3D-Videos und -Filme
Film und Kino
Im Herzen der See 3D konvertiert kommt schon in sieben Tagen. Ob Warner ebenso gut konvertieren kann wie Sony bei The Walk?
Re: Film und Kino
In diesem Video sind verschiedene Klimazonen in geschützten Räumen dargestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=jDjNzWOEP-k
https://www.youtube.com/watch?v=jDjNzWOEP-k
Re: Film und Kino
Kann man sich da den Nikolaus vorstellen?
Re: Film und Kino
Seit wann mangelt es Dir an Vorstellungskraft? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Film und Kino
Nicht wirklich.
Re: Film und Kino
Ovi, Du bist echt lustig... postest hier schon wieder Deine uralten 3D-Klamotten...
Niels fragt Ovi: "Seit wann mangelt es Dir an Vorstellungskraft?
" - Ovi antwortet: "Nicht wirklich."
Völlig sinnfrei. Ungefähr wie folgender Versuch eines Dialogs: "Wo geht's zum Bahnhof?" - "Hellblau."


Niels fragt Ovi: "Seit wann mangelt es Dir an Vorstellungskraft?

Völlig sinnfrei. Ungefähr wie folgender Versuch eines Dialogs: "Wo geht's zum Bahnhof?" - "Hellblau."

Re: Film und Kino
Unser Niels.
Versteht mal nur wieder Station.

Re: Film und Kino
Ovi, Du bist irgendwie ein knuffiger Typ...
Mein Vorschlag wäre:
Beschränke Dich doch vielleicht mal zum Nutzen der Leserschaft hier und auch zu Deinem eigenen Nutzen bis Ostern (2016) auf 7 (+/-2) Beiträge am Tag. Damit wertest Du außerdem auch Deine eigenen Beiträge, die ja auch mitunter nicht unwitzig und auch nicht unscharfsinnig sind, auf...
Überleg Dir das mal.

Mein Vorschlag wäre:
Beschränke Dich doch vielleicht mal zum Nutzen der Leserschaft hier und auch zu Deinem eigenen Nutzen bis Ostern (2016) auf 7 (+/-2) Beiträge am Tag. Damit wertest Du außerdem auch Deine eigenen Beiträge, die ja auch mitunter nicht unwitzig und auch nicht unscharfsinnig sind, auf...
Überleg Dir das mal.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Film und Kino
Dieser Niels mit seinen 14.000 unwitzigen Beiträgen ist schon ein echter Charmebolzen. 

Film und Kino
Mal zur Sache:
Wie funktioniert das mit diesen 3D-Videos, die du verlinkst, overkott? Gehe ich recht in der Annahme, dass da ohne spezielle Hardware (Monitor, Brille, evtl. spezielle Grafikkarte) und/oder zusätzliche Software nichts geht? Oder kann man den Effekt auch mit Hausmitteln genießen?
Wie funktioniert das mit diesen 3D-Videos, die du verlinkst, overkott? Gehe ich recht in der Annahme, dass da ohne spezielle Hardware (Monitor, Brille, evtl. spezielle Grafikkarte) und/oder zusätzliche Software nichts geht? Oder kann man den Effekt auch mit Hausmitteln genießen?
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Film und Kino
Ohne alles funktioniert natürlich nichts. Aber der Flashplayer ist in der Regel installiert. Deshalb sollte man dort mal die vier Funktionen entdecken. Hier kann man die Funktionen des Flashplayers ausprobieren:Kai hat geschrieben:Mal zur Sache:
Wie funktioniert das mit diesen 3D-Videos, die du verlinkst, overkott? Gehe ich recht in der Annahme, dass da ohne spezielle Hardware (Monitor, Brille, evtl. spezielle Grafikkarte) und/oder zusätzliche Software nichts geht? Oder kann man den Effekt auch mit Hausmitteln genießen?
https://www.youtube.com/v/xhT9AjqYrVk
Re: Film und Kino
Wenn ich auf den Link klicke, öffnet sich keine Seite, sondern Firefox meldet einen fehlgeschlagenen Download. Ist der Link defekt?
Flashplayer habe ich installiert. Die "vier Funktionen" sagen mir nichts.
Flashplayer habe ich installiert. Die "vier Funktionen" sagen mir nichts.
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Film und Kino
Firefox ist defekt. Das Ding ist außerdem zu langsam. Edge klppt. Chrome ist ein guter Browser.
Re: Film und Kino
Ich habe den Link gerade mit meinem Firefox geöffnet, dabei erscheint ein Youtube-Video. Was für eine Ausstattung braucht man denn nun, damit aus den beiden Bildern auf dem Bildschirm ein 3D-Bild wird? Irgendwelche Brillen?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Film und Kino
Seid ihr wirklich so naiv, von Mr. O eine brauchbare Antwort zu erwarten?


Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Film und Kino
Du bist vielleicht eine Riesenhilfe...overkott hat geschrieben:Firefox ist defekt. Das Ding ist außerdem zu langsam. Edge klppt. Chrome ist ein guter Browser.

Also, mittlerweile habe ich was erreicht. Und zwar bin ich nach Änderung der Firefoxeinstellungen dahin gelangt, dass mir auf youtube das Video "3D video - Köln - Dreikönige - YT3D" angezeigt wird. Und was ist jetzt mit diesen 4 Funktionen? Ist noch 'ne Brille nötig?
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Film und Kino
Nicht wirklich Kino, aber eine beachtliche Tonqualität:
https://www.youtube.com/watch?v=k5Ho-vi ... e=youtu.be
Schneller online:
http://vocaroo.com/i/s1BkHpuOXaP8
https://www.youtube.com/watch?v=k5Ho-vi ... e=youtu.be
Schneller online:
http://vocaroo.com/i/s1BkHpuOXaP8
Re: Film und Kino
3 Minuten 3D.
Europa trifft Asien: Istanbul - eine türkische Praline
https://www.youtube.com/watch?v=adFfSYM5J7M
Europa trifft Asien: Istanbul - eine türkische Praline
https://www.youtube.com/watch?v=adFfSYM5J7M
Film und Kino
Das positive Echo hängt vermutlich mit der Filmlänge zusammen und natürlich in erster Linie mit dieser wunderschönen Stadt, in der es unheimlich viel zu gucken gibt.overkott hat geschrieben:3 Minuten 3D.
Europa trifft Asien: Istanbul - eine türkische Praline
https://www.youtube.com/watch?v=adFfSYM5J7M
Gerade die Videos für ein internationales Publikum legen Stummfilme nahe. Denn nur ein kleinerer Teil des Youtube-Publikums spricht Englisch. Deshalb kommt es auf die Bildsprache an. Ein Stummfilm zwingt dazu, Zuschauern möglichst viel Orientierung zu bieten. Das ist eine große Chance von Youtube.
Re: Film und Kino
Ich las das Buch des Narren und war ergriffen von dem ganzen seichten, teils sinnlosem Geplappere unseres Berufsschwulen.overkott hat geschrieben:Kennt den jemand? Gibt's den auch in 3D?
http://www.filmstarts.de/kritiken/1251 ... bsweg.html
Sorry, der Film kann nicht anders sein. Mir wuerde jeder Pfennig weh tun ihn dafuer auszugeben. Lieber beschenke ich einen Bettler.
Re: Film und Kino
Jakobsweg ist natürlich ein christlich-europäisches Thema im Selbstfindungsbereich. Dass Kerkeling es aufgegriffen hat, ist dankbar angenommen worden, weil nicht alle so hochgeistig sind wie diejenigen, die sich dafür halten. Aber er hätte sich in dem Film selbst spielen müssen, um ein weiteres Absinken des Wirkungsgrades zu verringern.guatuso hat geschrieben:Ich las das Buch des Narren und war ergriffen von dem ganzen seichten, teils sinnlosem Geplappere unseres Berufsschwulen.overkott hat geschrieben:Kennt den jemand? Gibt's den auch in 3D?
http://www.filmstarts.de/kritiken/1251 ... bsweg.html
Sorry, der Film kann nicht anders sein. Mir wuerde jeder Pfennig weh tun ihn dafuer auszugeben. Lieber beschenke ich einen Bettler.
Re: Film und Kino
Der kleine Erfolg des Mallorca-Videos ist um so schöner, weil es einen Blick auf die Insel abseits des Massentourismus wirft. Der Blick in die gothische Kathedrale mit ihren bunten Glasfenstern, ihrem etwas irrtierenden Chor und einer modernen Seitenkapelle gehört ebenso dazu wie ein Besuch im dunklen, aber auch mit viel Gold geschmückten Wallfahrtskloster Lluc, das zum Weltkulturerbe gehört.
Re: Film und Kino
Ein Traum geht in Erfüllung: der Traum von der natürlichen Raumwirkung im Fernsehgerät
Techniker wussten es vielleicht immer schon. Und vielleicht auch eine Handvoll stolzer Besitzer eines 3D-Gerätes. Aber von der optimalen Einstellung des Fernsehgerätes habe ich noch nirgendwo etwas gelesen. Der Test einer Billigkamera brachte mich auf die Spur. "Free-3D-summer" war ein Werbegeschenk zu einem LG-Fernseher. Die Augen schmerzten, als ich ein Mallorca-Video betrachtete, das damit gedreht worden war. Das ist keine ironische Formulierung. Die Augen schmerzten im körperlichen Sinn. Inzwischen wusste ich allerdings, dass man das TV-Gerät auf eine Kamera einstellen kann. An einer dunklen Stelle sah ich Doppelkonturen. Ich verstellte das Bild so, dass die Konturen sich überlagerten. Das Kamerabild zeigte eine beeindruckende Raumwirkung, allerdings gab es wohl noch einen leichten Höhenversatz. Billigkamera, halt! und dachte: Wie kann man so eine Kamera nur als Werbegeschenk einem 3D-Fernseher beilegen?
Daraufhin testete ich neue Einstellungen noch einmal mit meiner eigenen Kamera, einer Sony TD30. Diese höherwertige Hobbykamera liefert perfekte Bilder. Allerdings hat sie eine kleine Stereobasis von 20 mm. 3D-Fans von der alten Schule behaupten, dass man damit nie und nimmer natürliche Raumbilder bekommen kann. Meine Vermutung war allerdings, dass durch elektronische Verarbeitung des Signals die räumliche Wirkung gesteigert werden könnte, weil man ja auch 2D in 3D umwandeln kann. Und das stimmt!
Für meine bisherige Sitzposition hatte ich die Einstellungen manuell 3D-Tiefe 11 und 3D-Blickpunkt -3 gewählt. Jetzt habe ich mich etwas weiter weg gesetzt ( vier bis fünf große Schritte von meinem 42-Zoll-Bildschirm entfernt ) und 3D-Tiefe 20, 3D-Blickpunkt 0 eingestellt. Das Ergebnis: Die Unendlichkeit endet nicht mehr 10 cm hinter dem Bildschirm, sondern wirkt wirklich unendlich. Der Himmel wirkt natürlich hoch, Schluchten wirken natürlich tief, die Proportionen und Entfernungen wirken normal, echt, wirklich, natürlich. Wahnsinn!
Wenn ich mir überlege, dass ein technisch toller Hersteller sein Gerät mit Schrottkameras bewirbt, schwache Voreinstellungen hat und darüber die 3D-Einstellungsmöglichkeiten so gut wie nicht dokumentiert, wundere ich mich nicht, dass 3D auf dem Markt einen neuen Anlauf braucht. An der Stelle von LG würde ich die Marketingabteilung rauschschmeißen.
Techniker wussten es vielleicht immer schon. Und vielleicht auch eine Handvoll stolzer Besitzer eines 3D-Gerätes. Aber von der optimalen Einstellung des Fernsehgerätes habe ich noch nirgendwo etwas gelesen. Der Test einer Billigkamera brachte mich auf die Spur. "Free-3D-summer" war ein Werbegeschenk zu einem LG-Fernseher. Die Augen schmerzten, als ich ein Mallorca-Video betrachtete, das damit gedreht worden war. Das ist keine ironische Formulierung. Die Augen schmerzten im körperlichen Sinn. Inzwischen wusste ich allerdings, dass man das TV-Gerät auf eine Kamera einstellen kann. An einer dunklen Stelle sah ich Doppelkonturen. Ich verstellte das Bild so, dass die Konturen sich überlagerten. Das Kamerabild zeigte eine beeindruckende Raumwirkung, allerdings gab es wohl noch einen leichten Höhenversatz. Billigkamera, halt! und dachte: Wie kann man so eine Kamera nur als Werbegeschenk einem 3D-Fernseher beilegen?
Daraufhin testete ich neue Einstellungen noch einmal mit meiner eigenen Kamera, einer Sony TD30. Diese höherwertige Hobbykamera liefert perfekte Bilder. Allerdings hat sie eine kleine Stereobasis von 20 mm. 3D-Fans von der alten Schule behaupten, dass man damit nie und nimmer natürliche Raumbilder bekommen kann. Meine Vermutung war allerdings, dass durch elektronische Verarbeitung des Signals die räumliche Wirkung gesteigert werden könnte, weil man ja auch 2D in 3D umwandeln kann. Und das stimmt!
Für meine bisherige Sitzposition hatte ich die Einstellungen manuell 3D-Tiefe 11 und 3D-Blickpunkt -3 gewählt. Jetzt habe ich mich etwas weiter weg gesetzt ( vier bis fünf große Schritte von meinem 42-Zoll-Bildschirm entfernt ) und 3D-Tiefe 20, 3D-Blickpunkt 0 eingestellt. Das Ergebnis: Die Unendlichkeit endet nicht mehr 10 cm hinter dem Bildschirm, sondern wirkt wirklich unendlich. Der Himmel wirkt natürlich hoch, Schluchten wirken natürlich tief, die Proportionen und Entfernungen wirken normal, echt, wirklich, natürlich. Wahnsinn!
Wenn ich mir überlege, dass ein technisch toller Hersteller sein Gerät mit Schrottkameras bewirbt, schwache Voreinstellungen hat und darüber die 3D-Einstellungsmöglichkeiten so gut wie nicht dokumentiert, wundere ich mich nicht, dass 3D auf dem Markt einen neuen Anlauf braucht. An der Stelle von LG würde ich die Marketingabteilung rauschschmeißen.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Film und Kino
Overkott Du gehst mir tierisch auf den Sack !
Sooo blöd kannst Du doch gar nicht sein. Bleibt als Entschuldigung nur merkbefreite Selbstverliebtheit oder grenzenloser Egoismus.
Dieser Strang ist für Filme und Kino [Punkt]
Extra für dich wurde doch schon mal ein 3D -Strang aufgemacht,oder?
Aber vermutlich parkst Du deine geistigen Ergüsse lieber in diesem Strang in der Hoffnung, das sie dann wer liest.
Ich gehe in diesen Strang weil ich Neuigkeiten oder Tips zum Thema Filme oder Kino lesen will und nicht
irgendwelche youtube - clips "Zwergenweitwurf in 3D" oder irgendein Technikgeschwurbel.
Also, wenn Du noch einen Rest von Grips in deiner Zwiebel hast, dann mach bitte einen eigenen 3D -Strang auf (ich verspreche Dir, nie darin zu lesen) aber halte diesen Strang sauber.
Danke !
Sooo blöd kannst Du doch gar nicht sein. Bleibt als Entschuldigung nur merkbefreite Selbstverliebtheit oder grenzenloser Egoismus.
Dieser Strang ist für Filme und Kino [Punkt]
Extra für dich wurde doch schon mal ein 3D -Strang aufgemacht,oder?
Aber vermutlich parkst Du deine geistigen Ergüsse lieber in diesem Strang in der Hoffnung, das sie dann wer liest.
Ich gehe in diesen Strang weil ich Neuigkeiten oder Tips zum Thema Filme oder Kino lesen will und nicht
irgendwelche youtube - clips "Zwergenweitwurf in 3D" oder irgendein Technikgeschwurbel.
Also, wenn Du noch einen Rest von Grips in deiner Zwiebel hast, dann mach bitte einen eigenen 3D -Strang auf (ich verspreche Dir, nie darin zu lesen) aber halte diesen Strang sauber.
Danke !
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Film und Kino
[ Natürlich gibt es Leute, die sich nie zur Sache äußern und sondern nur rumpöbeln. Aber auf die muss man auch ein bisschen eingehen. ]
Was hat also Film und Kino mit 3D zu tun? Was ist die eigene Qualität? Und möchten Jugendliche dafür immer exorbitant mehr ausgeben? Gibt es die ganze Bandbreite an Filmen vom Schwarz-Weiß-Streifen über Flachbild bis Raumbild nicht auch schon in preiswerten TV-Geräten zu Hause? Wie ergänzen sich Kino und TV? Und wie ist da der Entwicklungsstand? Inwieweit öffnen die einem über die Smart-TV-Funktion die Welt des Internets, der Videotheken? Und wie kann man da mehr Qualität rausholen auch im Hinblick auf die beste natürliche Bildqualität?
Dazu kann man schon mal diverse Videos vergleichen, zum Beispiel zum Thema Mallorca. Wie sind die gemacht? Warum funktionieren die einen und die anderen nicht? Was kann man da durch Einstellungen herausholen und ist das eventuell ein QUANTENSPRUNG in der Fernsehentwicklung?
Kinofilme zeigen vor lauter Handlung manchmal zu wenig setting, zu wenig vom Ort der Handlung, vielleicht zu wenig von Amerika, von der Türkei, von Köln, von Hamburg oder München. Da sind natürlich Filme mit Hauptthema Mallorca zum Beispiel die ideale Ergänzung.
Was hat also Film und Kino mit 3D zu tun? Was ist die eigene Qualität? Und möchten Jugendliche dafür immer exorbitant mehr ausgeben? Gibt es die ganze Bandbreite an Filmen vom Schwarz-Weiß-Streifen über Flachbild bis Raumbild nicht auch schon in preiswerten TV-Geräten zu Hause? Wie ergänzen sich Kino und TV? Und wie ist da der Entwicklungsstand? Inwieweit öffnen die einem über die Smart-TV-Funktion die Welt des Internets, der Videotheken? Und wie kann man da mehr Qualität rausholen auch im Hinblick auf die beste natürliche Bildqualität?
Dazu kann man schon mal diverse Videos vergleichen, zum Beispiel zum Thema Mallorca. Wie sind die gemacht? Warum funktionieren die einen und die anderen nicht? Was kann man da durch Einstellungen herausholen und ist das eventuell ein QUANTENSPRUNG in der Fernsehentwicklung?
Kinofilme zeigen vor lauter Handlung manchmal zu wenig setting, zu wenig vom Ort der Handlung, vielleicht zu wenig von Amerika, von der Türkei, von Köln, von Hamburg oder München. Da sind natürlich Filme mit Hauptthema Mallorca zum Beispiel die ideale Ergänzung.
Re: Film und Kino
Ich find deinen weiteren Kommentar schon unverschaemt ignorant.overkott hat geschrieben:[ Natürlich gibt es Leute, die sich nie zur Sache äußern und sondern nur rumpöbeln. Aber auf die muss man auch ein bisschen eingehen. ]
Was hat also Film und Kino mit 3D zu tun? Was ist die eigene Qualität? Und möchten Jugendliche dafür immer exorbitant mehr ausgeben? Gibt es die ganze Bandbreite an Filmen vom Schwarz-Weiß-Streifen über Flachbild bis Raumbild nicht auch schon in preiswerten TV-Geräten zu Hause? Wie ergänzen sich Kino und TV? Und wie ist da der Entwicklungsstand? Inwieweit öffnen die einem über die Smart-TV-Funktion die Welt des Internets, der Videotheken? Und wie kann man da mehr Qualität rausholen auch im Hinblick auf die beste natürliche Bildqualität?
Dazu kann man schon mal diverse Videos vergleichen, zum Beispiel zum Thema Mallorca. Wie sind die gemacht? Warum funktionieren die einen und die anderen nicht? Was kann man da durch Einstellungen herausholen und ist das eventuell ein QUANTENSPRUNG in der Fernsehentwicklung?
Kinofilme zeigen vor lauter Handlung manchmal zu wenig setting, zu wenig vom Ort der Handlung, vielleicht zu wenig von Amerika, von der Türkei, von Köln, von Hamburg oder München. Da sind natürlich Filme mit Hauptthema Mallorca zum Beispiel die ideale Ergänzung.
