Mögt Ihr Grass?
Mögt Ihr Grass?
An dem Literaturnobelpreisträger Günter Grass scheiden sich die Geister.
Seine Sprache mag ich. Will demnächst mal sein "Treffen in Telgte" lesen. Lohnt es sich? Wer das Werk schon gelesen hat, kann vielleicht mal seine Meinung schreiben.
Er selbst bezeichnet sich ja als "Wortmetz".
Aber seine politischen Einlassungen finde ich manchmal ziemlich daneben. Wer gut schreiben kann, muss sich nicht automatisch auch in öffentliche Angelegenheiten einmischen, oder?
Wie ist Euer Verhältnis zu Grass?
Seine Sprache mag ich. Will demnächst mal sein "Treffen in Telgte" lesen. Lohnt es sich? Wer das Werk schon gelesen hat, kann vielleicht mal seine Meinung schreiben.
Er selbst bezeichnet sich ja als "Wortmetz".
Aber seine politischen Einlassungen finde ich manchmal ziemlich daneben. Wer gut schreiben kann, muss sich nicht automatisch auch in öffentliche Angelegenheiten einmischen, oder?
Wie ist Euer Verhältnis zu Grass?
Re: Mögt Ihr Grass?
Tacitus hat geschrieben:Wie ist Euer Verhältnis zu Grass?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Mögt Ihr Grass?
Tacitus hat geschrieben:An dem Literaturnobelpreisträger Günter Grass scheiden sich die Geister.
Seine Sprache mag ich. Will demnächst mal sein "Treffen in Telgte" lesen. Lohnt es sich? Wer das Werk schon gelesen hat, kann vielleicht mal seine Meinung schreiben.
Er selbst bezeichnet sich ja als "Wortmetz".
Aber seine politischen Einlassungen finde ich manchmal ziemlich daneben. Wer gut schreiben kann, muss sich nicht automatisch auch in öffentliche Angelegenheiten einmischen, oder?
Wie ist Euer Verhältnis zu Grass?
Lieber Tacitus,
ich habe von Grass erst einige Bücher gelesen, aber das hat mir durchweg sehr gut gefallen. Der Mann ist ein großartiger Wortartist. Seine barocke Sprache muß man mögen oder gerade Sinn dafür haben, sonst ist es vergebliche Mühe. Vor einigen Büchern der mittleren Phase habe ich aber noch eine gewisse Scheu, weil die als tendenziell unlesbar gelten.
Das Treffen in Telgte habe ich mal im Anschluß an ein Uni-Seminar zu Barocklyrik gelesen, was den Genuß an dem Buch noch deutlich erhöht hat. Ich kann es sehr empfehlen. Grass nimmt darin ja nicht nur die teutschen Dichter aufs Korn (wie etwa den *ewig frommen Gerhardt*), sondern auch die Gruppe 47 (mit der ich mich sonst wenig beschäftigt habe). Jedenfalls finde ich das Buch sehr witzig.
Zu den politischen Ansichten des poeta laureatus schweige ich lieber. Ich sehe es wie Du: nur weil jemand gut schreiben kann, hat er von Politik noch keine Ahnung. Allerdings rechne ich es Herrn Grass äußerst hoch an, daß er sich in seiner Novelle "Im Krebsgang" des Themas deutscher Kriegsopfer angenommen hat (am Beispiel der "Gustloff") und das Thema damit auch international aufs Tapet gebracht hat, denn Grass ist einer der wenigen Autoren, die auch im Ausland gelesen werden. Selbst in Deutschland wurden solche Themen ja häufig nicht diskutiert. Auf die Frage, was denn die größte Schiffskatastrophe der Geschichte gewesen ist, wird man auch heute noch regelmäßig die Titanic genannt bekommen. Dabei sind auf der Gustloff ca. 10.000 Menschen umgekommen, zumeist Frauen und Kinder und Verwundete.
Auch das relativ junge Werk "Mein Jahrhundert" kann ich sehr empfehlen.
Liebe Grüße
Stephen
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Das ist eine rein typographische Frage, o Tacite, keine orthographische.
Und eine gewisse Freiheit sogar in der Orthographie und Grammatik habe ich von Göthen und Schillern gelernt …
Und eine gewisse Freiheit sogar in der Orthographie und Grammatik habe ich von Göthen und Schillern gelernt …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Mögt Ihr Grass?
Lieber Tacitus, als ich seinerzeit "Treffen in Telgte" las, da war ich sehr angetan; aber es ist Jahre her und ich war jünger. Also: Keine Garantie.Tacitus hat geschrieben:An dem Literaturnobelpreisträger Günter Grass scheiden sich die Geister.
Seine Sprache mag ich. Will demnächst mal sein "Treffen in Telgte" lesen. Lohnt es sich? Wer das Werk schon gelesen hat, kann vielleicht mal seine Meinung schreiben.
Er selbst bezeichnet sich ja als "Wortmetz".
Aber seine politischen Einlassungen finde ich manchmal ziemlich daneben. Wer gut schreiben kann, muss sich nicht automatisch auch in öffentliche Angelegenheiten einmischen, oder?
Wie ist Euer Verhältnis zu Grass?
Die Blechtrommel hatte ich als 18-jähriger gelesen und noch einmal als Endvierziger. Ich fand das Buch nach der zweiten, späten Lektüre, eher noch besser.
Ansonsten kann ich mit den anderen Büchern von Grass weniger anfangen. Manchmal stört mich die Anbiederung an den Zeitgeist und der volkspädagogisch erhobene Zeigefinger.
Grass?
Fällt der nicht unter Roberts Zensur- und Scheiterhaufenphilosophie?
Fällt der nicht unter Roberts Zensur- und Scheiterhaufenphilosophie?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Juergen hat geschrieben:Grass?
Fällt der nicht unter Roberts Zensur- und Scheiterhaufenphilosophie?
Gegen zu viel Grass würde ich eher den Rasenmäher einsetzen.
Du kannst ja Grass rauchen, wenn’s dir zu viel wird …
Du kannst ja Grass rauchen, wenn’s dir zu viel wird …

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Mögt Ihr Grass?
Tacitus, wie undemokratisch Du doch bist! Jeder kann sich doch in einer Demokratie in die öffentlichen Angelegenheiten einmischen, jeder sollte das gar, wenn's nicht geschieht, dann ist ja was faul im demokratischen Staate Dänemark.Tacitus hat geschrieben:Wer gut schreiben kann, muss sich nicht automatisch auch in öffentliche Angelegenheiten einmischen, oder?
Herr Gott,
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
großes Elend ist über mich gekommen.
Meine Sorgen wollen mich erdrücken,
ich weiß nicht ein noch aus.
Gott, sei gnädig und hilf.
Gib Kraft zu tragen, was du schickst,
laß die Furcht
nicht über mich herrschen.
(D. Bonhoeffer)
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Krasser Grass
Ich finde seine Sprache ein wenig gewoehnlich, wobei ich mich bei meiner Ansicht eher auf bekanntere Werke stuetze (Die Raettin, Der Butt, Unkenrufe). Mit Reich-Ranitzky meine ich, dass die "Blechtrommel" noch gut war, danach ging`s abwaerts (Parallelen zu "Ehen in Philipsburg" von Walser bieten sich an). "Erhobener Zeigefinger" ist mir auch aufgefallen, koennte in Tradition des "Brecht`schen Lehrtheaters" stehen. Den Li"tt"eraturnobelpreis hat er m.E. nicht verdient, aber die Entscheidungen des Komitees werden ja schon laenger angezweifelt. Politisch? Nehme ich nicht ernst, genauso wie Herrn Lafontaine. Villen in Daenemark et al und die Proklamierung der ungestoerten Fortfuehrung des Sozialstaates a la "Giesskannenprinzip" klingen fuer mich wie "Wasser predigen und Wein trinken", der diskrete Charme eines Salonbolschewisten eben. Von mir aus allerdings koennte der Charme ruhig noch ein wenig mehr diskreter werden.
Gruss, Yeti
Gruss, Yeti
Lieber so inkontinent, als verbal inkontinent!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aber du wirst doch nicht ob meiner Inkontinenz über mich spotten! :ikb_cry:

Linus, der auch grad mal muss...
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Grass will neue Gruppe 47
Ob er wirklich so glücklich wäre, wenn sich mehr einmischen würden? Das brächte immerhin die vermeintlich einkalkulierte Gefahr mit sich, daß sich Schriftsteller einmischen, die anderer Meinung sind als er. Eigentlich ein Paradoxon, daß ein Alt-68er so großväterlich-fürsorglich auf die joviale Anschmeisse gegenüber der jüngeren Generation macht. Und wie stellt er sich das vor? Die "Schüler" brav im Kreis und Alt- und Lehrmeister Grass im Frontalunterricht erhoben am Katheder? Vielleicht wird er halt langsam doch ein bissl alt.
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
- Maria Magdalena
- Beiträge: 924
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
- Wohnort: Weltdorf Moisall
- Maria Magdalena
- Beiträge: 924
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
- Wohnort: Weltdorf Moisall
@ Cypher
Na,dann
!! Aber mit Musik 


Nicaragua tuts auch. ist billiger und - meist besser. vor allem keine lieferschwierigkeiten wegen busch und fidel.Cypher hat geschrieben:und dazu noch eine kubanische Zigarre.Sarrha hat geschrieben:Ich mag aber Erdinger Hefe Weizen alkoholfrei :ikb_clapping: oder ein schönes Dunkles mit Alk .....
und bier.
(egal welches-speiben tut sichs mit ötti gut.)
bier her bier her oder ich fall um!
bierchen rinn, bierchen raus
morgen steht freund hein vorm haus

berauscht euch nicht mit Wein (Eph 5,18 ) nehmt Bier! (Jes 56,12)
Zuletzt geändert von Linus am Donnerstag 1. Juni 2006, 17:58, insgesamt 2-mal geändert.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Sprichst Du vom Tabak, oder vom … Gras? (ich meine Stoff)Linus hat geschrieben:Nicaragua tuts auch. ist billiger und - meist besser. vor allem keine lieferschwierigkeiten wegen busch und fidel.Cypher hat geschrieben:und dazu noch eine kubanische Zigarre.Sarrha hat geschrieben:Ich mag aber Erdinger Hefe Weizen alkoholfrei :ikb_clapping: oder ein schönes Dunkles mit Alk .....

Das eine schließt das andere doch nicht aus
Ne wenn Kuba dann Quintero Nacionales. leider immer wieder lieferschwierigkeiten. sonst Privatestock Robustos, Romeo y Julietta (no2) únd VandenAndern. (egal welche die schmecken besonders gut.)
und fürn alltag Regievirginier (nur ja nicht die Spezial)

Ne wenn Kuba dann Quintero Nacionales. leider immer wieder lieferschwierigkeiten. sonst Privatestock Robustos, Romeo y Julietta (no2) únd VandenAndern. (egal welche die schmecken besonders gut.)
und fürn alltag Regievirginier (nur ja nicht die Spezial)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Cypher hat geschrieben:Sprichst Du vom Tabak, oder vom … Gras? (ich meine Stoff)Linus hat geschrieben:Nicaragua tuts auch. ist billiger und - meist besser. vor allem keine lieferschwierigkeiten wegen busch und fidel.Cypher hat geschrieben:und dazu noch eine kubanische Zigarre.Sarrha hat geschrieben:Ich mag aber Erdinger Hefe Weizen alkoholfrei :ikb_clapping: oder ein schönes Dunkles mit Alk .....
Das Problem bei beidem ist: Man muß es rauchen *röchelhust* :ikb_partytime:
