Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Ja, Castrillóns Interview klingt auch nicht übermäßig intelligent,
da hast du wieder recht.
da hast du wieder recht.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Hier spricht der Unfehlbare aus der Schweiz:
http://www.derwesten.de/nachrichten/2 ... etail.html
http://www.derwesten.de/nachrichten/2 ... etail.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Ein Wort übrigens noch zu den bei jeder unpassenden Gelegenheit wiederholten
Entschuldigungsforderungen der Knoblochs, Graumanns, Korns etc.: Wann haben
die sich eigentlich für die Kreuzigung Jesu von Nazareth entschuldigt? Gab es da
nicht mal so eine „Vergebungsbitte“ – oder verwechsle ich da was?
Entschuldigungsforderungen der Knoblochs, Graumanns, Korns etc.: Wann haben
die sich eigentlich für die Kreuzigung Jesu von Nazareth entschuldigt? Gab es da
nicht mal so eine „Vergebungsbitte“ – oder verwechsle ich da was?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
nicht nur der der deutschenJuergen hat geschrieben:Es gibt zwei Berufe, die sehr undankbar sind, weil andere Leute es IMMER besser wissen:Stefan hat geschrieben:Papst Benedikt ist immer an allem Schuld.
Als er noch Präfekt der Glaubenskongregation war, trug er in der öffentlichen Wahrnehmung die Schuld an Dominus Iesus, obwohl das Schreiben von Papst Johannes Paul II akzeptiert wurde.
Nun erläßt Battista Re als Präfekt der Bischofskongregation ein Schreiben, welches von Papst Benedikt akzeptiert wurde - nu ist er wieder Schuld.
- Papst
- Trainer der dt. Fußball-Nationalmannschaft
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Die Kirche sagt doch, dass die heute lebenden Juden nicht für den Tod Jesu verantwortlich gemacht werden können.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ein Wort übrigens noch zu den bei jeder unpassenden Gelegenheit wiederholten
Entschuldigungsforderungen der Knoblochs, Graumanns, Korns etc.: Wann haben
die sich eigentlich für die Kreuzigung Jesu von Nazareth entschuldigt? Gab es da
nicht mal so eine „Vergebungsbitte“ – oder verwechsle ich da was?
Dazu meinen Kommentar, den ich in einem andern Forum als Antwort auf einen Beitrag gestern geschrieben habe:
Zunächst ist es ja so, dass jeder Mensch (geistlich gesehen) am Tode des Herrn schuldig ist, also auch die Juden.
Die direkte Schuld derjenigen Juden, die den Herrn ans Kreuz brachten, kann man den heutigen Juden nicht vorwerfen, es sei denn sie befürworteten das, was ihre Vorfahren getan haben. Viele Juden tun das durchaus und sind der Ansicht, was ihre Vorfahren getan haben, sei richtig gewesen. Es wird doch keiner behaupten können, dass nicht ein großer Teil der Juden mehr oder weniger antichristlich ist. Lassen wir uns von diesen antichristlichen Juden nicht immer sagen wir seien antijudaistisch oder gar antisemitisch und wenn schon, sie sind antichristlich. Das ist der berechtigte Gegenvorwurf.
Es ist ja auch nicht so, dass die heilige Schrift nicht klar sagen würde wie die Juden, die den Messias ablehnen, einzuordnen sind. Das wird nur heute oft vergessen, weil man viel eher an dem Thema des Holocaust herumdoktert und manche offenbar ein schlechtes Gewissen haben, obwohl sie daran gar nicht beteiligt waren und meinen mit Dialog liessen sich die bekannten unterschiedlichen Positionen mehr oder weniger einebnen. Was dabei heraus kommt, sieht man ja seit Jahren. Die Kirche wird immer wieder in eine Verteidigungsstellung gedrängt und leider lässt sie sich auch drängen und die Juden wollen der Kirche noch den Wortlaut ihrer Gebete vorschreiben. Schreibt etwa die Kirche den Juden ihre Gebete vor? Kein Bischof hat hier den Mumm, das abzuwehren und einmal Klartext zu reden, alles richtige Weicheier, die lieber den Juden nach dem Munde reden, statt hier den Herrn zu verteidigen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 14:02
- Wohnort: Graz
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
http://ef-magazin.de/29/1/31/928-die ... m-beschuss
PS: Gestern forderte ein Zuhörer in "HR2 Kontrovers" doch den Abbruch der diplomatischen Beziehungen Deutschlands mit dem Vatikanstaat. Gut, es gab auch stützende Stimmen, die auch zu Wort kamen. Aber im Großen und Ganzen war die Marschrichtung klar.
Sehr guter Artikel. Und das antiklerikale Blätter wie der Spiegel nun ihr Fresschen für die nächste Zeit haben ist ganz klar.Die Piusbrüder, Richard Williamson und die politische Korrektheit II.: Papst Benedikt unter schwerem Beschuss
von André F. Lichtschlag
Die tieferen Hintergründe zur Medienkampagne
Die zunehmende Empörungswelle war vorauszusehen. Sie nimmt für den Papst nun bedrohliche Ausmaße an. Der Zentralrat der Juden in Deutschland brach den Kontakt mit der Kirche ab, Israel droht mit dem Ende der diplomatischen Beziehungen, und auf dem Cover des Bundesrepublik-Zentralorgans „Der Spiegel“ am kommenden Montag wird einmal nicht Adolf Hitler zu finden sein, sondern ein Bild Benedikts mit der Schlagzeile: „Der Entrückte: Ein deutscher Papst blamiert die katholische Kirche“.
Auch andere Massenmedien, allen voran die, denen die katholische Kirche von jeher ein Dorn in ihrem fortschrittlichen Auge ist, sind sich seit Tagen einig: Der Papst hat einen schweren Fehler gemacht. Er müsse ihn zurücknehmen und sich entschuldigen. Das obligatorische Unterwerfungsritual – von Kerner in seinem Tribunal gegen Eva Herman einst vor Millionenpublikum bis über jede Peinlichkeitsgrenze und abermalige Wiederholungsschleife hinweg verlangt – wird jetzt vom Oberhaupt der katholischen Kirche eingefordert. Der Papst „muss“ sich beugen und öffentlich Abbitte leisten, hören wir auf allen Kanälen. Ohnehin und endgültig, so wird schlau vom „Tagesspiegel“ eingestreut, habe sich nun das Unfehlbarkeitsdogma als „Irrtum“ erwiesen. Womit wir beim Thema sind.
[...]
Das scheint mir der Kern zu sein:Es geht offenbar um Religion. Und um Tabus. Seit Menschengedenken hat es keine Gesellschaft ohne Tabuzonen gegeben. Ausgesprochene Ge- und Verbote sowie unausgesprochene Tabus sind die Abzäunungen, die offenbar nötig sind, um ein einigermaßen reibungsloses und vorausschaubares Leben für den Einzelnen zu ermöglichen. Die biblischen Zehn Gebote sind ein Beispiel für diese Grenzziehung. Jahrhundertelang galten sie, heute wirken sie auf viele eher lachhaft als sinnstiftend: „Du sollst keine fremden Götter neben mir haben.“ Totalitäres Christentum! „Du sollst Vater und Mutter ehren!“ Autoritär und altertümlich! „Du sollst nicht ehebrechen.“ Ein guter Witz beim nächsten Besuch des Christopher Street Day! „Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.“ Der Neid ist das Fundament, auf dem der moderne Sozialstaat gebaut wurde.
Ein Kulturkampf, so verorte ich es auch langsam. Mir ist's auch langsam egal, ich ordne mich ohne Vorbehalte hinter den Hl. Vater ein und halte es für eine gute Idee, für ihn ganz besonders zu beten.Dennoch scheint die Herrschaft der ökosozifemiantifapolitischen Korrektheit heute unumschränkt. Beinahe jedenfalls. Denn wieder einmal existiert ein kleines Dorf in Gallien. Asterix heißt heute Benedikt! Die Katholische Kirche als Sinn- und Gebotsstifter der Vergangenheit ist der naturgemäß größte Feind der heutigen Ersatzreligion Political Correctness. Es geht um nicht weniger als einen Kulturkampf zwischen altem und neuen gesellschaftlichen Überbau, zwischen Religion und Pseudoreligion, ja auch zwischen alten, konservativen, rechten und oft marktwirtschaftlichen Vorgaben hier und neuen, progressiven, linken und staatsvergottenden Diktaten dort. Deshalb – und nicht wegen einiger wirrer Aussagen eines Mitbruders, die mit den Interessen und Aufgaben der Kirche so wenig zu tun haben wie der Lieblingsfußballverein des Pfarrers von Gelsenkirchen – wird nun auch der Papst von den üblichen Verdächtigen so bösartig angegangen wie in der deutschen Presse seit 1945 nicht mehr.
PS: Gestern forderte ein Zuhörer in "HR2 Kontrovers" doch den Abbruch der diplomatischen Beziehungen Deutschlands mit dem Vatikanstaat. Gut, es gab auch stützende Stimmen, die auch zu Wort kamen. Aber im Großen und Ganzen war die Marschrichtung klar.
"Poetry is sane because it floats easily in an infinite sea; reason seeks to cross the infinite sea, so make it finite. The result is mental exhaustion." (C.K. Chesterton, "Orthodoxy")
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Benedikt XVI. - Der Grundzufriedene
Daraus:
Um es mit Oliver Kahn in die Sprache der heutigen Zeit zu übersetzen:
Eier, wir brauchen Eier, Leute!
(Habe ich zum Frühstück heute wieder mal angemerkt
)
Daraus:
Katholiken sollten sich davor hüten, ihre Daseinsberechtigung aus der Sympathie der Welt herzuleiten. Papst Benedikt ist ein großes Vorbild, wenn es darum geht, die eigene Überzeugung auch gegen massiven Widerstand zu leben.Katholisch - und dann noch zufrieden damit. Welche Provokation. Aber so ist er. Seit der Kindheit in einer gläubigen Familie, seit der Jugend in Bayern. Seine Intelligenz richtet er darauf, in seiner Kirche aus allem das Gute hervorzuheben, an ihrer Geschichte das Erfreuliche herauszustellen, von ihrer Gegenwart das Beste darzulegen. Er kann nicht anders. Mit den Defiziten, die er sehr wohl kennt, hält er sich nicht auf. Das besorgten andere schon zur Genüge, meint er. Er sieht um sich und findet, dass unter den Werken Gottes die „Erfindung“ der katholischen Kirche zum Wohl der Menschheit alles in allem besonders gut sei. Da sind ihm die Gegner sicher, die Kritischen innerhalb der Kirche und die Skeptiker außerhalb.
Um es mit Oliver Kahn in die Sprache der heutigen Zeit zu übersetzen:
Eier, wir brauchen Eier, Leute!

(Habe ich zum Frühstück heute wieder mal angemerkt

Was muss ich beim alten Ritus beachten?
P. Lombardi SJ:
ROM, 3. Januar 29 (ZENIT.org).- „Wer die Shoah leugnet, weiß weder etwas vom Geheimnis Gottes, noch etwas vom Kreuz Christi. Umso schwerwiegender ist es, wenn die Verneinung aus dem Mund eines Priesters oder Bischofs kommt, das heißt von einem christlichen Würdenträger, sei er in Einheit mit der katholischen Kirche oder nicht.“
Aus einem Zenit Artikel:
http://zenit.org/article-16979?l=german
ROM, 3. Januar 29 (ZENIT.org).- „Wer die Shoah leugnet, weiß weder etwas vom Geheimnis Gottes, noch etwas vom Kreuz Christi. Umso schwerwiegender ist es, wenn die Verneinung aus dem Mund eines Priesters oder Bischofs kommt, das heißt von einem christlichen Würdenträger, sei er in Einheit mit der katholischen Kirche oder nicht.“
Aus einem Zenit Artikel:
http://zenit.org/article-16979?l=german
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Hoffentlich bleibt der Papst standhaft!
John Henry Kardinal Newman hat geschrieben:Herr, wir glauben und bekennen voll Zuversicht, dass Du Deiner Kirche Dauer verheißen hast, solange die Welt besteht. Darum haben wir keine Sorge und Angst um den Bestand und die Wohlfahrt Deiner Kirche. Wir wissen nicht, was ihr zum Heileist. Wir legen die Zukunft ganz in Deine Hände und fürchten nichts, so bedrohlich bisweilen die Dinge auch scheinen mögen. Nur um das eine bitten wir Dich innig: Gib Deinem Diener und Stellvertreter, dem Heiligen Vater, wahre Weisheit, Mut und Kraft. Gib ihm den Trost Deiner Gnade in diesem Leben und im künftigen die Krone der Unsterblichkeit.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Knecht Ruprecht
- Beiträge: 4553
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
- Wohnort: Zurück in OWL
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Meinen heutigen Gottesdienstbesuch poste ich hier rein, da die auffallend vielen nicht zur Kommuniongeher/-innen wohl Schaulustige und Konsumenten der antikirchlichen deutschen Medienhetze waren.
Heute wurden neue Messdiener/-innen eingeführt und Alte verabschiedet und einen Chor gab es auch, aber so viele nicht zur Kommunion Gehende und vorne Sitzende habe ich noch nicht erlebt.
Beim zurück in die Bank gehen habe ich dadurch auch völlig die Orientierung verloren, in welcher Bank ich eigentlich sass, weil sich die Bänke nicht wie naturell von vorne nach hinten wieder auffüllten, sondern alle quasi gefüllt waren.
Und das Andersgläubige am heutigen Tag ausgerechnet die Einführung von neuen Ministranten/-innen und Verabschiedung von der Alten vorne miterleben wollten, kann ich mir nicht vorstellen.
Dafür hat das mit der Mundkommunion heute gut geklappt.
Heute wurden neue Messdiener/-innen eingeführt und Alte verabschiedet und einen Chor gab es auch, aber so viele nicht zur Kommunion Gehende und vorne Sitzende habe ich noch nicht erlebt.
Beim zurück in die Bank gehen habe ich dadurch auch völlig die Orientierung verloren, in welcher Bank ich eigentlich sass, weil sich die Bänke nicht wie naturell von vorne nach hinten wieder auffüllten, sondern alle quasi gefüllt waren.
Und das Andersgläubige am heutigen Tag ausgerechnet die Einführung von neuen Ministranten/-innen und Verabschiedung von der Alten vorne miterleben wollten, kann ich mir nicht vorstellen.
Dafür hat das mit der Mundkommunion heute gut geklappt.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Für diesen Fall empfahlen schon die Gebrüder Grimm das Ausstreuen von Brotkrumen. Ein Wollknäuel täte es auch...Knecht Ruprecht hat geschrieben:Beim zurück in die Bank gehen habe ich dadurch auch völlig die Orientierung verloren, in welcher Bank ich eigentlich sass [...]


Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Jetzt aber ein ernstgemeinte Antwort:
Die aktuell geschürte Empörungswelle dürfte damit wohl weniger zu tun gehabt haben. Diese Leute bleiben eher aus Protest zu Hause. Was nicht auffällt, da sich vorher auch nie da waren.
Ich glaube eher, dass so viel "kirchenfernes Volk" wegen der Meßdienereinführung in der Kirche war. Das ist bei uns auch immer so: da kommen die Geschwister, Vettern und Cousinen, Tanten und Onkel, die zuletzt bei der eigenen Taufe in der Kirche waren. Das fällt schon extrem auf.Knecht Ruprecht hat geschrieben:Meinen heutigen Gottesdienstbesuch poste ich hier rein, da die auffallend vielen nicht zur Kommuniongeher/-innen wohl Schaulustige und Konsumenten der antikirchlichen deutschen Medienhetze waren.
Heute wurden neue Messdiener/-innen eingeführt und Alte verabschiedet und einen Chor gab es auch, aber so viele nicht zur Kommunion Gehende und vorne Sitzende habe ich noch nicht erlebt.
Die aktuell geschürte Empörungswelle dürfte damit wohl weniger zu tun gehabt haben. Diese Leute bleiben eher aus Protest zu Hause. Was nicht auffällt, da sich vorher auch nie da waren.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Wie ebenfalls die Gebrüder Grimm wussten, ist das keine gue Methode und hat deswegen auch nicht zu dem Erfolg geführt, wie es zuvor die Kieselsteine getan hatten.cantus planus hat geschrieben:Für diesen Fall empfahlen schon die Gebrüder Grimm das Ausstreuen von Brotkrumen. Ein Wollknäuel täte es auch...Knecht Ruprecht hat geschrieben:Beim zurück in die Bank gehen habe ich dadurch auch völlig die Orientierung verloren, in welcher Bank ich eigentlich sass [...]![]()
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Gegenfrage:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ein Wort übrigens noch zu den bei jeder unpassenden Gelegenheit wiederholten
Entschuldigungsforderungen der Knoblochs, Graumanns, Korns etc.: Wann haben
die sich eigentlich für die Kreuzigung Jesu von Nazareth entschuldigt? Gab es da
nicht mal so eine „Vergebungsbitte“ – oder verwechsle ich da was?
Wann haben sich Pilatus oder wenigsten die römischen Besatzer in Israel entschuldigt, daß sie Jesus gekreuzigt haben?
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Lass mich mal nachdenken ......grübel, grübel ....Pit hat geschrieben:Gegenfrage:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ein Wort übrigens noch zu den bei jeder unpassenden Gelegenheit wiederholten
Entschuldigungsforderungen der Knoblochs, Graumanns, Korns etc.: Wann haben
die sich eigentlich für die Kreuzigung Jesu von Nazareth entschuldigt? Gab es da
nicht mal so eine „Vergebungsbitte“ – oder verwechsle ich da was?
Wann haben sich Pilatus oder wenigsten die römischen Besatzer in Israel entschuldigt, daß sie Jesus gekreuzigt haben?
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Pilatus hat die Schuld von sich gewiesen - er wusch sich ja die Hände.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Und wenn Hitler sich gegen Kriegsende die Hände gewaschen hätte, wäre er auch unschuldig gewesen?Linus hat geschrieben:Pilatus hat die Schuld von sich gewiesen - er wusch sich ja die Hände.
Aber im Ernst:
Sollte diese Aussage real auf Pilatus zurückgehen, wäre es verlogen gewesen, denn er- der damalige Prokurator - fällte das Urteil.-
Nicht die Masse, nicht der Sanhedrin, sondern Pilatus.
Hätte der Sanhedrin Jesus- wenn es möglich gewesen wäre- wegen Gotteslästerung verurteilt, wäre Jesus nicht gekreuuzigt, sondern gesteinigt worden.
carpe diem - Nutze den Tag !
- Maria Magdalena
- Beiträge: 924
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
- Wohnort: Weltdorf Moisall
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Vielleicht sollten auch wir uns von den Medien nicht verrückt machen lassen und erst einmal mit etwas Ruhe abzuwarten was die Priesterbruderschaft St.Pius mit Bischof Williamson, wegen seiner Äusserung macht. Denn, dass sie sich davon distanzieren,
haben sie wohl mehr als deutlich gemacht.
Andersrum war es doch zu erwarten, dass sich nun viele auf dem Papst " einschießen", weil er die Aufhebung der Exkommunikation nicht zurück nimmt, weil einer der Bischöfe so etwas Unsägliches geäußert hat.
Mal so nebenbei. Dann hätten wohl auch schon andere Bischöfe wegen ihres Ungehorsames in die Wüste geschickt werden müssen.
haben sie wohl mehr als deutlich gemacht.
Andersrum war es doch zu erwarten, dass sich nun viele auf dem Papst " einschießen", weil er die Aufhebung der Exkommunikation nicht zurück nimmt, weil einer der Bischöfe so etwas Unsägliches geäußert hat.
Mal so nebenbei. Dann hätten wohl auch schon andere Bischöfe wegen ihres Ungehorsames in die Wüste geschickt werden müssen.
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Na, dann ist ja alles in Butter. Wäre der Sanhedrin nicht gewesen, wäre Pilatus wohl nie auf die Idee gekommen, Jesus zu verurteilen. Vermutlich hat er ihn nicht einmal gekannt.Pit hat geschrieben:Hätte der Sanhedrin Jesus- wenn es möglich gewesen wäre- wegen Gotteslästerung verurteilt, wäre Jesus nicht gekreuzigt, sondern gesteinigt worden.
Hätte... wäre... wölle...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Die Frage kannst du ihnen oder ihren Nachfahren stellen, wenn sie von dirPit hat geschrieben:Gegenfrage:Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ein Wort übrigens noch zu den bei jeder unpassenden Gelegenheit
wiederholten Entschuldigungsforderungen der Knoblochs, Grau-
manns, Korns etc.: Wann haben die sich eigentlich für die Kreuzi-
gung Jesu von Nazareth entschuldigt? Gab es da nicht mal so eine
„Vergebungsbitte“ – oder verwechsle ich da was?
Wann haben sich Pilatus oder wenigsten die römischen Besatzer in Israel
entschuldigt, daß sie Jesus gekreuzigt haben?
verlangen, daß du dich für deine Urgroßtante achten Grades entschuldigst.
(Sie könnten dir antworten, das sei mit der Legitimierung des Kults der Kir-
che durch Konstantin den Großen geschehen.)
Aber darum geht es hier natürlich nicht, ebensowenig wie darum, von die-
sen Leuten tatsächlich eine Entschuldigung zu verlangen. Was sollte das
irgendwem bringen? – Solche Entschuldigungsforderungen wollen in Wahr-
heit nur Unterwerfungsgesten sehen und so die eigene Macht ausüben und
auskosten.
Wir wollen von der Synagoge weder Unterwerfungsgesten noch Entschul-
digungen oder „Vergebungsbitten“. Wir hoffen bloß für jeden einzelnen
ihrer Anhänger, daß er Jesum Christum finde, erkenne und bekenne und
so gerettet werde.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
(Den Prozeß Jesu habe ich dem Pit schon x mal erklärt. Führt zu nichts. Kommt nicht an.)[/size]cantus planus hat geschrieben:Na, dann ist ja alles in Butter. Wäre der Sanhedrin nicht gewesen, wäre PilatusPit hat geschrieben:Hätte der Sanhedrin Jesus- wenn es möglich gewesen wäre- wegen Gottes-
lästerung verurteilt, wäre Jesus nicht gekreuzigt, sondern gesteinigt worden.
wohl nie auf die Idee gekommen, Jesus zu verurteilen. Vermutlich hat er ihn nicht
einmal gekannt.
Hätte... wäre... wölle...
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Dir ist der entscheidende Punkt entgangen: Es geht hier um die Frage, ob man den Heiland lieber gekreuzigt, gesteinigt, gesotten oder gevierteilt hätte.Robert Ketelhohn hat geschrieben:(Den Prozeß Jesu habe ich dem Pit schon x mal erklärt. Führt zu nichts. Kommt nicht an.)[/size]cantus planus hat geschrieben:Na, dann ist ja alles in Butter. Wäre der Sanhedrin nicht gewesen, wäre PilatusPit hat geschrieben:Hätte der Sanhedrin Jesus- wenn es möglich gewesen wäre- wegen Gottes-
lästerung verurteilt, wäre Jesus nicht gekreuzigt, sondern gesteinigt worden.
wohl nie auf die Idee gekommen, Jesus zu verurteilen. Vermutlich hat er ihn nicht
einmal gekannt.
Hätte... wäre... wölle...

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
So ist es. In dem gestrigen TV-Beitrag Horizonte im HR (siehe TV-Hinweise) forderte der jüdische, ältere Bruder mehrfach das Eingeständnis eines Fehlers durch Papst Benedikt. Er forderte es so oft, daß selbst der IKVU/Publik-Forum-Vertreter ganz am Ende entnervt bemerkte, der Papst habe sich doch bisher immer noch entschuldigt, bzw. Fehler eingestanden.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Aber darum geht es hier natürlich nicht, ebensowenig wie darum, von die-
sen Leuten tatsächlich eine Entschuldigung zu verlangen. Was sollte das
irgendwem bringen? – Solche Entschuldigungsforderungen wollen in Wahr-
heit nur Unterwerfungsgesten sehen und so die eigene Macht ausüben und
auskosten.
Wir wollen von der Synagoge weder Unterwerfungsgesten noch Entschul-
digungen oder „Vergebungsbitten“. Wir hoffen bloß für jeden einzelnen
ihrer Anhänger, daß er Jesum Christum finde, erkenne und bekenne und
so gerettet werde.[/color]
Daraufhin der Jude sinngemäß: Ja, und diese Eingeständnisse und Entschuldigungen zeigen doch, wie miserabel dieses Pontifikat sei.
Da kann einem doch die Galle hochkommen, bei soviel Verlogenheit und Unfairneß. Es geht vielen Empörten ausschließlich um Macht und Diktat, nicht um Religion oder Brüderlichkeit, und schon gar nicht um die Opfer der Shoah. Letztere werden zur Zeit und seit langem in einer garstigen Schlammschlacht für eigene, unlautere Zwecke mißbraucht. Das gehört bestraft!
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Was für eine verwirrende Symbolik - ...cantus planus hat geschrieben:Dir ist der entscheidende Punkt entgangen: Es geht hier um die Frage, ob man den Heiland lieber gekreuzigt, gesteinigt, gesotten oder gevierteilt hätte.Robert Ketelhohn hat geschrieben:(Den Prozeß Jesu habe ich dem Pit schon x mal erklärt. Führt zu nichts. Kommt nicht an.)[/size]cantus planus hat geschrieben:Na, dann ist ja alles in Butter. Wäre der Sanhedrin nicht gewesen, wäre PilatusPit hat geschrieben:Hätte der Sanhedrin Jesus- wenn es möglich gewesen wäre- wegen Gottes-
lästerung verurteilt, wäre Jesus nicht gekreuzigt, sondern gesteinigt worden.
wohl nie auf die Idee gekommen, Jesus zu verurteilen. Vermutlich hat er ihn nicht
einmal gekannt.
Hätte... wäre... wölle...
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Mir ist nichts entgangen. Pit meint, wegen der römischen Vollstreckung sei es auchcantus planus hat geschrieben:Dir ist der entscheidende Punkt entgangen: Es geht hier um die Frage, ob manRobert Ketelhohn hat geschrieben:(Den Prozeß Jesu habe ich dem Pit schon x mal erklärt. Führt zu nichts.cantus planus hat geschrieben:Na, dann ist ja alles in Butter. Wäre der Sanhedrin nicht gewesen, wäre PilatusPit hat geschrieben:Hätte der Sanhedrin Jesus- wenn es möglich gewesen wäre- wegen Gottes-
lästerung verurteilt, wäre Jesus nicht gekreuzigt, sondern gesteinigt worden.
wohl nie auf die Idee gekommen, Jesus zu verurteilen. Vermutlich hat er ihn nicht
einmal gekannt.
Hätte... wäre... wölle...
Kommt nicht an.)
den Heiland lieber gekreuzigt, gesteinigt, gesotten oder gevierteilt hätte.
ein römisches Urteil und das ganze Schuld der Römer gewesen. Er läßt dabei wieder
einmal den vorangegangenen Prozeß vorm Synhedrium unter den Tisch fallen; eben-
so die Gründe, warum erst die Hohenpriester Jesum vors römische Gericht zerren muß-
ten, anstatt ihr eigenes Urteil gleich zu vollstrecken: wie sie es anstellten, trotz des Wi-
derstrebens Pilati am Ende das gewünschte Urteil zu erhalten; etc. pp. Aber wie gesagt,
das kommt nicht an. Vergebliche Liebesmüh.[/size]
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Die Forderung nach Entschuldigung kam öfters, wobei ich nicht verstehe, wofür er sich entschuldigen soll.Stefan hat geschrieben:So ist es. In dem gestrigen TV-Beitrag Horizonte im HR (siehe TV-Hinweise) forderte der jüdische, ältere Bruder mehrfach das Eingeständnis eines Fehlers durch Papst Benedikt. Er forderte es so oft, daß selbst der IKVU/Publik-Forum-Vertreter ganz am Ende entnervt bemerkte, der Papst habe sich doch bisher immer noch entschuldigt, bzw. Fehler eingestanden.
Daraufhin der Jude sinngemäß: Ja, und diese Eingeständnisse und Entschuldigungen zeigen doch, wie miserabel dieses Pontifikat sei.
Da kann einem doch die Galle hochkommen, bei soviel Verlogenheit und Unfairneß. Es geht vielen Empörten ausschließlich um Macht und Diktat, nicht um Religion oder Brüderlichkeit, und schon gar nicht um die Opfer der Shoah. Letztere werden zur Zeit und seit langem in einer garstigen Schlammschlacht für eigene, unlautere Zwecke mißbraucht. Das gehört bestraft!
Was soll er das sagen?
Soll er sich entschuldigen, daß er Gnade vor Recht ergehen lies?
Das wäre schon ein seltsamer Akt, wenn man sich neuerdings für Großmut entschuldigen muß.
Soll er sich entschuldigen, daß er sich von der Aussage Bischof W. nichts wusste?
Wenn ich mich für alles entschuldigen würde, was ich nicht weiss, dann hätte ich den lieben langen Tag nichts anderes zu tun, als mich zu entschuldigen.
Soll er sich entschuldigen, weil nun jemand, der bestimmte historische Ereignisse falsch darstellt, Mitglied der Kirche ist?
Dann möchte ich nicht wissen, wieviele Aufsichtsräte von Großunternehmen, Vorstände von Vereinen etc sich ebenfalls entschuldigen müssen, weil irgendwelche ihrer Mitarbeiter bzw Mitglieder strafwürdige Äußerungen gemacht haben.
Entschuldigen kann man sich nur für Dinge, die man erstens auch selbst zu verantworten hat und zweitens ein Fehlverhalten darstellen.
Die Gnadenackt, der Rücknahme der Exkommunikation erfüllt beide Punkte nicht.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Fürst macht seinem Ruf als Kasper-Nachfolger alle Ehre.
Man sollte in Rottenburg-Stuttgart auch endlich einen neuen Weihbischof wie in Linz ernennen - am Besten gleich als Koadjutor mit Nachfolgerecht. Ich habe von Bischof Fürst noch nie etwas gehalten,...

Man sollte in Rottenburg-Stuttgart auch endlich einen neuen Weihbischof wie in Linz ernennen - am Besten gleich als Koadjutor mit Nachfolgerecht. Ich habe von Bischof Fürst noch nie etwas gehalten,...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
Vermutlich wollen Knobloch & Co. daß er zurücktritt, das Handtuch wirft.
Unter dem tun sie´s nicht.
Unter dem tun sie´s nicht.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!
ACHTUNG! Off-Topic!
Vor mir sass eine Gruppe von Leuten, die augenscheinlich zusammengehörten. in der Bank. Ein Mann aus der Gruppe kramte bei der Kollekte auffällig lange in der Geldbörse und legte schliesslich 10Cent in den "Klingelbeutel". Ich kannte den Mann nicht, aber mir fiel sein großer Ring auf, der sehr nach einem Bischofsring aussah. Einige Tage später traf ich die Gruppe wieder und eher zufällig kamen ich mit einem der Herren ins Gespräch. Dieser erzählte mir dann, daß sie aus Rottenburg-Stuttgart seien und daß eben jener, der mit in der Messe aufgefallen war, Bischof Fürst sei.

Ein Koadjutor hat immer Nachfolgerechtcantus planus hat geschrieben:am Besten gleich als Koadjutor mit Nachfolgerecht.
Vor einigen Jahren war ich auf Malta im Urlaub und ging sonntags in die deutschsprachige Messe. An der Kirche hing ein mehrsprachiges Schild (u.a. auch auf Deutsch), auf dem zu lesen war, daß für die Renovierung noch etwa 18.000 LM (wenn ich die Zahl richtig im Kopf habe) benötigt werden. 18.000 LM waren rund 85.000 DM.cantus planus hat geschrieben:Ich habe von Bischof Fürst noch nie etwas gehalten,...
Vor mir sass eine Gruppe von Leuten, die augenscheinlich zusammengehörten. in der Bank. Ein Mann aus der Gruppe kramte bei der Kollekte auffällig lange in der Geldbörse und legte schliesslich 10Cent in den "Klingelbeutel". Ich kannte den Mann nicht, aber mir fiel sein großer Ring auf, der sehr nach einem Bischofsring aussah. Einige Tage später traf ich die Gruppe wieder und eher zufällig kamen ich mit einem der Herren ins Gespräch. Dieser erzählte mir dann, daß sie aus Rottenburg-Stuttgart seien und daß eben jener, der mit in der Messe aufgefallen war, Bischof Fürst sei.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Ha no
Ha no,
ein Bischof, der sein Geld zusammenhält, taugt für das Schwabenland.
sofaklecks,
Pfälzer
ein Bischof, der sein Geld zusammenhält, taugt für das Schwabenland.
sofaklecks,
Pfälzer