Alles rund ums Stundengebet...
Das ist ein guter Vergleich.Raphaela hat geschrieben:Nun ja, auch wenn der Vergleich hinkt: Im Berufsleben hast du auch fixe Zeiten und musst zur Arbeit gehen, ob es dir passt oder nicht.Maurus hat geschrieben:Das ist es was ich meine. Die fixen Zeiten zu behaupten muss man manchnaml erzwingen. Also nicht das Beten erzwingen, sondern verhindern, dass die weniger wichtigen Dinge überhand nehmen und damit das Beten verdrängen.Linus hat geschrieben:Zwang ist schlecht. Wenn du nicht aus liebe betetst, dann laß es. Die Hinwendung zu Gott muß freiwillig und in Freiheit passieren. Das ist ähnlich wie in der Ehe: auch wenn ich mal keine Lust auf Kommunikation mit dem Ehepartner haben sollte, es ist nötig um die Beziehung aufrecht zu erhalten.
Notfalls raunze ich da dem lieben Gott die Ohren voll. Es gibt drei Grundregeln:
1.) Mindestpensum in Freiwilligkeit und Liebe
2.) Fixe Zeiten
Aber wenn das Stundengebet wirklich mit Liebe zu Gott verbunden ist, dann wirst du dir diese Zeiten äußert gern nehmen. - Wer verliebt ist, lässt ja ein Treffen mit der geliebt Person auch nicht verstreichen, sondern ist schon vorher da, nimmt sich noch mehr Zeit danach.....
Gott ist allmächtig.
Ja so ist es ja auch. Was ich meine ist, dass man manchmal soviel um die Ohren hat, dass man einhalten muss, sich quasi zwingen muss, sich jetzt mal Zeit für das Wichtige zu nehmen.Raphaela hat geschrieben:Nun ja, auch wenn der Vergleich hinkt: Im Berufsleben hast du auch fixe Zeiten und musst zur Arbeit gehen, ob es dir passt oder nicht.Maurus hat geschrieben:Das ist es was ich meine. Die fixen Zeiten zu behaupten muss man manchnaml erzwingen. Also nicht das Beten erzwingen, sondern verhindern, dass die weniger wichtigen Dinge überhand nehmen und damit das Beten verdrängen.Linus hat geschrieben:Zwang ist schlecht. Wenn du nicht aus liebe betetst, dann laß es. Die Hinwendung zu Gott muß freiwillig und in Freiheit passieren. Das ist ähnlich wie in der Ehe: auch wenn ich mal keine Lust auf Kommunikation mit dem Ehepartner haben sollte, es ist nötig um die Beziehung aufrecht zu erhalten.
Notfalls raunze ich da dem lieben Gott die Ohren voll. Es gibt drei Grundregeln:
1.) Mindestpensum in Freiwilligkeit und Liebe
2.) Fixe Zeiten
Aber wenn das Stundengebet wirklich mit Liebe zu Gott verbunden ist, dann wirst du dir diese Zeiten äußert gern nehmen. - Wer verliebt ist, lässt ja ein Treffen mit der geliebt Person auch nicht verstreichen, sondern ist schon vorher da, nimmt sich noch mehr Zeit danach.....
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Mich würde mal interessieren, was ihr an Pfingstmontag betet/welches Brevier ihr nehmt.
Streng genommen würde da ja schon wieder die Zeit im Jahreskreis beginnen. Aber hier in Deutschland ist noch Feiertag. Ich selber bete die Gebete von Pfingsten nochmals, erst am Dienstag dann die vom Jahreskreis.
Streng genommen würde da ja schon wieder die Zeit im Jahreskreis beginnen. Aber hier in Deutschland ist noch Feiertag. Ich selber bete die Gebete von Pfingsten nochmals, erst am Dienstag dann die vom Jahreskreis.
Gute idee, ich habe keine Lust zwei Gebetsziegel (das Stundenbuch heißt umgangssprachlich bei uns daheim so:"Schatzi hast du den Ziegel gesehen?") nach Salzburg mitzuschleifen.Raphaela hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, was ihr an Pfingstmontag betet/welches Brevier ihr nehmt.
Streng genommen würde da ja schon wieder die Zeit im Jahreskreis beginnen. Aber hier in Deutschland ist noch Feiertag. Ich selber bete die Gebete von Pfingsten nochmals, erst am Dienstag dann die vom Jahreskreis.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Jahreskreis
Ist heute abend schon Jahreskreis oder erst morgen?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Ja, und vor allem
Ja,
und keinen urbi et orbi am Geburtstag der Kirche.
Schwaches Bild. Sehr schwaches.
sofaklecks
und keinen urbi et orbi am Geburtstag der Kirche.
Schwaches Bild. Sehr schwaches.
sofaklecks
Und was ist dann mit den privaten Osterkerzen zuhause? Was macht man damit, wenn sie noch nich abgebrannt sind?anneke6 hat geschrieben:Heute ist den ganzen Tag schon Jahreskreis. In den liturgischen Anweisungen steht, daß die Osterkerze gestern nach der Vesper zum Taufbrunnen gestellt werden soll.
.
Heute ist Im Jahreskreis? In meinem Liturgischen Kalender geht es mit dem Jahreskreis erst am 15 Mai weiter mit dem 8 Sonntag. Weil am Dreifaltigkeitssonntag und an Fronleichnam sowie Pfingsten nimmt man doch das Buch für die Osterzeit. Das vertseh ich nicht???
Gott ist allmächtig.
Innerhalb der Woche ist bereits Jahreskreis. Nur für den Dreifaltigkeitssonntag und Fronleichnam kann man nochmal das Stundenbuch für die Osterzeit auspacken.Sascha hat geschrieben:Heute ist Im Jahreskreis? In meinem Liturgischen Kalender geht es mit dem Jahreskreis erst am 15 Mai weiter mit dem 8 Sonntag. Weil am Dreifaltigkeitssonntag und an Fronleichnam sowie Pfingsten nimmt man doch das Buch für die Osterzeit. Das vertseh ich nicht???
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Bitte die Wochentage nicht übersehen, die gibt es auch noch!Sascha hat geschrieben: Heute ist Im Jahreskreis? In meinem Liturgischen Kalender geht es mit dem Jahreskreis erst am 15 Mai weiter mit dem 8 Sonntag. Weil am Dreifaltigkeitssonntag und an Fronleichnam sowie Pfingsten nimmt man doch das Buch für die Osterzeit. Das vertseh ich nicht???
Und da sind wir jetzt in der 6. Woche im Jahreskreis.
Und ansonsten: Du hast wahrscheinlich das kleine Stundenbuch, da sind Fronleichnam und Dreifaltigkeitssonntag im Buch der Fasten- und Osterzeit, aber nicht im großen Stundenbuch.
Da dieser Thread nun doch einige Seiten erreicht hat, möchte ich ihn schließen (und nachher einen neuen Thread eröffnen).---
...und was könnte an dieser Stelle besser sein als der Komplet-Hymnus?
[Hier ist der neue Thread zum Thema... ]

...und was könnte an dieser Stelle besser sein als der Komplet-Hymnus?
Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens.Bevor des Tages Licht vergeht,
O Herr, der Welt, höhr dies Gebet:
Behüte uns in dieser Nacht
durch deine grosse Güt' und Macht
Hüllt Schlaf die müden Glieder ein
lass uns in Dir geborgen sein
und mach am Morgen uns bereit
zum Lobe Deiner Herrlichkeit.
Dank, Dir, o Vater, reich an Macht
der über uns voll Güte wacht
und mit dem Sohn und Heil'gen Geist
des Lebens Fülle uns verheisst.
[Hier ist der neue Thread zum Thema... ]

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...