Seite 1 von 1
Priesterausbildung in Klöstern
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 07:14
von Zerobabel
Würde mich interessieren, wie eine Priesterausbildung im Kloster abläuft. Besuchen die Theologiestudenten eine Hochschule ausserhalb des Klosters, oder aber die Ausbildung findet innerhalb der Klostergemeinschaft statt. Speziell bei den Karthäusern dürfte die Ausbildung schwierig werden, wenn das Studium allein in der Kartause durchgeführt werden sollte . . .
Danke für die Antworten.
Zerobabel
Re: Priesterausbildung in Klöstern
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 08:21
von taddeo
Zerobabel hat geschrieben:Würde mich interessieren, wie eine Priesterausbildung im Kloster abläuft. Besuchen die Theologiestudenten eine Hochschule ausserhalb des Klosters, oder aber die Ausbildung findet innerhalb der Klostergemeinschaft statt. Speziell bei den Karthäusern dürfte die Ausbildung schwierig werden, wenn das Studium allein in der Kartause durchgeführt werden sollte . . .
Danke für die Antworten.
Zerobabel
Im Normalfall absolvieren hierzulande die Mönche, die Priester werden sollen, ein reguläres Theologiestudium an einer Universität. Meistens wohnen sie dazu entweder im örtlichen Priesterseminar oder in einem örtlichen Konvent ihres Ordens und kommen nur während der vorlesungsfreien Zeiten wieder in ihr Stammkloster zurück. Auch die restliche Ausbildung (Praktika etc.) machen sie normalerweise genauso wie die anderen Seminaristen, nur oft in Pfarreien, die ohnehin von ihrem Kloster seelsorglich betreut werden. Auch die Pfarrerprüfungen laufen nach den üblichen Regeln der Diözesen ab.
Re: Priesterausbildung in Klöstern
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 09:27
von cantus planus
Die Prämonstratenserabteien in Brabant (Belgien) haben ein gemeinsamen Studium eingerichtet. Die Abtei Mariawald (Eifel) verfügt jetzt über ein Hausstudium. Die Kapuziner besitzen eine eigene Fakultät in Münster, ebenso die Pallotiner in Vallendar und die Zisterzienser in Heiligenkreuz (Österreich). Die anderen Orden schicken ihre Leute zur regulären Universität, was ich nicht befürworte.
Re: Priesterausbildung in Klöstern
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 09:46
von cantus planus
Übrigens herzlich willkommen, Zerobabel.

Re: Priesterausbildung in Klöstern
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 11:53
von HeGe
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
An dieser Stelle eine eigene Frage von mir: Einige Orden (z.B. Benediktiner und Dominikaner) haben ja noch ordenseigene Hochschulen in Rom. Wie viele Studenten gehen denn da hin? Ist das ein Vollstudium oder nur eine Art Auslandssemester? Findet da so ein ähnliches Auswahlverfahren wie bei der Gregoriana für die Diözesanen statt?
Re: Priesterausbildung in Klöstern
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 15:18
von Raphaela
cantus planus hat geschrieben:Die Prämonstratenserabteien in Brabant (Belgien) haben ein gemeinsamen Studium eingerichtet. Die Abtei Mariawald (Eifel) verfügt jetzt über ein Hausstudium. Die Kapuziner besitzen eine eigene Fakultät in Münster, ebenso die Pallotiner in Vallendar und die Zisterzienser in Heiligenkreuz (Österreich). Die anderen Orden schicken ihre Leute zur regulären Universität, was ich nicht befürworte.
Es gibt auch Orden, die ihre Leute in einer der genannten Hochschulen schicken.
Und zur Fakultät der Kapuziner in Münster: Wurde die nicht vor einigen Jahren aufgelöst? (Irgendwas von den Kapuzinern dort wurde doch aufgelöst....)
Die Jesuiten haben in Frankfurt/Main eine Hochschule und die Salesinaer in Benediktbeuern
Re: Priesterausbildung in Klöstern
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 15:22
von michaelis
Raphaela hat geschrieben:Und zur Fakultät der Kapuziner in Münster: Wurde die nicht vor einigen Jahren aufgelöst? (Irgendwas von den Kapuzinern dort wurde doch aufgelöst....)
Nein
Re: Priesterausbildung in Klöstern
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 15:43
von cantus planus
Raphaela hat geschrieben:Und zur Fakultät der Kapuziner in Münster: Wurde die nicht vor einigen Jahren aufgelöst? (Irgendwas von den Kapuzinern dort wurde doch aufgelöst....)
Nein. Die beiden Franziskanerklöster dort sind geschlossen, und die Franziskanerprovinz war früher neben den Kapuzinern Träger der Hochschule. Sie haben sich aber zurückgezogen, so dass nur noch die Kapuziner Träger sind.