Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Von der wissenschaftlichen Quaracchi-Werkausgabe des Hl. Bonaventura sind jetzt als pdf auf Latein online:
http://standish.stanford.edu/bin/search ... +1217-1274
Bd. 7 mit Kommentar zum Lukas-Evangelium u.a.
Bd. 6 mit Kommentaren zu Jesus Sirach, zum Buch der Weisheit sowie zum Johannes Evangelium
Bd. 5 mit Breviloquium, Itinerarium, Hexaemeron u.a.
Bd. mit Index für die Bände 1-4
Das Gesamtwerk in der Ausgabe von Sixtus V., editiert von A.C. Peltier, findet sich hier:
http://www.archive.org/search.php?query ... pe%3Atexts
http://standish.stanford.edu/bin/search ... +1217-1274
Bd. 7 mit Kommentar zum Lukas-Evangelium u.a.
Bd. 6 mit Kommentaren zu Jesus Sirach, zum Buch der Weisheit sowie zum Johannes Evangelium
Bd. 5 mit Breviloquium, Itinerarium, Hexaemeron u.a.
Bd. mit Index für die Bände 1-4
Das Gesamtwerk in der Ausgabe von Sixtus V., editiert von A.C. Peltier, findet sich hier:
http://www.archive.org/search.php?query ... pe%3Atexts
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Ist ja interessant.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Hat mal jemand Erbarmen mit denen, deren Latinum über 30 Jahre ungenutzt blieb- oder ist Bonaventura nur für Theologen und Altphilologen interessant?



Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Nein, eigentlich nicht, denn kein Kirchenlehrer ist für den Gläubigen uninteressant!Lioba hat geschrieben:............. - oder ist Bonaventura nur für Theologen und Altphilologen interessant?![]()
Gerade für den Nicht-Lateiner ist auch Bonaventura in kongenialen Übersetzungen sicherlich ein Genuß.
Man darf ihn sich eben nicht verleiden lassen ...............
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Nachdem der Heilige erst kürzlich geehrt wurde, hat mich unser Pfarrer während der Hl.Messe soz. auf den Geschmack gebracht und viel gibt es ja nicht, ich habe aber ein Buch gefunden aus einer Serie "Zeugen des Glaubens, Bonaventura begegnen" von Marianne Schlosser. Das lese ich gerade. Ist auf jeden Fall etwas für so einfache Denker, wie mich
Mir gefällts sehr gut und ich bin froh etwas mehr über ihn zu erfahren und zu verstehen.

Mir gefällts sehr gut und ich bin froh etwas mehr über ihn zu erfahren und zu verstehen.
"Nur Mut Gott lenkt alles!" Hl.Clemens Maria Hofbauer
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Wer Marianne Schlosser toll findet, kann sollte auch ihre Übersetzung von Bonaventuras Breviloquium lesen. Dieses Taschenbuch fasst einfach zusammen, was ein Theologiestudent wissen sollte. Gleichzeitig begegnet man dadurch Bonaventura etwas direkter.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
In der Tat: Viel geliebt und viel gelesen - sein Itinerarium mentis in Deum - hier in einer Simultanübersetzung Latein-Englisch:Raphael hat geschrieben:Nein, eigentlich nicht, denn kein Kirchenlehrer ist für den Gläubigen uninteressant!Lioba hat geschrieben:............. - oder ist Bonaventura nur für Theologen und Altphilologen interessant?![]()
Gerade für den Nicht-Lateiner ist auch Bonaventura in kongenialen Übersetzungen sicherlich ein Genuß.
Man darf ihn sich eben nicht verleiden lassen ...............
http://www.franciscan-archive.org/bonav ... 5295.html
Da kann man auch überprüfen, dass der Übersetzer nicht geschummelt hat.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Hier, lese ich gerade: Als erster trennt Bonaventura die Erklärung der Heiligen Schrift von theologischer Spekulation.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Ok, inzwischen ist eine neue Übersetzung im Druck erschienen. Los geht's schon im ersten Satz: in viam pacis illius, quae exuperat omnem sensum = in the way of His peace, which exceeds [exuperat] every sense ? Nein. illius heißt jenes nicht His, auch wenn das lieb gemeint ist und wir als fromme Seelen sagen: Ok, lass His stehen.overkott hat geschrieben:In der Tat: Viel geliebt und viel gelesen - sein Itinerarium mentis in Deum - hier in einer Simultanübersetzung Latein-Englisch:Raphael hat geschrieben:Nein, eigentlich nicht, denn kein Kirchenlehrer ist für den Gläubigen uninteressant!Lioba hat geschrieben:............. - oder ist Bonaventura nur für Theologen und Altphilologen interessant?![]()
Gerade für den Nicht-Lateiner ist auch Bonaventura in kongenialen Übersetzungen sicherlich ein Genuß.
Man darf ihn sich eben nicht verleiden lassen ...............
http://www.franciscan-archive.org/bonav ... 5295.html
Da kann man auch überprüfen, dass der Übersetzer nicht geschummelt hat.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
In der Tat. Und „every sense“ scheint mir auch nicht gerade treffend zu sein.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Man könnte bei dieser Übersetzung meinen "His peace" sei die Transzendenz in die Sinnlosigkeit. Das aber wird weder dem Heiligen, noch dem Kirchenlehrer gerecht. Denn tatsächlich spricht er von der Transcendenz von den Sinnen zum Sinn, vom Schauen zum Verstehen: Gott, als Name für den Guten Geist, aus dem alles geworden ist, offenbart sich uns als der eine Geist, der von Vater und Sohn ausgeht. Darüber hinaus können wir nur schweigen und staunen.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Benedict XVI himself gave us an idea of this intellectual background in a speech he gave to a group of scholars several years ago, before he was Pope.
He said this: "My doctoral dissertation was about the notion of the people of God in St. Augustine. ... Augustine was in dialogue with Roman ideology, especially after the occupation of Rome by the Goths in 41, and so it was very fascinating for me to see how in these different dialogues and cultures he defines the essence of the Christian religion. He saw Christian faith, not in continuity with earlier religions, but rather in continuity with philosophy as a victory of reason over superstition. ..."
So, we might argue that one major step in Ratzinger's own theological formation was to understand Christianity as "in continuity with philosophy" and as "a victory of reason over superstition."
***
When I first met Joseph Ratzinger, in the fall of 1984, I told him I was studying his book on St. Bonaventure with interest, and he replied: "Ah! You're the only one in Rome who has read that book of mine."
http://www.catholic.org/international/i ... p?id=3435
He said this: "My doctoral dissertation was about the notion of the people of God in St. Augustine. ... Augustine was in dialogue with Roman ideology, especially after the occupation of Rome by the Goths in 41, and so it was very fascinating for me to see how in these different dialogues and cultures he defines the essence of the Christian religion. He saw Christian faith, not in continuity with earlier religions, but rather in continuity with philosophy as a victory of reason over superstition. ..."
So, we might argue that one major step in Ratzinger's own theological formation was to understand Christianity as "in continuity with philosophy" and as "a victory of reason over superstition."
***
When I first met Joseph Ratzinger, in the fall of 1984, I told him I was studying his book on St. Bonaventure with interest, and he replied: "Ah! You're the only one in Rome who has read that book of mine."
http://www.catholic.org/international/i ... p?id=3435
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
In Treue zur Bibel ist das Denken des Heiligen Bonaventuras tatsächlich so vielschichtig wie die Bibel selbst. Wer sich in ihm spiegelt, erkennt sich selbst. Wer bin ich? Der Fromme sieht den frommen Bonaventura, der Intellektuelle den intellektuellen Bonaventura, andere einen anderen Bonaventura, rechte Ideologen einen rechten Bonaventura. Bonaventura erscheint also wie ein Hero with A Thousand Faces.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Dann versuch das erst gar nicht.Raphael hat geschrieben:Nein, eigentlich nicht, denn kein Kirchenlehrer ist für den Gläubigen uninteressant!Lioba hat geschrieben:............. - oder ist Bonaventura nur für Theologen und Altphilologen interessant?![]()
Gerade für den Nicht-Lateiner ist auch Bonaventura in kongenialen Übersetzungen sicherlich ein Genuß.
Man darf ihn sich eben nicht verleiden lassen ...............
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Jeder hat sicher seine persönliche Sicht auf Bonaventura.
Man kann viel von ihm lernen: über die Weisheit Mose, Christi, Pauli, über die Kirche, über andere und über sich selbst.
Man kann viel von ihm lernen: über die Weisheit Mose, Christi, Pauli, über die Kirche, über andere und über sich selbst.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Wie seht ihr Bonaventura? Was ist für euch an ihm wichtig? Wie spiegelt ihr euch in ihm? Reflektiert er die Bibel in ihrer Fülle richtig? Was kennzeichnet ihn besonders als Heiligen und Kirchenlehrer?
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Also, für mich ist Bonaventura ein katholischer, frommer und geistreicher theologischer Schriftsteller, der vielseitig, integrierend und ökumenisch verstanden werden kann und daher für heute noch viel zu sagen hat und bietet gleichzeitig den Reiz des Überraschenden, Ungewöhnlichen und Neuen gerade, wo er unmodern ist.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Habe angefangen, über den von Kotti gesetzten Link zu lesen. Lohnend ist Bonaventura schon.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Es gibt da so gewisse Leute, die einem jede Lust darauf nehmen...Lioba hat geschrieben:Habe angefangen, über den von Kotti gesetzten Link zu lesen. Lohnend ist Bonaventura schon.

Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
holzi hat geschrieben:Es gibt da so gewisse Leute, die einem jede Lust darauf nehmen...Lioba hat geschrieben:Habe angefangen, über den von Kotti gesetzten Link zu lesen. Lohnend ist Bonaventura schon.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Ganz ehrlich, ohne Kottis Penetranz hätte ich nie angefangen, B. zu lesen. Einem ähnlich penetranten Typ verdankte ich meine Bekanntschaft mit Aristoteles. Ein jeder hat sein Plätzchen im Dienst des Herrn. 

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Lioba hat geschrieben:Ganz ehrlich, ohne Kottis Penetranz hätte ich nie angefangen, B. zu lesen. Einem ähnlich penetranten Typ verdankte ich meine Bekanntschaft mit Aristoteles. Ein jeder hat sein Plätzchen im Dienst des Herrn.


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Ich freue mich natürlich mit euch, da jeder in seiner Frömmigkeit oder seinen Vorurteilen bestärkt wird, und frage mich daher auch, inwiefern Civilisation Bonaventura als Spiegel der Tradition betrachtet.Lioba hat geschrieben:Ganz ehrlich, ohne Kottis Penetranz hätte ich nie angefangen, B. zu lesen. Einem ähnlich penetranten Typ verdankte ich meine Bekanntschaft mit Aristoteles. Ein jeder hat sein Plätzchen im Dienst des Herrn.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Niels hat geschrieben:Lioba hat geschrieben:Ganz ehrlich, ohne Kottis Penetranz hätte ich nie angefangen, B. zu lesen. Einem ähnlich penetranten Typ verdankte ich meine Bekanntschaft mit Aristoteles. Ein jeder hat sein Plätzchen im Dienst des Herrn.![]()

Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Let it be.holzi hat geschrieben:Es gibt da so gewisse Leute, die einem jede Lust darauf nehmen...Lioba hat geschrieben:Habe angefangen, über den von Kotti gesetzten Link zu lesen. Lohnend ist Bonaventura schon.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Es dürfte nicht überraschen, dass es zwischen den beiden Ausgaben Textunterschiede gibt, zumal die frühere Sixtus-Version nicht die kritisch editierte ist.overkott hat geschrieben:Von der wissenschaftlichen Quaracchi-Werkausgabe des Hl. Bonaventura sind jetzt als pdf auf Latein online:
http://standish.stanford.edu/bin/search ... +1217-1274
Bd. 7 mit Kommentar zum Lukas-Evangelium u.a.
Bd. 6 mit Kommentaren zu Jesus Sirach, zum Buch der Weisheit sowie zum Johannes Evangelium
Bd. 5 mit Breviloquium, Itinerarium, Hexaemeron u.a.
Bd. mit Index für die Bände 1-4
Das Gesamtwerk in der Ausgabe von Sixtus V., editiert von A.C. Peltier, findet sich hier:
http://www.archive.org/search.php?query ... pe%3Atexts
Da jedoch der Geist lebendig macht, kann man sich auch von der Sixtus-Ausgabe inspirieren lassen.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Was ist dir dabei aufgefallen?Niels hat geschrieben:Lioba hat geschrieben:Ganz ehrlich, ohne Kottis Penetranz hätte ich nie angefangen, B. zu lesen. Einem ähnlich penetranten Typ verdankte ich meine Bekanntschaft mit Aristoteles. Ein jeder hat sein Plätzchen im Dienst des Herrn.![]()
Spricht er dich eher als theologischer Schriftsteller oder als Mystiker an?
Was hast du dabei über dich selbst gelernt?
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Mich selbst beeindruckt seine Liebe zu Gott und zu den Menschen, nicht nur in der Universität, sondern auch von der Straße.
In seinen Betrachtungen macht sich Bonaventura mit den Brüdern auf den Weg zu Christus und stellt ihnen mit großer Herzlichkeit und Wärme seine Güte vor Augen.
Gleichzeitig begegnet uns auch bei ihm eine kirchliche Freizügigkeit und ökumenische Weite, bei der man keine Angst haben muss, dass man irgendwie falsch glauben könnte.
In seinen Betrachtungen macht sich Bonaventura mit den Brüdern auf den Weg zu Christus und stellt ihnen mit großer Herzlichkeit und Wärme seine Güte vor Augen.
Gleichzeitig begegnet uns auch bei ihm eine kirchliche Freizügigkeit und ökumenische Weite, bei der man keine Angst haben muss, dass man irgendwie falsch glauben könnte.
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Ich habe seinerzeit das Intinerarium mentis in Deum gelesen und kann Dir im Folgenden nur mehr als zustimmen:overkott hat geschrieben:Was ist dir dabei aufgefallen?Niels hat geschrieben:Lioba hat geschrieben:Ganz ehrlich, ohne Kottis Penetranz hätte ich nie angefangen, B. zu lesen. Einem ähnlich penetranten Typ verdankte ich meine Bekanntschaft mit Aristoteles. Ein jeder hat sein Plätzchen im Dienst des Herrn.![]()
Spricht er dich eher als theologischer Schriftsteller oder als Mystiker an?
Was hast du dabei über dich selbst gelernt?
overkott hat geschrieben:Mich selbst beeindruckt seine Liebe zu Gott und zu den Menschen, nicht nur in der Universität, sondern auch von der Straße.
In seinen Betrachtungen macht sich Bonaventura mit den Brüdern auf den Weg zu Christus und stellt ihnen mit großer Herzlichkeit und Wärme seine Güte vor Augen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Bonaventura: Ad Claras Aquas - Opera omnia online
Wessen Güte? Die des Hl. Bonaventura oder die des Jesus Christus?In seinen Betrachtungen macht sich Bonaventura mit den Brüdern auf den Weg zu Christus und stellt ihnen mit großer Herzlichkeit und Wärme seine Güte vor Augen.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)