Trinitus hat geschrieben:Beiden Seiten mangelt es m.M.n. an einer gewissen Portion Demut. Wir verwandeln die Kirche nicht durch unsere Meinungen und Aktivitäten, sondern durch unsere Liebe.
Bravo!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Kann man eigentlich die mit dem Heiligen Stuhl verbundenen Gemeinschaften, die den alten Ritus pflegen, als Ecclesia-Dei-Gemeinschaften (nach der Päpstlichen Kommission »Ecclesia Dei«) bezeichnen? Ich hörte diesen Namen einmal als Sammelbegriff.
Gaius Musencus hat geschrieben:Kann man eigentlich die mit dem Heiligen Stuhl verbundenen Gemeinschaften, die den alten Ritus pflegen, als Ecclesia-Dei-Gemeinschaften (nach der Päpstlichen Kommission »Ecclesia Dei«) bezeichnen? Ich hörte diesen Namen einmal als Sammelbegriff.
Das war bis zum Erscheinen des motu proprio "summorum pontificum" durchaus üblich, und zwar nach dem ersten motu proprio "Ecclesi Dei" Johannes Pauls II, in welchem S.E. Erzbischof Lefebvre wegen der unerlaubten Bischofsweihen exkommuniziert wird und eine Regelung für die großzügige Erlaubnis des Alten Ritus enthalten war.
Richtiger wäre es aber heute, von summorum pontificum Gemeinschaften zu reden. Ecclesia Dei hört sich aber wohl besser an. (Und die Tradition, äh Gewohnheit...)
Trinitus hat geschrieben:Es gibt eine große Gemeinsamkeit bei den Tradis und den Liberalen. Beide glauben, dass die Mißstände in der Kirche daher rühren, dass falsche Formen gepflegt werden. Was hätte Paulus dazu wohl gesagt?
Den einen: "Auch wenn ihr alle Volksaltäre abreißen würdet und wieder in Latein zelebrieren würdet, hättet aber die Liebe nicht, ..."
Den anderen: "Auch wenn ihr die Demokratie in die Kirche einführen, Verheiratete Männer und Frauen zu Priestern weihen würdet, hättet aber die Liebe nicht, ..."
Beiden Seiten mangelt es m.M.n. an einer gewissen Portion Demut. Wir verwandeln die Kirche nicht durch unsere Meinungen und Aktivitäten, sondern durch unsere Liebe.
Und allen drei Gruppierungen ist gemein, dass sie die Demut bei den je anderen vermissen. Hättet ihr nur die Liebe...
Kardinal Hoyos hat die Beschlüsse jener Kardinalskomission veröffentlicht die im Auftrag von JPII erklärt hat die alte Messe war nie verboten http://www.summorum-pontificum.de/
Angeregt vom heutigen Beitrag bei Gloria Global über Kardinal Wyszyński werfe ich mal folgende Frage in die Runde: wer war eigentlich Mitglied des Coetus während des Konzils? Konkret: konnte Wyszyński dieser Gruppe auch zugerechnet werden?
Ich vermute mal ganz stark, daß es Ottaviani wissen wird.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Da Weihnachtszeit auch Spendenzeit ist, habe ich mir gedacht, daß man ja hier auch mal eine kleine Übersicht hinsichtlich der Missionsapostolate der der traditionellen Liturgie verbundenen Gemeinschaften einrichten könnte.
Die FSSP hat auf ihrer Seite zwei Missionsapostolate aufgelistet: http://www.fssp.org/de/missions.htm
leider scheint da eine Spende per Banküberweisung nicht möglich zu sein.
Das ICRSP betreibt ja ein solches Apostolat in Gabun: http://www.icrsp.org/Apostolats/ProvGab.htm
Wie man gezielt dorthin spendet, ergibt sich leider auch nicht auf die Schnelle.
Mal sehen, ob man die Liste entsprechend erweitern kann.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
ottaviani hat geschrieben:der Preis ist allerdings heftig
Durchaus...
Wenn aber die Qualität entsprechend ist, wie auch beim Brevier, kann man darüber einigermaßen hinwegsehen, denke ich. Schließlich würde es sich um eine Investition für Jahrzehnte handeln.
ottaviani hat geschrieben:der Preis ist allerdings heftig
Ist mir egal, ich hab letzte Woche ein Taschenmissale von 1936 gekriegt - geschenkt aus dem Nachlass eines mit über 90 gestorbenen Pfarrers. Eine gute Ergänzung zum rein deutschen Sonntagsschott aus der selben Quelle.
Ich nehme mal an, ein Priester muß zwingend die offizielle Editio typica benutzen und darf die Texte nicht aus dem Schott nehmen, auch wenn da alles drinsteht?
Problemlos kann ein Priester jenes von 1936 verwenden. Er sollte nur wissen (und als Priester wird er es wissen) was sich danach geändert hat (Hl. Josef im Kanon, Oktavstreichungen, Karwoche). Aber er kann es verwenden; ebenso eines von 1836.
Der heutige Münchner Merkur meldet unter der Überschrift"Lawinenopfer sind Pius-Mönche":neinfreu: folgendes:" Bei den Opfern eines Lawinenunfalls im Schweizer Kanton Wallis am Mittwoch handelt es sich um Mitglieder der konservativen Pius-Bruderschaft.Bei dem Lawinenabgang waren 4 Menschen verschüttet worden.Ein Verschütteter starb,ein zweiter konnte verletzt geborgen werden.zwei weitere teilnehmer der siebenköpfigen Wandergruppe werden vermisst.Es wurde vermutet,dass sie in einen see gerissen wurden."
Beten wir für die Opfer !
Wenn man als Katholik davon ausgeht,dass es keine Zufälle gibt(auch wenn ein Pfarrer und künftiger Weihbischof wegen ähnlicher Gedankengänge angesichts des hurricans Katherina deutschlandweit abgewatscht wurde)-so fragt man sich was diese Unglücksopfer just zum gegenwärtigen zeitpunkt zu bedeuten haben !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
incarnata hat geschrieben:Der heutige Münchner Merkur meldet unter der Überschrift"Lawinenopfer sind Pius-Mönche":neinfreu: folgendes:" Bei den Opfern eines Lawinenunfalls im Schweizer Kanton Wallis am Mittwoch handelt es sich um Mitglieder der konservativen Pius-Bruderschaft.Bei dem Lawinenabgang waren 4 Menschen verschüttet worden.Ein Verschütteter starb,ein zweiter konnte verletzt geborgen werden.zwei weitere teilnehmer der siebenköpfigen Wandergruppe werden vermisst.Es wurde vermutet,dass sie in einen see gerissen wurden."
Beten wir für die Opfer !
Wenn man als Katholik davon ausgeht,dass es keine Zufälle gibt(auch wenn ein Pfarrer und künftiger Weihbischof wegen ähnlicher Gedankengänge angesichts des hurricans Katherina deutschlandweit abgewatscht wurde)-so fragt man sich was diese Unglücksopfer just zum gegenwärtigen zeitpunkt zu bedeuten haben !
Nein, incarnata, ich glaube nicht, daß sie die verbalen Ausfälle eines ihrer Bischöfe büßen mußten.
incarnata hat geschrieben:Der heutige Münchner Merkur meldet unter der Überschrift"Lawinenopfer sind Pius-Mönche":neinfreu: folgendes:" Bei den Opfern eines Lawinenunfalls im Schweizer Kanton Wallis am Mittwoch handelt es sich um Mitglieder der konservativen Pius-Bruderschaft.Bei dem Lawinenabgang waren 4 Menschen verschüttet worden.Ein Verschütteter starb,ein zweiter konnte verletzt geborgen werden.zwei weitere teilnehmer der siebenköpfigen Wandergruppe werden vermisst.Es wurde vermutet,dass sie in einen see gerissen wurden."
Beten wir für die Opfer !
Wenn man als Katholik davon ausgeht,dass es keine Zufälle gibt(auch wenn ein Pfarrer und künftiger Weihbischof wegen ähnlicher Gedankengänge angesichts des hurricans Katherina deutschlandweit abgewatscht wurde)-so fragt man sich was diese Unglücksopfer just zum gegenwärtigen zeitpunkt zu bedeuten haben !
Nein, incarnata, ich glaube nicht, daß sie die verbalen Ausfälle eines ihrer Bischöfe büßen mußten.
Der Herr sei ihrer Seelen gnädig!
In solchen Fällen kann man eigentlich nur darauf verweisen, dass unser menschlicher Verstand zu eng ist, um Gott voll und ganz verstehen zu können.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas." "Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Wenn man als Katholik davon ausgeht,dass es keine Zufälle gibt(auch wenn ein Pfarrer und künftiger Weihbischof wegen ähnlicher Gedankengänge angesichts des hurricans Katherina deutschlandweit abgewatscht wurde)-so fragt man sich was diese Unglücksopfer just zum gegenwärtigen zeitpunkt zu bedeuten haben !
Antwort:
Das bedeutet zweierlei: Zum einen, um die Dame meines Herzens zu zitieren, dass sie besser ihren Hintern zuhause gelassen hätten.
Und zum anderen, dass man auch als Katholik die Warnungen vor Lawinen ernst nehmen sollte.
sofaklecks hat geschrieben:
Das bedeutet zweierlei: Zum einen, um die Dame meines Herzens zu zitieren, dass sie besser ihren Hintern zuhause gelassen hätten.
Und zum anderen, dass man auch als Katholik die Warnungen vor Lawinen ernst nehmen sollte.
Eine nüchterne und treffende Einschätzung!!
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
sofaklecks hat geschrieben:
Das bedeutet zweierlei: Zum einen, um die Dame meines Herzens zu zitieren, dass sie besser ihren Hintern zuhause gelassen hätten.
Und zum anderen, dass man auch als Katholik die Warnungen vor Lawinen ernst nehmen sollte.
Eine nüchterne und treffende Einschätzung!!
Wissen wir denn, ob sie nicht auf evtl. Lawinenwarnungen geachtet haben?
Wenn Gott Dich vom Leben zum Tode befördern will, dann schafft er das auch. Ob mit einer Lawine, einem Flugzeugabsturz oder einer Atombombe.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas." "Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.