Berufungen
Verfasst: Freitag 12. März 2010, 21:00
Pater Maximilian, Prior der Zisterzienser in Stiepel über seine Berufung:
"Das ist für mich kein Job, sondern meine Existenz"
"Das ist für mich kein Job, sondern meine Existenz"
Ich gestehe ich unterscheide bei (romntreuen) Geweihten zwischen "Kollarträgern" und "Priestern"PaceVeritas hat geschrieben:da fallen über romtreue Priester Worte wie "diese klerikalen Jungmanager"...der Spruch stammt von einem Dipl.-Theol. (Laie)[/size]
Was aber nicht zu dem Trugschluss führen darf, dass jeder hauptamtliche Laie so reagiert!PaceVeritas hat geschrieben:Da fallen über romtreue Priester Worte wie "diese klerikalen Jungmanager"...der Spruch stammt von einem Dipl.-Theol. (Laie)
Ich habe eine fromme Mutter. [...] Abends ließ es sich meine Mutter nicht nehmen, mir noch etwas vorzulesen und schließlich das Abendgebet zu sprechen.
Darf ich fragen, wie du das genau meinst? Sind "Kollarträger" solche, die auf Äußerlichkeiten bedacht/eitel sind, aber keine spirituelle Tiefe haben? So hätte ich das jetzt verstanden...Linus hat geschrieben:Ich gestehe ich unterscheide bei (romtreuen) Geweihten zwischen "Kollarträgern" und "Priestern"
Nein nicht unbedingt Äußerlichkeiten & geistigen Nackerbatzis - eher die Schleimspurmacher des Bischofs. De Liebkinder desselben.PaceVeritas hat geschrieben:Darf ich fragen, wie du das genau meinst? Sind "Kollarträger" solche, die auf Äußerlichkeiten bedacht/eitel sind, aber keine spirituelle Tiefe haben? So hätte ich das jetzt verstanden...Linus hat geschrieben:Ich gestehe ich unterscheide bei (romtreuen) Geweihten zwischen "Kollarträgern" und "Priestern"
PaceVeritas hat geschrieben:Bischof Gregor Maria Hanke über seine Berufung:
“Als Freund des Herrn leben …”
Um Himmels willen - lasst ihm Zeit in Eichstätt. In einem anderen Thread wurde diskutiert, wie fragwürdig es ist, Bischöfe wie Manager internationaler Großkonzerne in der Gegend herum zu versetzen - da ist was dran. Außerdem braucht der Benediktiner Hanke noch einige Jahre Erfahrung, bevor er im Stande ist, es mit der Progressistenfronde in der DBK aufzunehmen.incarnata hat geschrieben:Ja; wirklich sehr schön !(Wäre ein guter Anwärter für Augsburg)
Nein, nein! Den geben wir nicht her!incarnata hat geschrieben:Ja; wirklich sehr schön !(Wäre ein guter Anwärter für Augsburg)
Bischof Gregor würde sicherlich nie freiwillig von Eichstätt weggehen - allenfalls auf persönliches Drängen von Papst Benedikt, so wie es schon bei seiner Berufung zum Bischof von Eichstätt war. Er wollte nie mehr sein als Abt von Plankstetten und ist das Gegenteil von einem Karrieristen.Bernado hat geschrieben:Um Himmels willen - lasst ihm Zeit in Eichstätt. In einem anderen Thread wurde diskutiert, wie fragwürdig es ist, Bischöfe wie Manager internationaler Großkonzerne in der Gegend herum zu versetzen - da ist was dran. Außerdem braucht der Benediktiner Hanke noch einige Jahre Erfahrung, bevor er im Stande ist, es mit der Progressistenfronde in der DBK aufzunehmen.incarnata hat geschrieben:Ja; wirklich sehr schön !(Wäre ein guter Anwärter für Augsburg)
Warum sollen die Augsburger so bald einen neuen Bischof bekommen - der alte war doch noch lange nicht abgelaufen. Ich bin wirklich mal gespannt, ob der Papst sich jetzt auch noch zeitlich unter Druck setzen oder die Augsburger ordentlich schmoren läßt.
Welche Amateurfunkkennung hat er denn?overkott hat geschrieben:Kann man den auch telefonisch erreichen?