FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [1]
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Off topic: Savonarola
Savonarola hätte fast die Medici gestüzt. Das tut man nicht ingestraft, auch wenn kein Medici, sondern ein Borgia Papst war. Denn dessen Methoden zum Aufstieg waren die der Medici und Savonarola griff die einen wie die anderen an.
Ihn allerdings seligzusprechen scheint mir von einem Extrem ins andere zu fallen. Da könnte man auch daran denken, einen gewissen Wittenberger, dessen Beinamen man nicht schreiben darf, seligzusprechen.
Aber so war er halt, der gute Johannes Paul II.
sofaklecks
Ihn allerdings seligzusprechen scheint mir von einem Extrem ins andere zu fallen. Da könnte man auch daran denken, einen gewissen Wittenberger, dessen Beinamen man nicht schreiben darf, seligzusprechen.
Aber so war er halt, der gute Johannes Paul II.
sofaklecks
Das kommt mir ja fast vor, wie Harry Potter, wo der Name dieses einen Döskopps nicht genannt werden darf.
Der Wittenberger war ja auch exkommuniziert, weshalb weiß ich nicht. (Vielleicht wäre JSNR für mich eine gute Signatur, nur mit anderer Bedeutung: Je ne sais rien.)
Aber dem Wittenberger schien es egal zu sein, daß der exkommuniziert war. Aber Lefebvre — hätte er nicht seinen Fehler (die Bischofsweihen) eingestehen können und dann hätte der Papst die Exkommunikation gelöst und alles wäre okay gewesen…
Der Wittenberger war ja auch exkommuniziert, weshalb weiß ich nicht. (Vielleicht wäre JSNR für mich eine gute Signatur, nur mit anderer Bedeutung: Je ne sais rien.)
Aber dem Wittenberger schien es egal zu sein, daß der exkommuniziert war. Aber Lefebvre — hätte er nicht seinen Fehler (die Bischofsweihen) eingestehen können und dann hätte der Papst die Exkommunikation gelöst und alles wäre okay gewesen…
???
Du bist ein Kryptomodernist gell?ottaviani hat geschrieben:ich beichte bei einem Opus Dei Priester


Zuletzt geändert von Linus am Dienstag 5. August 2008, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Weil für die gültige Feier der Eucharistie keine gesonderte Befugnis erforderlich ist, für die gültige Beichte aber schon. Das ergibt sich aus dem Kirchenrecht und steht in keinem Zusammenhang mit Medjugorje
.
Deshalb hat die Päpstlichen Komission "Ecclesia Dei" am 14.12.2007 geschrieben:

Deshalb hat die Päpstlichen Komission "Ecclesia Dei" am 14.12.2007 geschrieben:
Die Priester der Bruderschaft (...) erhalten daher keine Jurisdiktion seitens eines Ortsbischofs und spenden somit das Bussakrament ungültig, - außer in Todesgefahr; die Jurisdiktion des Beichtvaters ist wesentlich zu einer gültigen Absolution.
Mein lieberLinus hat geschrieben:Du bist ein Kryptomodernist gell?ottaviani hat geschrieben:ich beichte bei einem Opus Dei Priester(mir ist im übrigen nicht klar warum du die Beichte im "NOM" als jedenfalls gültig ansiehst, die Messe aber nicht.... das ist nicht wirklich konsequent - aber ich will dir nicht vorschreiben wo du zu beichten hast
)
ich sage der NOM könnte möglicherweise ungültig sein
bei der beichte wurde wurde die sakramentale Formel nicht verändert
CIC1983 canon 1752 endet:iustus hat geschrieben:Was heißt das konkret? Als Rechtfertigungsgrund für die Missachtung der kirchenrechtlichen Vorschriften, wie er hier verwendet wird?maliems hat geschrieben:Vorsicht, der Grundsatz. "Salus animarum..." ist Bestandteil des Kirchenrechts.
... salute animarum, quae in Ecclesia suprema semper lex esse debet.
Dies sind die letzten 10 Worte des CIC, eine deutliche Schlußformel. Der Canon gibt keine Konkretisierung, sondern möchte diesen Satz offensichtlich als Grundlage aller anderen Gesetze verstanden wissen.
Ist mir neu: da ich auch hauptsächlich zum Opus Dei gehe aber auch schon bei Petrusbrüdern war, in der neuen Form ist nicht von Exkommunikation und Interdikten die Rede, ebenso heißts da "Gott, der barmherzige Vater, hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt..." das ist mW nicht Teil der "antiquierten Form"ottaviani hat geschrieben:bei der beichte wurde wurde die sakramentale Formel nicht verändert
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Ja, ja. Das habe ich ja schon eingeräumt. Die Zulassung wiederverheiratet Geschiedener wird ja auch damit gerechtfertigt.maliems hat geschrieben:CIC1983 canon 1752 endet:
... salute animarum, quae in Ecclesia suprema semper lex esse debet.
Dies sind die letzten 10 Worte des CIC, eine deutliche Schlußformel. Der Canon gibt keine Konkretisierung, sondern möchte diesen Satz offensichtlich als Grundlage aller anderen Gesetze verstanden wissen.
Womit wir schon wieder bei meinem Vergleich wären.
Wenn man einen Grund für die Rechtfertigung eines bestimmten Verhaltens sucht, wird man ihn wohl auch finden, vielleicht sogar zwei.
Aber vielleicht sollte man manchmal sein eigenes Verhalten überdenken und sich fragen, warum man eigentlich so verbissen nach Gründen dafür sucht.
Wenn man einen Grund für die Rechtfertigung eines bestimmten Verhaltens sucht, wird man ihn wohl auch finden, vielleicht sogar zwei.
Aber vielleicht sollte man manchmal sein eigenes Verhalten überdenken und sich fragen, warum man eigentlich so verbissen nach Gründen dafür sucht.
???
Das "Hoc est enim corpus meum..." in der Messe ist ja auch nicht verändert wordenottaviani hat geschrieben:das "Ego te absolvo" ist die Sakramentale Formel

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Weil diese Beichtpraxis im klaren Widerspruch zur Tradition der Kirche steht. Und: Sie ist eindeutig ein Zugeständnis an die unfromme Welt.ottaviani hat geschrieben:nein warum
Bekenntnis: öffentlich. Buße: einmalig. Möglicherweise lebenslang.
Die Herauslösung des "Mysterium fidei" aus den Herrenworten (so unnötig und damit ungerechtfertigt dieser Schritt auch gewesen sein mag) bei der Messe erscheint mir zu den spätantiken bis mittelalterlichen Veränderungen bei der sakramentalen Buße ziemlich undramatisch.
Kommt die Bruderschaft nicht in die Gemeinschaft zurück?ottaviani hat geschrieben:Auf diesen Kuhhandel wird sich die Bruderschaft nicht einlassen umso mehr sich ja theologisch nix geändert hatiustus hat geschrieben:Ich finde, beide Seiten sollten sich auf c. 1323 § 7 oder c. 1324 § 8 einigen: Es gab keine Notlage, aber die FSSPX-Bischöfe und Castro-Meier haben es geglaubt (nicht schuldhaft oder schuldhaft). Jedenfalls sind sie nicht exkommuniziert. Ich finde, das klingt ganz leicht.anneke6 hat geschrieben:@ ar26: Auf was die SSPX verzichten müßte, um sich mit dem Vatikan wieder zu versöhnen… Ich würde sagen, unter anderem auf die Idee, daß Lefebvres Akt gerechtfertigt war und einer nicht exkommuniziert sei. (Der berühmte Verweis auf CIC 1323, Absatz 4)
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Der Vorgang ist recht gut dokumentiert in der Una-Voce-Korrespondenz aus den Jahren 2000/2001:
http://www.unavoce.de/
Rubrik: "UV-Korrespondenz"
http://www.unavoce.de/
Rubrik: "UV-Korrespondenz"
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Danke!iustus hat geschrieben:Der Vorgang ist recht gut dokumentiert in der Una-Voce-Korrespondenz aus den Jahren 2000/2001:
http://www.unavoce.de/
Rubrik: "UV-Korrespondenz"
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Predigt von Mgr. Fellay in Fulda letzte Woche er zeigt deutlich die Haltung der Bruderschaft und wie es mit Rom stehtZitat: Sie wollen uns einen Rolls-Royce schenken aber er soll in der Garage bleiben"
die Predigt dauert 1 Stunde aber das Anhören lohnt sich es wird auch schön gezeigt wie Rom mit der Petrusbruderschaft und co umgeht
http://www.fsspx.info/media/Audio/Fulda_08_FELL.mp3
die Predigt dauert 1 Stunde aber das Anhören lohnt sich es wird auch schön gezeigt wie Rom mit der Petrusbruderschaft und co umgeht
http://www.fsspx.info/media/Audio/Fulda_08_FELL.mp3