Seite 1 von 1

Father John Corapi

Verfasst: Montag 19. Juli 2004, 10:58
von max72
Eine ganz interessante Geschichte ist die von Father Corapi, der auf EWTN zu hoeren ist. Ich vermute in Deutschland faenden ihn die meisten zu konservativ, aber ein guter Prediger ist er.

Auf EWTN erzaehlte er einmal von seinem Leben, absolut verrueckt. Wollte zuerst nach Vietnam, durfte wegen Verletzung nicht, arbeitete sich als Immobilienmakler hoch bis er fuer alle Stars in Hollywood arbeitete. Auf deren Parties begann er mit Kokain, stuerzte vollkommen ab, war Obdachlos. Er hatte dann eine Erfahrung im Haus seiner Mutter, deren Haus, wie er sagte, so voll von Weihwasser und Heiligenbildern war, dass jeder Daemon mit Entsetzen auf der Tuerschwelle kehrt machen wuerde.

Schliesslich bekam er Priester, sein sehr ueberzeugter und selbstbewusster. Auch beeinflusst von all dem was er gesehen hatte. Er ist ja sowohl den Reichsten der Reichen begegnet, auf der Strasse den Aermsten der Armen...

Eine kurze Biographie, aber lang nicht so beeindruckend wie wenn er es selbst erzaehlt, fand ich hier:
http://www.frtommylane.com/homilies/year_a/17-2.htm

Etwas ueber ihn auch hier:
http://www.fathercorapi.com/

Gruss

Max

Re:

Verfasst: Samstag 18. Juni 2011, 08:47
von Gamaliel
max72 hat geschrieben:Eine ganz interessante Geschichte ist die von Father Corapi, der auf EWTN zu hoeren ist. Ich vermute in Deutschland faenden ihn die meisten zu konservativ, aber ein guter Prediger ist er.

Auf EWTN erzaehlte er einmal von seinem Leben, absolut verrueckt. Wollte zuerst nach Vietnam, durfte wegen Verletzung nicht, arbeitete sich als Immobilienmakler hoch bis er fuer alle Stars in Hollywood arbeitete. Auf deren Parties begann er mit Kokain, stuerzte vollkommen ab, war Obdachlos. Er hatte dann eine Erfahrung im Haus seiner Mutter, deren Haus, wie er sagte, so voll von Weihwasser und Heiligenbildern war, dass jeder Daemon mit Entsetzen auf der Tuerschwelle kehrt machen wuerde.

Schliesslich bekam er Priester, sein sehr ueberzeugter und selbstbewusster. Auch beeinflusst von all dem was er gesehen hatte. Er ist ja sowohl den Reichsten der Reichen begegnet, auf der Strasse den Aermsten der Armen...

Eine kurze Biographie, aber lang nicht so beeindruckend wie wenn er es selbst erzaehlt, fand ich hier:
http://www.frtommylane.com/homilies/year_a/17-2.htm

Etwas ueber ihn auch hier:
http://www.fathercorapi.com/

Gruss

Max

Falls jemand Fr. Corapi durch EWTN gekannt hat:

God Love You, God Bless You, and Good-Bye

Daraus:
I am not going to be involved in public ministry as a priest any longer. There are certain persons in authority in the Church that want me gone, and I shall be gone.
[...]
God bless you, God love you, and goodbye.

John Corapi (once called “father,” now “The Black Sheep Dog”)

Re: Re:

Verfasst: Samstag 18. Juni 2011, 16:30
von ChrisCross
Gamaliel hat geschrieben:
max72 hat geschrieben:Eine ganz interessante Geschichte ist die von Father Corapi, der auf EWTN zu hoeren ist. Ich vermute in Deutschland faenden ihn die meisten zu konservativ, aber ein guter Prediger ist er.

Auf EWTN erzaehlte er einmal von seinem Leben, absolut verrueckt. Wollte zuerst nach Vietnam, durfte wegen Verletzung nicht, arbeitete sich als Immobilienmakler hoch bis er fuer alle Stars in Hollywood arbeitete. Auf deren Parties begann er mit Kokain, stuerzte vollkommen ab, war Obdachlos. Er hatte dann eine Erfahrung im Haus seiner Mutter, deren Haus, wie er sagte, so voll von Weihwasser und Heiligenbildern war, dass jeder Daemon mit Entsetzen auf der Tuerschwelle kehrt machen wuerde.

Schliesslich bekam er Priester, sein sehr ueberzeugter und selbstbewusster. Auch beeinflusst von all dem was er gesehen hatte. Er ist ja sowohl den Reichsten der Reichen begegnet, auf der Strasse den Aermsten der Armen...

Eine kurze Biographie, aber lang nicht so beeindruckend wie wenn er es selbst erzaehlt, fand ich hier:
http://www.frtommylane.com/homilies/year_a/17-2.htm

Etwas ueber ihn auch hier:
http://www.fathercorapi.com/

Gruss

Max

Falls jemand Fr. Corapi durch EWTN gekannt hat:

God Love You, God Bless You, and Good-Bye

Daraus:
I am not going to be involved in public ministry as a priest any longer. There are certain persons in authority in the Church that want me gone, and I shall be gone.
[...]
God bless you, God love you, and goodbye.

John Corapi (once called “father,” now “The Black Sheep Dog”)
Welche Vorwürfe werden ihm denn gemacht? Oder hab ich einfach etwas ihm Text übersehen?

Father John Corapi

Verfasst: Samstag 18. Juni 2011, 17:05
von cantus planus
Die englischsprachige Wikipedia erklärt Folgendes:
Administrative leave
On March 18, 2011, Corapi was placed on administrative leave by his religious superior, Fr. Gerald Sheehan pending investigation of claims by a former employee that he had been in a relationship with her and is a drug addict. Corapi denied the allegations as false and said the process is flawed. Sheehan issued a statement emphasizing that the suspension "in no way implies Father Corapi is guilty of the allegation.”

The EWTN network has suspended broadcasts by Fr. Corapi until the matter is resolved, which is their normal policy.

Leaving public ministry
On June 17, 2011, Corapi announced that he would no longer be involved in public ministry as a priest. On a new website entitled The Black Sheep Dog, Corapi made the following statements:

There are certain persons in authority in the Church that want me gone, and I shall be gone. ... They can't prove I'm guilty of the things alleged because I'm not, and they can't prove I'm innocent because that is simply illogical and impossible. ... My canon lawyer and my civil lawyers have concluded that I cannot receive a fair and just hearing under the Church’s present process. The Church will conclude that I am not cooperating with the process because I refuse to give up all of my civil and human rights in order to hold harmless anyone who chooses to say defamatory and actionable things against me with no downside to them. ... I am, indeed, not ready to be extinguished. Under the name "The Black Sheep Dog," I shall be with you through radio broadcasts and writing. My autobiography, The Black Sheep Dog, is almost ready for publication. My topics will be broader than in the past, and my audience likewise is apt to be broader. I'll do what I can under the circumstances.
Alles etwas verworren. :achselzuck:

Es hat fast den Anschein, dass man den Pater unter Druck setzt, um eine unbequeme, konservative Stimme zum Verstummen zu bringen.

Re: Father John Corapi

Verfasst: Samstag 18. Juni 2011, 17:18
von Gallus
cantus planus hat geschrieben:Es hat fast den Anschein, dass man den Pater unter Druck setzt, um eine unbequeme, konservative Stimme zum Verstummen zu bringen.
Es gibt allerdings auch konservative Stimmen, die in der überhasteten Flucht Corapis aus dem Priesteramt ein Indiz dafür sehen, daß tatsächlich etwas faul ist. Siehe z.B. hier http://www.creativeminorityreport.com/2 ... -news.html

Re: So wurde ich Priester

Verfasst: Samstag 18. Juni 2011, 17:22
von ChrisCross
Alles sehr merkwürdig. Warten wir mal ab, wie es sich entwickelt.

Re: So wurde ich Priester

Verfasst: Samstag 18. Juni 2011, 21:32
von cantus planus
Auch kreuz.net greift das Thema jetzt auf: http://www.kreuz.net/article.13384.html

Re: So wurde ich Priester

Verfasst: Samstag 18. Juni 2011, 22:06
von Gallus
Unterm Strich trifft es Hw. Zuhlsdorf ziemlich gut: http://wdtprs.com/blog/211/6/about-fr ... our-times/

Das auch vor dem Hintergrund des von mir oben noch verlinkten Beitrags – eigentlich ist das Herumspekulieren unangemessen.

Re: So wurde ich Priester

Verfasst: Samstag 18. Juni 2011, 22:23
von cantus planus
Gallus hat geschrieben:Unterm Strich trifft es Hw. Zuhlsdorf ziemlich gut: http://wdtprs.com/blog/211/6/about-fr ... our-times/
Ein sehr guter Beitrag, in der Tat!

Re: So wurde ich Priester

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:29
von Gamaliel
ChrisCross hat geschrieben:Alles sehr merkwürdig. Warten wir mal ab, wie es sich entwickelt.
Fr. Corapi ist Mitglied einer Gemeinschaft diözesanen Rechts namens "Society of Our Lady of the Most Holy Trinity" (SOLT). Diese Gemeinschaft hat nun eine Erklärung veröffentlicht, in der die Vorwürfe etwas präzisiert werden:


NEW Statement from SOLT on Father John Corapi

Daraus:
He did have sexual relations and years of cohabitation (in California and Montana) with a woman known to him, when the relationship began, as a prostitute; He repeatedly abused alcohol and drugs; He has recently engaged in sexting activity with one or more women in Montana; He holds legal title to over $1 million in real estate, numerous luxury vehicles, motorcycles, an ATV, a boat dock, and several motor boats, which is a serious violation of his promise of poverty as a perpetually professed member of the Society.
Da stellt sich mir allerdings auch die Frage, wie sehr sich die Oberen und Mitbrüder in den letzten Jahren um Fr. Corapi gekümmert haben. Wie konnten denn den Mitbrüdern all die aufgezählten Dinge jahrelang entgehen... :nein:

Re: So wurde ich Priester

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 16:31
von PaceVeritas
Gamaliel hat geschrieben:Fr. Corapi ist Mitglied einer Gemeinschaft diözesanen Rechts namens "Society of Our Lady of the Most Holy Trinity" (SOLT). Diese Gemeinschaft hat nun eine Erklärung veröffentlicht, in der die Vorwürfe etwas präzisiert werden (...)
Inzwischen haben es auch die deutschsprachigen Medien aufgegriffen ... http://www.kath.net/detail.php?id=32246

Eine sehr traurig stimmende Meldung. Gerade durch seine Bekehrung und Vorgeschichte sprach Fr. Corapi glaubwürdig viele Fernstehende an, die sonst wohl keinen katholischen Sender eingeschaltet hätten. Er war wohl der populärste EWTN-Mitarbeiter überhaupt und inhaltlich waren seine Beiträge m. W. durchaus gut. Bereits der Ausstieg von Fr. Francis Mary war traurig, aber das ...
Gamaliel hat geschrieben:Da stellt sich mir allerdings auch die Frage, wie sehr sich die Oberen und Mitbrüder in den letzten Jahren um Fr. Corapi gekümmert haben. Wie konnten denn den Mitbrüdern all die aufgezählten Dinge jahrelang entgehen... :nein:
Schier unfassbare Gleichgültigkeit. Nicht umsonst wiesen Paulus und Benedikt auf die "correctio fraterna"hin ...

Re: So wurde ich Priester

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 16:44
von Gamaliel
PaceVeritas hat geschrieben:Inzwischen haben es auch die deutschsprachigen Medien aufgegriffen ... http://www.kath.net/detail.php?id=32246
Es gibt auch schon eine Entgegnung von Fr. Corapi, in der er die Vorwürfe zurückweist und auf seine von Anfang an bestehende und von den Oberen bewilligte finanzielle Unabhängigkeit hinweist: My Response Regarding Tuesday’s Press Release From SOLT


PaceVeritas hat geschrieben:Er war wohl der populärste EWTN-Mitarbeiter überhaupt und inhaltlich waren seine Beiträge m. W. durchaus gut.
Ja, ich habe auch hin und wieder einen Beitrag gesehen und konnte dabei nichts Beanstandenswertes feststellen. Seine Ausdrucksweise und Präsentation waren sehr eingängig.

Re: So wurde ich Priester

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 17:03
von PaceVeritas
Gamaliel hat geschrieben:Es gibt auch schon eine Entgegnung von Fr. Corapi, in der er die Vorwürfe zurückweist und auf seine von Anfang an bestehende und von den Oberen bewilligte finanzielle Unabhängigkeit hinweist: My Response Regarding Tuesday’s Press Release From SOLT
Danke für den Hinweis.
Gamaliel hat geschrieben:Seine Ausdrucksweise und Präsentation waren sehr eingängig.
In der Tat! Ein paar Auszüge aus "100 Memorable One-liners from Father Corapi"
"My grandmother, who had only an eighth grade education, knew more than
many theologians because she knew the truth."

How can abstract fetal tissue leap in his mothers womb? (LK 1:41)

One of the greatest needs of the Church today is defense from the devil.

I asked the little boy how much of his time he gave to the Lord each day.
He said, 'all of it'. I hope they make that kid a Bishop some day.

If everything is alright then why are our young people killing themselves?

Don't mess with a strong man's bride. (The Church, the bride of Christ)

"What is love? It is an act of the will. It is a decision."

"I have never heard a confession that was worse than the first one I
made when I returned to the Church."

If HE is really there (the Eucharist), how could I possibly not be there?

Re: So wurde ich Priester

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 17:06
von cantus planus
Gamaliel hat geschrieben:
He did have sexual relations and years of cohabitation (in California and Montana) with a woman known to him, when the relationship began, as a prostitute; He repeatedly abused alcohol and drugs; He has recently engaged in sexting activity with one or more women in Montana; He holds legal title to over $1 million in real estate, numerous luxury vehicles, motorcycles, an ATV, a boat dock, and several motor boats, which is a serious violation of his promise of poverty as a perpetually professed member of the Society.
Da stellt sich mir allerdings auch die Frage, wie sehr sich die Oberen und Mitbrüder in den letzten Jahren um Fr. Corapi gekümmert haben. Wie konnten denn den Mitbrüdern all die aufgezählten Dinge jahrelang entgehen... :nein:
Wenn es wahr ist - und ich sehe wenig Grund, dass der Orden solche Ungeheuerlichkeiten behauptet, wenn er keine sicheren Hinweise hat -, ist es natürlich skandalös. Aber seit dem Theater um den Gründer der Legionäre Christi haben wir lernen müssen, dass mittlerweile selbst das Undenkbare möglich ist.

Außerdem wird hier einmal mehr deutlich, dass der Umgang mit Spenden und Zuwendungen in der religiösen Szene der USA im weitesten Sinne höchst problematisch ist und sowohl zur persönlichen Versuchung werden kann, aber auch Gemeinschaften zu motivieren scheint, lange die Augen vor offensichtlichen Problemen zu verschließen.

Re: So wurde ich Priester

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 17:17
von Gamaliel
cantus planus hat geschrieben:Aber seit dem Theater um den Gründer der Legionäre Christi haben wir lernen müssen, dass mittlerweile selbst das Undenkbare möglich ist.
Undenkbar ist es ja keineswegs, ganz im Gegenteil, ich halte das gerade angesichts des Zusammenbruchs der Ordensdisziplin für ganz leicht denkbar. Es ist nur so, daß, falls die Vorwürfe zutreffen, ein nicht geringer Teil der Schuld auf den Oberen selbst lastet.

(Wozu nimmt eine Gemeinschaft mit Armutsgelübden überhaupt ein Mitglied auf, das von Anfang an sowohl vom Gemeinschaftsleben, wie auch vom Armutsgelübde dispensiert wird. Das ist ja so, wie wenn ein Fußballverein einen Tennisspieler aufnähme. :achselzuck: )

Re: Father John Corapi

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 17:21
von cantus planus
Ich halte es für nicht ungewöhnlich, dass Ordensleute mit besonderen Aufgaben außerhalb ihrer Häuser "finanziell unabhängig" mit Erlaubnis der Oberen sind. Insofern dürften Corapis Aussagen durchaus zutreffen. Offensichtlich hat er aber nicht begriffen, dass "unabhängig" meint, dass er seine eigenen Einkünfte im Rahme des Notwendigen und Sinnvollen verwenden darf, aber sich die Dispens nicht auf das Anhäufen von Reichtümern aller Art bezog.

Der Orden scheint ja durchaus interveniert zu haben, und ihn - zu spät vielleicht - zur Rückkehr in einen Konvent aufgefordert zu haben.

Re: Father John Corapi

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 22:04
von ar26
Ein interessanter Betrag des Remnant

Ich stimme dem Autor zwar nicht dahingehend zu, daß in alter Zeit jemand mit Fr. Corapis Vergangenheit niemals Priester geworden wäre, der Sl. Charles de Foucauld ist es ja auch geworden. Allerdings hatte jener das kontemplative Leben und nicht die Öffentlichkeit gesucht. Vielleicht war das Fr. Corapis Fehler.

Das Urteil über EWTN im allgemeinen kann ich nicht werten, klar ist jedoch, wenn man die Mittel der Welt nutzt, läuft man Gefahr dieser immer ähnlicher zu werden.

Re: Father John Corapi

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 22:18
von Gamaliel
Ja, der Artikel ist interessant (ich habe ihn schon vor einiger Zeit gelesen). Interessant ist auch der Hinweis auf die "verglühten" celebrities auf EWTN.

Allerdings habe ich damals ein bißchen herumgesucht und kritische Stimmen zu Ferrara und seiner Einschätzung von EWTN gelesen. Einerseits dahingehend, daß es die von ihm behauptete Zäsur nach dem Ausscheiden von Mother Angelica nie gegeben habe, weil sich der Sender auch zu ihrer Zeit schon in seichten Gewässern bewegt habe und andererseits wurde Ferrara unterstellt, daß er mit seinem Eintreten für Mother Angelica und die "gute alte Zeit" Kasse machen will, für irgendein Buch von ihm, daß sich unter den Fans des "alten" EWTN angeblich gut verkaufen lasse. :achselzuck:

Re: Father John Corapi

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 23:07
von PaceVeritas
Ist zwar off topic, aber sehr interessant ist auch der Rückkehr des Ordens von Mother Angelica zum alten Habit. In alten EWTN-Sendungen sah sie noch so aus.
Nach dem 2. Vatikanum veränderte die Gemeinschaft schrittweise den Habit, mit dem Ziel, mehr Anwärterinnen anzuziehen (...).
Arroyo berichtet, dass Mother Angelica mit Bischöfen bei mehreren Anlässen aneinander geriet, und mit der Zeit eine ablehnende Haltung gegenüber den liberalen Katholiken in Amerika einnahm.

Beim Weltjugendtag 1993 reichte es ihr: die Organisatoren führten einen "Kreuzweg" im Mile High Stadion auf, bei dem Jesus von einer Frau dargestellt wurde. (...)

"If a woman could play Jesus before millions at an official Papal event, why should women be denied the right to stand in persona Christi at the altar (Arroyo, p. 242)?"

Sie beschloss an Ort und Stelle, zu einem traditionelleren Ordensleben zurückzukehren. Laut Arroyo verkündete sie dies in ihrer Live-Sendung.

"Sie sehen diesen Kragen. Wir hatten dieses modernen Kragen, um dieser modernen Welt zu gefallen, dieser hednischen Gesellschaft ... Wir werden ihn verändern. Wir werden sehr "römisch" aussehen, denn ich möchte ein klares Statement abgeben!" (S. 241)

Zum Weihnachtsfest ds Jahres 1993 kehrten sie und ihre Schwestern zum traditionellen Habit zurück. Manche von ihnen waren begeistert, andere taten sich schwer mit der Umstellung. (...) Und ihr Orden, wie auch andere, die den traditionellen Habit tragen, erfährt eine neue Blüte.

Quelle (Schnellübersetzung - sorry wg. sprachl. Holprigkeit ...)
Das ist nur ein äußeres Zeichen, verändert wurde aber wohl auch der ganze Kurs des Senders.

Re: Father John Corapi

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2011, 23:23
von Bernado
Gamaliel hat geschrieben:
Ja, der Artikel ist interessant (ich habe ihn schon vor einiger Zeit gelesen). Interessant ist auch der Hinweis auf die "verglühten" celebrities auf EWTN.
Ja. The celebrity priests - man könnte das gut mit "Promi-Priester" wiedergeben - gibt es in den USA nicht nur bei EWTN. Der einzige in Deutschland, der mir spontan einfällt, ist P. Anselm Grün, der hat es ja auch mit dem Geld - womit ich nicht gesagt haben will, daß er es für sich behält.

In den den USA sind sie, im Unterschied zum doch sehr zeitgeistgeneigten Anselm Grün - meistens konservativ bis orthodox. Das nimmt aber nichts von den Gerfährdungen weg, denen sie in ihrer letztlich wenig priesterlichen Rolle ausgesetzt sind. Viele von ihnen sind begnadete Prediger - aber nicht alle haben einen tiefen Sinn für die Eucharistie. Sie scheinen auch besondere Anziehungskraft auf eine gewisse Art Frauen auszuüben, so ein Groupie-Effekt. Jedenfalls sind in den letzten Jahren eine beklagenswerte Reihe von ihnen abhanden gekommen. Daran haben die jeweiligen Oberen sicher eine gewisse Mitschuld.

Re: Father John Corapi

Verfasst: Freitag 29. Juli 2011, 12:10
von Linus
Bernado hat geschrieben:Ja. The celebrity priests - man könnte das gut mit "Promi-Priester" wiedergeben - gibt es in den USA nicht nur bei EWTN. Der einzige in Deutschland, der mir spontan einfällt, ist P. Anselm Grün, der hat es ja auch mit dem Geld - womit ich nicht gesagt haben will, daß er es für sich behält.
Ach da gibts mM mehrerere (P. Jörg Müller,P. Johannes Lechner, P. Karl Wallner, Andreas Schätzle, P. Clemens Pilar, Konrad Sterninger, Peter Dyckhoff... um nur mal die KTV/EWTN/Bibeltv/Radio Maria Ecke zu benennen. (sind bei weitem nicht alle

Re: Father John Corapi

Verfasst: Freitag 29. Juli 2011, 20:12
von lifestylekatholik
Linus hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Ja. The celebrity priests - man könnte das gut mit "Promi-Priester" wiedergeben - gibt es in den USA nicht nur bei EWTN. Der einzige in Deutschland, der mir spontan einfällt, ist P. Anselm Grün, der hat es ja auch mit dem Geld - womit ich nicht gesagt haben will, daß er es für sich behält.
Ach da gibts mM mehrerere (P. Jörg Müller,P. Johannes Lechner, P. Karl Wallner, Andreas Schätzle, P. Clemens Pilar, Konrad Sterninger, Peter Dyckhoff... um nur mal die KTV/EWTN/Bibeltv/Radio Maria Ecke zu benennen. (sind bei weitem nicht alle
Kensch nüsch.

Re: Father John Corapi

Verfasst: Freitag 29. Juli 2011, 20:46
von Bernado
lifestylekatholik hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Ja. The celebrity priests - man könnte das gut mit "Promi-Priester" wiedergeben - gibt es in den USA nicht nur bei EWTN. Der einzige in Deutschland, der mir spontan einfällt, ist P. Anselm Grün, der hat es ja auch mit dem Geld - womit ich nicht gesagt haben will, daß er es für sich behält.
Ach da gibts mM mehrerere (P. Jörg Müller,P. Johannes Lechner, P. Karl Wallner, Andreas Schätzle, P. Clemens Pilar, Konrad Sterninger, Peter Dyckhoff... um nur mal die KTV/EWTN/Bibeltv/Radio Maria Ecke zu benennen. (sind bei weitem nicht alle
Kensch nüsch.
Ich auch nicht.

Die Situation in USA und wohl auch Kanada ist in mehrerlei Hinsicht anders. Erstens ist EWTN ein ganz anderes Kaliber als alles, was da hierzulande mehr kreucht als fleucht. Zweitens spielen die amerikanischen Celebrity Priests auch eine große Rolle in den bürgerlichen Medien. Zwar werden auch dort gerne Dissidenten wie Fr. Richard McBrien oder Sr. Joan Chittister (Das ist ein Dream Team wie bei uns Küng und Heinemann) vor die Fernsehkameras geholt - aber eben so oft auch gut katholische, die wirklich etwas zu sagen haben. Nicht alle davon gehören in die Gruppe der Celebrities. Der unlängst verstorben Fr. Richard John Neuhaus, George Weigel oder Joseph Fessio sind geradezu Muster an gutbürgerlicher Seriosität - aber dann gibt es auch eine breite Gruppe, aus der ich hier keine Namen nennen will, die nicht ganz so gut bürgerlich sind.

Damit meine ich nicht Zweifel an ihrer Theologie. Das Problem bei ihnen scheint mir eher zu sein, daß sie oft nirgendwo eingebunden sind, für ihren Lebensunterhalt und für ihre Werke (Verlag, eigener Sender usw.) viel Geld brauchen und dann auch dazu neigen, sich von den Medien in Dienst nehmen zu lassen. Typische Freiberufler.

Und dann gibt es auch viele "local celebrities", die es nicht in die überregionalen Sender schaffen, aber in begrenztem Rahmen die gleiche Rolle spielen und offenbar auch einen Attraktor für eine gewisse Sorte von Frauen bilden. Wenn sie dann auch noch so sind wie jener Fr. Alberto Cutie, der genau so aussieht, wie er heißt, dann ist der Ablauf fast schon programmiert:

Erst große Beliebtheit als mitreißender Prediger, dann heiße Photos vom day out at the beach mit der Freundin in der Lokalpresse, dann kurzfristiges Abtauchen - und anschließend wieder Auftauchen als "episcopalian minister". Womit er dann endgültig zur überregionalen celebrity wurde.

Der Teufel haßt gute Priester und ist sehr gewitzt darin, sie klein zu halten.

Re: Father John Corapi

Verfasst: Samstag 30. Juli 2011, 23:21
von Petur
Bernado hat geschrieben: "episcopalian minister".
Episcopal priest.

Re: Father John Corapi

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 00:40
von Bernado
Petur hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben: "episcopalian minister".
Episcopal priest.
:nein:
The receiving Episcopal Bishop told the gathered Reporters: “This is the best place for Father Cutié. We welcome him and his fiancée. We are the Catholic Church. He has not abandoned the Catholic Church. He has left the Roman church. As a deacon, he can read the sermon, perform mass, but not give holy sacrament [of communion.]" (http://www.catholic.org/national/nation ... p?id=33678)

Re: Father John Corapi

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 01:06
von PaceVeritas
Petur hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben: "episcopalian minister".
Episcopal priest.
Die werden auch gerne mal als "Episcopagans" bezeichnet ... 8)

Re: Father John Corapi

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 15:08
von Petur
Bernado hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben: "episcopalian minister".
Episcopal priest.
:nein:
The receiving Episcopal Bishop told the gathered Reporters: “This is the best place for Father Cutié. We welcome him and his fiancée. We are the Catholic Church. He has not abandoned the Catholic Church. He has left the Roman church. As a deacon, he can read the sermon, perform mass, but not give holy sacrament [of communion.]" (http://www.catholic.org/national/nation ... p?id=33678)
Ich weiß nicht, was hier geschehen ist. Die Anglikaner/Episkopalen erkennen die Gültigkeit der RK Weihen an. Cutié hat sein Priesteramt in der Übergangszeit vielleicht nicht ausgeübt, wurde aber ganz sicher nicht wieder zum (angl.) Priester geweiht. Soviel ich weiß, dient er jetzt schon als Priester.
(Ich hab' übrigens das Gefühl, dass der Bischof nicht korrekt zitiert wurde. Ein Diakon kann ja die Messe nicht zelebrieren. Ein Bischof kein einen solchen Unsinn sicher nicht sagen.)

Re: Father John Corapi

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2011, 15:10
von Petur
PaceVeritas hat geschrieben:
Petur hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben: "episcopalian minister".
Episcopal priest.
Die werden auch gerne mal als "Episcopagans" bezeichnet ... 8)
Eine ungerechte, falsche Verallgemeinerung.