Vorbereitung auf ein Klosterleben
Vorbereitung auf ein Klosterleben
Wie kann man sich eigentlich auf ein Klosterleben vorbereiten?
@ Overkott
Da haben Sie eine sehr unspezifische Frage gestellt.
Wer einem Orden bzw. einem bestimmten Kloster beitreten will, der muß sich darüber bewußt werden, daß es Bestimmungen gibt.
Da ist zunächst zu unterscheiden, ob ich einem bestimmten Kloster beitreten will (so z.B. die monastischen Orden, denn ich binde mich da an ein bestimmtes Kloster) oder einem Orden (andere Orden als die monastischen Orden) bzw. Kongregation.
Bei den "alten" monastischen KLöstern bindet man sich zunächst an eine bestimmte Gemeinschaft, die ihre jeweilige Prägung hat. Bei den anderen Orden / Kongregationen ist die Prägung auf eine bestimtme Gemeinschaft nicht von Belang, denn Versetzungen sind durchaus an der Tagesordnung.
Im Übrigen ist Ihre Frage gar nicht mit wenigen Sätzen zu beantworten.
Christus vincit
par_ad
Da haben Sie eine sehr unspezifische Frage gestellt.
Wer einem Orden bzw. einem bestimmten Kloster beitreten will, der muß sich darüber bewußt werden, daß es Bestimmungen gibt.
Da ist zunächst zu unterscheiden, ob ich einem bestimmten Kloster beitreten will (so z.B. die monastischen Orden, denn ich binde mich da an ein bestimmtes Kloster) oder einem Orden (andere Orden als die monastischen Orden) bzw. Kongregation.
Bei den "alten" monastischen KLöstern bindet man sich zunächst an eine bestimmte Gemeinschaft, die ihre jeweilige Prägung hat. Bei den anderen Orden / Kongregationen ist die Prägung auf eine bestimtme Gemeinschaft nicht von Belang, denn Versetzungen sind durchaus an der Tagesordnung.
Im Übrigen ist Ihre Frage gar nicht mit wenigen Sätzen zu beantworten.
Christus vincit
par_ad
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Ist overkott nicht verheiratet? ...sei's drum: Nonch oder Mönne, ...Die wenigen Anhänger des Overkottismus in diesem Forum wird das sowieso nicht derart interessieren, daß man da gleich einen eigenen Overkottismus-Thread zu dem Thema braucht!Allons hat geschrieben:Was wollnsen wern, Mönch oder Nonne ?
Gruß, Allons!
Zuletzt geändert von Paul Heliosch am Mittwoch 3. September 2008, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
@ par_adpar_ad hat geschrieben:@ Overkott
Da haben Sie eine sehr unspezifische Frage gestellt.
Wer einem Orden bzw. einem bestimmten Kloster beitreten will, der muß sich darüber bewußt werden, daß es Bestimmungen gibt.
Da ist zunächst zu unterscheiden, ob ich einem bestimmten Kloster beitreten will (so z.B. die monastischen Orden, denn ich binde mich da an ein bestimmtes Kloster) oder einem Orden (andere Orden als die monastischen Orden) bzw. Kongregation.
Bei den "alten" monastischen KLöstern bindet man sich zunächst an eine bestimmte Gemeinschaft, die ihre jeweilige Prägung hat. Bei den anderen Orden / Kongregationen ist die Prägung auf eine bestimtme Gemeinschaft nicht von Belang, denn Versetzungen sind durchaus an der Tagesordnung.
Im Übrigen ist Ihre Frage gar nicht mit wenigen Sätzen zu beantworten.
Christus vincit
par_ad
Ich bin wirklich verheiratet.
Aber fragen darf man doch, oder?
- frater Amandus
- Beiträge: 31
- Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 07:58
- Wohnort: Bayern
Das dürfte für eine erste Orientierung eine gute Grundlage sein, in die es sich hineinzuwachsen lohnt:
- regelmäßiges Lesen in der Hl. Schrift und Zeiten der Betrachtung (tägl.)
- die tägliche Feier der Eucharistie als Mitte und Zentrum unseres christlichen (Glaubens-)Lebens
- die Stille und Zurückgezogenenheit auszuhalten lernen und sich selbst dabei be(ob)achten
- sich im selbstlosen Dienst für die Mitmenschen üben
- sich dem Materialismus unserer Tage zu entziehen
So viel mal nach einem 20-sekündigen Brainstorming
Gruß
- regelmäßiges Lesen in der Hl. Schrift und Zeiten der Betrachtung (tägl.)
- die tägliche Feier der Eucharistie als Mitte und Zentrum unseres christlichen (Glaubens-)Lebens
- die Stille und Zurückgezogenenheit auszuhalten lernen und sich selbst dabei be(ob)achten
- sich im selbstlosen Dienst für die Mitmenschen üben
- sich dem Materialismus unserer Tage zu entziehen
So viel mal nach einem 20-sekündigen Brainstorming

Gruß
sicherlich schadet es auch nicht, sich in Keuschheit und allg. askese zu üben...auch die eigene Demut kann man sicherlich gut im Dienst an den Mitmenschen ausbauen,
siehe dazu Zitat von Teresa von Jesus:
Vergesst euren Vorteil! Mag eure Natur sich noch so sehr dagegen sträuben, sucht, wo immer sich Gelegenheit dazu bietet, Bürden zu übernehmen, damit andere derselben enthoben werden. Denn glaubt ja nicht, Nächstenliebe üben zu können, ohne es euch etwas kosten zu lassen.
lg und GOTTES Segen,
azs
siehe dazu Zitat von Teresa von Jesus:
Vergesst euren Vorteil! Mag eure Natur sich noch so sehr dagegen sträuben, sucht, wo immer sich Gelegenheit dazu bietet, Bürden zu übernehmen, damit andere derselben enthoben werden. Denn glaubt ja nicht, Nächstenliebe üben zu können, ohne es euch etwas kosten zu lassen.
lg und GOTTES Segen,
azs
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
-
- Beiträge: 268
- Registriert: Montag 28. April 2008, 17:23
- Wohnort: Würzburg
Re: Vorbereitung auf ein Klosterleben
Als ich einer Nonne in etwa diese Frage stellte, sagte sie schlichtweg: "Versuche Christus von ganzem Herzen zu lieben."overkott hat geschrieben:Wie kann man sich eigentlich auf ein Klosterleben vorbereiten?
Ich glaube, darauf baut alles andere auf. Das ist der Kern (wie er es bei jeder Form des christlichen Lebens sein sollte). Das ist es, was der Herr uns selbst angewiesen hat.