jahren belegt beim Opus Dei nachlesen: http://www.opusdei.de/art.php?p=16297
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
Re: Opus Dei
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
Re: Opus Dei
Na, daß ist doch 'mal 'ne gute Nachricht!Dottore Cusamano hat geschrieben:Ein weiterer Rückschlag für die Verfolger:
http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/ ... um-potsdam



- Dottore Cusamano
- Beiträge: 1129
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19
opus dei
Liebe Mitforanten!
Gerade lief wieder einer wunderbarer Beitrag in EWTN über den hl. Josefmaria und das von ihm gegründete heiligmachende Opus Dei. Bitte schließt Euch dem Werk an und heiligt euer Leben im Sinne des Evangeliums Jesu Christi!
Gerade lief wieder einer wunderbarer Beitrag in EWTN über den hl. Josefmaria und das von ihm gegründete heiligmachende Opus Dei. Bitte schließt Euch dem Werk an und heiligt euer Leben im Sinne des Evangeliums Jesu Christi!
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: opus dei
Liest sich, als ob du zum OD gehörst und in eigener Sache Werbung machen willst.
Aber: Nicht jeder ist zum Opus Dei berufen, daher braucht sich auch nicht jeder dem OD anzuschließen. - Auch wenn ich selbst mit Leuten vom OD gute Erfahrungen gemacht habe.
Aber: Nicht jeder ist zum Opus Dei berufen, daher braucht sich auch nicht jeder dem OD anzuschließen. - Auch wenn ich selbst mit Leuten vom OD gute Erfahrungen gemacht habe.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: opus dei
Ich bin Mitglied bei den gelben Engeln, reicht das evtl. auch für eine Wolke? Eine kleine vielleicht?Dottore Cusamano hat geschrieben:... das ... heiligmachende Opus Dei. ...
-
- Beiträge: 775
- Registriert: Dienstag 18. März 2014, 22:16
- Wohnort: Urlaub
Re: opus dei
Hm, kenne Opus Dei jetzt einige Jahre. "Bitte werdet bei uns Mitglied" oder etwas ähnliches habe ich dort noch nie gehört. Eher im Gegenteil.Raphaela hat geschrieben:Liest sich, als ob du zum OD gehörst und in eigener Sache Werbung machen willst.
Re: opus dei
Das kann ich aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen. Aber dem Dottore als Privatmann ist es doch unbenommen, Werbung zu machen. Wo ist also das Problem? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Opus Dei
Sehr informative Seite:
http://www.opusfrei.org/
http://www.opusfrei.org/
Und völlig identisch mit dem, was Frau Wagner über "Das Werk" geschrieben hat.Sie befinden sich auf einer Seite, die das Leben und die Lehre der katholischen Organisation „Opus Dei“ („Werk Gottes“) kritisch begleitet. Wir, die Redaktion, sind großteils ehemalige Mitglieder dieser Vereinigung ; dank der restriktiven Informationspolitik innerhalb des Opus sind wir über manche Vorgänge in der Geschichte des „Werkes“ und über die Bestimmungen in seinen internen Schriften zum Teil besser informiert als jene Funktionäre, die derzeit in ihm Leitungsfunktionen innehaben.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Opus Dei
Die OD Leute, die ich bisher traf, wirkten nicht wirklich ausgebeutet.
Re: Opus Dei
Darf ich einen Bindestrich spendieren?offertorium hat geschrieben:OD Leute

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Opus Dei
Wenn einer sein komplettes Gehalt beim Sekretär des Hauses abzuliefern hat, und dann mit minimalsten Zuteilungen auskommen muss: Dann wird das der Normalmensch als Ausbeutung sehen und faktisch ist es das wohl auch.offertorium hat geschrieben:Die OD Leute, die ich bisher traf, wirkten nicht wirklich ausgebeutet.
Klaus Steigleder berichtet sogar, daß der Sekretär für wenig verdienende höhere Summen abführt, als die an Einkommen haben. Sie werden dadurch zu Schuldnern des Opus Dei.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Opus Dei
Worin liegt der Unterschied zu den älteren Ordensgemeinschaften, wo man ebenfalls kein eigenes Gehalt hat, oder zu den jüngeren, wo ebenfalls das Gehalt in die gemeinsame Kasse geht, von der alles bezahlt wird?Vir Probatus hat geschrieben:Wenn einer sein komplettes Gehalt beim Sekretär des Hauses abzuliefern hat, und dann mit minimalsten Zuteilungen auskommen muss: Dann wird das der Normalmensch als Ausbeutung sehen und faktisch ist es das wohl auch.
Re: Opus Dei
Woher soll Probi das wissen?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Opus Dei
Allgemeinbildung. 

Re: Opus Dei
Du weißt schon, daß es sich um zwei gänzlich verschiedene Körperschaften handelt. Es gibt noch einige weitere kirchliche Gemeinschaften bzw. Gruppierungen, die sich intern einfach als "Werk" bezeichnen. ("Werk" war im 20. Jahrhundert wohl irgendwie eine Modebezeichnung.)Vir Probatus hat geschrieben:Sehr informative Seite:
http://www.opusfrei.org/
Und völlig identisch mit dem, was Frau Wagner über "Das Werk" geschrieben hat.Sie befinden sich auf einer Seite, die das Leben und die Lehre der katholischen Organisation „Opus Dei“ („Werk Gottes“) kritisch begleitet. Wir, die Redaktion, sind großteils ehemalige Mitglieder dieser Vereinigung ; dank der restriktiven Informationspolitik innerhalb des Opus sind wir über manche Vorgänge in der Geschichte des „Werkes“ und über die Bestimmungen in seinen internen Schriften zum Teil besser informiert als jene Funktionäre, die derzeit in ihm Leitungsfunktionen innehaben.
et nos credidimus caritati
Re: Opus Dei
Jetzt ja.Senensis hat geschrieben:Du weißt schon

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta