Tridentinische Messorte

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Wer kann mir etwas zu diesen Klöstern sagen...?

Beitrag von Gamaliel »


Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Wer kann mir etwas zu diesen Klöstern sagen...?

Beitrag von PaceVeritas »

Bernado hat geschrieben:
Glücksbärchi hat geschrieben: Dafür habe ich in der Zwischenzeit herausgefunden, dass die Klarissen-Kapuzinerinnen in Koblenz jeden Sonntag wohl die Hl. Messe im "alten" Ritus feiern. :klatsch:
Das wäre interessant. Falls Du das bestätigt bekommst - bitte hier mitteilen.
summorum-pontificum.de hat geschrieben:Jetzt auch in Koblenz

23. 1. 27

Ab Sonntag, 4. November, wird Pfarrer i.R. Egon Helmes aus Bad Hönningen jeden Sonntag um 9:3 Uhr eine Messe im "usus antiquior" des Römischen Ritus in der Kirche des Klarissenklosters Bethlehem in Koblenz-Pfaffendorf feiern. Das meldet die Website des Bistums Trier unter dem Datum vom 22. 1.
(...)
Quelle: http://www.summorum-pontificum.de/archi ... 7_1.shtml

Kann es sein, dass es sich dabei nicht um die Konventsmesse des Klosters, sondern um eine "zufällig" in der Klosterkirche stattfindende Messe handelt? ( d. h. Kloster "überläßt" dem Zelebranten ihre Kirche, um dort in der ao. Form zu zelebrieren, z. B. falls er in umliegenden Pfarrkirchen "ausgesperrt" wird)
Da müsste man genauer nachfragen ...
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Wer kann mir etwas zu diesen Klöstern sagen...?

Beitrag von Maurus »

PaceVeritas hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
Glücksbärchi hat geschrieben: Dafür habe ich in der Zwischenzeit herausgefunden, dass die Klarissen-Kapuzinerinnen in Koblenz jeden Sonntag wohl die Hl. Messe im "alten" Ritus feiern. :klatsch:
Das wäre interessant. Falls Du das bestätigt bekommst - bitte hier mitteilen.
summorum-pontificum.de hat geschrieben:Jetzt auch in Koblenz

23. 1. 27

Ab Sonntag, 4. November, wird Pfarrer i.R. Egon Helmes aus Bad Hönningen jeden Sonntag um 9:3 Uhr eine Messe im "usus antiquior" des Römischen Ritus in der Kirche des Klarissenklosters Bethlehem in Koblenz-Pfaffendorf feiern. Das meldet die Website des Bistums Trier unter dem Datum vom 22. 1.
(...)
Quelle: http://www.summorum-pontificum.de/archi ... 7_1.shtml

Kann es sein, dass es sich dabei nicht um die Konventsmesse des Klosters, sondern um eine "zufällig" in der Klosterkirche stattfindende Messe handelt? ( d. h. Kloster "überläßt" dem Zelebranten ihre Kirche, um dort in der ao. Form zu zelebrieren, z. B. falls er in umliegenden Pfarrkirchen "ausgesperrt" wird)
Da müsste man genauer nachfragen ...
Pfr. Helmes ist dieses Jahr verstorben: http://www.pfarreiengemeinschaft-gillen ... ?ne_nr=135

Man müsste also nachfragen, ob die Hl. Messe überhaupt noch im usus antiquior gelesen wird.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Wer kann mir etwas zu diesen Klöstern sagen...?

Beitrag von iustus »

Maurus hat geschrieben:Man müsste also nachfragen, ob die Hl. Messe überhaupt noch im usus antiquior gelesen wird.
Und - wenn sie gelesen wird - ob auch die Schwestern die Messe mitfeiern.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Wer kann mir etwas zu diesen Klöstern sagen...?

Beitrag von iustus »

Das Diamantene Professjubiläum einer Schwester wurde jedenfalls mit einer Messe in der ordentlichen Form begangen (am Hochaltar und mit MK an der Kommunionbank). Hier der Film:

http://www.gloria.tv/?media=122822
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Wer kann mir etwas zu diesen Klöstern sagen...?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

iustus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Man müsste also nachfragen, ob die Hl. Messe überhaupt noch im usus antiquior gelesen wird.
Und - wenn sie gelesen wird - ob auch die Schwestern die Messe mitfeiern.
Auf der Homepage der Schwestern findet sich kein Hinweis auf Messfeiern in der außerordentlichen Form. Die Konventmesse findet täglich um 7.30 Uhr statt, höchstwahrscheinlich also in der ordentlichen Form.

Anderes Beispiel: Laut PMT-Liste der regelmäßigen hl. Messen (zuletzt akualisiert am 1. September 2011!) wird in der Aschaffenburger Kapuzinerkirche St. Elisabeth jeden Samstag um 8 Uhr in der außerordentlichen Form zelebriert. Dabei wird auf die nicht mehr aktuelle Webseite der Bayerischen Kapuziner verwiesen. Die Kapuziner haben das Kloster in Aschaffenburg bereits im April 2010 aufgegeben und verlassen. Auch hier stellt sich also die Frage, ob die hl. Messe im usus antiquior überhaupt noch gelesen wird.

Im Zeitalter digitaler Vernetzung müsste es doch möglich sein, dass ein Ansprechpartner, der jeweilige Koordinator oder Zelebrant vor Ort entsprechende Änderungen an "Pro Missa Tridentina" oder Introibo.net weiterleitet. Auch wäre ein kurzer Hinweis angebracht, wer die Messfeier jeweils ausrichtet (Pfarrei, "überpfarrliche Gruppe", Diözese, Orden, FSSP etc.).

P. S. Vielleicht könnte man diesen Beitrag auch in den Strang "Tridentinische Messorte" kopieren. Dort gehört er eigentlich auch hin.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von taddeo »

Ein neuer Beauftragter für die Alte Messe in Fulda
:daumen-rauf:
(Ein Bekannter aus meiner römischen Studienzeit ...)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:Ein neuer Beauftragter für die Alte Messe in Fulda
:daumen-rauf:
(Ein Bekannter aus meiner römischen Studienzeit ...)
(Der Artikel hat ja fast mehr Schreibfehler als Wörter...)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Ein neuer Beauftragter für die Alte Messe in Fulda
:daumen-rauf:
(Ein Bekannter aus meiner römischen Studienzeit ...)
(Der Artikel hat ja fast mehr Schreibfehler als Wörter...)
:hae?:

new
Beiträge: 343
Registriert: Montag 9. April 2007, 19:13
Wohnort: Bistum Chur

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von new »

Übrigens ... wenn jemand Messortänderungen etc. erfährt genügt ein Hinweis an pmt ODER introibo.net, da das automatisch jeweils weitergeleitet wird

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Vir Probatus »

taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Ein neuer Beauftragter für die Alte Messe in Fulda
:daumen-rauf:
(Ein Bekannter aus meiner römischen Studienzeit ...)
(Der Artikel hat ja fast mehr Schreibfehler als Wörter...)
:hae?:
"im zur Zeit polnisch besetzten Oberschlesien" ... (das sind nicht nur Schreibfehler)
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von ar26 »

"im zur Zeit polnisch besetzten Oberschlesien"
Man könnte auch schreiben, in den Herzogtümern Oppeln und Ratibor als Teil des Hl. römischen Reiches, deren Herzog der König von Polen ist, der wiederum auch Kurfürst von Sachsen ist und nur Hl. Messen in der überlieferten Form besucht.

Damit wären wir dann wieder beim Thema. Hinsichtlich dieses kann sich der Herzog freuen, daß in Oberschlesien an fünf Orten die Hl. Messe in der außerordentlichen Form wieder gefeiert wird, wie wir hier sehen können. Somit können viele Untertanen des Herzogs, seien sie nun polnischer, deutscher oder schlesischer Nationalität, die Hl. Messe in der alten Form besuchen.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Yeti »

Wenn das stimmt, möchte ich nicht in des Erzrobbys Haut stecken. Möchte ich sowieso nicht. Aber wie man darüber vor Wut schäumt, spricht Bände. Ich freue mich auf jeden Fall auf meinen nächsten Besuch in meiner alten Studentenstadt. Ich möchte sagen, dass ich diesen Erfolg den Piusbrüdern von Herzen gönne. Die Lage des Gebäudes wird auf jeden Fall segensreich für ihr weiteres Wirken sein, auch wenn ich ihnen prophylaktisch empfehlen möchte, Kameras an die Außenwand zu installieren.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Melody »

Yeti hat geschrieben:Wenn das stimmt, möchte ich nicht in des Erzrobbys Haut stecken. Möchte ich sowieso nicht. Aber wie man darüber vor Wut schäumt, spricht Bände. Ich freue mich auf jeden Fall auf meinen nächsten Besuch in meiner alten Studentenstadt. Ich möchte sagen, dass ich diesen Erfolg den Piusbrüdern von Herzen gönne. Die Lage des Gebäudes wird auf jeden Fall segensreich für ihr weiteres Wirken sein, auch wenn ich ihnen prophylaktisch empfehlen möchte, Kameras an die Außenwand zu installieren.
Das steht schon hier...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Gallus »

Badische Zeitung hat geschrieben:eine Messe, wie das Zweite Vatikanische Konzil sie vor fast 50 Jahren abgeschafft hat: auf Latein und mit einem Priester, der der Gemeinde den Rücken zukehrt.
Jaja, das Konzil... was das nicht alles abgeschafft hat. :patsch: Es geht doch nichts über solide journalistische Recherche.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Gallus »

Ecclesia Dei Heidelberg hat den Webauftritt modernisiert: http://www.ecclesiadei-heidelberg.de/new/index.htm

Gewöhnt Euch nicht zu sehr an das Bild im Banner, kürzlich wurde vom Pfarrgemeinderat die Neugestaltung dieses Altarraums beschlossen, ein Ambo und eine "richtige" Konzilstheke sollen her.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Raimund J. »

Morgen ist doch Christkönigsfest nach dem alten Meßbuch, seh ich das richtig?

Wo finde ich denn in Bayern eine richtig schöne feierliche Hl. Messe (möglichst am Vormittag) zu diesem Fest?

Angenommen, ich würde spontan nach München fahren, würde sich jemand zum einem Mini-KG-Treffen einfinden?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Hubertus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Angenommen, ich würde spontan nach München fahren, würde sich jemand zum einem Mini-KG-Treffen einfinden?
:huhu:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von iustus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Morgen ist doch Christkönigsfest nach dem alten Meßbuch, seh ich das richtig?
:ja:
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Melody »

Hubertus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Angenommen, ich würde spontan nach München fahren, würde sich jemand zum einem Mini-KG-Treffen einfinden?
:huhu:
Mmmh.

Eigentlich liebe ich es ja, verrückt zu sein... :hmm:

Aber durch die Zeitumstellung würde ich ja noch eine Stunde länger dann dumm im CNL herumsitzen... das erklärt jetzt auch die 9 Fahrtstunden, über die ich mich gerade gewundert hatte, weil der Zug gegen 23 Uhr abfährt und gegen 7 Uhr ankommt...

Vielleicht beim nächsten Mal... ;)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Raimund J. »

Hubertus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Angenommen, ich würde spontan nach München fahren, würde sich jemand zum einem Mini-KG-Treffen einfinden?
:huhu:
Welche Messe würdest Du denn empfehlen? :detektiv:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von iustus »

Melody hat geschrieben: Aber durch die Zeitumstellung würde ich ja noch eine Stunde länger dann dumm im CNL herumsitzen... das erklärt jetzt auch die 9 Fahrtstunden, über die ich mich gerade gewundert hatte, weil der Zug gegen 23 Uhr abfährt und gegen 7 Uhr ankommt...
Dann bekommst Du doch ausreichend Schlaf, oder?

Nimm einen Liegewagen (wenn Du es Dir leisten kannst)!

Es gibt jedenfalls üblere Orte, um eine Stunde rumzusitzen als den City Night Line. :)
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Melody »

iustus hat geschrieben:Nimm einen Liegewagen (wenn Du es Dir leisten kannst)!

Es gibt jedenfalls üblere Orte, um eine Stunde rumzusitzen als den City Night Line. :)
Nee, kann ich nicht...

Also wenn Ecce homo jetzt spontan nach München kommen würde...

Hubertus, wäre das Damenstiftskirche?
Oder wer feiert eigentlich noch alten Ritus in München?
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Hubertus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Angenommen, ich würde spontan nach München fahren, würde sich jemand zum einem Mini-KG-Treffen einfinden?
:huhu:
Welche Messe würdest Du denn empfehlen? :detektiv:
In München kannst Du morgen Christkönig feiern
- um 8.45 in der Damenstiftskirche
- um 9.30 in Patrona Bavariae (FSSPX).

Näheres schreib' ich Dir in einer PN.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Raimund J. »

Ich war dann am Sonntag in Augsburg (St. Margareth, Petrusbruderschaft) und habe dort ein wunderschönes Christkönigsfest mitfeiern dürfen! Sehr empfehlenswert diese Gemeinde!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Raimund J. »

Kennt jemand in London empfehlenswerte Hl. Messen in der a.o. Form des röm. Ritus?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von iustus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Kennt jemand in London empfehlenswerte Hl. Messen in der a.o. Form des röm. Ritus?
Eine gute Gelegenheit, mal wieder auf WikiMissa (http://honneurs.free.fr/Wikini/wakka.ph ... Principale) hinzuweisen:

LONDON

The Brompton Oratory, Brompton Road, London, SW7
Mon - Sat (including Holy Days): 8am Low Mass
Sundays: 9am Low Mass
Vespers Sundays at 3.3pm & First Vespers on Holy Days and certain greater feast at 17.3.
(Also usually a Mass on Saturday at 12.15 & sometimes Mon - Fri & Sunday at 17.3 - telephone to check).
Telephone: 2 788 9
Oratorians

St James' Catholic Church, Spanish Place, 22 George Street, London W1U 3QY
Sundays: 9.3am Low Mass
Holy Days (untransferred): 11am Low Mass
Confirmations in traditional rite in November (contact Latin Mass Society for details - Telephone: 2 744 7284)
January 1st every year: Solemn High Mass
Telephone: 2 7935 943
Diocese

St Patrick's Catholic Church, 21a Soho Square, London W1D 4NR
Last Friday of each month (except July & August): 6.3pm Sung Mass
Telephone: 2 7437 21
Diocese

Corpus Christi Catholic Church, 1 Maiden Lane, London, WC2E 7NB
Mondays and Second Fridays: 6.3pm High or Sung or Low Mass
Holy Days (untransferred): 6.3pm High or Sung Mass
Holy Week - telephone beforehand
Telephone: 2 7836 47
Diocese

Conventual Church of Saint John of Jerusalem, Hospital of Saint John and Saint Elizabeth, 6 Grove End Road, St John's Wood, London NW8 9NH
Every Thursday: 6.3pm Low Mass
Last Thursday of the month: 6.3pm Sung Mass
Telephone: 2 7286 1414
Order of Malta

Church of Saints Joseph and Padarn, Salterton Road, N7 6BB (London Holloway)
Feast : 1pm & 7pm
Saturday: 11am Low Mass and Benediction
Sundays : 11am Low/Sung Mass
Telephone: 28 946 7916
SSPX
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Raimund J. »

iustus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Kennt jemand in London empfehlenswerte Hl. Messen in der a.o. Form des röm. Ritus?
Eine gute Gelegenheit, mal wieder auf WikiMissa (http://honneurs.free.fr/Wikini/wakka.ph ... Principale) hinzuweisen:

LONDON


Danke! :klatsch:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Raimund J. »

iustus hat geschrieben: The Brompton Oratory, Brompton Road, London, SW7
Optimal, das ist nur zwei U-Bahn Stationen oder ein schöner Spaziergang von meinem Hotel entfernt! :daumen-rauf:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von iustus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
iustus hat geschrieben: The Brompton Oratory, Brompton Road, London, SW7
Optimal, das ist nur zwei U-Bahn Stationen oder ein schöner Spaziergang von meinem Hotel entfernt! :daumen-rauf:
Das wäre wohl auch meine erste Wahl! Ist ja ziemlich berühmt:

http://m.faz.net/aktuell/feuilleton/str ... 2z.234tawt
Ein Konvoi von Kinderwagen bewegt sich am Sonntagmorgen über den Hof neben der Londoner Oratorianerkirche in einen Seitenflügel. Dort findet im Little Oratory, einer Kapelle, deren italianisierte Einrichtung aus dem späten neunzehnten Jahrhundert den Besucher in das Rom des Barock versetzt, ein Ereignis statt, das bis vor kurzem kaum denkbar gewesen wäre. Während in der großen Kirche das Hochamt nach der 1969 eingeführten neuen Form gefeiert wird, allerdings auf Lateinisch gesungen, mit gemeinsamer Gebetsrichtung, kniend empfangener Mundkommunion und dem Pomp, den man sonst mit dem alten Ritus verbindet, liest der Priester nebenan die lange Jahre so gut wie verbotene, der Einfachheit halber als tridentinisch bezeichnete Messe.

Die Kapelle ist überbordend gefüllt. Aufgrund der Säuglinge und Kleinkinder, deren Kreischen den Priester übertönt, dürfte das Durchschnittsalter unter zwanzig liegen. Die meisten Paare, die ihre Sprösslinge nun dank der vor einem Jahr in Kraft getretenen Freigabe der alten Messe durch Benedikt XVI. in die überlieferte Liturgie des heiligen Gregor einweisen können, waren noch nicht einmal am Leben, als das reformierte Messbuch Papst Pauls VI. Ende der sechziger Jahre im Kielwasser des Zweiten Vatikanischen Konzils entstand. Der Andrang im Little Oratory bezeugt das rege Interesse, das die Traditionalisten gerade bei der jüngeren Generation beobachten und eifrig fördern, unter anderem, indem sie Priestern Schritt für Schritt beibringen, den jahrhundertealten lateinischen Ritus zu zelebrieren.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Raimund J. »

iustus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
iustus hat geschrieben: The Brompton Oratory, Brompton Road, London, SW7
Optimal, das ist nur zwei U-Bahn Stationen oder ein schöner Spaziergang von meinem Hotel entfernt! :daumen-rauf:
Das wäre wohl auch meine erste Wahl! Ist ja ziemlich berühmt:
Na ja, es war ein interessante Erfahrung ... :pfeif:

Um es neutral auszudrücken: Die Hl. Messe (Sonntagsmesse um 09.00 Uhr) war doch sehr auf das Wesentliche reduziert.

(Aus meiner subjektiven persönlichen Sicht: Die armen Londoner :glubsch: )
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Tridentinische Messorte

Beitrag von Melody »

Was bedeutet denn "auf das Wesentliche reduziert"?!
In der alten Messe ist doch alles vorgegeben, was enthalten sein muss?! :achselzuck:

PS: Schön, dass Du wieder da bist! :)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema