Altabt Emmanuel Jungclaussen +
- berneuchen
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:15
- Wohnort: Großherzogtum Baden
Altabt Emmanuel Jungclaussen +
Am 8. Dezember ist in Niederaltaich Altabt Emanuel Jungclausen (91) verstorben. Er war Mystiker, ökumenischer Brückenbauer und geistlicher Lehrer. RIP!
Zuletzt geändert von taddeo am Mittwoch 12. Dezember 2018, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Namensschreibung korrigiert
Grund: Namensschreibung korrigiert
Re: Altabt Emanuel Jungclausen +
Pontifex Oecumenicus.berneuchen hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Dezember 2018, 23:42Am 8. Dezember ist in Niederaltaich Altabt Emanuel Jungclausen (91) verstorben. Er war Mystiker, ökumenischer Brückenbauer und geistlicher Lehrer. RIP!
Ist das eine Kreuzung zwischen Pontifex Maximus und Patriarcha Oecumenicus?
Und dazu noch Mystiker? Schockschwerenot!
Er möge ruhen in Frieden

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Altabt Emanuel Jungclausen +
ich meine, der Verdienst von Jungclaussen besteht darin, den "geistlichen Schatz" der Ostkirche für die Westkirche fruchtbar zu machen.
In Niederaltaich besteht eine "Unterabteilung" des byzantinischen Ritus.
Und er war ein Lehrer des Jesusgebets (siehe die "Aufrichtigen Erzählungen eines russischen Pilgers").
In Niederaltaich besteht eine "Unterabteilung" des byzantinischen Ritus.
Und er war ein Lehrer des Jesusgebets (siehe die "Aufrichtigen Erzählungen eines russischen Pilgers").
Re: Altabt Emanuel Jungclausen +
Vor Ort - also in Niederbayern - wird er vor allem als Gallionsfigur des Widerstands gegen den Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen in Erinnerung bleiben. Daß die Donau in diesem letzten freifließenden Abschnitt heute nicht durch mehrere Staustufen und Kanalisierungen massakriert ist, ist auch sein Verdienst, denn er hat seine Autorität als Geistlicher und Abt desjenigen Klosters, das seit dem Jahr 741 maßgeblich die Urbarmachung des Bayerischen Waldes betrieb, in einer sehr friedlichen und geistlichen Weise in die Waagschale geworfen.berneuchen hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Dezember 2018, 23:42Am 8. Dezember ist in Niederaltaich Altabt Emanuel Jungclausen (91) verstorben. Er war Mystiker, ökumenischer Brückenbauer und geistlicher Lehrer. RIP!
So hat er zB jährlich an Theophanie (6.1.) eine Donausegnung vollzogen, wie sie im byzantinischen Ritus üblich ist, und hat viele der monatlichen Gebetswachen gegen den Donauausbau zelebriert.
Re: Altabt Emmanuel Jungclaussen +
Las ich gestern in der PNP. Einen Tag vorher las ich noch was über ihn und hab mich gefragt wie er das heute wohl sieht.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46409430.html
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46409430.html
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Altabt Emmanuel Jungclaussen +
Mit "Fatima" kann ich wenig anfangen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Altabt Emmanuel Jungclaussen +
Die Mitbrüder von Altabt Emmanuel sind sicherlich schon eifrig am Proben für das Requiem. Es möge ein rauschendes Fest für den werden, der "einzig unsterblich ist".
"Du einzig bist unsterblich!" (Auszug aus der Pannychida)
http://www.abtei-niederaltaich.de/ehkum ... 9%2C%29%2C
"Du einzig bist unsterblich!" (Auszug aus der Pannychida)
http://www.abtei-niederaltaich.de/ehkum ... 9%2C%29%2C