Aktive/Kontemplative Orden
Aktive/Kontemplative Orden
Hallo ihr alle,
auch wenn es kaum zu glauben ist, aber ich habe im Internet keine Übersicht zu aktiven und kontemplativen Orden gefunden.
Es war meist nach Männern sowie Frauen sortiert.
Ich benötige so eine Übersicht und würde mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet, es müssen auch nur die größten Orden sein.
Liebe Grüße und GOTTES reichen Segen euch allen,
azs
auch wenn es kaum zu glauben ist, aber ich habe im Internet keine Übersicht zu aktiven und kontemplativen Orden gefunden.
Es war meist nach Männern sowie Frauen sortiert.
Ich benötige so eine Übersicht und würde mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet, es müssen auch nur die größten Orden sein.
Liebe Grüße und GOTTES reichen Segen euch allen,
azs
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Zumindest für die kontemplativen Frauengemeinschaften im Bistum Münster gibt es eine eigene Seite:
www.kontemplativ.de
Ich glaube, dass du die anderen kontemplativen Gemeinschaften über google suchen musst, oder dich ein wenig auskennen solltest.
Im Allgemeinen kannst du von folgenden Gemeinschaften sagen, dass sie kontemplativ sind:
Benediktiner/innen
Karmeliten/Karmelitinnen
Zisterzienser/innern
Trappisten/Trappitinnen
Klarissen
Ansonsten dürften die allermeisten aktiv sein.
www.kontemplativ.de
Ich glaube, dass du die anderen kontemplativen Gemeinschaften über google suchen musst, oder dich ein wenig auskennen solltest.
Im Allgemeinen kannst du von folgenden Gemeinschaften sagen, dass sie kontemplativ sind:
Benediktiner/innen
Karmeliten/Karmelitinnen
Zisterzienser/innern
Trappisten/Trappitinnen
Klarissen
Ansonsten dürften die allermeisten aktiv sein.
- wackererkatholik
- Beiträge: 81
- Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 14:09
- Wohnort: ...tief im Westen
Eine komplette Übersicht ist auch eher schwierig, denke ich, weil die Aufteilung kaum trennscharf vorgenommen werden kann. Es gibt zwar sicherlich Orden die als streng kontemplativ bezeichnet werden können und solche, die als aktiv tätig bezeichnet werden können. Aber dazwischen liegt eine ziemliche Masse an Mischformen, gerade bei den ganzen neuen Gemeinschaften. Zum Teil gibt es ja auch innerhalb einzelner Orden sowohl kontemplative wie aktive Zweige, beispielsweise bei den Dominikanerinnen oder den Steyler Frauengemeinschaften.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Ja, das stimmt wohl, aber mir geht es - wie gesagt - um die großen Orden, wie Zisterzienser,, Karmeliten, Benediktiner etc.HeGe hat geschrieben:Eine komplette Übersicht ist auch eher schwierig, denke ich, weil die Aufteilung kaum trennscharf vorgenommen werden kann. Es gibt zwar sicherlich Orden die als streng kontemplativ bezeichnet werden können und solche, die als aktiv tätig bezeichnet werden können. Aber dazwischen liegt eine ziemliche Masse an Mischformen, gerade bei den ganzen neuen Gemeinschaften. Zum Teil gibt es ja auch innerhalb einzelner Orden sowohl kontemplative wie aktive Zweige, beispielsweise bei den Dominikanerinnen oder den Steyler Frauengemeinschaften.
danke schonmal für eure Antworten!
lg
azs
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
| Hier eine Übersicht | ( siehe Kategorie: Katholische Ordensgemeinschaften )
danke fürs raussuchen. aber die gibt mir jetzt auch keinen Aufschluss darüber, wer davon aktiv und kontemplativ ist, oder?Paul Heliosch hat geschrieben:| Hier eine Übersicht | ( siehe Kategorie: Katholische Ordensgemeinschaften )
also ums mal kurz zu machen: was gibt es denn für größere aktive Orden?
Also soviel ich weiß, Franziskaner, Missionsbenediktiner und auch missionarische Karmeliten, evtl. Dominikaner, obwohl ich mir da jetzt nicht sicher bin...
Ergänzungen?

lg
azs
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
Lieber azs,
als Ergänzung hätte ich insofern etwas anzufügen, als ich Dir raten würde, eher die einzelnen Klöster anzuschauen - je nach Deiner Intention (also ob Du für Dich suchst oder ob Du einfach nur zusammenstellen willst). Obwohl man die monastischen Gemeinschaften (also Benediktiner, Zisterzienser, Kartäuser) zu den eher Kontemplativen zählt, brauchst Du heutzutage Einblick in die konkreten Gemeinschaften, um Dir ein Bild machen zu können.
Herzl. Grüße, Germanus
als Ergänzung hätte ich insofern etwas anzufügen, als ich Dir raten würde, eher die einzelnen Klöster anzuschauen - je nach Deiner Intention (also ob Du für Dich suchst oder ob Du einfach nur zusammenstellen willst). Obwohl man die monastischen Gemeinschaften (also Benediktiner, Zisterzienser, Kartäuser) zu den eher Kontemplativen zählt, brauchst Du heutzutage Einblick in die konkreten Gemeinschaften, um Dir ein Bild machen zu können.
Herzl. Grüße, Germanus
Danke für deine Antwort, lieber Germaus. Es geht mir jedoch nur um eine Übersicht, da ich einen Artikel darüber schreibe - also nichts praktisches oder berufungsmässiges, sondern eine reine Übersicht.Germanus hat geschrieben:Lieber azs,
als Ergänzung hätte ich insofern etwas anzufügen, als ich Dir raten würde, eher die einzelnen Klöster anzuschauen - je nach Deiner Intention (also ob Du für Dich suchst oder ob Du einfach nur zusammenstellen willst). Obwohl man die monastischen Gemeinschaften (also Benediktiner, Zisterzienser, Kartäuser) zu den eher Kontemplativen zählt, brauchst Du heutzutage Einblick in die konkreten Gemeinschaften, um Dir ein Bild machen zu können.
Herzl. Grüße, Germanus
Die größten kontemplativen Orden habe ich auch soweit aufgelistet, mir fehlen nur noch ein paar aktive Orden.
Es soll einfach eine ergänzende Beispielliste zu einem Artikel über das Ordensleben sein.
Also wer noch ein paar aktive Orden kennt - für Hinweise bin ich dankbar

lg
azs
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2005, 09:40
- Wohnort: NRW
Hallo schau doch mal unter
www.orden-online.de und dort ins Verzeichnis.
Aktive Orden gibt es eine große Zahl. Schwestern vom hl.Herzen Jesu in Münster-Hiltrup oder die Mauritzer Franziskanerinnen in Münster oder Schwestern vom armen Kinde in Simpelvelt/Nl und und und.
Liebe Grüße Maxinchen
www.orden-online.de und dort ins Verzeichnis.
Aktive Orden gibt es eine große Zahl. Schwestern vom hl.Herzen Jesu in Münster-Hiltrup oder die Mauritzer Franziskanerinnen in Münster oder Schwestern vom armen Kinde in Simpelvelt/Nl und und und.
Liebe Grüße Maxinchen
- Maria Walburga
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 20:54
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Es gibt ganz viele verschiedene franziskanische Frauengemeinschaften. Schau da einfach mal unter www.orden.de rein. Bei Franziskanerinnen stehen da ca 40 Gemeinschaften. Männliches Gegenstück dazu sind die Franziskaner, Minoriten und Kapuziner.azs hat geschrieben: Es soll einfach eine ergänzende Beispielliste zu einem Artikel über das Ordensleben sein.
Also wer noch ein paar aktive Orden kennt - für Hinweise bin ich dankbarWeil ich mich sonst eher mit dem kontemplativen Orden auseinandersetze.
lg
azs
Dann bei den Männern die ganzen Brüder-Orden, z. B. barmherzige Brüder.
Bei den Schwestern dann auch noch die barmherzigen Schwestern oder Vinzentinerinnen.
Ich denke, dies sind so mit die bekanntesten und auch diejenigen mit den meisten Mitgliedern.