Seite 1 von 1
Benediktiner und Lebensversicherung
Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 04:53
von Zerobabel
Komme über eine Sache, welche mich einfach irritiert: Benediktiner versichern ihr Leben angeblich bei einer Versicherung. Diesen Ausgabeposten könnten sich doch die Brüder ersparen, zumal wir alle in Zeiten der knappen Resourcen, sprich Geld, leben und die Ordensleute eh mit der Fahrkarte ins Jenseits bestens ausgestattet sein müssten.
Würde mich interessieren, mit welchen Argumenten solch eine Versicherung angegangen wird. Danke schon mal fürs Feedback.
Re: Benediktiner und Lebensversicherung
Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 08:32
von taddeo
Zerobabel hat geschrieben:Komme über eine Sache, welche mich einfach irritiert: Benediktiner versichern ihr Leben angeblich bei einer Versicherung. Diesen Ausgabeposten könnten sich doch die Brüder ersparen, zumal wir alle in Zeiten der knappen Resourcen, sprich Geld, leben und die Ordensleute eh mit der Fahrkarte ins Jenseits bestens ausgestattet sein müssten.
Würde mich interessieren, mit welchen Argumenten solch eine Versicherung angegangen wird. Danke schon mal fürs Feedback.
Gerade bei den Benediktinern als tätigem (und nicht nur beschaulichem) Orden stellt die Arbeitskraft jedes Mönchs einen wichtigen Faktor für die wirtschaftliche Existenz des Klosters dar, ob er nun als Priester wirkt oder Lehrer, ob er Vorträge hält oder die Landwirtschaft betreibt.
Der Ausfall seines Einkommens, das er auf diese Weise erwirtschaftet, kann für ein Kloster massive Auswirkungen haben; heute mehr als früher, wo es meist nur noch wenige aktive Mönche pro Konvent gibt. Eine Lebensversicherung zugunsten des Klosters kann da einen gewissen Ausgleich schaffen. Ich hab allerdings keine Ahnung, ob und wie das praktisch gehandhabt wird.
Re: Benediktiner und Lebensversicherung
Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 10:59
von civilisation
Die Sicherung eines Einkommens für Klöster ist natürlich verständlich. Ob es allerdings durch Lebensversicherungen geschieht, ist mir unbekannt.
Andererseits möchte ich in diesem Zusammenhang mal das ansprechen, was mich sehr betroffen gemacht hat. Es geht dabei um die Auflösung der Abtei Michaelsberg in Siegburg und wie andere Klöster dabei handeln, wenn es um die Aufnahme von Mönchen geht, die das aufgelöste Kloster notgedrungen verlassen müssen.
Siehe dazu diese Meldung:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=527667#p527667
Da hat ein Mönch fast sein ganzes Leben in den Dienst eines Klosters gestellt und auf seine "alten Tage" findet er kein neues Zuhause. Natürlich ist jede Abtei irgendwie autark, aber gerade von den Benediktinern hätte ich ein derartiges Verhalten nicht erwartet. Das läßt tief blicken.
Soll aber nur mal eine Anmerkung und Erinnerung sein, was auch in Benediktinerklöstern so abgeht. Da kann man fast von den "unbarmherzigen Benediktinern" sprechen.
Re: Benediktiner und Lebensversicherung
Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 11:02
von iustus
Zerobabel hat geschrieben:Komme über eine Sache, welche mich einfach irritiert: Benediktiner versichern ihr Leben angeblich bei einer Versicherung.
Bist Du sicher, dass es sich um eine Lebensversicherung handelt und nicht um eine private Versicherung, die der Orden abschließt, um später seine Verpflichtung zu erfüllen, die Ordensmitglieder in Alter und Krankheit zu versorgen?
Re: Benediktiner und Lebensversicherung
Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 11:15
von civilisation
Siehe zu versicherungsrechtlichen Dingen und Ordensleuten folgende rechtswissenschaftliche Dissertation:
http://www.kups.ub.uni-koeln.de/57/1/11v3742.pdf
Re: Benediktiner und Lebensversicherung
Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 11:22
von HeGe
Ich nehme auch an, dass es sich eher um eine Lebensversicherung zur Altersversorgung handelt, mit entsprechender monatlicher Auszahlung ab dem Rentenalter und nicht um eine Risiko-Lebensversicherung auf den Tod.
Re: Benediktiner und Lebensversicherung
Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 11:24
von iustus
Re: Benediktiner und Lebensversicherung
Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 11:37
von civilisation
Kenn ich nicht, kann ich nicht beurteilen.