Literatur zum Konzil von Trient
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Literatur zum Konzil von Trient
Gibt es Sachliteratur zum Konzil von Trient, die besonders zu empfehlen ist?
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Literatur zum Konzil von Trient
Es gibt eine 4 bzw 5-bändige Geschichte des Konzils von Trient von Hubert Jedin.
Meines Wissens ist die aber nur antiquarisch erhältlich.
Meines Wissens ist die aber nur antiquarisch erhältlich.
Jedin ist – obwohl schon 35 Jahre tot – immer noch eine gute Grundlage für historische Dinge.http://www.kathpedia.com/index.php?title=Hubert_Jedin hat geschrieben:Geschichte des Konzils von Trient
Bd. 1. Der Kampf um das Konzil 1949 1. Aufl.; 1951 2. Aufl.; 1977 3. Aufl.
Bd. 2. Die erste Trienter Tagungsperiode 1545/1547; 1957 1. Aufl.; 1978, 2. Aufl.
Bd. 3. Bologneser Tagung (1547/1548). 2. Trienter Tagungsperiode (1551/1552) 1970
Bd. 4. Dritte Tagungsperiode und Abschluss / Halbbd. 2. Überwindung der Krise durch Morone, Schliessung und Bestätigung. 1975
Bd. 4. Dritte Tagungsperiode und Abschluss / Halbbd. 1. Frankreich und der neue Anfang in Trient bis zum Tode der Legaten Gonzaga und Seripando.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Literatur zum Konzil von Trient
Antiquarisch im Internet verfügbar sind nur die ersten beiden Bände.
Allerdings habe ich das gerade entdeckt:
https://www.amazon.de/dp/353426892X/ref ... din+trient
Eine Neuauflage in 4+1 Bänden, erhältlich ab Januar 217. Insgesamt 149,- EUR.
Allerdings habe ich das gerade entdeckt:
https://www.amazon.de/dp/353426892X/ref ... din+trient
Eine Neuauflage in 4+1 Bänden, erhältlich ab Januar 217. Insgesamt 149,- EUR.
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)
Re: Literatur zum Konzil von Trient
Bei der WBG: Subskriptionspreis Mitglieder 99,95 €Sarandanon hat geschrieben:Antiquarisch im Internet verfügbar sind nur die ersten beiden Bände.
Allerdings habe ich das gerade entdeckt:
https://www.amazon.de/dp/353426892X/ref ... din+trient
Eine Neuauflage in 5 Bänden, erhältlich ab Januar 217 - wobei der vierte Band wohl zwei Teile hat. Insgesamt 149,- EUR.
http://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/ ... von-trient
Die Mitgliedschaft kostet natürlich auch was.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Literatur zum Konzil von Trient
Lesenswert ist auch, schon etwas älter, das zweibändige Werk des Paters Sforza PallavicinoSarandanon hat geschrieben:Antiquarisch im Internet verfügbar sind nur die ersten beiden Bände.
Allerdings habe ich das gerade entdeckt:
https://www.amazon.de/dp/353426892X/ref ... din+trient
Eine Neuauflage in 4+1 Bänden, erhältlich ab Januar 217. Insgesamt 149,- EUR.

Er entstammt dazu einer ganz netten Familie.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Literatur zum Konzil von Trient
Achso… gesucht sind lateinischen Quelle.
Bitteschön: http://www.documentacatholicaomnia.eu/ ... tinum.html
Bitteschön: http://www.documentacatholicaomnia.eu/ ... tinum.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Sarandanon
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:59
- Wohnort: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
Re: Literatur zum Konzil von Trient
Das Lesen und Verstehen wird bei mir nichts in Latein, auch wenn ich mich mit dem Diurnale und dem Volksmissale sehr darum bemühe. Und in Italienisch schon mal gar nicht.
Dich, o Herr, kann nur verlieren, wer dich verlässt.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)