Seite 1 von 1
Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Sonntag 5. August 2012, 15:10
von penthesilealein
Hallo Alle!
Ich lese schon länger immer mal wieder hier im Forum mit, v.a. wenn es um Frauenklöster oder -gemeinschaften geht...
Jetzt wollte ich mal fragen, ob und was ihr so über die Missionsbenediktinerinnen von Tutzing wisst oder von denen haltet? Es gibt ja dort immer wieder mal Nachwuchs, aber es gehen wohl auch immer wieder welche von dort weg... Im Noviziat gabs wohl in der letzten Zeit auch einige Veränderung, personell und örtlich...
Ich überleg, ob die nicht als Gemeinschaft für mich in Frage kommen, aber ich bin noch nicht wirklich sicher, ob die mir auch benediktinisch genug sind
Jedenfalls bin ich dankbar für Euer Wissen und Eure Meinungen dazu!
Liebe Grüße ins Forum
Penthesilealein
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Sonntag 5. August 2012, 16:19
von Raphaela
Eigentlich solle man ja nur alleine wegen Gott in eine Gemeinschaft eintreten, weil ER in diese Gemeinschaft beruft. Aber sicherlich gibt es auch menschliche Gründe.
Wie diese Gemeinschaft jetzt ist, weiß ich nicht, kenne sie nur von früher, da ich einige der Schwestern kennengelernt habe, die waren ziemlich offen von dem, was sie sagten. - Alles andere demnächst per pn.
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Sonntag 5. August 2012, 19:18
von Ecce Homo
penthesilealein hat geschrieben:Hallo Alle!
Ich lese schon länger immer mal wieder hier im Forum mit, v.a. wenn es um Frauenklöster oder -gemeinschaften geht...
Jetzt wollte ich mal fragen, ob und was ihr so über die Missionsbenediktinerinnen von Tutzing wisst oder von denen haltet? Es gibt ja dort immer wieder mal Nachwuchs, aber es gehen wohl auch immer wieder welche von dort weg... Im Noviziat gabs wohl in der letzten Zeit auch einige Veränderung, personell und örtlich...
Ich überleg, ob die nicht als Gemeinschaft für mich in Frage kommen, aber ich bin noch nicht wirklich sicher, ob die mir auch benediktinisch genug sind
Jedenfalls bin ich dankbar für Euer Wissen und Eure Meinungen dazu!
Liebe Grüße ins Forum
Penthesilealein
Herzlich willkommen!
Hast Du Dir die Gemeinschaft mal angeschaut? Meinungen von Leuten sind schließlich sehr subjektiv... Jemand anders könnte es wirklich anders auffassen und interpretieren, was er/sie sieht und erfährt...
DIe Frage ist ja auch: Was verstehst Du konkret unter "benediktinisch genug"?

Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Sonntag 5. August 2012, 19:25
von Juergen
Bis 24 hatten die hier im Bistum in Olpe (bei Meschede) eine Niederlassung nebst Jugendhaus, die sie aber wegen Nachwuchsmangel aufgegeben haben.
http://www.unser-olpe.de/schwestern_ca.1938.html

Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Montag 6. August 2012, 09:28
von Senensis
Der HP der Missionsbenediktinerinnen nach zu urteilen gibt es sicher "benediktinerischere" Gemeinschaften. Wenn Du Dir noch nicht besonders sicher bist, könntest Du Dir "vergleichsweise" eine andere ("benediktinerischere") Gemeinschaft anschauen, um Dir darüber klar zu werden, worauf es Dir ankommt: mehr benediktisch oder mehr missionarisch, zum Beispiel. Oft muß man gewisse Schwerpunkte setzen, um zu einer Entscheidung zu kommen, denn "das ideale Kloster" gibt es nicht.
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Montag 27. August 2012, 10:55
von gottsucherin
Liebe Penthesilealein,
auch ich kann dir nur raten, die Gemeinschaft einfach einmal kennenzulernen. Erst dann wirst du wissen, ob das dein Platz ist oder nicht. Jedenfalls erfährst du aus dritter Hand nicht viel, was dich in deiner Entscheidung wirklich beeinflussen kann.
Dass Menschen eintreten und das Kloster wieder verlassen ist relativ normal und lässt keinen Rückschluss auf den Konvent zu, höchstens, dass dieser Mensch und dieser Konvent nicht zusammenpassen, dass Gott einen anderen Weg vorgesehen hat für diesen Menschen.
Dafür sind Postulat, Kandidatur, Noviziat und zeitliche Gelübde ja da: als eine Zeit der
gegenseitigen Prüfung.
Wenn das Noviziat örtlich und personell verändert wird, dann hat das seine Gründe, die Außenstehende nicht immer nachvollziehen können.
Auch von mir die Frage, was du unter "benediktinisch" genug verstehst? Die Benediktusregel ist sehr weit, meinst du das Stundengebet, die Gregorianischen Gesänge, den Habit, ...?
Also noch einmal mein Rat: schau dir benediktinische Gemeinschaften an und versuche zu spüren, wo Gott dich haben will. (Fast) alle bieten Tage im Kloster, Aupairaufenthalte oder wie auch immer sie das nennen an. Persönlicher Tipp: Föderation der bayerischen Benediktinerinnen (
http://www.benediktinerinnen-bayern.de), allerdings ist die homepage nicht ganz aktuell, letzter Eintrag von 211, aber da sind die bayerischen Abteien aufgelistet.
Wie ein Kloster "wirklich" ist und ob es der Bestimmungsort ist (wie mein Navi immer sagt), merkt man aber erst im tatsächlichen dauerhaften Mitleben und auf keinen Fall durch Berichte von Außenstehenden.
Ich wünsche dir Gottes Segen und die Gaben des Heiligen Geistes auf deiner Suche.
Viele Grüße
gottsucherin
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Montag 27. August 2012, 11:03
von cantus planus
Eine benediktinische Gemeinschaft, die ganz gut aufgestellt zu sein scheint, ist diese in Wien:
http://www.benediktinerinnen-wien.at Vielleicht ja mal ein Tipp für den nächsten Österreichurlaub?
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Montag 27. August 2012, 20:57
von iustus
Zisterzienser sind ja Benediktiner+Maria. Daher hier wieder mein Favorit:
http://www.marienstern.de.

Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Montag 27. August 2012, 20:59
von iustus
Im Übrigen glaube ich, dass Gottsucherin völlig recht hat.
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Dienstag 28. August 2012, 06:58
von Raphaela
Ich weiß nicht, ob ich penthesilealein ganz richtig verstehe, aber so wie ich das sehe sucht sie die Missionsbenediktinerinnen auch deshalb, weil die eben auch in die Mission gehen?
Sie können auch versetzt werden und damit haben sie die Stabilitat im stengen Sinne nicht.
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Mittwoch 29. August 2012, 22:07
von Senensis
Ja ja, und das ist etwas, das man durchaus im Vorfeld diskutieren kann... ein Stück weit wenigstens.
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 16:56
von penthesilealein
Hallo Alle!
DANKE für eure Kommentare und Anregungen!
Vielleicht präzisiere ich noch ein wenig was ich mir unter "richtig benediktinisch" so vorstelle bzw. was nicht:
mir ist der regelmäßig gesungene Choral, das gemeinsame Chorgebet und überhaupt die Liturgie wichtig. Abgrenzen davon möchte ich alle Arten von "Volksfrömmigkeit" wie Rosenkranz oder Angelus oder sowas. Genauso wenig anfangen kann ich mit einer ausgeprägten Marien- und/oder Heiligenverehrung... Ich bin immer irritiert, wenn ich in Klöstern bin oder Christen treffe, bei denen die Marienverehrung so total im Vordergrund steht... Mir sind da eine gewisse "geistige Weite" und Offenheit wichtiger. Ich möchte in keine total regressive Gemeinschaft, in der die Schwestern jammern, weil es keine Mundkommunion mehr gibt (hab ich mal bei jungen! Zisterzienserinnen erlebt).
Wie ihr seht, sind meine Vorlieben gar nicht so einfach unter einen Hut zu bringen und ich hab mir auch schon mehrere Gemeinschaften angeschaut, aber die "zündende" war einfach noch nicht dabei...
Naja, falls euch noch eine Gemeinschaft einfällt, die was für mich sein könnte, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir die Idee mitteilen würdet!
Liebe Grüße
Penthesilealein
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 17:04
von lifestylekatholik
penthesilealein hat geschrieben:Abgrenzen davon möchte ich alle Arten von "Volksfrömmigkeit" wie Rosenkranz oder Angelus oder sowas. Genauso wenig anfangen kann ich mit einer ausgeprägten Marien- und/oder Heiligenverehrung.
Ah, du suchst eine lutherische Gemeinschaft?
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 17:50
von penthesilealein
@ lifestylekatholik
Ne, eine christozentrische! Aber du hast wahrscheinlich recht, lutherische Gemeinschaften haben da den katholischen vielleicht etwas voraus. Bei denen ist die Volksfrömmigkeit nicht so hoch im Kurs und läuft somit nicht Gefahr die Zentrierung auf Christus durcheinander zu bringen...
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 17:52
von cantus planus
Penthesilealein, hast du eigentlich einen geistlichen Begleiter, an den du dich wenden kannst und der dir auf diesem Weg weiterhelfen kann?
Re: Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 20:02
von songul
penthesilealein hat geschrieben:Hallo Alle!
DANKE für eure Kommentare und Anregungen!
Vielleicht präzisiere ich noch ein wenig was ich mir unter "richtig benediktinisch" so vorstelle bzw. was nicht:
mir ist der regelmäßig gesungene Choral, das gemeinsame Chorgebet und überhaupt die Liturgie wichtig. Abgrenzen davon möchte ich alle Arten von "Volksfrömmigkeit" wie Rosenkranz oder Angelus oder sowas. Genauso wenig anfangen kann ich mit einer ausgeprägten Marien- und/oder Heiligenverehrung... Ich bin immer irritiert, wenn ich in Klöstern bin oder Christen treffe, bei denen die Marienverehrung so total im Vordergrund steht... Mir sind da eine gewisse "geistige Weite" und Offenheit wichtiger. Ich möchte in keine total regressive Gemeinschaft, in der die Schwestern jammern, weil es keine Mundkommunion mehr gibt (hab ich mal bei jungen! Zisterzienserinnen erlebt).
Wie ihr seht, sind meine Vorlieben gar nicht so einfach unter einen Hut zu bringen und ich hab mir auch schon mehrere Gemeinschaften angeschaut, aber die "zündende" war einfach noch nicht dabei...
Naja, falls euch noch eine Gemeinschaft einfällt, die was für mich sein könnte, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir die Idee mitteilen würdet!
Liebe Grüße
Penthesilealein
Abtei Mariendonkwäre da doch was; von denen weiss ich dass die sehr viel von der patristischen Tradition halten und natürlich wie (fast) alle Abteien das Chorgebet in gutem Choral aber in Deutsch. Allerdings muss dir klar sein, dass alle benediktinischen Klöster in unseren Breiten (ausser ein paar evangelischen Gemeinschaften die auch nach der Regel des Heiligen Benedikt leben) zur römisch-katholischen Kirche gehören und deshalb auch deren Kirchenpraxis pflegen. Also Kirchenjahr, Heiligenfeste auch Aussetzung des Allerheiligsten und Eucharistische Anbetung ohne dass sie gleich ihren benediktinischen Alltag dadurch auf den Kopf stellen.
Auch wirst du in jedem Kloster solchene und solche finden.
Warst du schon mal in der Abtei St. Hildegardis bei Rüdesheim?
Vielleicht sind die was, die haben was ich gehört habe "geistige Weite"...
Aber bis man seinen Platz gefunden hat, muss man noch eine Zeit pilgern.