Seite 1 von 1

Teresianischer Karmel

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 19:40
von Grazia
Hallo,

hat jemand von euch schon einmal ein paar Tage als Gast in einem teresianischen Karmel verbracht und könnte mir von seinen Erfahrungen berichten?

Ich fühle mich von der Spiritualität dieses Ordens angezogen und würde mich daher gerne intensiver damit befassen. Ein entsprechendes Kloster in NRW (Dorsten-Lembeck), das auch Gäste aufnimmt, habe ich schon ins Auge gefasst.

Im Voraus vielen Dank!

Liebe Grüße
Grazia

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Montag 16. April 2012, 11:05
von Guerric
Kenne den Karmel in Berlin ein wenig. Hat mir dort immer gut gefallen.

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Montag 16. April 2012, 12:51
von songul
Eigentlich nehmen alle Gäste auf die ernsthaft anfragen.
Inwieweit sie einen in die Klausur lassen hängt von der mehr oder weniger konservativen Haltung der Klöster ab.
Meist geht man mal ein Wochenende dort hin und lernt sich kennen, nimmt an den Chorgebeten teil und führt Gespräche.
Folgen weitere Besuche, dann wird wohl auch mehr möglich sein - im Garten mithelfen oder in der Küche, etc..
Wohnen tut man aber immer im Gästetrackt.
Manche bieten vorab auch Kloster auf Zeit an.
Geh einfach auf die Webseiten der einzelnen Klöster und sieh was angeboten wird.
Ich würde als Kontrast auch Klöster der strengen Klarissinnen oder Visitandinnen in Betracht ziehen, da in heutiger Zeit und gerade in unserem Land bei den Karmelitinnen sich einiges geändert hat.(das ist aber auch von Kloster zu Kloster verschieden.)

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Montag 16. April 2012, 22:49
von Grazia
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Von dem Klosteraufenthalt erhoffe ich mir eine gewisse Auszeit, in der ich mir über einige Dinge in meinem Leben klar werden und in der ich vor allem auch der Kirche wieder näher kommen möchte. Deshalb wäre es für mich ideal, wenn ich dort eine Art Begleitung hätte, die sich Zeit für mich nimmt. Für den Anfang dachte ich an einen Aufenthalt von etwa drei bis fünf Tagen.

Den teresianischen Karmel habe ich mir (nach langen Recherchen) ausgesucht, weil mich das, was ich über dessen Spiritualität gelesen habe, persönlich sehr anspricht und anzieht.

Liebe Grüße
Grazia

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 10:59
von Seraph
Grazia hat geschrieben:Hallo,
Von dem Klosteraufenthalt erhoffe ich mir eine gewisse Auszeit, in der ich mir über einige Dinge in meinem Leben klar werden und in der ich vor allem auch der Kirche wieder näher kommen möchte. Deshalb wäre es für mich ideal, wenn ich dort eine Art Begleitung hätte, die sich Zeit für mich nimmt. Für den Anfang dachte ich an einen Aufenthalt von etwa drei bis fünf Tagen.
Wenn du beim Aufenthalt im Karmel begleitet werden möchtest, würde ich dir raten, diesen Wunsch vorher zu äußern. Es kann sonst passieren, daß man dich, der Spiritualität des Ordens entsprechend völlig zufrieden läßt; manche wollen ja auch gerade das. Den Karmel in Lembeck kenne ich nur von Bildern (sieht aber schön aus), sonst einige andere Karmelklöster.

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 11:06
von Dieter
Ich empfehle Birkenwerder (S-Bahn-Bereich Berlin).

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 11:07
von Seraph
Dieter hat geschrieben:Ich empfehle Birkenwerder (S-Bahn-Bereich Berlin).
Das ist ein Männerkloster…

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 11:23
von Dieter
Seraph hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Ich empfehle Birkenwerder (S-Bahn-Bereich Berlin).
Das ist ein Männerkloster…

die nehmen alle als Gäste - Männer, Frauen, Christen, Atheisten, Heteros und Homos - eben so, wie es sein sollte!

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 11:39
von songul
Grazia hat geschrieben:Hallo,

hat jemand von euch schon einmal ein paar Tage als Gast in einem teresianischen Karmel verbracht und könnte mir von seinen Erfahrungen berichten?

Ich fühle mich von der Spiritualität dieses Ordens angezogen und würde mich daher gerne intensiver damit befassen. Ein entsprechendes Kloster in NRW (Dorsten-Lembeck), das auch Gäste aufnimmt, habe ich schon ins Auge gefasst.

Im Voraus vielen Dank!

Liebe Grüße
Grazia
Geh nach Dorsten Lembeck, die haben genau die richtigen Voraussetzungen für dein Anliegen. Glaub mir.

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 12:51
von Seraph
Dieter hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Ich empfehle Birkenwerder (S-Bahn-Bereich Berlin).
Das ist ein Männerkloster…

die nehmen alle als Gäste - Männer, Frauen, Christen, Atheisten, Heteros und Homos - eben so, wie es sein sollte!
Mag sein, das war nicht die Frage. Die Frage war, ob sich Grazia nicht bei Schwestern wohler fühlen würde.

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 19:20
von Grazia
Hallo,

nochmals danke für eure Antworten.

Ich bin eigentlich nicht unbedingt auf Frauen- oder Männerkloster festgelegt. Entscheidend ist für mich vor allem die Spiritualität und eine gute Begleitung.

@ Songul, du hast geschrieben:
Geh nach Dorsten Lembeck, die haben genau die richtigen Voraussetzungen für dein Anliegen. Glaub mir.
Kennst du den Karmel persönlich? Über persönliche Erfahrungen würde ich mich sehr freuen - ich habe so etwas nämlich noch nie gemacht.

Gut an Dorsten gefällt mir u.a., dass es nicht zu weit weg ist von Köln, dass es dort auch einige Schwestern in meinem Alter gibt und dass das Kloster sehr gastfreundlich zu sein scheint und gleichzeitig nicht zu groß ist.

Liebe Grüße
Grazia

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 23:59
von HeGe
In Köln gibt es doch auch einen Karmel der unbeschuhten Karmelitinnen. :hmm: Fühlst du dich dort nicht wohl? Oder möchtest du bewusst einen Ortswechsel?

Re: Teresianischer Karmel

Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 11:32
von Grazia
Hallo HeGe,
HeGe hat geschrieben:In Köln gibt es doch auch einen Karmel der unbeschuhten Karmelitinnen. :hmm: Fühlst du dich dort nicht wohl? Oder möchtest du bewusst einen Ortswechsel?
Die Website des Kölner Karmels habe ich mir auch schon angeschaut, allerdings scheint man dort nicht so auf Gäste eingestellt zu sein wie in Dorsten. Zumindest konnte ich auf der Website diesbezüglich nichts finden. Persönlich dort gewesen bin ich noch nicht (wäre aber eine gute Idee - vielleicht gibt es vor Ort Informationen).

Viele Grüße
Grazia