Seite 1 von 2
Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Freitag 12. August 2011, 19:22
von civilisation
Beim Umherstreifen durch die Weiten des Internets fallen mir manchmal schon sehr kleine Details auf.
Ein Detail wäre der Schmuck bei Priestern. - Körperschmuck (= Tatoos) an Priestern habe ich jedoch noch nicht gefunden.
Die berühmtesten "Ringträger" wären der allseits bekannte Pfarrer i.R. aus Schweinfurt oder der heute anläßlich seiner renovierten Pfarrkirche genannte Pfarrer aus Röhrnbach. Beim geständigen Mißbrauchspfarrer aus Salzgitter fiel mir sein Ohrring auf.
Was hält ihr davon?
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Freitag 12. August 2011, 19:28
von Raimund J.
civilisation hat geschrieben: Körperschmuck (= Tatoos) an Priestern habe ich jedoch noch nicht gefunden.
Hab auch noch nicht danach gesucht ...

Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Freitag 12. August 2011, 20:08
von Christiane
Raimund Josef H. hat geschrieben:civilisation hat geschrieben: Körperschmuck (= Tatoos) an Priestern habe ich jedoch noch nicht gefunden.
Hab auch noch nicht danach gesucht ...

Wenn der Priester sich auch wie ein Priester kleidet, dann sind die Tatoos im Zweifel eh verdeckt.

Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Freitag 12. August 2011, 20:14
von Gamaliel
Christiane hat geschrieben:Wenn der Priester sich auch wie ein Priester kleidet, dann sind die Tatoos im Zweifel eh verdeckt.

Ganz sicher ist das nicht.

Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Freitag 12. August 2011, 21:51
von phylax
Gamaliel hat geschrieben:Christiane hat geschrieben:Wenn der Priester sich auch wie ein Priester kleidet, dann sind die Tatoos im Zweifel eh verdeckt.

Ganz sicher ist das nicht.

Und- welcher Priester ist das?
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Samstag 13. August 2011, 10:02
von Lupus
...das ist der Vereinspfarrer vom Schachclub e.V.
+L.
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Samstag 13. August 2011, 11:47
von Gamaliel
Lupus hat geschrieben:...das ist der Vereinspfarrer vom Schachclub e.V.
+L.
phylax hat geschrieben:Und- welcher Priester ist das?
Hat jemand behauptet, daß das ein Priester sei?
Um aber auch etwas Sinnvolles zum Threadthema zu schreiben:
Gemäß dem alten Codex war das Tragen von Ringen Klerikern verboten, von einzelnen Ausnahmen für gewisse Dignitäten,... abgesehen.
c. 136 §2 CIC/1917 hat geschrieben:Annulo ne utantur, nisi id ipsis a iure aut apostolico privilegio sit concessum.
Im neuen, aktuellen Codex wurde diese Bestimmung gestrichen. Was aber weiterhin gilt, ist die in c. 282 §1 CIC/1983 formulierte Norm:
Die Kleriker haben ein einfaches Leben zu führen und sich aller Dinge zu enthalten, die nach Eitelkeit aussehen.
Ohrringe, Lippenringe, Nasenringe,... haben also an Klerikern nichts zu suchen. Von Fingerringen halte ich auch nichts, es sei denn sie sind mit dem Amt/Weihegrad verbunden, wie z.B. beim Bischof.
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Samstag 13. August 2011, 11:49
von Niels
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Samstag 13. August 2011, 11:59
von mtoto
Nun, sich als geweihter Priester ein Tattoo stechen zu lassen, wäre wohl sehr "merkwürden".
Es soll aber auch Spätberufene geben, die dann unter Umständen "Bildchen" ihrer Vergangenheit tragen. Entfernen war und ist nicht immer möglich und auch nicht billig.
LG mtoto
PS: Ich habe beruflich (Krankenhaus) schon die unmöglichsten Tattoos an diversen Körperstellen gesehen, was ich auch so nicht verstanden habe und nur den Kopf geschüttelt habe. Dazu zählte auch ein Tattoo eines Priesters.
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Donnerstag 25. August 2011, 10:20
von Christiane
Dieser Thread hat offenbar Nebenwirkungen. Jetzt hab ich jüngst schon nachts von "Priester mit Ohrringen" geträumt. Es sah wirklich sch... aus.

Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 19:18
von Lupus
Was ist mit einer goldenen Halskette, an der ein eben solches Kreuz hängt? Auch nicht erlaubt?
Am Strand von Patmos hat ein der Piusbruderschaft nahestehender Reisekamerad, gesagt, man sieht halt: ein Priester!
+L.

Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 19:22
von Gamaliel
Lupus hat geschrieben:Was ist mit einer goldenen Halskette, an der ein eben solches Kreuz hängt? Auch nicht erlaubt?
Trägt er's denn als Schmuckgegenstand, denn nur darum geht es ja in diesem Thread?

Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Samstag 27. August 2011, 16:02
von ar26
Ich setzt mal noch einen drauf. Ehemaliger lutherischer Pastor, verheiratet, wird nach seiner (und seiner Familie Konversion zum Katholizismus) zum Diakon, später zum Priester geweiht. Er trägt nach wie vor seinen Ehering. Akzeptabel?
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Samstag 27. August 2011, 16:17
von Bernado
ar26 hat geschrieben:Ich setzt mal noch einen drauf. Ehemaliger lutherischer Pastor, verheiratet, wird nach seiner (und seiner Familie Konversion zum Katholizismus) zum Diakon, später zum Priester geweiht. Er trägt nach wie vor seinen Ehering. Akzeptabel?
Jedenfalls praktikabel, wie diese Bilder von Fr. Longenecker (ehemaliger Anglikaner) mit Familie und Ehering vermuten lassen.
Ich würde auch nichts sehen, was dem Tragen dieses Ringes entgegenstünde.
Mehr zu bzw. von Fr. Longenecker hier:
http://gkupsidedown.blogspot.com/
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Samstag 27. August 2011, 23:04
von Senensis
ar26, das ist doch nicht Dein Ernst. Natürlich muß man das akzeptieren, solange er verheiratet ist. Der Dispens vom Zölibat wird heute in aller Regel erteilt. Der Ring steht für den bestehenden Ehebund. Ebensowenig, wie er einfach die Ehe ablegen kann, kann er einfach den Ring ablegen. Man kann allenfalls überlegen, ob man Ringträger weiht...

Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 15:42
von ar26
@ Serenis
Da ich keine Meinung zu diesem Thema geäußert habe, verstehe ich Deine Reaktion nicht. Ich halte es für akzeptabel. Das ist die notwendige Konsequenz, wenn man vom Zölibat dispensiert, wie es seit Pius XII. eben gehandhabt wird. Eigentlich war ich nur auf Gamaliels Antwort neugierig

Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 19:47
von Senensis
Senensis, bitte.
Du wolltest wissen, ob er den Ring tragen darf. Ich sagte: Das ist doch nicht Dein Ernst. Frag lieber, ob man ihn weihen darf. Der Ring bleibt dran.
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 20:33
von Clementine
Senensis hat geschrieben:Senensis, bitte.
Du wolltest wissen, ob er den Ring tragen darf. Ich sagte: Das ist doch nicht Dein Ernst. Frag lieber, ob man ihn weihen darf. Der Ring bleibt dran.
@ Senensis
Ähm... was soll das denn jetzt werden?
Spätestens nach dem letzten Beitrag von ar26 sollte Dir doch aufgegangen sein, dass er lediglich eine Frage gestellt hat und keine eigene Aussage hierzu, oder?
Wie kann man auf eine Frage (Fallkonstellation) mit "Das ist doch nicht Dein Ernst?" antworten?
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 22:02
von Gamaliel
ar26 hat geschrieben:Ich setzt mal noch einen drauf. Ehemaliger lutherischer Pastor, verheiratet, wird nach seiner (und seiner Familie Konversion zum Katholizismus) zum Diakon, später zum Priester geweiht. Er trägt nach wie vor seinen Ehering.
Einen Ehering betrachte ich (primär) nicht als Schmuckstück, ebensowenig einen Bischofsring.
ar26 hat geschrieben:Akzeptabel?
Ja, schon. - (Mir persönlich gefällt es zwar nicht, aber das ist lediglich eine "Geschmackssache".)
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Montag 29. August 2011, 13:19
von Linus
Wie siehts mit Rosenkranzringen aus, Gamaliel? (hochwertiges Material, nicht die 15 Cent billig Version in dezenter Aufmachung)
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Montag 29. August 2011, 16:00
von Gamaliel
Linus hat geschrieben:Wie siehts mit Rosenkranzringen aus, Gamaliel? (hochwertiges Material, nicht die 15 Cent billig Version in dezenter Aufmachung)
Davon halte ich persönlich gar nichts.
Einen Rosenkranz kann man fast immer einstecken und sei es nur ein kleiner Fingerrosenkranz. Bei den sicher seltenen Gelegenheiten in seinem Leben, wo ein Priester eventuell keinen einstecken kann, wird er es hoffentlich schaffen den Rosenkranz auch ohne Zählgerät zu beten.
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Montag 29. August 2011, 18:37
von michaelis
Dafür kann man sich aber mit einem Rosenkranzring in brenzligen Situationen ganz gut seiner Haut erwehren.

Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Montag 29. August 2011, 18:39
von Clementine
michaelis hat geschrieben:Dafür kann man sich aber mit einem Rosenkranzring in brenzligen Situationen ganz gut seiner Haut erwehren.

Praktisch denken, Särge schenken...
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 14:03
von Senensis
Gamaliel hat geschrieben:Einen Ehering betrachte ich (primär) nicht als Schmuckstück, ebensowenig einen Bischofsring.
Eben. Ist doch klar.
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Dienstag 13. September 2011, 12:12
von overkott
Geistliche sollten nicht in erster Linie durch Schmuck auffallen. Ansonsten ergeben sich aus Gottes Gebot keine konkreten Vorschriften. Der Nächstenliebe entspricht, was in der Gemeinde keinen Anstoß erregt.
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Dienstag 27. September 2011, 21:55
von ZadokIHS
Ich kenne da schon einen tätowierten Pfarrer in Österreich, er ist Militärdekan, aber ich möchte seinen Namen hier nicht nennen. Mir stieß die Tätowierung eigentlich auf, ich finde sowas wirklich abstoßend. Gegen Haare färben hätte ich nichts, da kann man sich ja wie Berlusconi um einige Jahre jünger aussehen lassen, würde unserer Kirche sicherlich guttun...
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Dienstag 27. September 2011, 23:24
von lifestylekatholik
ZadokIHS hat geschrieben:Gegen Haare färben hätte ich nichts, da kann man sich ja wie Berlusconi um einige Jahre jünger aussehen lassen, würde unserer Kirche sicherlich guttun...
Welche Farbe willst du dem heiligen Vater denn verpassen? Grün? Blau? Rot?

Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Mittwoch 28. September 2011, 00:43
von Kantorin
lifestylekatholik hat geschrieben:ZadokIHS hat geschrieben:Gegen Haare färben hätte ich nichts, da kann man sich ja wie Berlusconi um einige Jahre jünger aussehen lassen, würde unserer Kirche sicherlich guttun...
Welche Farbe willst du dem heiligen Vater denn verpassen? Grün? Blau? Rot?

Genau, passend zu den liturgischen Farben des Kirchenjahres!
Ich freue mich schon auf Gaudete und Laetare!

Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Mittwoch 28. September 2011, 18:40
von ZadokIHS
Sähe wirklich edel aus, für die Ministranten ebenfalls, dazu noch Schuhe der Marke Allstar in derselben Farbe... stylisch!
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 12:21
von Philos
Naja; ich sage jetzt nichts gegen Tätowierungen in dem Sinn. Oft sind das ja auch noch Überbleibsel aus dem "früheren Leben"...
Nur Piercing etc is schon eher komisch. Ringe sollten meiner Meinung nach nur jene tragen, die dies auch dürfen (Bischöfe etc...) Bei einen normalen Priester oder Ordensgeistlichen hat ein Ring zum geistlichen Gewand nichts zu suchen. In Zivil sieht das schon wieder anders aus.
Soweit meine Meinung.
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 01:17
von incarnata
Priester,die keinen Kollar tragen, sollten sich wenigstens durch ein kleines Kreuz am Anzug als solche kenntlich machen.Das darf dann ruhig ein kleiner "Hingucker " sein. Kollar wäre freilig besser !
Re: Ringe, Ohrringe und sonstiges bei Priestern
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 17:02
von Yeti
phylax hat geschrieben:Gamaliel hat geschrieben:Christiane hat geschrieben:Wenn der Priester sich auch wie ein Priester kleidet, dann sind die Tatoos im Zweifel eh verdeckt.

Ganz sicher ist das nicht.

Und- welcher Priester ist das?
Ach quatsch, dieser hochwürdigste Herr hat nur zu lange im Beichtstuhl gesessen. Leider war die Lampe in der Pönitentenzelle 'ne Wärmelampe.