Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Was ist mit dem Deutschen Orden?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Scheint wieder empfehlenswert zu sein.songul hat geschrieben:Was ist mit dem Deutschen Orden?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
http://www.sjm-online.orgLinus hat geschrieben: konservativ und tätige Orden fallen mir gar keine ein. kontemplative aber schon. Hilf mich mal auf die Sprünge....
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
et nos credidimus caritati
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Zuletzt geändert von iustus am Dienstag 7. August 2012, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Donnerstag 26. Juli 2012, 22:13
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Danke an alle für die Hinweise.
Von einigen der genannten hab ich noch nie was gehört und schau sie mir mal an.
Von einigen der genannten hab ich noch nie was gehört und schau sie mir mal an.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 13:41
Frage
Kennt jemand von Ihnen ein Kloster, wo man eine Woche Kloster auf Zeit machen kann?
Re: Frage
http://www.orden.de/index.php?rubrik=5&seite=klaz_indexMunjoie-Renuvelent hat geschrieben:Kennt jemand von Ihnen ein Kloster, wo man eine Woche Kloster auf Zeit machen kann?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Frage
Da gibt es wirklich zig Möglichkeiten, wie Du auf dem Link von Niels siehst.Munjoie-Renuvelent hat geschrieben:Kennt jemand von Ihnen ein Kloster, wo man eine Woche Kloster auf Zeit machen kann?
Meine Frage wäre erstmal: soll das in einer bestimmten Gegend sein, oder mit einer bestimmten Ordensausrichtung ?
- oder hast Du sonst bestimmte Vorstellungen bzw. Fragen ?
(eine Woche Schweigen im Karmel ist schließlich was anderes als eine Bauwoche in einem "tätigen" Kloster)
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Öhm ja, da gibt es wirklich sehr viele Möglichkeiten. Bitte um Spezifizierung 

et nos credidimus caritati
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Ist das so? Wer sagte das? Was ist damit genau gemeint?Senensis hat geschrieben:Berufung ist etwas, das von Anbeginn in einen Menschen gelegt ist.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Schon ehe ich Dich im Mutterschoß formte, habe ich dich erkannt usw. Da gibt es verschiedene Stellen, die davon sprechen, daß Gott schon von Anbeginn weiß, was Er mit einem Menschen vorhat. Man sieht das sogar an manchen Kindern... "Was wird wohl aus diesem Kinde werden?" Gottgeweihte sprechen zuweilen davon, daß "es" (die Berufung) in ihrem Leben immer schon da war, auch wenn sie es nicht gleich begriffen haben. Aber es hat sie davor bewahrt, bestimmte Dinge zu tun, die sie nicht tun sollten.
et nos credidimus caritati
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Du meinst also, wenn jemand nicht schon von Anfang an auserwählt gewesen sei (auch wenn ihm dies nicht bewusst sein müsse), könne er nicht berufen sein zur Nachfolge Christi?Senensis hat geschrieben:Schon ehe ich Dich im Mutterschoß formte, habe ich dich erkannt usw. Da gibt es verschiedene Stellen, die davon sprechen, daß Gott schon von Anbeginn weiß, was Er mit einem Menschen vorhat. Man sieht das sogar an manchen Kindern... "Was wird wohl aus diesem Kinde werden?" Gottgeweihte sprechen zuweilen davon, daß "es" (die Berufung) in ihrem Leben immer schon da war, auch wenn sie es nicht gleich begriffen haben. Aber es hat sie davor bewahrt, bestimmte Dinge zu tun, die sie nicht tun sollten.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Was ist dann mit den Musterbeispielen von "Spätberufenen"? Matthias? Paulus? Augustinus?lifestylekatholik hat geschrieben:Du meinst also, wenn jemand nicht schon von Anfang an auserwählt gewesen sei (auch wenn ihm dies nicht bewusst sein müsse), könne er nicht berufen sein zur Nachfolge Christi?Senensis hat geschrieben:Schon ehe ich Dich im Mutterschoß formte, habe ich dich erkannt usw. Da gibt es verschiedene Stellen, die davon sprechen, daß Gott schon von Anbeginn weiß, was Er mit einem Menschen vorhat. Man sieht das sogar an manchen Kindern... "Was wird wohl aus diesem Kinde werden?" Gottgeweihte sprechen zuweilen davon, daß "es" (die Berufung) in ihrem Leben immer schon da war, auch wenn sie es nicht gleich begriffen haben. Aber es hat sie davor bewahrt, bestimmte Dinge zu tun, die sie nicht tun sollten.

- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Was soll damit sein?taddeo hat geschrieben:Was ist dann mit den Musterbeispielen von "Spätberufenen"? Matthias? Paulus? Augustinus?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Spätberufene gibts nicht. Nur spät Hörende&Folgende
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Wie kommst du darauf? Auf welche Autoritäten stützt du deine Aussage?Linus hat geschrieben:Spätberufene gibts nicht. Nur spät Hörende&Folgende
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Gott ruft schon im Mutterleib (Psalm 139, Johannes der Täufer...) Nicht umsonst gibts einen Effata-Ritus bei der Taufe. Wir hören halt nur schwer hin.
Oder ums mit Chesterton zu sagen: "Liebe ist hörig. Umso größer sie ist, desto mehr hört sie hin." (nicht wortgetreues Zitat, Original zu finden in seiner Orthodoxie)
Oder ums mit Chesterton zu sagen: "Liebe ist hörig. Umso größer sie ist, desto mehr hört sie hin." (nicht wortgetreues Zitat, Original zu finden in seiner Orthodoxie)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Kann ich dir nur zustimmen.Linus hat geschrieben:Gott ruft schon im Mutterleib (Psalm 139, Johannes der Täufer...) Nicht umsonst gibts einen Effata-Ritus bei der Taufe. Wir hören halt nur schwer hin.
Oder ums mit Chesterton zu sagen: "Liebe ist hörig. Umso größer sie ist, desto mehr hört sie hin." (nicht wortgetreues Zitat, Original zu finden in seiner Orthodoxie)
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Gott ruft also schon den Neugeborenem zum Camaldulenser und das Kleine zur Anbetungsschwester? Und Gott schließt schon den kleinen Stöpsel mit Rotz anne Nase vom Benediktinerorden aus? Ebenso wie das kleine Mädchen, das auf'm Kinderspielplatz beim Sandkuchenbacken ein Avemaria sagt?Linus hat geschrieben:Gott ruft schon im Mutterleib (Psalm 139, Johannes der Täufer...) Nicht umsonst gibts einen Effata-Ritus bei der Taufe. Wir hören halt nur schwer hin.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Bub, itzt bisch doch aweng a bissle schpiritueller.lifestylekatholik hat geschrieben:Gott ruft also schon den Neugeborenem zum Camaldulenser und das Kleine zur Anbetungsschwester? Und Gott schließt schon den kleinen Stöpsel mit Rotz anne Nase vom Benediktinerorden aus? Ebenso wie das kleine Mädchen, das auf'm Kinderspielplatz beim Sandkuchenbacken ein Avemaria sagt?Linus hat geschrieben:Gott ruft schon im Mutterleib (Psalm 139, Johannes der Täufer...) Nicht umsonst gibts einen Effata-Ritus bei der Taufe. Wir hören halt nur schwer hin.
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Warum nicht. Vergleiche doch mal den gestrigen Tagesheiligen Klaus von Flüe. Der hat - so stands in meiner Hagiografischen Lesung (lectio divina app) sogar vorgeburtlich seine Berufung mitbekommenlifestylekatholik hat geschrieben:Gott ruft also schon den Neugeborenem zum Camaldulenser und das Kleine zur Anbetungsschwester? Und Gott schließt schon den kleinen Stöpsel mit Rotz anne Nase vom Benediktinerorden aus? Ebenso wie das kleine Mädchen, das auf'm Kinderspielplatz beim Sandkuchenbacken ein Avemaria sagt?Linus hat geschrieben:Gott ruft schon im Mutterleib (Psalm 139, Johannes der Täufer...) Nicht umsonst gibts einen Effata-Ritus bei der Taufe. Wir hören halt nur schwer hin.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Vorsicht! Ausnahmen bestätigen die Regel, nicht umgekehrt. Was du hier behauptest, lieber Linus, wäre in Reinform calvinistische Prädestinationslehre.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Garnicht. Da die Calviner ja ihre Erlöstheit an wirtschaftlicher Kapitalakkumulation ablesen, und ihnen jedwedes "Spezialchristentum" also eine zölibatäre Ausrichtung des Seins um des Himmelsreiches willen inklusive Armutsgelübde ablehnen, um nicht zu sagen: Mit Abscheu drauf spucken.
Die Einzige Prädestiniation im katholischen Sinn ist: Gerufen sein in den Himmel zu kommen, Heilig zu sein. Und wie es ein Klaus von Flüe - und andere - beweisen, geht das auch als Verheirateter. Klar: Dageegen kann man sich auch entscheiden. Der Calviner ist dagegen entweder vorherbestimmt oder Teil der Massa damnata.
Die Einzige Prädestiniation im katholischen Sinn ist: Gerufen sein in den Himmel zu kommen, Heilig zu sein. Und wie es ein Klaus von Flüe - und andere - beweisen, geht das auch als Verheirateter. Klar: Dageegen kann man sich auch entscheiden. Der Calviner ist dagegen entweder vorherbestimmt oder Teil der Massa damnata.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Und was anderes hattest du behauptet?Linus hat geschrieben:Der Calviner ist dagegen entweder vorherbestimmt oder Teil der Massa damnata.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Der Thomismus kennt ebenfalls die Prädestination und dabei ist es auch erstmal geblieben bis Molina auftrat. Nur wird hier eben gelehrt, dass Gottes Prädestination und Vorhersehung die Willensfreiheit aus den Willendekreten miteinschließen, die Massa damnata aber durch die nicht erfolgte Prädestination zustande kommt. Das Lehramt hat im Streit zwischen Thomisten und Molinisten ausdrücklich gelehrt, dass keiner den anderen als Häretiker bezeichnen dürfe, weder als Calivinsiten noch als Pelagianer. Bei Interesse daran kann man in der Kathenzyklo unter Stichworten wie prädestination, Reprobation und Banez nachsehen. Besonders letzterer stellt die thomistische Lehre sehr deutlich dar.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Natürlich. Gott ruft schon von Frühester Kindheit an. Die Frage ist, ob und wann wir auf die Berufung antworten. Und selbst wenn wir unserer Berufung - sei es der Ehestand, das Zölibat oder schlicht ein "unverheiratet bleiben" ist, kann man Heilig werden. Für Gott ist nichts unmöglich, selbst die ungeradesten Wege noch zu begradigen.lifestylekatholik hat geschrieben:Und was anderes hattest du behauptet?Linus hat geschrieben:Der Calviner ist dagegen entweder vorherbestimmt oder Teil der Massa damnata.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Es ging – so hatte ich es verstanden – aber doch darum, dass nur einige und nicht alle zu einem geweihten Leben (Priester, Ordensschwester usw.) berufen sind. Da hattes du, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, behauptet, diese Berufung bestehe schon von Anfang an. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Gott schon von Anfang an andere von einer solchen Berufung ausgeschlossen habe.Linus hat geschrieben:Natürlich. Gott ruft schon von Frühester Kindheit an. Die Frage ist, ob und wann wir auf die Berufung antworten. Und selbst wenn wir unserer Berufung - sei es der Ehestand, das Zölibat oder schlicht ein "unverheiratet bleiben" ist, kann man Heilig werden. Für Gott ist nichts unmöglich, selbst die ungeradesten Wege noch zu begradigen.lifestylekatholik hat geschrieben:Und was anderes hattest du behauptet?Linus hat geschrieben:Der Calviner ist dagegen entweder vorherbestimmt oder Teil der Massa damnata.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Nicht "diese" - im Sinne der Ausschließlichkeit einer Zölibatsberufung - sondern "die" Berufung an sich. Ich glaube, die Berufung zum Zölibat, zum Ehestand, ins Kloster, zum Geweihten, zum Unverheiratet in der Welt Lebenden... besteht von Anfang des menschlichen Daseins an. Die sehr individuelle Berufung Gottes muß man für sich entdecken - und bejahen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Also, wer immer noch nicht weiss ob er Cistercienser werden möchte oder so....
Hier ist die passende Antwort:
http://www.youtube.com/v/akR3tFhHxqA?version=3&hl=en_US
Hier ist die passende Antwort:
http://www.youtube.com/v/akR3tFhHxqA?version=3&hl=en_US
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Mal eine andere Frage. Dieser Artikel ist zugegebenermaßen nicht mehr ganz neu:
http://www.pnp.de/region_und_lokal/stad ... -213.html
Weiß jemand etwas über die Zukunft der Klostergebäude?
http://www.pnp.de/region_und_lokal/stad ... -213.html
Weiß jemand etwas über die Zukunft der Klostergebäude?
et nos credidimus caritati
Re: Klosterpforte - Fragen rund um Klöster und Orden
Gibt es die Regel/Regeln des Pachomius irgendwo (am besten mehrsprachig) online?
Wenn nicht, welche Buchausgaben gibt es und welche sind empfehlenswert.
Wenn nicht, welche Buchausgaben gibt es und welche sind empfehlenswert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -