Bücher - was hört ihr so?
Bücher - was hört ihr so?
Habe gerade als Hörbuch das Buch von Kirsten Heisig
Das Ende der Geduld: Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter
gehört.
Nun höre ich von
Richard David Precht
Die Kunst, kein Egoist zu sein: Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält
Das Ende der Geduld: Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter
gehört.
Nun höre ich von
Richard David Precht
Die Kunst, kein Egoist zu sein: Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Bücher - was hört ihr so?
Und wieeee!
Bekennender Hörbuch-Junkie
Im Augenblick muss ich meine Leidenschaft aber etwas bremsen (wegen Zeitmangel) ... heute habe ich während des Kochens und Abspülens ALF gehört.
Das letzte Hörbuch, das ich gehört habe, war "Maha, dieTänzerin".
Das ist allerdings nix für schwache Nerven. Kein Roman, keine Biographie sondern ein erzählter Bericht, quasi eine Doku einer britischen Soziologin, die über mehrere Jahre hinweg in Pakistans Rotlichtviertel Feldstudien betrieben hat. Bittere Kost.
Ansonsten höre ich natürlich auch gerne Krimis. Sehr gerne mag ich die Fandorin Reihe von Boris Akunin. Spielt Ende des 19 Jhs.
Achja und den Schmöker von Ruiz Zafon "Spiel des Engels" habe ich angehört. Zwar hatte mir sein Vorgänger "Der Schatten des Windes" besser gefallen, aber das war auch nicht schlecht. (Obwohl ich die Hauptfigur ein wenig jammerig und farblos fand)
So. Nun halte ich mal die Luft an. Vorerst.
Bekennender Hörbuch-Junkie

Im Augenblick muss ich meine Leidenschaft aber etwas bremsen (wegen Zeitmangel) ... heute habe ich während des Kochens und Abspülens ALF gehört.
Das letzte Hörbuch, das ich gehört habe, war "Maha, dieTänzerin".
Das ist allerdings nix für schwache Nerven. Kein Roman, keine Biographie sondern ein erzählter Bericht, quasi eine Doku einer britischen Soziologin, die über mehrere Jahre hinweg in Pakistans Rotlichtviertel Feldstudien betrieben hat. Bittere Kost.
Ansonsten höre ich natürlich auch gerne Krimis. Sehr gerne mag ich die Fandorin Reihe von Boris Akunin. Spielt Ende des 19 Jhs.
Achja und den Schmöker von Ruiz Zafon "Spiel des Engels" habe ich angehört. Zwar hatte mir sein Vorgänger "Der Schatten des Windes" besser gefallen, aber das war auch nicht schlecht. (Obwohl ich die Hauptfigur ein wenig jammerig und farblos fand)
So. Nun halte ich mal die Luft an. Vorerst.

Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Bücher - was hört ihr so?
Eines der schönsten Hörbücher ist für mich "Das Parfüm" von Patrick Süskind, gelesen von Hans Korte. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Bücher - was hört ihr so?
Und? Was hälst du davon?asderrix hat geschrieben:Habe gerade als Hörbuch das Buch von Kirsten Heisig
Das Ende der Geduld: Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter
Ich habe mich ja bislang nicht rangetraut, weil ich mir nicht sicher war, ob ich danach nicht wieder frustriert, grätzig, depressiv, wasauchimmer durch die Welt ziehe und damit weder mir noch meiner Umwelt einen Gefallen tue.
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Bücher - was hört ihr so?
Hörenswert, eindeutig hörentswert, ich hab es nun schon drei mal gehört, das erste mal im Urlaub.stephaniemariaalexandra hat geschrieben:Und? Was hälst du davon?
Es zeigt viele der Konflikte auf, die totgeschwiegen werden.
Sicher kann einen auch Angst werden wie das weitergehen soll, wenn man solche Inseiderinfos bekommt.
Mir hat es mehr geholfen, gerade so Menschen aus diesem sozial schwachen Umfeld zu begreifen und ihre Reaktionen, ihr Verhalten zu verstehen.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Bücher - was hört ihr so?
Ich habe soeben von Walter Kohl das Buch „Leben oder gelebt werden” fertig gehört. Es hat mich sehr beeindruckt, manches im Umgang mit Machtmenschen kann ich jetzt besser verstehn.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Bücher - was hört ihr so?
Ich höre keine Vorleser aus der Konserve – aber Hörspiele. 

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Bücher - was hört ihr so?
Es gibt Gelegenheiten, da kann so schlecht nebenbei lesen, aber hören und da ist das eine sehr gute Erfindung.lifestylekatholik hat geschrieben:Ich höre keine Vorleser aus der Konserve – aber Hörspiele.

Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Bücher - was hört ihr so?
Fast nichts. Ich habe nur "Die Verteidigungsrede des Sokrates", gelesen von Gerda Gmelin.asderrix hat geschrieben:Hört ihr nischt?
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Bücher - was hört ihr so?
Das stimmt. Wenn ich auf Kuba mal als Zigarrenrollerin arbeite, werde ich auch dankbar dafür sein.asderrix hat geschrieben:Es gibt Gelegenheiten, da kann so schlecht nebenbei lesen, aber hören und da ist das eine sehr gute Erfindung.lifestylekatholik hat geschrieben:Ich höre keine Vorleser aus der Konserve – aber Hörspiele.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Bücher - was hört ihr so?
Um den Vorarbeiter nicht zu hören? Das würde weitere 25 Stockhiebe auf die Fußsohle geben:lifestylekatholik hat geschrieben:Das stimmt. Wenn ich auf Kuba mal als Zigarrenrollerin arbeite, werde ich auch dankbar dafür sein.asderrix hat geschrieben:Es gibt Gelegenheiten, da kann so schlecht nebenbei lesen, aber hören und da ist das eine sehr gute Erfindung.lifestylekatholik hat geschrieben:Ich höre keine Vorleser aus der Konserve – aber Hörspiele.
aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua aua
ne ganze Menge, wie ich finde...

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
lesen lassen statt lesen – Hörbücher
Heute fand ich den Youtubekanal meines ehem. Dogmatikprofessors.
Schon seit vielen Jahren liest er Bücher und nimmt das gelesene auf. Früher auf Kassette, heute auf CD bzw. PC. Teils sind die CDs auch bei ihm im Büro zum Selbstkostenpreis käuflich zu erwerben. Ich habe da z.B. mal die Confessiones gekauft und auch eine CD von Kardinal Newman (Apologia).
Nun scheint er einiges bei Youtube hochgeladen zu haben.
http://www.youtube.com/user/dieterhattrup/videos
z.B. auch Newman: http://www.youtube.com/watch?v=6RlgDjwwbVY (1. Teil von mehreren)
Schon seit vielen Jahren liest er Bücher und nimmt das gelesene auf. Früher auf Kassette, heute auf CD bzw. PC. Teils sind die CDs auch bei ihm im Büro zum Selbstkostenpreis käuflich zu erwerben. Ich habe da z.B. mal die Confessiones gekauft und auch eine CD von Kardinal Newman (Apologia).
Nun scheint er einiges bei Youtube hochgeladen zu haben.
http://www.youtube.com/user/dieterhattrup/videos
z.B. auch Newman: http://www.youtube.com/watch?v=6RlgDjwwbVY (1. Teil von mehreren)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Bücher - was hört ihr so?
Ich habe gestern aus den paar Bänden der Bibliothek der Kirchenväter, die ich mein eigen nennen darf, einmal zunächst den Rest der Predigten (Kommentar) zum Mätthäus-Evagelium gelesen und dann die ersten drei ücher des großartigen werkes über das Priestertum verschlungen. Wie schön es doch wäre, wäre ein solcher Text viel mehr Klerikern bekannt und vor allem zur Gesinnung geworden.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:23
Re: Bücher - was hört ihr so?
Philotea, Franz v. Sales – gefunden auf http://www.introibo.net/vortraege.htm
Wie schön, dass es diese Möglichkeit gibt.
Wie schön, dass es diese Möglichkeit gibt.
Re: Bücher - was hört ihr so?
Da fehlen die beiden letzten Teile.magda_lena hat geschrieben:Philotea, Franz v. Sales – gefunden auf http://www.introibo.net/vortraege.htm
Wie schön, dass es diese Möglichkeit gibt.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 20:23
Re: Bücher - was hört ihr so?
Schade, aber danke für den Hinweis. Diese Form der Neuevangelisierung
ist sehr praktisch, wenn man Arbeiten zu erledigen hat, bei denen man für ein Buch keine Hände frei hat.

Re: Bücher - Was lest ihr so?
Dank Handarbeiten (Optimierung gehäkelter Heunetze für die Meerschweine) stehe ich eher auf Hörbücher...
Welche guten und gut gelesenen Hörbücher empfehlt ihr? (Es muss ja nicht immer Harry Potter sein, gelesen von Rufus Beck...
)
Harry Rowohlt gefällt mir als Vorleser auch gut, von ihm kenne ich aber nur "Pu der Bär" und "Der Wind in den Weiden".
Absolutes "No Go": Sibel Kekilli, die Frau liest JEDES Komma mit und betont falsch. "Sinn und Sinnlichkeit" von Jane Austen aus der Reihe "BRIGITTE - starke Stimmen" konnte ich nicht ertragen! Gut, dass die CDs nur ausgeliehen waren.
Dagegen ist Eva Mattes als Vorleserin ein Genuss!
Welche guten und gut gelesenen Hörbücher empfehlt ihr? (Es muss ja nicht immer Harry Potter sein, gelesen von Rufus Beck...

Harry Rowohlt gefällt mir als Vorleser auch gut, von ihm kenne ich aber nur "Pu der Bär" und "Der Wind in den Weiden".

Absolutes "No Go": Sibel Kekilli, die Frau liest JEDES Komma mit und betont falsch. "Sinn und Sinnlichkeit" von Jane Austen aus der Reihe "BRIGITTE - starke Stimmen" konnte ich nicht ertragen! Gut, dass die CDs nur ausgeliehen waren.

Dagegen ist Eva Mattes als Vorleserin ein Genuss!
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)
Re: Bücher - was hört ihr so?
Lustig und gut gelesen:
Tommy Jaud: Hummeldumm, vom Autor höchst persönlich vorgelesen
Mit den verschiedenen Stimmen und Dialekten grenzt es schon an Hörspiel.
Tommy Jaud: Hummeldumm, vom Autor höchst persönlich vorgelesen

Mit den verschiedenen Stimmen und Dialekten grenzt es schon an Hörspiel.

Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)
Re: Bücher - was hört ihr so?
Stephen King - "Der Anschlag", gelesen von David Nathan.
Eine Geschichte, die mich ein bißchen an unseren Zeitreisestrang erinnert hat. Nur etwas mehr ausgetüftelt.
Ganz kurz gesagt, gibt es ein Zeitportal, durch das der Lehrer Jake Eping die Möglichkeit bekommt in das Jahr 1958 zurückzureisen. Dem geht ein Gespräch mit seinem "Vorgänger" voraus, der ihn darauf einschwört den Anschlag auf John F. Kennedy fünf Jahre später zu verhindern.
Das Interessante an dieser Geschichte ist, dass der Zeitreisende die Möglichkeit hat, in seine Zeit zurückzukehren und sich die Folgen seiner Taten anzuschauen - und wieder in das Jahr 1958 (exakt selbe Zeit, selber Ort), woraufhin dann alles, was seitdem erfolgt ist zurückgesetzt ist (wie ein Reset).
Die Geschichte hat es unheimlich in sich - insbesondere weil die Vergangenheit sich wehrt, verändert zu werden. Es ist vor allem interessant zu hören, was alles hätte anders laufen können, wäre Kennedy nicht erschossen worden. Und sollte der Anschlag vereitelt werden (es ist ja ein Roman), wie wird sich das wirklich auf die Zukunft Jake Eppings und der ganzen Welt auswirken?
Und ja, es ist auch eine sehr schöne Liebesgeschichte enthalten.
Ein Meisterwerk von Stephen King und David Nathan überzeugt mich als Stimme. Ich kann die Geschichte sehr empfehlen und alte Stephen King Fans werden den einen oder anderen Bezug zu anderen Büchern Kings entdecken
Selbstverständlich kann man über Spekulationen à la "was wäre passiert, wenn...." geteilter Meinung sein. Klar. Oder man kann eine sehr gute Geschichte auch einfach genießen.
Ich wünsche gute Unterhaltung. Ich hatte sie.
So, jetzt muss ich schon wieder zurück zu meinem Ka-Tet.
Alles Liebe,
Nassos
Eine Geschichte, die mich ein bißchen an unseren Zeitreisestrang erinnert hat. Nur etwas mehr ausgetüftelt.
Ganz kurz gesagt, gibt es ein Zeitportal, durch das der Lehrer Jake Eping die Möglichkeit bekommt in das Jahr 1958 zurückzureisen. Dem geht ein Gespräch mit seinem "Vorgänger" voraus, der ihn darauf einschwört den Anschlag auf John F. Kennedy fünf Jahre später zu verhindern.
Das Interessante an dieser Geschichte ist, dass der Zeitreisende die Möglichkeit hat, in seine Zeit zurückzukehren und sich die Folgen seiner Taten anzuschauen - und wieder in das Jahr 1958 (exakt selbe Zeit, selber Ort), woraufhin dann alles, was seitdem erfolgt ist zurückgesetzt ist (wie ein Reset).
Die Geschichte hat es unheimlich in sich - insbesondere weil die Vergangenheit sich wehrt, verändert zu werden. Es ist vor allem interessant zu hören, was alles hätte anders laufen können, wäre Kennedy nicht erschossen worden. Und sollte der Anschlag vereitelt werden (es ist ja ein Roman), wie wird sich das wirklich auf die Zukunft Jake Eppings und der ganzen Welt auswirken?
Und ja, es ist auch eine sehr schöne Liebesgeschichte enthalten.
Ein Meisterwerk von Stephen King und David Nathan überzeugt mich als Stimme. Ich kann die Geschichte sehr empfehlen und alte Stephen King Fans werden den einen oder anderen Bezug zu anderen Büchern Kings entdecken

Selbstverständlich kann man über Spekulationen à la "was wäre passiert, wenn...." geteilter Meinung sein. Klar. Oder man kann eine sehr gute Geschichte auch einfach genießen.
Ich wünsche gute Unterhaltung. Ich hatte sie.
So, jetzt muss ich schon wieder zurück zu meinem Ka-Tet.
Alles Liebe,
Nassos
-
- Beiträge: 720
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 19:48
Re: Bücher - was hört ihr so?
Stephen King “IT” Illuminati Freemason Investigation.
http://riggedreality.com/stephen-king-i ... stigation/
immer schön aufpassen welche Bücher man liest!

http://riggedreality.com/stephen-king-i ... stigation/
immer schön aufpassen welche Bücher man liest!

"Katholische Haus- und Schulbibel" (aus1928) von Paul Bergmann, ist eine sehr gute Zusammenfassung der Bibel! Sollte jeder Katholik mal gelesen haben. Verständlich geschrieben und schnell durchgelesen!
Re: Bücher - was hört ihr so?
Huch.....
But thanks!

But thanks!

Re: Bücher - was hört ihr so?
Bin fast fertig mit dem neuen Hörbuch von Manfred Lütz: Der Skandal der Skandale.
Kennt jemand das Buch?
Kennt jemand das Buch?
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Bücher - was hört ihr so?
Ja. Braucht man nicht, wenn man Angenendt gelesen hat. Lutz selbst hat in einem Interview gesagt, dass er Professor Angenendt mal getroffen hat, sie über das Thema geredet hätten, und er in Folge deshalb gelesen und recherchiert hätte und erstaunt war, was er alles nicht wußte, und dass er das jetzt weitererzählen will.
Re: Bücher - was hört ihr so?
mittelmäßige Apologetik mit einem "wissenschaftlicht"behübscht
Re: Bücher - was hört ihr so?
"Toleranz und Gewalt" von Arnold Angenendt (das "Original" zu diesem Buch) ist sehr lesenswert.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Bücher - was hört ihr so?
Bücher "gehört" habe ich seit meiner frühen Kindheit nicht mehr 

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Bücher - was hört ihr so?
Da es am ehesten hier hineinpaßt: Der Youtube-Algorithmus hat mir heute abend ein interessantes Hörspiel in englischer Sprache vorgeschlagen: The Zeal of Thy House in einer kanadischen Produktion
Es handelt sich um eine Produktion aus der Nachkriegszeit, basierend auf einem Theaterstück von Dorothy L. Sayers, das im Kapitelsaal von Canterbury Cathedral aufgeführt wurde. Es handelt vom Architekten, der im Jahre 1175 den Chor der Kathedrale von Canterbury wiederaufrichtete, Wilhelm von Sens, der damit den gotischen Baustil nach England brachte.
Es handelt sich um eine Produktion aus der Nachkriegszeit, basierend auf einem Theaterstück von Dorothy L. Sayers, das im Kapitelsaal von Canterbury Cathedral aufgeführt wurde. Es handelt vom Architekten, der im Jahre 1175 den Chor der Kathedrale von Canterbury wiederaufrichtete, Wilhelm von Sens, der damit den gotischen Baustil nach England brachte.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Bücher - was hört ihr so?
Interessant. Vielen Dank.
Es handelt sich bei The Zeal of Thy House ursprünglich um ein Bühnenstück als Ode an die Kathedrale von Canterbury anlässlich des Canterbury Festivals im Jahr 1937, aufgeführt vom Verein der "Friends of the Cathedral".
- Zitat aus dem gleichnamigen Script /1 -
"THE ZEAL OF THY HOUSE was first presented, in a slightly shortened form, at the Canterbury Festival, 1937 by the Friends of the Cathedral; Producer: Harcourt Williams, in association with Frank Napier. My best thanks are due to Miss Margaret Babington and the Friends of Canterbury Cathedral for inviting me to write the play and for much hospitable kindness; to Mr. Laurence Irving and Miss Elizabeth Haffenden, who designed
the stage and the costumes respectively; to Mr. G. H. Knight, who arranged the music; to the large cast of professional and amateur actors who interpreted the play with so much skill and enthusiasm; and, last but not least, to Mr. Williams and Mr. Napier, who, in addition to playing the important parts of William of Sens and
Theodatus, coped so patiently and generously with the problems of production presented
to them by an inexperienced playwright.
Dorothy L. Sayer"
- Zitatende -
Allerdings hinterlässt das Stück bei mir ein Fragezeichen insbesondere nach dem Schlussappell, den Dorothy L. Sayer in dem Script dem Erzengel Michael in den Mund legt, welches sich vom Hörbuch unterscheidet (dort zu vergleichen ab Minute 53.15):
- Zitat -
Look then upon this Cathedral Church of Christ: imagined by men's minds, built by the labour of men's hands, working with power upon the souls of men; symbol of the everlasting Trinity, the visible temple of God. As you would honour Christ, so honour His Church; nor suffer this temple of His Body to know decay. FINIS
- Zitatende -
Dem fühle ich mich genötigt, Josef Piepers Antwort auf die Frage "Was ist eine Kirche?" aus dessen gleichnamigen Hörbuch /1 gegenüberzustellen:
- Zitat -
(...)
Der mittelalterliche Mönch Gratian zitiert aus einem Synodentext über den fundamentalen Unterschied zwischen dem Raum der Actio Sacra und dem Raum der Verkündigung:
"Weder Heiden noch Juden noch Häretiker dürfen daran gehindert werden in die Kirche zu kommen um das Wort Gottes zu hören solange der Katechumengottesdienst währet bis zum Beginn der Actio Sacra, zu der nicht einmal diejenigen zugelassen sind, die sich auf das Sakrament der Taufe vorbereiten. Die heilige Handlung selbst wird nur von den Eingeweihten und von den anbetenden Gläubigen begangen in einem gegen das Profane abgegrenzten Bereich, und sei die Trennmauer auch nur gegeben durch die Leiber der anbetenden Gläubigen selbst."
(...)
Eine Kirche ist nichts anderes als der bergende Raum rund um den Altar als Stätte des Mysteriums der Menschwerdung Gottes, ...
- Zitatende -
...und sei der bergende Raum nur abgegrenzt "durch die Leiber der anbetenden Gläubigen selbst."
______
/1 Sayers, Dorothy L., The Zeal Of Thy House, Harcourt, Brace And Company (Hrsg.), New York 1937
(https://archive.org/details/zealofthyhouse012297mbp [Abruf: 16. September 2021])
/2 Pieper, Josef, "Was ist eine Kirche", Zitat ab Minute 41:02 ff. aus dem gleichnamigen Hörbuch, Gesamtdauer 59:39 Min.
(https://www.echthoerbuch.de/makepage.ph ... nr%2F10595 [Abruf: 16. September 2021])
Es handelt sich bei The Zeal of Thy House ursprünglich um ein Bühnenstück als Ode an die Kathedrale von Canterbury anlässlich des Canterbury Festivals im Jahr 1937, aufgeführt vom Verein der "Friends of the Cathedral".
- Zitat aus dem gleichnamigen Script /1 -
"THE ZEAL OF THY HOUSE was first presented, in a slightly shortened form, at the Canterbury Festival, 1937 by the Friends of the Cathedral; Producer: Harcourt Williams, in association with Frank Napier. My best thanks are due to Miss Margaret Babington and the Friends of Canterbury Cathedral for inviting me to write the play and for much hospitable kindness; to Mr. Laurence Irving and Miss Elizabeth Haffenden, who designed
the stage and the costumes respectively; to Mr. G. H. Knight, who arranged the music; to the large cast of professional and amateur actors who interpreted the play with so much skill and enthusiasm; and, last but not least, to Mr. Williams and Mr. Napier, who, in addition to playing the important parts of William of Sens and
Theodatus, coped so patiently and generously with the problems of production presented
to them by an inexperienced playwright.
Dorothy L. Sayer"
- Zitatende -
Allerdings hinterlässt das Stück bei mir ein Fragezeichen insbesondere nach dem Schlussappell, den Dorothy L. Sayer in dem Script dem Erzengel Michael in den Mund legt, welches sich vom Hörbuch unterscheidet (dort zu vergleichen ab Minute 53.15):
- Zitat -
Look then upon this Cathedral Church of Christ: imagined by men's minds, built by the labour of men's hands, working with power upon the souls of men; symbol of the everlasting Trinity, the visible temple of God. As you would honour Christ, so honour His Church; nor suffer this temple of His Body to know decay. FINIS
- Zitatende -
Dem fühle ich mich genötigt, Josef Piepers Antwort auf die Frage "Was ist eine Kirche?" aus dessen gleichnamigen Hörbuch /1 gegenüberzustellen:
- Zitat -
(...)
Der mittelalterliche Mönch Gratian zitiert aus einem Synodentext über den fundamentalen Unterschied zwischen dem Raum der Actio Sacra und dem Raum der Verkündigung:
"Weder Heiden noch Juden noch Häretiker dürfen daran gehindert werden in die Kirche zu kommen um das Wort Gottes zu hören solange der Katechumengottesdienst währet bis zum Beginn der Actio Sacra, zu der nicht einmal diejenigen zugelassen sind, die sich auf das Sakrament der Taufe vorbereiten. Die heilige Handlung selbst wird nur von den Eingeweihten und von den anbetenden Gläubigen begangen in einem gegen das Profane abgegrenzten Bereich, und sei die Trennmauer auch nur gegeben durch die Leiber der anbetenden Gläubigen selbst."
(...)
Eine Kirche ist nichts anderes als der bergende Raum rund um den Altar als Stätte des Mysteriums der Menschwerdung Gottes, ...
- Zitatende -
...und sei der bergende Raum nur abgegrenzt "durch die Leiber der anbetenden Gläubigen selbst."
______
/1 Sayers, Dorothy L., The Zeal Of Thy House, Harcourt, Brace And Company (Hrsg.), New York 1937
(https://archive.org/details/zealofthyhouse012297mbp [Abruf: 16. September 2021])
/2 Pieper, Josef, "Was ist eine Kirche", Zitat ab Minute 41:02 ff. aus dem gleichnamigen Hörbuch, Gesamtdauer 59:39 Min.
(https://www.echthoerbuch.de/makepage.ph ... nr%2F10595 [Abruf: 16. September 2021])
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
Re: Bücher - was hört ihr so?
"Der kleine Lord" ("Little Lord Fauntleroy")
von Frances Hodgson Burnett
gibt es als kostenlos downloadbares Hörbuch (6h17m) bei:
https://www.vorleser.net/burnett_lord/hoerbuch.html
von Frances Hodgson Burnett
gibt es als kostenlos downloadbares Hörbuch (6h17m) bei:
https://www.vorleser.net/burnett_lord/hoerbuch.html
"Glauben, habt Glauben; Gott ist Arzt und Medizin."
(Hl. Leopold Mandic)
(Hl. Leopold Mandic)