Hubertus hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. April 2020, 22:22
...
Da gibt es auch eine in Echtleder, das trägt naturgemäß jedoch noch etwas auf.
Danke, Hubertus!

Die Schlachter kann man leicht bekommen und bei der Einheitsübersetzung von 2001 versuche ich gerade andere Bezugsquellen zu finden, die scheint wirklich stark vergriffen zu sein, also auch nicht gebraucht so massig vorhanden zu sein, was mich an die wasserfeste Bibel erinnert, die ich auch versucht habe zu finden, aber in diesem Fall kein einziger Treffer.
Sascha B. hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. April 2020, 22:55
holzi hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. April 2020, 22:51
Es soll ein echtes Buch sein? Ich hab meine Bibel immer auf dem Handy dabei. Ja, ok, vielleicht etwas wenig stylish, aber halt immer am Mann.
So mache ich es auch mitm Stundengebet. Ist einfach Praktisch.
Ich besitze nur ein Nokia 6310i.
Hatte schon etwas moderneres, aber niemals ein Smartphone. Das ist so eine persönliche Entscheidung, die ich für mich getroffen habe.
Aber natürlich muss es jeder für sich entscheiden, was ihm mehr liegt. Selbst wenn es ein Kindle wäre, würde ich es nicht so toll finden, weil es von Energie abhängig ist. Das sage ich jetzt nicht aus umweltschonenden Absichten, sondern weil die Akkuladung endlich ist.
Zumindest wenn keine Steckdose oder Alternative in Reichweite ist. Persönlich mag ich auch das Physische am Buch. Ein Smartphone ist auch nicht virtuell, aber ein Buch in den Händen zu halten, zu blättern und bei einem sehr alten Buch die Zeichen der Zeit sehen und riechen, das hat einfach ein ganz anderes Gefühl.
Ähnlich geht es mir auch, wenn ich Notenbücher aufschlage und diese überall mitnehmen kann. Zudem ist der Besitz dieser Kostbarkeiten schön. Ich denke jemand der Schallplatten sammelt, kann das sehr gut nachvollziehen, wenn das Thema Mp3 hochkommt oder allein CDs.
Bücher sind zwar nicht unzerstörbar, aber als Datenspeicher, bei guten Lagerbedingungen und selbst bei nicht so guten, schützen sie die Information über Jahrhunderte. Mir sind hier schon einige CDs nach 6 Jahren "weggegammelt", weil einige von denen einfach weniger hielten als andere. Das ist immer ein mulmiges Gefühl, Dinge mit emotionalen Wert darauf allein zu speichern (z.B. Fotos, weshalb ich manche ausdrucke).
Viel Text, aber ich wollte mal erläutern warum ich es so sehe.
Wenn ich nur schreibe, "Ich habe kein Smartphone.", folgen in den meisten Fällen immer Fragen, demnach hab ich mir mal ein bisschen Textwand erlaubt.
