Alles rund ums Stundengebet...
Ich glaub jier passts am besten, meine Anfrage:
Ich benütze das große grüne Brevier, angesichts einer knappen kasse und der bevorstehenden Adventszeit: kann ich das große grüne auch in der Adventzeit benutzen? oder bleibt mir - wenn ich "nur" die kleinen Horen bete (Neben Laudes,Vesper,komplet - zur Lesehore komm ich dzt. nicht) - auf lange sicht die anschaffung des blauen/roten breviers (groß) nicht erspart?
Ich benütze das große grüne Brevier, angesichts einer knappen kasse und der bevorstehenden Adventszeit: kann ich das große grüne auch in der Adventzeit benutzen? oder bleibt mir - wenn ich "nur" die kleinen Horen bete (Neben Laudes,Vesper,komplet - zur Lesehore komm ich dzt. nicht) - auf lange sicht die anschaffung des blauen/roten breviers (groß) nicht erspart?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Meiner Meinung nach wirst Du um die Anschffung eines zur kirchlichen Jahreszeit passenden Stundenbuches nicht herumkommen - es gibt so viele Eigentexte, Hymnen, Antiphonen etc. Wenn Du aber "nur" die obigen Horen betest, könntest Du eigentlich auch sehr gut das wesentlich günstigere "Kleine Stundenbuch" benutzen - gibts bei Amazon auch broschiert und/oder gebraucht. Ich habe neulich sogar das längst vergriffene braune "Gedenktage der Heiligen" aufgetrieben (gebunden).Linus hat geschrieben: Ich benütze das große grüne Brevier, angesichts einer knappen kasse und der bevorstehenden Adventszeit: kann ich das große grüne auch in der Adventzeit benutzen? oder bleibt mir - wenn ich "nur" die kleinen Horen bete (Neben Laudes,Vesper,komplet - zur Lesehore komm ich dzt. nicht) - auf lange sicht die anschaffung des blauen/roten breviers (groß) nicht erspart?
Gruß
Renata

Gruß
ich will, liebe Renata, nicht deine Meinung hören, sondern wissen, ob ich das große blaue/rote für die angegebenen Horen kaufen muss, oder ob großgrün auch reicht - und wie ich es benutzen soll.Renata hat geschrieben:Meiner Meinung nach wirst Du um die Anschffung eines zur kirchlichen Jahreszeit passenden Stundenbuches nicht herumkommen - es gibt so viele Eigentexte, Hymnen, Antiphonen etc. Wenn Du aber "nur" die obigen Horen betest, könntest Du eigentlich auch sehr gut das wesentlich günstigere "Kleine Stundenbuch" benutzen - gibts bei Amazon auch broschiert und/oder gebraucht. Ich habe neulich sogar das längst vergriffene braune "Gedenktage der Heiligen" aufgetrieben (gebunden).
Blau, grün,und rote kleine Stundenbuchausgaben habe ich zu haus, ich mag sie nicht - man hat nix in der Hand, deswegen verstauben sie auch im Regal

Das braune müsste noch meine Mutter haben, dies mir hoffentlich mal vererben wird.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Sehe ich das richtig - du betest "nur" die kleine Hore - also entweder Terz, Sext, oder Non? (Ich bin mit der Formulierung des Satzes "(Neben Laudes,Vesper,Komplet - zur Lesehore komm ich dzt. nicht)" nicht so ganz sicher, was du meinst - betest du wirklich nur kleine Hore oder doch auch Laudes, Vesper, Komplet?Linus hat geschrieben:Ich glaub hier passts am besten, meine Anfrage:
Ich benütze das große grüne Brevier, angesichts einer knappen kasse und der bevorstehenden Adventszeit: kann ich das große grüne auch in der Adventzeit benutzen? oder bleibt mir - wenn ich "nur" die kleinen Horen bete (Neben Laudes,Vesper,komplet - zur Lesehore komm ich dzt. nicht) - auf lange sicht die anschaffung des blauen/roten breviers (groß) nicht erspart?

Was die generelle Anfrage anbelangt:
Kauf dir in jedem Fall die großen! Gerade in der Adventszeit sind die Hymnen und die Antiphonen so schön


UNd wenn ich allein an die Hymnen der Fastenzeit denke, besonders in der Karwoche, dann möchte ich mir (wenn ich das Geld nochmal hätte), die Stundenbücher direkt noch einmal kaufen...
Ist eh ein Tipp: Rufe mal im diözesanen Priesterseminar an, die bekommen Nachlässe von Pfarrern und haben im Normalfall viele Dubletten der Stundenbücher, die sie auch gerne billig abgeben...
Ansonsten natürlich ebay und ZVAB. Es lohnt sich aber auch, einfach mal die Ortspfarrer zu fragen, weil die manchmal auch zwei Exemplare haben (eben auch eine ältere, die sich nicht mehr benutzen... ).
Oder einfach die Texte aus dem Internet wochenweise downloaden...
Hi,HeGe hat geschrieben:Ich hoffe, dass warst nicht du, der mich da bei Ebay überboten hat.Renata hat geschrieben:Ich habe neulich sogar das längst vergriffene braune "Gedenktage der Heiligen" aufgetrieben (gebunden).:ikb_crutch:
nein, ich habe eine Suchanfrage bei Amazon eingegeben, relativ lange gewartet, und dann. Der Preis war auch moderat: 15 Euro.
Gruß
Renata

Ich hatte auf Deine Frage geantwortet "Nein, ich denke nicht", verbunden mit einem alternativen Vorschlag (von wegen wenig Geld). In einem Diskussionsforum etwas fragen, heißt nicht, genau die Antwort zu bekommen, die man sich ggf. selber schreiben würde. daß Dir die kleinen Stundenbücher nicht liegen, konnte man schließlich nicht wissen.ich will, liebe Renata, nicht deine Meinung hören, sondern wissen, ob ich das große blaue/rote für die angegebenen Horen kaufen muss, oder ob großgrün auch reicht - und wie ich es benutzen soll.
Ich werte Deine Antwort aber als Denkanstoß in die Richtung, künftig nicht mehr zu späterer Stunde auf Deine Fragen zu antworten, sondern stattdessen lieber etwas anderes zu machen, lieber Linus.
Gruß
Renata
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Linus, groß & grün reicht weder in Advent und Weihnachtszeit noch in Fasten- und Osterzeit.
Wenn du sparen willst, kauf die Kleinen. Wenn du die Kleinen nicht willst, kauf die Großen oder setz mit dem Stundengebet aus und bete frei.
P.S.: Natürlich kannst du auch morgen früh die Pfingstvesper beten oder die Non von Christkönig. Besonders sinnig wär’s nicht.
Wenn du sparen willst, kauf die Kleinen. Wenn du die Kleinen nicht willst, kauf die Großen oder setz mit dem Stundengebet aus und bete frei.
P.S.: Natürlich kannst du auch morgen früh die Pfingstvesper beten oder die Non von Christkönig. Besonders sinnig wär’s nicht.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Tja das machts ordentlich teuer 2*80 Euro
plus eventuelle Lektionare neu ....
daumen mal pi 300 Euro alles in allem oder?
warum schaffen es anderssprachige ausgaben mit 4 bänden inklusive lektionarsteil und das wesentlich günstiger?
plus eventuelle Lektionare neu ....
daumen mal pi 300 Euro alles in allem oder?
warum schaffen es anderssprachige ausgaben mit 4 bänden inklusive lektionarsteil und das wesentlich günstiger?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Mei, dann kauf dir doch - sofern du dessen mächtig bist - das Englische... oder auch das Lateinische...Linus hat geschrieben:Tja das machts ordentlich teuer 2*80 Euro
plus eventuelle Lektionare neu ....
daumen mal pi 300 Euro alles in allem oder?
warum schaffen es anderssprachige ausgaben mit 4 bänden inklusive lektionarsteil und das wesentlich günstiger?
So was spart man sich schon zusammen, wenn einem was dran liegt... musst ja nicht gleich alles auf einmal kaufen, jetzt ist erst mal Advent aktuell (in einer Woche) - Fasten-/Osterzeit kann man ja noch warten und währenddessen jeden Monat was zurücklegen...
Gruß, Bk

Ein dickes Buch kostet 59 Euro. Bis zur Fastenzeit kannst Du dann die nächsten 59 Euro für das rote sparen. Die Lektionare würde ich mir schenken lassen.Linus hat geschrieben:Tja das machts ordentlich teuer 2*80 Euro
plus eventuelle Lektionare neu ....
daumen mal pi 300 Euro alles in allem oder?
warum schaffen es anderssprachige ausgaben mit 4 bänden inklusive lektionarsteil und das wesentlich günstiger?
Die Lektionare hatte es einige Male schon relativ billig bei Ebay...Dirk hat geschrieben:Ein dickes Buch kostet 59 Euro. Bis zur Fastenzeit kannst Du dann die nächsten 59 Euro für das rote sparen. Die Lektionare würde ich mir schenken lassen.Linus hat geschrieben:Tja das machts ordentlich teuer 2*80 Euro
plus eventuelle Lektionare neu ....
daumen mal pi 300 Euro alles in allem oder?
warum schaffen es anderssprachige ausgaben mit 4 bänden inklusive lektionarsteil und das wesentlich günstiger?
Habe eben bei http://www.usc.urbe.it/html/php/rmartin ... html#pluck eine potentielle möglichkeit gefunden das lateinische Officium divinum auf den PDA zu laden. Bloss ist mein technik-italienisch zu mikrig um den anweisungen da zu folgen.
Könnt mir wer da helfen?
Linus, der einen palm Zire31 sein Eigen nennt.
Könnt mir wer da helfen?
Linus, der einen palm Zire31 sein Eigen nennt.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Ha, habe es gerade bei amazon endlich auch ergattern können!Renata hat geschrieben:Ich habe neulich sogar das längst vergriffene braune "Gedenktage der Heiligen" aufgetrieben (gebunden).


Allerdings hat der Verkäufer geschrieben, dass eine "Seite mit den Psallierweisen" fehle.
Was ist das? Brauch man die? Ist die wichtig?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Das ist doch dieses kleine Einlegeblatt, was jedes (kleine und große) Stundenbuch hat, auf dem die Melodien zu den Psalmen und die Hallelujarufe stehen... . Wenn du die anderen Bücher auch hast, müsste das da auch drin liegen...HeGe hat geschrieben:Ha, habe es gerade bei amazon endlich auch ergattern können!Renata hat geschrieben:Ich habe neulich sogar das längst vergriffene braune "Gedenktage der Heiligen" aufgetrieben (gebunden).![]()
![]()
Allerdings hat der Verkäufer geschrieben, dass eine "Seite mit den Psallierweisen" fehle.
Was ist das? Brauch man die? Ist die wichtig?
Liebe Grüße, Bk
In den bisherigen kleinen Stundenbüchern, die ich Original bei amazon gekauft habe, war ein solches Blatt auch nicht dabei.
Allerdings singe ich die Psalmen meist sowieso nicht, ich spreche das Gebet mehr. Ohne einen geübten Vorsinger hört sich das bei mir eher schrecklich an und ist mehr kontraproduktiv.

Allerdings singe ich die Psalmen meist sowieso nicht, ich spreche das Gebet mehr. Ohne einen geübten Vorsinger hört sich das bei mir eher schrecklich an und ist mehr kontraproduktiv.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Sorry, das wusste ich nicht - ich habe "nur" die großen Stundenbücher. Und bei allen Ausgaben, die ich besitzen darf (Englisch, Latein, Deutsch) sind die Einlegeblätter dabei...HeGe hat geschrieben:In den bisherigen kleinen Stundenbüchern, die ich Original bei amazon gekauft habe, war ein solches Blatt auch nicht dabei.![]()
(Ich hätte aber schwören können, dass eine Bekannte, die sich die kleinen Sb in Eichstätt gekauft hat, die Einlegeblätter hat - bin etwas ratlos...

Das Einlegeblatt fehlt manchmal bei den kleinen Stundenbüchern.
Da drauf sind die Psalmen und Canticum der Laudes des Sonntags der 1. Woche oben - eben weil sie ja öfter dran kaommen. Beziehungsweise das Te Deum und die Hymnen für die kleinen Horen.
Linus
PS. Kennt wer den Unterschied zwischen dem "normalen"großen Stundenbuch und dem für Benediktiner (kann man auch so kaufen, hab aber noch nie reingesehen).
Welche Orden/Kongregationen verwenden eine "Editio Eigenbau" -von den SanctaCruxern weiß ichs.
Da drauf sind die Psalmen und Canticum der Laudes des Sonntags der 1. Woche oben - eben weil sie ja öfter dran kaommen. Beziehungsweise das Te Deum und die Hymnen für die kleinen Horen.
Linus
PS. Kennt wer den Unterschied zwischen dem "normalen"großen Stundenbuch und dem für Benediktiner (kann man auch so kaufen, hab aber noch nie reingesehen).
Welche Orden/Kongregationen verwenden eine "Editio Eigenbau" -von den SanctaCruxern weiß ichs.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Bei mir war nur ein Einlage"blatt" drin, wo nochmal Benedictus und Magnificat drauf waren.Linus hat geschrieben:Das Einlegeblatt fehlt manchmal bei den kleinen Stundenbüchern.
Da drauf sind die Psalmen und Canticum der Laudes des Sonntags der 1. Woche oben - eben weil sie ja öfter dran kaommen. Beziehungsweise das Te Deum und die Hymnen für die kleinen Horen.
Aber solange da nichts drauf steht, was mir irgendwie essentiell fehlt, soll es mir egal sein.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
michaelis hat geschrieben:Das kann ich mir sehr gut vorstellen!.![]()
Oder besser doch nicht.

Dabei freue ich mich jedesmal, wenn zwischen der Zwischengesang in der Messe ein Psalm ist, weil ich die sehr gerne höre. Das ist aber leider nicht selbstverständlich, z.T. sicher auch mangels stimmlicher Künste der Organisten.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Stundengebet musikalisch
Gestern war ich mal richtig freudig überrascht.
Unser Kirchenchor hatte anlässlich seines "Tages der Kirchnmusik" zu ei´ner "musikalischen Vesper" eingeladen. Ich bin hin und habe ein Konzert am späten Nachmittag erwartet.
Aber dann war es doch eine echte Vesper. Zwar mit großem Chor und Bläsern und die Psalmen nur allgemein adventlich ausgesucht, aber ein komplettes Stundengebet.
Und nebenbei war es dann auch noch musikalisch ein Genuß.
Wie schön, daß es auch so geht.

Unser Kirchenchor hatte anlässlich seines "Tages der Kirchnmusik" zu ei´ner "musikalischen Vesper" eingeladen. Ich bin hin und habe ein Konzert am späten Nachmittag erwartet.
Aber dann war es doch eine echte Vesper. Zwar mit großem Chor und Bläsern und die Psalmen nur allgemein adventlich ausgesucht, aber ein komplettes Stundengebet.
Und nebenbei war es dann auch noch musikalisch ein Genuß.
Wie schön, daß es auch so geht.

Habe mir jetz doch das große Blaue besorgt (Spenden erbeten, mein Börsel ist leeeehr[ja so ein langes Echo hört man aus dem Börsel
])
irgendwie komm ich damit aber niocht so klar: wo ist der Hymnus ?
Nimmtm an da jetz immer einen von Seite 3 bis 9.
Jedenfalls war mein Erstveruch mit großblau ein Herumgeblättere auf kosten der Andacht
kann mir das mal jemand kurz rüberreiben? Herzlichen Dank.

irgendwie komm ich damit aber niocht so klar: wo ist der Hymnus ?
Nimmtm an da jetz immer einen von Seite 3 bis 9.
Jedenfalls war mein Erstveruch mit großblau ein Herumgeblättere auf kosten der Andacht

kann mir das mal jemand kurz rüberreiben? Herzlichen Dank.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Also, *sing* lasset uns blättern *sing*....
In meinem Stundenbuch finde ich die Hymnen bis zum 16. Dezember ab Seite 3. Danach folgen ja die Psalmen ab Seite 415, aktuell stehen wir 2. Woche [- heute ist ja Ambrosius (d.h. 813 und 996)], nach den Psalmen kommen dann Lesung und Folgendes, was du aktuell auf Seite 81 findest (wenn du nicht die Eigentexte vom Ambrosius nimmst... Benedictus und Magnificat findest du auf den Seiten 362/364, sofern du nicht die Einlegeblätter nimmst... Also, ich habe in den jeweiligen Hymnen immer ein Bild drin liegen, das erste Band dann auf den Seiten mit Lesung, Benedictusantiphon, Fürbitten etc., das zweite Band im Ordinarium auf dem Benedictus, das dritte Band im Psalterium, das vierte Band auf der Komplet, das 5. Band im Proprium der heiligen (wie gesagt, aktuell Ambroisus), das sechste und letzte Band in den jeweils angegebenen Commune-Texten... aber OK, ich habe ja das Lektionar noch vorne drin, da sind auch noch zwei Bänder, aber das brauchst du glaub ich nicht, oder?)
Und denk dran! Heute abend 1. Vesper vom Hochest! Ab 814/874...
Konnte ich damit helfen?
In meinem Stundenbuch finde ich die Hymnen bis zum 16. Dezember ab Seite 3. Danach folgen ja die Psalmen ab Seite 415, aktuell stehen wir 2. Woche [- heute ist ja Ambrosius (d.h. 813 und 996)], nach den Psalmen kommen dann Lesung und Folgendes, was du aktuell auf Seite 81 findest (wenn du nicht die Eigentexte vom Ambrosius nimmst... Benedictus und Magnificat findest du auf den Seiten 362/364, sofern du nicht die Einlegeblätter nimmst... Also, ich habe in den jeweiligen Hymnen immer ein Bild drin liegen, das erste Band dann auf den Seiten mit Lesung, Benedictusantiphon, Fürbitten etc., das zweite Band im Ordinarium auf dem Benedictus, das dritte Band im Psalterium, das vierte Band auf der Komplet, das 5. Band im Proprium der heiligen (wie gesagt, aktuell Ambroisus), das sechste und letzte Band in den jeweils angegebenen Commune-Texten... aber OK, ich habe ja das Lektionar noch vorne drin, da sind auch noch zwei Bänder, aber das brauchst du glaub ich nicht, oder?)
Und denk dran! Heute abend 1. Vesper vom Hochest! Ab 814/874...
Konnte ich damit helfen?
[quote="Beichtkind"] das 5. Band im Proprium der heiligen (wie gesagt, aktuell Ambroisus), quote]
Danke
bloss bist du deiner Zeit voraus: heute (6.12) ist Nikolo, morgen Ambrosius übermorgen M.ae Empfängnis
Danke

bloss bist du deiner Zeit voraus: heute (6.12) ist Nikolo, morgen Ambrosius übermorgen M.ae Empfängnis
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Ich hab es gemerkt, als ich heute eine Ex geschrieben habe (und den Schülern zuerst das falsche Datum sagte) - irgendwie war für mich heute der siebte. Nur, warum hat der Priester gestern die Messe von Nikolaus genommen? Da hab ich dann gestern gedacht, Ups, ich bin falsch und hab übergeschlagen... Schätzungsweise war ich dann darum verpeilt...Linus hat geschrieben:Beichtkind hat geschrieben: das 5. Band im Proprium der heiligen (wie gesagt, aktuell Ambroisus), quote]
Danke![]()
bloss bist du deiner Zeit voraus: heute (6.12) ist Nikolo, morgen Ambrosius übermorgen M.ae Empfängnis

