Buchempfehlungen
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2003, 00:40
von Lucia: 26.09.2003 01:49
Wer kennt Internet-Links, wo man katholische Literatur kaufen kann?
Wer kennt Internet-Links, wo man katholische Literatur kaufen kann?
Gute Idee !Petra hat geschrieben:Alsoooo....da habe ich doch mein Buchregal auch mal abgesucht, ob da etwas zu „katholischer Literatur“ steht.
Ich habe gehört, darin würde behauptet, Zölibat mache schlank.Juergen hat geschrieben:Ja, habe ich gelesen.
Ist ganz witzig geschrieben.
Ich habe das Buch leider nicht im Regal stehen -- oder siehst Du es irgendwo ?Edith hat geschrieben:Ich habe gehört, darin würde behauptet, Zölibat mache schlank.Juergen hat geschrieben:Ja, habe ich gelesen.
Ist ganz witzig geschrieben.
Du hast nicht zufällig noch im Kopf, wie das begründet wird??? ]
Das kommt vom Bußfasten, würde ich mal sagen.Edith hat geschrieben:»Ich habe gehört, darin würde behauptet, Zölibat mache schlank.
Du hast nicht zufällig noch im Kopf, wie das begründet wird??? «
Sehr lesenswertes, witziges und auch kurzweiliges Buch.Edith hat geschrieben:Ich habe gehört, darin würde behauptet, Zölibat mache schlank.Juergen hat geschrieben:Ja, habe ich gelesen.
Ist ganz witzig geschrieben.
Du hast nicht zufällig noch im Kopf, wie das begründet wird???
(Ich überlege gerade, wieviele schlanke Priester ich kenne..... ) *grübel*[/b]
Maßnahmen gegen die Gewalt
Als Herr Keuner, der Denkende, sich in einem Saale vor vielen gegen die Gewalt aussprach, merkte er, wie die Leute vor ihm zurückwichen und weggingen. Er blickte sich um und sah hinter sich stehen - die Gewalt.
"Was sagtest du?" fragte ihn die Gewalt. "Ich sprach mich für die Gewalt aus", antwortete Herr Keuner.
Als Herr Keuner weggegangen war, fragten ihn seine Schüler nach seinem Rückgrat.
Herr Keuner antwortete: "Ich habe kein Rückgrat zum Zerschlagen. Gerade ich muß länger leben als die Gewalt."
Und Herr Keuner erzählte folgende Geschichte: In die Wohnung des Herrn Egge, der gelernt hatte, nein zu sagen, kam eines Tages in der Zeit der Illegalität ein Agent, der zeigte einen Schein vor, welcher ausgestellt war im namen derer, die die Stadt beherrschten, und auf dem Stand, daß ihm gehören soll jede Wohnung, in die er seinen Fuß setzte, ebenso sollte ihm auch jedes Essen gehören, das er verlange; ebenso sollte ihm auch jeder Mann dienen, den er sähe.
Der Agent setzte sich in einen Stuhl, verlangte Essen, wusch sich, legte sich nieder und fragte mit dem Gesicht zur Wand vor dem Einschlafen: "Wirst du mir dienen?"
Herr Egge deckte ihn mit einer Decke zu, vertrieb die Fliegen, bewachte seinen Schlaf, und wie an diesem Tage gehorchte er ihm sieben Jahre lang. Aber was immer er für ihn tat, eines zu tun hütete er sich wohl: das war, ein Wort zu sagen.
Als nun die sieben Jahre herum waren und der Agent dick geworden war vom vielen Essen, Schlafen und Befehlen, starb der Agent.
Da wickelte ihn Herr Egge in die verdorbene Decke, schleifte ihn aus dem Haus, wusch das Lager, tünchte die Wände, atmete auf und antwortete: "Nein."
(Kurt Tucholsky)An das Publikum
O hochverehrtes Publikum,
sag mal: Bist du wirklich so dumm,
wie uns das an allen Tagen
alle Unternehmer sagen?
Jeder Direktor mit dickem Popo
spricht: "Das Publikum will es so!"
Jeder Filmfritze sagt: "Was soll ich machen?
Das Publikum wünscht diese zuckrigen Sachen!"
Jeder Verleger zuckt die Achseln und spricht:
"Gute Bücher gehn eben nicht!"
Sag mal, verehrtes Publikum:
Bist du wirklich so dumm?
So dumm, daß in Zeitungen, früh und spät,
immer weniger zu lesen steht?
Aus lauter Furcht, du könntest verletzt sein;
aus lauter Angst, es soll niemand verhetzt sein;
aus lauter Besorgnis, Müller und Cohn
könnten mit Abbestellung drohn?
Aus Bangigkeit, es käme am Ende
einer der zahllosen Reichsverbände
und protestierte und denunzierte
und demonstrierte und prozessierte...
Sag mal, verehrtes Publikum:
Bist du wirklich so dumm?
Ja dann...
Es lastet auf dieser Zeit
der Fluch der Mittelmässigkeit.
Hast du so einen schwachen Magen?
Kannst du keine Wahrheit vertragen?
Bist also nur ein Griesbrei-Fresser-?
Ja, dann...
Ja, dann verdienst dus nicht besser
Jo, Hesse habe ich auch ohne Ende gelesen.Lea hat geschrieben:Einer meiner vielen Lieblingsautoren![]()
Hermann Hesse:
Unterm Rad
Steppenwolf
Narziß und Goldmund
Die Märchen
Die sind so gut,dass ich sie immer wieder lese,obwohl ich sie schon fast auswendig kenne.
Für den "Gebildeten" von heute ist die Vorstellungs- und Glaubenswelt dieser wunderbaren Geschichten bestenfalls eine Kuriosität, für viele sogar etwas Lächerliches oder Hassenswertes, ein typisches Stück "dunkles Mittelalter". Wenn jedoch der Gebildete von heute, dessen Wissen und Glauben gerade ausreichte, um den heutigen barbarischen Zustand Europas herbeizuführen, in der Geschichte zurück sucht bis zu den Anfängen moderner Zustände, so findet er jenseits eben dies berüchtigte Mittelalter, die Blütezeit des europäischen Christentums und des intuitiven Seelenlebens, liegen wie ein verlorenes Paradies. (Hermann Hesse)