
Kurze Fragen, kurze Antworten
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Kurze Fragen, kurze Antworten
Gerade fällt mir eine Frage ein, die mir bei der königlichen Hochzeit im letzten Jahr schon kam, mir aber zwischenzeitlich entfallen war. Wer sind eigentlich die beiden schwesternfarbenen Damen links im Bild? Weiss jemand, zu welcher Gemeinschaft (wohl anglikanisch?) sie gehören, und warum sie an so prominenter Stelle bei der Trauung anwesend waren?


Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Hatte da mal was gelesen, als es "damals" war:
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... eiled.html
Daraus:
"Sister Annaleise CSC who has been a nun for 25 years belongs to an Anglican order of nuns in England, Canada, Australia, and the south Pacific.
She and her companion nun - Sister Judith CSC - had prime seats at the wedding as they are both part-time chaplains to the staff at Westminster Abbey."
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... eiled.html
Daraus:
"Sister Annaleise CSC who has been a nun for 25 years belongs to an Anglican order of nuns in England, Canada, Australia, and the south Pacific.
She and her companion nun - Sister Judith CSC - had prime seats at the wedding as they are both part-time chaplains to the staff at Westminster Abbey."
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Danke. Dann gehören sie also hierhin: http://www.sistersofthechurch.org Das wäre dann geklärt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Ah, das wollte ich auch immer wissen! Danke! 

et nos credidimus caritati
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Von mir mal eine kurze Frage an die Experten franziskanischer Orden.
Aus einem kurzen Zitat von Br. Paulus OFMCap in unserer Kirchenzeitung meinte ich schlussfolgern zu können, dass den Kapuzinern das Reiten von Pferden nicht erlaubt ist. Stimmt das? Und wenn ja, wieso? Einfach nur wegen des Armutsideals?
Aus einem kurzen Zitat von Br. Paulus OFMCap in unserer Kirchenzeitung meinte ich schlussfolgern zu können, dass den Kapuzinern das Reiten von Pferden nicht erlaubt ist. Stimmt das? Und wenn ja, wieso? Einfach nur wegen des Armutsideals?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Das dürfte eine sehr alte Vorschrift sein, aus dem Mittelalter.
et nos credidimus caritati
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Soweit ich mich entsinne (ich müsste aber dazu einmal die Quellen studieren) geht das auf den Hl. Franziskus selbst zurück. Das Reiten hoch zu Ross passte nicht zum Ideal eines Bettelordens, wo Christus doch auch nur auf einem Esel in Jerusalem eingeritten war.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Nachtrag: Da ham wir's:
[quote="Bullierte Regel (1223), Kap. III: "Wie die Brüder durch die Welt ziehen sollen""][...] Ich rate aber meinen Brüdern, warne und ermahne sie im Herrn Jesus Christus, dass sie, wenn sie durch die Welt ziehen, nicht streiten, noch sich in Wortgezänk einlassen (vgl. 2 Tim 2,14), noch andere richten. Vielmehr sollen sie milde, friedfertig und bescheiden, sanftmütig und demütig sein und mit allen anständig reden, wie es sich gehört. Und sie dürfen nicht zu Pferd reiten, falls sie nicht durch offenbare Not oder Schwäche gezwungen werden.
Welches Haus sie auch betreten, sollen sie zuerst sagen: „Friede diesem Hause“ (Lk 10,5). Und nach dem heiligen Evangelium soll es ihnen erlaubt sein, von allen Speisen zu essen, die ihnen vorgesetzt werden (vgl. Lk 10,8). [/quote]
Ich hatte allerdings gedacht, das ginge auf eine Begebenheit aus den Fioretti zurück. Dass das in der Regel wörtlich steht, war mich dann doch entfallen.

[quote="Bullierte Regel (1223), Kap. III: "Wie die Brüder durch die Welt ziehen sollen""][...] Ich rate aber meinen Brüdern, warne und ermahne sie im Herrn Jesus Christus, dass sie, wenn sie durch die Welt ziehen, nicht streiten, noch sich in Wortgezänk einlassen (vgl. 2 Tim 2,14), noch andere richten. Vielmehr sollen sie milde, friedfertig und bescheiden, sanftmütig und demütig sein und mit allen anständig reden, wie es sich gehört. Und sie dürfen nicht zu Pferd reiten, falls sie nicht durch offenbare Not oder Schwäche gezwungen werden.
Welches Haus sie auch betreten, sollen sie zuerst sagen: „Friede diesem Hause“ (Lk 10,5). Und nach dem heiligen Evangelium soll es ihnen erlaubt sein, von allen Speisen zu essen, die ihnen vorgesetzt werden (vgl. Lk 10,8). [/quote]
Ich hatte allerdings gedacht, das ginge auf eine Begebenheit aus den Fioretti zurück. Dass das in der Regel wörtlich steht, war mich dann doch entfallen.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Danke fürs Raussuchen!
Das ist eigentlich mal ein Fall, wo es sinnvoll wäre, diese Regel in die heutige Zeit zu übertragen. Dann wäre den Franziskanern wohl heute das Autofahren verboten. Ich glaube aber, das wird sich nicht durchsetzen.
Das ist eigentlich mal ein Fall, wo es sinnvoll wäre, diese Regel in die heutige Zeit zu übertragen. Dann wäre den Franziskanern wohl heute das Autofahren verboten. Ich glaube aber, das wird sich nicht durchsetzen.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Wenn, dann mit Beschränkung auf max. Vierzylinder bis 75 PS. Oder so... Das wäre dann das Äquivalent des Esels.HeGe hat geschrieben:Danke fürs Raussuchen!
Das ist eigentlich mal ein Fall, wo es sinnvoll wäre, diese Regel in die heutige Zeit zu übertragen. Dann wäre den Franziskanern wohl heute das Autofahren verboten. Ich glaube aber, das wird sich nicht durchsetzen.
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Ich würde eher sagen Autofahren ok, aber das Auto muß entweder klimaneutral sein (HeGe hat geschrieben:Danke fürs Raussuchen!
Das ist eigentlich mal ein Fall, wo es sinnvoll wäre, diese Regel in die heutige Zeit zu übertragen. Dann wäre den Franziskanern wohl heute das Autofahren verboten. Ich glaube aber, das wird sich nicht durchsetzen.

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Da gäbs schon was Passendes: http://www.olafsoldcars.de/autos.htm - und nichtmal soooo teuer, dafür haltbar und dauerhaft.Linus hat geschrieben:Ich würde eher sagen Autofahren ok, aber das Auto muß entweder klimaneutral sein (HeGe hat geschrieben:Danke fürs Raussuchen!
Das ist eigentlich mal ein Fall, wo es sinnvoll wäre, diese Regel in die heutige Zeit zu übertragen. Dann wäre den Franziskanern wohl heute das Autofahren verboten. Ich glaube aber, das wird sich nicht durchsetzen.) oder weniger als 66 PS haben.
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Sind die mit Holzvergaser? Sonst würde ich sagen: nicht direkt klimaneutral...
et nos credidimus caritati
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Alle Fords bis ungefähr 194 würden auch mit Bioethanol/-methanol laufen. Ford war schon lange vor dem Krieg "grün": http://www.hanfplantage.de/hemp-car-das ... 6-7-29Senensis hat geschrieben:Sind die mit Holzvergaser? Sonst würde ich sagen: nicht direkt klimaneutral...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Naja, wenn schon Übertragung, dann richtig: nicht das Autofahren wäre verboten, sondern der Besitz von Limousinen. Und die fahren Franziskaner ja tatsächlich nicht, jedenfalls soweit ich das sehe. Ein Kleinwagen/Nutzfahrzeug fällt eher unter "Esel" und ist nicht zu beanstanden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Gewissensbisse muss man erst ab 666 PS bekommen...Linus hat geschrieben:Ich würde eher sagen Autofahren ok, aber das Auto muß entweder klimaneutral sein (HeGe hat geschrieben:Danke fürs Raussuchen!
Das ist eigentlich mal ein Fall, wo es sinnvoll wäre, diese Regel in die heutige Zeit zu übertragen. Dann wäre den Franziskanern wohl heute das Autofahren verboten. Ich glaube aber, das wird sich nicht durchsetzen.) oder weniger als 66 PS haben.

oder bei so etwas auf Land- oder Bundesstraßen:
http://www.eg-autos.de/45km-microcar-mgo.htm

Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Wenn man einen Esel in der antike definiert als:
- zwar einem Pferd ähnlich, aber eben kein Pferd
- vorwiegend zum Lastentragen
- zur auch zum Reiten, aber maximal für eine erwachsene Person
- laut und manchmal störrisch
dann wäre die moderne Entsrechung wohl am ehesten:
die Ape.
- zwar einem Pferd ähnlich, aber eben kein Pferd
- vorwiegend zum Lastentragen
- zur auch zum Reiten, aber maximal für eine erwachsene Person
- laut und manchmal störrisch
dann wäre die moderne Entsrechung wohl am ehesten:
die Ape.
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Naja. Daß einem, wie das eine Bild suggeriert, die Frauen ins Auto springen, wenn man mit sowas vorfährt, wage ich zu bezweifeln.michaelis hat geschrieben: Ape.

Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten
Was die besondere Eignung dieses Gefährts für einen Ordensmann durchaus bestätigt...
et nos credidimus caritati