Seite 32 von 44

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Freitag 13. August 2010, 19:52
von Gamaliel
Berolinensis hat geschrieben:
AxelLCH hat geschrieben: ha! hab gerade noch etwas gefunden! Auf http://www.orden-online.de im Ordens- und Klosterlexikon stehen sie auch als "Kleine Schwestern der katholischen Kreißsäle ( :freude: ) drinnen!!
Warum hast du in dem Wort Kreißsaal das ß hervorgehoben?
=> viewtopic.php?p=419248#p419248

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Freitag 13. August 2010, 20:24
von Berolinensis
Aber es scheint Axel noch niemand über den Grund aufgeklärt zu haben: kreißen ist ein anderes Wort für gebären.

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Freitag 13. August 2010, 20:42
von Niels
Berolinensis hat geschrieben:Aber es scheint Axel noch niemand über den Grund aufgeklärt zu haben: kreißen ist ein anderes Wort für gebären.
Ich denke, das müsste ihm inzwischen klar sein...

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Freitag 13. August 2010, 20:45
von Berolinensis
Wenn du meinst (hast du jetzt auch schon hellseherische Fähigkeiten à la Raphael? :blinker: ), aber gesagt wurde es noch nicht.

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Freitag 13. August 2010, 20:58
von Niels
Berolinensis hat geschrieben:(hast du jetzt auch schon hellseherische Fähigkeiten à la Raphael? :blinker:
:neinfreu: :panisch:

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Freitag 13. August 2010, 21:08
von Linus
Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
AxelLCH hat geschrieben:Kleine Schwestern des Katholischen Kreissäle :)
Was es nicht alles gibt! :neinfreu:
Hat wohl Fr. Google übersetzt... ;D
nein gurgel übersetzt: Little Sisters of katholischen Mutterschaft

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Freitag 13. August 2010, 21:10
von Niels
:kugel: :D

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 14. August 2010, 19:50
von Staubkorn

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Mittwoch 18. August 2010, 12:53
von civilisation
http://gloria.tv/?media=93572

Ich wußte bisher noch nicht, daß auch die Benediktinerinnen der Beuroner Kongregation bzw. der Abtei Kellenried eine "vereinfachte Schleierform" tragen dürfen/können. :roll:

Schön jedoch zu sehen, daß einige Schwestern die "alte Form" beibehalten haben.

Einige Zisterzienserinnen haben ja schon den "alten Schleier" zugunsten einer moderneren Form abgelegt.

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Mittwoch 18. August 2010, 16:19
von Anizet
1. Auf dem Video hat mich erschreckt, wie wenige Schwestern zu sehen sind. Junge Schwestern habe ich keine gesehen; oder übersehen.
2. Vereinfachte Schleierform - mh, sicher, der Schleier macht die Nonne nicht! ... dennoch meine ich, dass der traditionelle Schleier, die jeweilige Ordenstracht komplettiert; während der Arbeit oder in Hitzephasen, kann man ggf. davon dispensieren.
Ich denke auch nicht, daß man den traditionellen Schleier mit einer einfacheren Form in Widerstreit setzen sollte. Ich kenne Ordensgemeinschaften, die fingen mit dem Schleier an und hörten mit dem Ordenskleid auf. D. h. zuerst wurde alles vereinfacht und schließlich ging man nur noch in Zivil.
3. Ich gebe zu bedenken: Die Orden, oder Abteien, oder Klöster...haben den besten Nachwuchs, die nicht modisch erscheinen wollen.

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 10:34
von Staubkorn
Staubkorn hat geschrieben:http://gloria.tv/?media=133 :breitgrins:
Auch schönes Video, habe ich zwar nicht reingestellt, aber egal.

Jetzt habt ihr wenigstens was zum "Schleier" zu plaudern, sonst wären es nämlich die leidigen tanzenden Franziskaner und Franziskanerinnen gewesen. ;D

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 13:47
von anneke6
Anizet hat geschrieben:1. Auf dem Video hat mich erschreckt, wie wenige Schwestern zu sehen sind. Junge Schwestern habe ich keine gesehen; oder übersehen.
2. Vereinfachte Schleierform - mh, sicher, der Schleier macht die Nonne nicht! ... dennoch meine ich, dass der traditionelle Schleier, die jeweilige Ordenstracht komplettiert; während der Arbeit oder in Hitzephasen, kann man ggf. davon dispensieren.
Ich denke auch nicht, daß man den traditionellen Schleier mit einer einfacheren Form in Widerstreit setzen sollte. Ich kenne Ordensgemeinschaften, die fingen mit dem Schleier an und hörten mit dem Ordenskleid auf. D. h. zuerst wurde alles vereinfacht und schließlich ging man nur noch in Zivil.
3. Ich gebe zu bedenken: Die Orden, oder Abteien, oder Klöster...haben den besten Nachwuchs, die nicht modisch erscheinen wollen.
Man bedenke aber, daß eine Vereinfachung des Schleiers schon von Pius XII befürwortet wurde. Ich finde, es kommt hier nicht auf modisch oder nicht modisch an, sondern auf die Tätigkeit, die die Schwester zu verrichten hat. Wenn eine Schwester regelmäßig durch eine gefährliche Gegend geht, sollte sie besser keine Haube mit Scheuklappen tragen. Viele Nonnen hingegen sehen die Scheuklappen als eine Möglichkeit der Konzentration. Nur nach vorne gucken, sich nicht ablenken lassen. Aber manchmal muß man auch sehen können, was von links oder rechts oder von hinten kommt.

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 17:01
von Staubkorn
Und Gott sieht auch einen, ob mit Schleier oder ohne. :ja:

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 17:02
von Staubkorn
Anizet hat geschrieben:1. Auf dem Video hat mich erschreckt, wie wenige Schwestern zu sehen sind. Junge Schwestern habe ich keine gesehen; oder übersehen.
2. Vereinfachte Schleierform - mh, sicher, der Schleier macht die Nonne nicht! ... dennoch meine ich, dass der traditionelle Schleier, die jeweilige Ordenstracht komplettiert; während der Arbeit oder in Hitzephasen, kann man ggf. davon dispensieren.
Ich denke auch nicht, daß man den traditionellen Schleier mit einer einfacheren Form in Widerstreit setzen sollte. Ich kenne Ordensgemeinschaften, die fingen mit dem Schleier an und hörten mit dem Ordenskleid auf. D. h. zuerst wurde alles vereinfacht und schließlich ging man nur noch in Zivil.
3. Ich gebe zu bedenken: Die Orden, oder Abteien, oder Klöster...haben den besten Nachwuchs, die nicht modisch erscheinen wollen.
Die jüngeren Nonnen, zwei davon, waren unter der Haube mit Schleier. ;)

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 17:27
von Anizet
>anneke6>Staubkorn<
Ich hatte bereits davon gesprochen, "während der Arbeit oder in Hitzephasen, kann man ggf. davon dispensieren." Ja, das hat schon Pis XII. erkannt. Dabei bezog er sich auf die Schwesternkongregationen, nicht auf die Nonnenorden. Nonnenorden sind solche, in denen Nonnen leben; diese unterscheiden sich z. B. durch die päpstliche Klausur oder das Brevier/Stundengebet. Wenn wir hier über die Kleidung der Nonnen reden (und der Schleier oder die Haube gehören nunmal dazu), dann sollten wir beim Thema bleiben und nicht abwägen, ob Gott einen sieht "mit oder ohne". Dann können wir ja ruhig in Räuberzivil rumrennen und "Kreuzgang.org" können wir schließen.
Danke für den Hinweis, wo die jüngeren Nonnen von Kellenried sich befinden.

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 18:14
von felice
(ich bin noch nicht so geübt in diesem Forum und ich hoffe, diesmal landet der Beitrag an der richtigen Stelle.... :) )

Die Zisterzienserinnen von Magdenau haben ihre homepage überarbeitet - ich weiss allerdings nicht ob dies jetzt die entgültige Version ist, die online ist, da sie seit längerem damit beschäftigt sind...
Schön ist sie allemal, die Seite!

http://www.kloster-magdenau.ch/

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 18:54
von anneke6
Anizet hat geschrieben: Nonnenorden sind solche, in denen Nonnen leben; diese unterscheiden sich z. B. durch die päpstliche Klausur oder das Brevier/Stundengebet. Wenn wir hier über die Kleidung der Nonnen reden (und der Schleier oder die Haube gehören nunmal dazu), dann sollten wir beim Thema bleiben und nicht abwägen, ob Gott einen sieht "mit oder ohne". Dann können wir ja ruhig in Räuberzivil rumrennen und "Kreuzgang.org" können wir schließen.
Der Titel des Strangs lautet "Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften", da ist nicht speziell von Nonnen die Rede. Und ich habe in meinem Post sehr wohl zwischen Nonnen und Ordensschwestern differenziert.

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 20:21
von Senensis
Und Nonnen, mindestens solche mit päpstlicher Klausur, sollten möglichst wenig in gefährlichen Gegenden herumrennen, denn das gehört per definitionem nicht zu ihrem Auftrag... :tuete:

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 21:17
von Staubkorn
Senensis hat geschrieben:Und Nonnen, mindestens solche mit päpstlicher Klausur, sollten möglichst wenig in gefährlichen Gegenden herumrennen, denn das gehört per definitionem nicht zu ihrem Auftrag... :tuete:
Jede Gegend kann gefährlich sein und mit der Zeit, wird die ganze Welt gefährlich sein.

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 08:03
von felice
http://picasaweb.google.com/magdenau.ve ... ldungInRom#

eine neues Picasa-Webalbum mit Fotos des Kurses für monastische Bildung in Rom, an dem eine Schwester von Magdenau weilt. Viele ZisterzienserInnen aus aller Welt:)

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 10:16
von Linus
Hiezu eine Frage: auf dem Foto sieht man Mönche mit einem Lederzingulum - ich dachte, das wäre das "Erkennungszeichen" der Strengen Observanz??? Nun war das aber das Treffen der "Zisterzienser der gewöhnlichen Observanz"

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 10:20
von cantus planus
felice hat geschrieben:http://picasaweb.google.com/magdenau.ve ... ldungInRom#

eine neues Picasa-Webalbum mit Fotos des Kurses für monastische Bildung in Rom, an dem eine Schwester von Magdenau weilt. Viele ZisterzienserInnen aus aller Welt:)
Eine schöne Photostrecken! :daumen-rauf:

Aber wird dort bei Tisch etwa munter geplaudert?

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 10:51
von Schmetterling
Danke Felice für die Fotos!

Vielleicht durfte gesprochen werden, weil der neue Generalabt da war???

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 10:53
von cantus planus
Das kann sein. Es ist auch möglich, dass man in diesen Tagen das Schweigegebot ohnehin gelockert hatte, um den Mönchen und Nonnen aus den verschiedenen Klöstern einen lebendigeren Austausch zu ermöglichen.

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 10:54
von felice
Linus hat geschrieben:Hiezu eine Frage: auf dem Foto sieht man Mönche mit einem Lederzingulum - ich dachte, das wäre das "Erkennungszeichen" der Strengen Observanz??? Nun war das aber das Treffen der "Zisterzienser der gewöhnlichen Observanz"
Das hat mich auch etwas irritiert... Es hat auch Möche in komplett schwarzen Habiten (Benediktiner?). Ich kann mir gut vorstellen, dass der Kurs grundsätzlich offen war, für benediktinische Orden. Die Zisterzienser und Trappisten betonen ja auch, dass sie zur selben "Familie" gehören...
Ah oder eine andere Erklärung: Laut des Kursprogrammes auf der OCist-Seite sind de Dozenten nicht ausschliesslich Zisterzienser. Vielleicht handelt es sich um Dozenten auf dem Bild?....

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 10:56
von cantus planus
Es ist ja auch ein Herr in Zivil da, der zu den Dozenten zu gehören scheint. Das wäre also durchaus denkbar. :ja:

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 10:58
von felice
Zum Schweigen bzw munter Plaudern:
Wenn ich mich richtig erinnere hat eine Schwester in Magdenau mir erzählt, dass es während des Kurses üblich ist, dass das Schweigen während den Mahlzeiten aufgehoben ist. Es geht ja auch darum, die anderen Klöster kennen zu lernen (Auch im Kursprogramm ersichtlich auf der OCist-Seite... Jede/r soll Fotos und ein Prospekt seines Klosters mitnehmen, damit die anderen es kennen lernen...)


bittebitte:)

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 10:59
von cantus planus
felice hat geschrieben:Zum Schweigen bzw munter Plaudern:
Wenn ich mich richtig erinnere hat eine Schwester in Magdenau mir erzählt, dass es während des Kurses üblich ist, dass das Schweigen während den Mahlzeiten aufgehoben ist. Es geht ja auch darum, die anderen Klöster kennen zu lernen (Auch im Kursprogramm ersichtlich auf der OCist-Seite... Jede/r soll Fotos und ein Prospekt seines Klosters mitnehmen, damit die anderen es kennen lernen...)


bittebitte:)
Ja, solche Ausnahmen halte ich für plausibel. :daumen-rauf:

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 11:04
von Schmetterling
scheint ja auch ein sehr volles Kursprogramm zu sein, wenn man sich den Stundenplan anschaut, da bleibt wahrscheinlich nicht so viel Zeit zum persönlichen Austausch. Dann sind die Mahlzeiten ja eine gute Gelegenheit.

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 13:16
von Galilei
Linus hat geschrieben:Hiezu eine Frage: auf dem Foto sieht man Mönche mit einem Lederzingulum - ich dachte, das wäre das "Erkennungszeichen" der Strengen Observanz??? Nun war das aber das Treffen der "Zisterzienser der gewöhnlichen Observanz"
Vom Lederzingulum auf die strenge Observanz zu schließen scheint mir nicht angebracht. Man vergleiche dieses Bild aus der Abtei Himmerod (allgemeine Observanz). Beim Zingulum scheint es lokale Unterschiede zu geben.
Trappisten würde ich eher am grauen Untergewand erkennen.

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 13:26
von felice
o ja? das habe ich nicht gewusst... es hat tatsächlich eine Schwester mit grauem Habit unter schwarzem Skapulier....

Re: Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 11:38
von HeGe
Galilei hat geschrieben:Trappisten würde ich eher am grauen Untergewand erkennen.
Das gibt es vereinzelt, ist aber nicht die Regel. Die meisten Trappisten-Abteien tragen auch schwarz-weiß.