katholisch.de hat geschrieben: Salvatorianer lösen vier von acht Niederlassungen auf
Wie alle Orden leiden auch die Salvatorianer unter Nachwuchsmangel und Überalterung. Jetzt zieht die Gemeinschaft die Reißleine und löst die Hälfte ihrer Niederlassungen im deutschsprachigen Raum auf.
[...]
In Deutschland leben derzeit 59 Salvatorianer. Eine große Zahl ist [...] über 80 Jahre alt. [...]
Ordens- und Klosternachrichten II
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktu ... sungen-auf
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
CNA hat geschrieben: Auflösung von Kloster Altomünster bestätigt
MÜNCHEN , 12 April, 2018 / 7:31 AM (CNA Deutsch).-
Das oberste Gericht der Apostolischen Signatur hat die Auflösung des St.-Birgitta-Klosters in Altomünster im Norden von München endgültig bestätigt. [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
hierzu http://www.spiegel.de/lebenundlernen/jo ... 02600.html
(geht mir persönlich nahe. Wolf Bachbauer, gewesener Pfarrer zu Altomünster, war ein guter Freund von mir).
(geht mir persönlich nahe. Wolf Bachbauer, gewesener Pfarrer zu Altomünster, war ein guter Freund von mir).
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
bilde ich mir das ein oder häufen sich die Kloster Schließungen zur zeit extrem?
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ich denke, das täuscht nicht. Die Generation derjenigen, die in den 50er- und 60er-Jahren ins Kloster gegangen sind, tritt jetzt allmählich ab, die nachfolgende Generation fehlt. Da ist das wohl leider unvermeidlich. In den Pfarrgemeinden wird das in den nächsten 10-20 Jahren ebenso bemerkbar sein, wenn die Geburtenjahrgänge vor 1950 wegfallen werden.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
was man dabei aber nicht vergessen sollte es wurden im 19 Jhd sehr viele Kongregationen gegründet deren Zeit schein nach Knapp 100 Jahren zum Teil auch wieder abzulaufen
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Seinerzeit gab es - wie wir alle hier wissen - noch keine Krankenhäuser und auch keine Krankenschwestern. Damals wurde viel Gutes getan. Das scheint sich (leider) - wie auch bei den Lehrerinnenorden - überholt zu haben. Danken wir also für das Gute, was unsere Groß- und Urgroßtanten vollbracht haben - und beten für sie.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
der Vrund ist sicher auch daß eine Frau heute nicht mehr in einem Orden eintreten muß um eine Berufsausbildung machen kann das war bis ins 20 Jhd anders
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Klar.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
nö, das war schon immer so.
In Assisi hat uns fr. Gerhard anläßlich der Kirchenführung (der war sehr streng, der hat mich zurechtgewiesen, mit Mikrofon, und mir gesagt, ich soll jetzt nicht auf dieses Fresko schauen, sondern da hin schauen, was er befiehlt - nuja - Priester brauchen wohl halt Aufmerksamkeit) erzählt, dass es in Assisi vor dem Auftreten dieses "freaks" vier(!) Benediktinerklöster gegeben hätte.
Zuletzt geändert von Petrus am Mittwoch 18. April 2018, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
also ein natürliche Vorgang wenn auch im Einzelfall oft tragisch
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ein Beispiel sind die Elisabethschwestern: einst zig Niederlassungen, jetzt ein Altenheim mit "netter" Kapelle (

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
HeGe hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. April 2018, 11:01CNA hat geschrieben: Auflösung von Kloster Altomünster bestätigt
MÜNCHEN , 12 April, 2018 / 7:31 AM (CNA Deutsch).-
Das oberste Gericht der Apostolischen Signatur hat die Auflösung des St.-Birgitta-Klosters in Altomünster im Norden von München endgültig bestätigt. [...]
kath.net hat geschrieben: Kloster Altomünster: „Es ist nicht wahr...“
„Es ist nicht wahr, dass es nur mich als einzige Ordensanwärterin gäbe, vielmehr gibt es gegenwärtig noch mindestens vier weitere Frauen, die eintreten wollen.“ Gastkommentar von Claudia Schwarz über die aktuelle Situation des Klosters Altomünster [...]

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ist da ggfs. jemand scharf auf die Liegenschaften? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
wenn die Dame wirklich zum Ordensleben berufen ist soll sie das Gehorsam akzeptieren
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Quark.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
die letzte Instanz hat entschieden also ist es zu akzeptieren
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Oberquark.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
warum? zu sagen Quark oder Oberquark ist kein Argument hier hat die Oberste kath Instanz entschieden
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Ich begreife nicht, wieso die Möchte-gern-Ordensfrau nicht das Angebot des Ordens in einer anderen Niederlassung ein Noviziat zu beginnen, angenommen oder einen anderen Orden gewählt hat. Sie kann doch nicht einfach beschließen, ganz allein oder mit anderen, die noch niemand kennt, an einem von ihr gewünschten Ort eine Ordensfrau zu sein.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
damit disqualifiziert sie sich für den Ordensberuf
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Wenn jemand zum Noviziat zugelassen ist, dann gilt das Kirchenrecht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
und die Oberste Instanz hat entschieden der Dame wurde ja die Möglichkeit geboten in einer anderen Niederlassung ihr Noviziat zu absolvieren
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Vielleicht ist es in Europa so, aber in anderen Ländern z. T. nicht, bzw. können nur Klöster so eine Ausbildung leisten.
-> Ich weiß von einer Ordensschwester, die in der Mission war und total enttäuscht zurückkam: Viele junge Frauen traten dort in einem afrikanischen Land in das Kloster ein. Doch sobald sie eine Ausbildung hatten, traten sie alle wieder aus.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Doch! Genau so ist es!
Gehorsam gegenüber geistlicher Begleitung, Ordensoberen, Bischof und Papst! - Das gilt für jeden Katholiken. (Nun gut, Ordensobere nur die Ordensangehörigen)
Und in diesem speziellen Fall eben Bischof und Papst, die über dem Ordensoberen stehen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
So viel ich gelesen habe, hatten die Brigitten der Postulantin angeboten, in eine andere Niederlassung des Ordens zu wechseln. Eigentlich wären die höheren Hierarchieebenen gar nicht nötig gewesen.
Selbst wenn man annimmt, die Aufnahme durch ihre lokale Oberin begründet die beiderseitige Verpflichtung, dann muß sie auch mit deren Nachfolgerin und an einem Ort mit relativ jüngeren und mehr Schwestern zurecht kommen oder eben einen anderen Orden wählen.
Selbst wenn man annimmt, die Aufnahme durch ihre lokale Oberin begründet die beiderseitige Verpflichtung, dann muß sie auch mit deren Nachfolgerin und an einem Ort mit relativ jüngeren und mehr Schwestern zurecht kommen oder eben einen anderen Orden wählen.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
http://kath.net/news/63515
Der Skandal von Altomünster.
Gastkommentar von Peter Seewald.
Der Hintergrund müssen nicht unbedingt finanzielle Begehrlichkeiten der Erzdiözese München und Freising sein, meine ich.
Sowie ich Reinhard Marx einschätze, duldet er keine Götter neben sich. Und schon gar keine Göttinnen.
Der Skandal von Altomünster.
Gastkommentar von Peter Seewald.
Der Hintergrund müssen nicht unbedingt finanzielle Begehrlichkeiten der Erzdiözese München und Freising sein, meine ich.
Sowie ich Reinhard Marx einschätze, duldet er keine Götter neben sich. Und schon gar keine Göttinnen.
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
Zu Reinhard Marx und den Klöstern fällt mir auch noch Ettal ein. Dort wurden Abt und Prior von Reinhard Marx aus dem Amt gezwungen (und nach angemessener Frist von vom Konvent einfach wiedergewählt, was dann die Öffentlichkeit dann aber nicht mehr besonders interessiert hatte).
Hauptsache, Kardinal Marx konnte öffentlichwirksam als "durchsetzender Macher" auftreten.
Hauptsache, Kardinal Marx konnte öffentlichwirksam als "durchsetzender Macher" auftreten.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 10:32
Re: Ordens- und Klosternachrichten II
...und dass der Herr Kardinal hierbei noch widerrechtlich in den päpstlichen Hoheitsbereich einer exempten Abtei eingegriffen hat, interessierte erst Recht niemand.
Aber auch dieser "Kardinalfehler" wurde durch die von Rom erlaubte Wiederwahl richtiggestellt
Aber auch dieser "Kardinalfehler" wurde durch die von Rom erlaubte Wiederwahl richtiggestellt

Re: Ordens- und Klosternachrichten II
hallo zusammen,
aufgrund eines Leserbeitrags im entsprechenden thread von kathnet habe ich etwas recherchiert - ich bin nun zu einem ganz anderen Ergebnis gekommen, als von mir bisher angenommen.
Ich mag zwar Reinhard Marx nach wie vor überhaupt nicht, im vorliegenden Fall habe ich ihm aber m. E. zu Unrecht etwas unterstellt.
Da ich momentan im Zug sitze (das Erstellen dieses Beitrags dient auch meinem Zeitvertreib wg. Zugverspätung
) und tippen auf dem iPad für mich etwas mühsam ist, schreibe ich heute abend von zuhause noch ein bißchen was Näheres.
aufgrund eines Leserbeitrags im entsprechenden thread von kathnet habe ich etwas recherchiert - ich bin nun zu einem ganz anderen Ergebnis gekommen, als von mir bisher angenommen.
Ich mag zwar Reinhard Marx nach wie vor überhaupt nicht, im vorliegenden Fall habe ich ihm aber m. E. zu Unrecht etwas unterstellt.
Da ich momentan im Zug sitze (das Erstellen dieses Beitrags dient auch meinem Zeitvertreib wg. Zugverspätung

Re: Ordens- und Klosternachrichten II
in Kürze:
Als in Altomünster nur noch eine Nonne lebte, kam ein Herr Fehlner, der sich als Beauftragter von Bischof em. Walter Mixa ausgab, das gesamte Klostervermögen von mehreren hunderttausend Euro (oder im "siebenstelligen", also Millionenbereich) für ungenehmigte Umbauten ausgab und für sich eine Wohnung im Kloster einrichten wollte. Außerdem dort einen Alterssitz für Bischof Mixa. Der Bau eines luxuriösen Badezimmers für Herrn Fehlner hatte schon begonnen. Und auch ein Tagungszentrum mit Bischof Mixa als geistlicher Berater sollte dort entstehen. Herr Fehlner trug gern geistliche Kleidung, obwohl Laie. Die apostolische Beauftragte hat ihn dann gefeuert. Die verbliebene Nonne hat wohl damit in großem Stil Klostervermögen veruntreut.
Daß man mit einer Postulantin keine Klostergemeinschaft aufbauen kann, erscheint mir logisch.
Hier einer von vielen Artikeln: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dac ... -1.3412419
Wer mehr wissen will - einfach Fehlner Altomünster in eine Suchmaschine eingeben.
Als in Altomünster nur noch eine Nonne lebte, kam ein Herr Fehlner, der sich als Beauftragter von Bischof em. Walter Mixa ausgab, das gesamte Klostervermögen von mehreren hunderttausend Euro (oder im "siebenstelligen", also Millionenbereich) für ungenehmigte Umbauten ausgab und für sich eine Wohnung im Kloster einrichten wollte. Außerdem dort einen Alterssitz für Bischof Mixa. Der Bau eines luxuriösen Badezimmers für Herrn Fehlner hatte schon begonnen. Und auch ein Tagungszentrum mit Bischof Mixa als geistlicher Berater sollte dort entstehen. Herr Fehlner trug gern geistliche Kleidung, obwohl Laie. Die apostolische Beauftragte hat ihn dann gefeuert. Die verbliebene Nonne hat wohl damit in großem Stil Klostervermögen veruntreut.
Daß man mit einer Postulantin keine Klostergemeinschaft aufbauen kann, erscheint mir logisch.
Hier einer von vielen Artikeln: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dac ... -1.3412419
Wer mehr wissen will - einfach Fehlner Altomünster in eine Suchmaschine eingeben.