Film und Kino
Re: Film und Kino
Ich bin auf den nächsten Jesus-Film gespannt: Ein traditionalistischer Theologe greift die Abtreibungsthematik auf und entdeckt, dass Paulus eine Spätabtreibung überlebt hat:
1Cor 15,8 novissime autem omnium tamquam abortivo, visus est et mihi.
Er entdeckt in einem Archiv in Washington ein vergessenes Fragment, aus dem hervorgeht, dass Maria Magdalena eine Abtreibung hatte. Nach der Veröffentlichung wird der Theologe daraufhin von Feministinnen verfolgt, die mit entblößten Brüsten in ein Hochamt nach tridentinischen Ritus stürmen. Der Theologe flüchtet und findet in Myra den Beweis, dass der heilige Paulus diese Spätabtreibung überlebt hat. Die hochbrisante Information bringt den Theologen in Lebensgefahr. Dennoch gibt der Theologe nicht auf. Das Puzzle fügt sich: Paulus wurde in einem Binsenkorb ausgesetzt. Maria Magdalena bekehrte sich und fand bei Jesus Vergebung. Der Theologe entdeckt schließlich in Jerusalem einen Stein aus dem fünften Jahrhundert mit der Inschrift: Ich wusste es. Für ihn ist es der Schlussstein im Mosaik: Nur Jesus kannte die Mutter des heiligen Paulus.
1Cor 15,8 novissime autem omnium tamquam abortivo, visus est et mihi.
Er entdeckt in einem Archiv in Washington ein vergessenes Fragment, aus dem hervorgeht, dass Maria Magdalena eine Abtreibung hatte. Nach der Veröffentlichung wird der Theologe daraufhin von Feministinnen verfolgt, die mit entblößten Brüsten in ein Hochamt nach tridentinischen Ritus stürmen. Der Theologe flüchtet und findet in Myra den Beweis, dass der heilige Paulus diese Spätabtreibung überlebt hat. Die hochbrisante Information bringt den Theologen in Lebensgefahr. Dennoch gibt der Theologe nicht auf. Das Puzzle fügt sich: Paulus wurde in einem Binsenkorb ausgesetzt. Maria Magdalena bekehrte sich und fand bei Jesus Vergebung. Der Theologe entdeckt schließlich in Jerusalem einen Stein aus dem fünften Jahrhundert mit der Inschrift: Ich wusste es. Für ihn ist es der Schlussstein im Mosaik: Nur Jesus kannte die Mutter des heiligen Paulus.
Re: Film und Kino
Ich war heute seit Jahren mal wieder im Kino. Die erste Vorstellung von "Spectre". Echt sehenswert, sicher einer der besten James-Bond-Filme seit langem. Schlüssige Handlung, tolle Actionszenen (die Verfolgungsjagd durch Rom ist echt klasse, wenn man die Straßen alle selber kennt). War angenehm überrascht, obwohl ich Daniel Craig als 007 eigentlich nicht mochte.
Re: Film und Kino
Danke für Deine kurze Rezension. Gut zu wissen. Dann werde ich ihn mir demnächst anschauen. Herrn Kräck als 007-Darsteller mag ich nämlich eigentlich auch nicht.
Re: Film und Kino
Allein der Vorspann (eine [Punkt]) würde in manchem Action-Film locker als Höhepunkt taugen. Schade ist nur, daß das "Bond-Girl" Monica Bellucci so eine bescheidene Rolle hat. Sie hätte trotz ihrer 51 Jahre einen reizvolleren Auftritt (Niels hat geschrieben:Danke für Deine kurze Rezension. Gut zu wissen. Dann werde ich ihn mir demnächst anschauen. Herrn Kräck als 007-Darsteller mag ich nämlich eigentlich auch nicht.

Ach ja: der Titelsong kriegt bestimmt den Oscar für die beste Katzenmusik. Klingt, wie wenn man einer Mieze auf den Schwanz tritt. Da wünscht man sich sogar als Anti-Pop-Fan die gute Adele zurück.
Re: Film und Kino
Der Film hat extrem viel Werbung. Eigentlich ist überall Werbung.
Re: Film und Kino
Für britische Luxusautos? Naja ... hat mich nicht gestört. Bin finanztechnisch immun gegen Werbung.Tinius hat geschrieben:Der Film hat extrem viel Werbung. Eigentlich ist überall Werbung.

Re: Film und Kino
@Tinius
Du hast ihn also auch gesehen - erzähl mal...
Du hast ihn also auch gesehen - erzähl mal...

Re: Film und Kino
Ich auch.taddeo hat geschrieben:Bin finanztechnisch immun gegen Werbung.
Frau Bellucci ist in der Tat nicht unattraktiv...

Re: Film und Kino
Mit Ausnahme von "Ein Quantum Trost" fand ich die Filme mit Daniel Craig bisher durchweg grandios.
Ich freue mich schon auf "Spectre", den werde ich garantiert noch im Kino gucken.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Film und Kino
Der charmelose Craig ist die Demontage der Bondfigur. Craig-Fans wollen Bond eigentlich nicht mehr sehen oder kennen ihn gar nicht. Frau Belluci erinnert uns daran, dass wir alle älter werden.
Re: Film und Kino
overkott hat geschrieben:Frau Belluci erinnert uns daran, dass wir alle älter werden.

Monica Bellucci erinnert uns daran, daß Schönheit kein Alter kennt.
Re: Film und Kino
Er sieht brutal aus und sie verbraucht. Im neuen Bond hätte Hannelore Elsner als Beluccis Schwester auftreten können.taddeo hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Frau Belluci erinnert uns daran, dass wir alle älter werden.![]()
Monica Bellucci erinnert uns daran, daß Schönheit kein Alter kennt.
Re: Film und Kino
Unter "verbraucht" stelle ich mir was anderes vor. Ich bin noch nicht ganz so alt wie die Bellucci, aber ich wär froh, wenn ich mich so gut gehalten hätte.overkott hat geschrieben:Er sieht brutal aus und sie verbraucht.taddeo hat geschrieben:overkott hat geschrieben:Frau Belluci erinnert uns daran, dass wir alle älter werden.![]()
Monica Bellucci erinnert uns daran, daß Schönheit kein Alter kennt.
Außerdem stellt sie im Film eine tieftrauernde Witwe dar, deren Mann Bond gerade um die Ecke gebracht hat. Da schaut man natürlich nicht zwangsläufig so aufgebrezelt aus wie auf dem Wiener Opernball in Mörtels Promi-Loge.
Re: Film und Kino
Ich frag mich schon seit ein paar Tagen, was uns kath.net mit seinem derzeitigen Titelbild sagen will:

Soll das eine Hommage an den neuen Bond-Film sein? "Papst Benedikt 0016 - mit der Lizenz zum Beten"?
Mit Q und Monsignore Moneypenny an seiner Seite?

Soll das eine Hommage an den neuen Bond-Film sein? "Papst Benedikt 0016 - mit der Lizenz zum Beten"?

Mit Q und Monsignore Moneypenny an seiner Seite?

Re: Film und Kino
Genau das habe ich mich auch schon gefragt...
Re: Film und Kino
Um wen handelt es sich bei dem Herrn links in dem Bild?
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Film und Kino
Hab ich nicht rausgebracht. Das Originalfoto stammt von 2007 aus dem Sommerurlaub des Papstes in den Dolomiten:ziphen hat geschrieben:Um wen handelt es sich bei dem Herrn links in dem Bild?

Re: Film und Kino
ziphel, Deine Frage erinnert mich irgendwie an den Uralt-Witz, der da endet mit: "Keine Ahnung. Aber der Papst ist sein Chauffeur."ziphen hat geschrieben:Um wen handelt es sich bei dem Herrn links in dem Bild?

Re: Film und Kino
Gerade Craigs Auftreten halte ich für sehr realistisch. James Bond ist immerhin, objektiv betrachtet, ein psychopathischer Gewalttäter und Mörder im staatlichen Auftrag und keineswegs ein guter Mensch. So einen Menschen seine Morde mit Humor erledigen zu lassen, wie es noch bei Connery und vor allem Roger Moore geschah, mag im Schwarz-Weiß-Schema des kalten Krieges zwar politisch opportun gewesen sein, richtig war es trotzdem nicht.overkott hat geschrieben:Er sieht brutal aus und sie verbraucht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Film und Kino
Außerdem ist er nicht so aalglatt wie andere James Bond Darsteller. Ich bin sehr begeistert von der Besetzung der Rolle mit Craig.HeGe hat geschrieben:Gerade Craigs Auftreten halte ich für sehr realistisch. James Bond ist immerhin, objektiv betrachtet, ein psychopathischer Gewalttäter und Mörder im staatlichen Auftrag und keineswegs ein guter Mensch. So einen Menschen seine Morde mit Humor erledigen zu lassen, wie es noch bei Connery und vor allem Roger Moore geschah, mag im Schwarz-Weiß-Schema des kalten Krieges zwar politisch opportun gewesen sein, richtig war es trotzdem nicht.overkott hat geschrieben:Er sieht brutal aus und sie verbraucht.

Und ich gebe Taddeo Recht. Monica B. ist immer eine Augenweide und nicht verbraucht. Sähe sie in ihrem Alter wie eine durch OPs glattgebügelte Hollywoodschönheit aus, verlöre sie jeglichen Reiz. Auch ältere Menschen sind anziehend, erotisch und attraktiv, nicht nur junge Hüpfer.

Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Film und Kino
Danke, taddeo!taddeo hat geschrieben:Hab ich nicht rausgebracht. Das Originalfoto stammt von 2007 aus dem Sommerurlaub des Papstes in den Dolomiten:ziphen hat geschrieben:Um wen handelt es sich bei dem Herrn links in dem Bild?
Ich war fälschlich davon ausgegangen, dass die Abbilder der drei Personen aus verschiedenen Fotos stammten und bewusst auf diese Weise zusammengestellt wurden, um eine bestimmte Botschaft zu übermitteln.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.
Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben
Re: Film und Kino
Ob sich das Anschauen dieses Films wohl lohnt?
http://www.welt.de/kultur/article148956 ... esche.html

http://www.welt.de/kultur/article148956 ... esche.html
Re: Film und Kino
Vor ein paar Tagen ist die DVD herausgekommen. Kennt jemand den Film "Gott ist nicht tot"?
Der Trailer hat mich jetzt irgenwie so gar nicht vom Hocker gerissen ...
https://www.youtube.com/watch?v=0DL6bpQyzzM
Der Trailer hat mich jetzt irgenwie so gar nicht vom Hocker gerissen ...
https://www.youtube.com/watch?v=0DL6bpQyzzM
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Film und Kino
Die Bewertungen unter dem Clip waren aber ganz positiv.
Falls Du in kaufst kannst Du ja eine Beurteilung hier posten ?
Falls Du in kaufst kannst Du ja eine Beurteilung hier posten ?
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Film und Kino
Bei Amazon-Beurteilungen kann man sich an der am wenigsten dummen negativen Bewertung orientieren in der Meinung, dass es sich dabei weder um Werbung, noch um Nörgelei handelt. Was nun den Film Gott ist nicht tot anbelangt, der offenbar vermocht hat, die amerikanische Seele zu berühren ( Platz 2 in den Kinocharts ), finden wir diese Einschätzung von Scheibenkleister, alias Shy-Ben Klyster, der meist fünf Sterne oder nur einen gibt:
Zu Gott beten, dann springt auch das Auto an
VonShy-Ben Klyster am 20. November 2015
Format: Blu-rayVerifizierter Kauf
...vorweg: Ich bin bekennender, katholischer Christ und habe mir von diesem Film einiges versprochen.
Zu sehen bekam ich jedoch einen üblen, amerikanisch-fundamentalistischen Propaganda-Film. Man könnte meinen, George W. Bush wäre der Regisseur! In diesem Film werden die Wege Gottes nach christlicher Lesart so eindimensional verflacht, dass es kaum zu ertragen ist.
Die guten Ansätze der Handlung werden durch die vorhersehbare und unübersehbar amerikanisch-dümmliche Überzeichnung ad absurdum geführt. Mir hat sich während dieses Films ständig der Gedanke aufgedrängt, dass man ihn mit marginalen Änderungen auch als Anwerbevideo für den IS und den radikalen Islam als einzigen, wahren Glauben hätte verwenden können.
Als der bis dahin atheistische Professor am Ende - vom Auto überfahren - Abbitte leistet, wurde mir fast übel angesichts der primitiven Ausrichtung dieses missionarischen Streifens. Dieser Film beweist nicht die Existenz Gottes, die jeder glaubende Christ an vielen Punkten im Leben intrinsisch fühlt. Er beweist nur die evangelisch-freikirchliche Perversion des amerikanischen Tschaka-tschaka-"Christentums".
Wie gesagt, das habe ich als moderater, katholischer Christ so empfunden...!
Zu Gott beten, dann springt auch das Auto an
VonShy-Ben Klyster am 20. November 2015
Format: Blu-rayVerifizierter Kauf
...vorweg: Ich bin bekennender, katholischer Christ und habe mir von diesem Film einiges versprochen.
Zu sehen bekam ich jedoch einen üblen, amerikanisch-fundamentalistischen Propaganda-Film. Man könnte meinen, George W. Bush wäre der Regisseur! In diesem Film werden die Wege Gottes nach christlicher Lesart so eindimensional verflacht, dass es kaum zu ertragen ist.
Die guten Ansätze der Handlung werden durch die vorhersehbare und unübersehbar amerikanisch-dümmliche Überzeichnung ad absurdum geführt. Mir hat sich während dieses Films ständig der Gedanke aufgedrängt, dass man ihn mit marginalen Änderungen auch als Anwerbevideo für den IS und den radikalen Islam als einzigen, wahren Glauben hätte verwenden können.
Als der bis dahin atheistische Professor am Ende - vom Auto überfahren - Abbitte leistet, wurde mir fast übel angesichts der primitiven Ausrichtung dieses missionarischen Streifens. Dieser Film beweist nicht die Existenz Gottes, die jeder glaubende Christ an vielen Punkten im Leben intrinsisch fühlt. Er beweist nur die evangelisch-freikirchliche Perversion des amerikanischen Tschaka-tschaka-"Christentums".
Wie gesagt, das habe ich als moderater, katholischer Christ so empfunden...!
Re: Film und Kino
Auch Theist Stefan Sare begründet differenziert seine Enttäuschung:
1,0 von 5 SternenEigentlich ein interessantes Thema...
VonStefan Sare am 21. November 2015
Format: Amazon Instant VideoVerifizierter Kauf
leider geht es in erster Linie nicht darum die Möglichkeit/ Beweis der Existenz von Gott darzulegen, sondern die christliche Religion als die einzig wahre Religion darzustellen.
So verstößt der hässliche, muslimische Vater seine bildhübsche, zum Christentum konvertierte Tochter und schlägt sie. Dass der Islam auch eine abrahamitische Religion ist und an einen Gott glaubt spielt hier keine Rolle. Das Judentum wird mit keiner einzigen Silbe erwähnt.
Ab der Mitte wird es dann richtig sleezy und der Streifen verkommt zu einem Propaganda und Missionierungsfilm nach amerikanischem Vorbild. Schade!
Ein Theist
1,0 von 5 SternenEigentlich ein interessantes Thema...
VonStefan Sare am 21. November 2015
Format: Amazon Instant VideoVerifizierter Kauf
leider geht es in erster Linie nicht darum die Möglichkeit/ Beweis der Existenz von Gott darzulegen, sondern die christliche Religion als die einzig wahre Religion darzustellen.
So verstößt der hässliche, muslimische Vater seine bildhübsche, zum Christentum konvertierte Tochter und schlägt sie. Dass der Islam auch eine abrahamitische Religion ist und an einen Gott glaubt spielt hier keine Rolle. Das Judentum wird mit keiner einzigen Silbe erwähnt.
Ab der Mitte wird es dann richtig sleezy und der Streifen verkommt zu einem Propaganda und Missionierungsfilm nach amerikanischem Vorbild. Schade!
Ein Theist
Re: Film und Kino
Die Menschen haben ein feines Gespür für ideologischen Missbrauch des Wortes Gottes, den es im Christentum nicht weniger gibt, als in anderen Religionen.
Re: Film und Kino
Das Problem bei solchen Filmen liegt häufig darin, dass sie sich nicht als Filmstoff eignen. Die Autoren wollen in Dialogen eine Message transportieren und das Kino zur Kanzel machen.
Bruce Allmächtig war dagegen der bröseligste Keks, seit es humorvolle Darstellungen religiöser Themen auf der Leinwand gibt. Morgan Freeman, der aussieht wie ein entfernter Verwandter, hat Gott mit soviel Charme und Understatement gespielt, dass einem Gott richtig sympatisch wird. So muss Kino.
Bruce Allmächtig war dagegen der bröseligste Keks, seit es humorvolle Darstellungen religiöser Themen auf der Leinwand gibt. Morgan Freeman, der aussieht wie ein entfernter Verwandter, hat Gott mit soviel Charme und Understatement gespielt, dass einem Gott richtig sympatisch wird. So muss Kino.
Re: Film und Kino
Ein misslungener Film über Gott, in dem alle ablachen können, die sich für Philosophie nicht interessieren:
http://www.kino.de/film/das-brandneue-testament-215/
http://www.kino.de/film/das-brandneue-testament-215/
Re: Film und Kino
Immerhin sind Deiner Beurteilung zufolge dann immerhin 4000 und ein paar zerquetschte Beiträge witzig. Das freut mich zu hören.



- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Film und Kino
Kommt nächsten Sonntag 17.1. um 2.15 Uhr bei Pro7:
https://www.youtube.com/watch?v=41zZTBu8Tqc
Schöner Film/ Komödie mit Tiefgang.
Ich mochte den Film.
https://www.youtube.com/watch?v=41zZTBu8Tqc
Schöner Film/ Komödie mit Tiefgang.
Ich mochte den Film.

Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila