FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Sempre »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Kann man es als eine Art Reaktion gegen Williamson interpretieren, dass der deutschsprachige Distrikt der FSSPX heute, 1. Februar, den Text der Video-Ansprache von Pater Schmidberger anlässlich der Rücknahme des Exkommunikationsdekretes vor genau einem Jahr erneut veröffentlicht?
Warum dann erst heute? Das jüngste Williamson-Interview ist doch schon eine Weile alt.

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Immerhin wollen beide Seiten für ein gutes Gelingen der Gespräche beten, auch Williamson, der hier von einem Wunder spricht. Und das ist auch gut so!
In der Sache sind sie sich einig. Auch Mgr. Fellay sieht die Sachlage durch die menschliche Brille betrachtet aussichtslos. (siehe Link von Gamaliel oben)

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von taddeo »

Bernado hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Monsignore Williamson:
Eleison Kommentare CXXXIII. (30. Januar 2010) : Päpstlicher Irrtum I. (...)
Kyrie eleison.
Mir scheint, der Mann wird langsam gemeingefährlich.
Bei uns würde man vielleicht sagen: "Ganz sauber is der ned ..." ;D

Er scheint eine diebische Lust am Zündeln zu haben, oder er gefällt sich darin, durch seine Äußerungen die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, die ihm sein derzeitiges "Exil" eigentlich nehmen sollte. Andererseits macht er nix anderes, als wir hier im Forum von manchen orthodoxen Kombattanten auch zu hören kriegen: Er haut "Rom" um die Ohren, daß es den falschen Glauben hat. Che me ne frega ... wie die Römer sagen. :roll:

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6848
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

1. Bischof Williamson und Bischof Tissier sind sehr kritisch ob es möglich ist eine Lösung zu erreichen
sie werden dabei von der Mehrheit der Priester und Gläubigen unterstützt
2. Bischof Fellay und Bischof de Galleretta sind im Prinzip der selben Meinung versuchen aber gut Wetter zu machen und Hw. Schmidberger versucht distanz zu Mgr Williamson zu zeigen um in deutschland keine Probleme zu bekommen
3. Man gibt in der Bruderschaft der Einigung einer Chance von 50 % und ist auch auf ein scheitern gut vorbereitet

es gibt in der Sache kaum Aufassungsunterschiede in der FSSPX

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Marion »

taddeo hat geschrieben: die ihm sein derzeitiges "Exil" eigentlich nehmen sollte.
Woher weißt du solches?
Ich weiß nur, daß er aus Argentinien wegen seinen Dokumenten vertrieben wurde.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3074
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Sempre hat geschrieben:
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Kann man es als eine Art Reaktion gegen Williamson interpretieren, dass der deutschsprachige Distrikt der FSSPX heute, 1. Februar, den Text der Video-Ansprache von Pater Schmidberger anlässlich der Rücknahme des Exkommunikationsdekretes vor genau einem Jahr erneut veröffentlicht?
Warum dann erst heute? Das jüngste Williamson-Interview ist doch schon eine Weile alt.
Ja, das Interview schon, aber der erneute Medienwirbel ist doch erst vor zwei Tagenen so richtig losgetreten worden durch diesen "Spiegel"-Artikel:
http://www.spiegel.de/panorama/,1518,674964,.html

Und ein gewisses Nachrichtenportal aus Linz muss heute nachtreten:
http://kath.net/detail.php?id=25442
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6848
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

taddeo hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Monsignore Williamson:
Eleison Kommentare CXXXIII. (30. Januar 2010) : Päpstlicher Irrtum I. (...)
Kyrie eleison.
Mir scheint, der Mann wird langsam gemeingefährlich.
Bei uns würde man vielleicht sagen: "Ganz sauber is der ned ..." ;D

Er scheint eine diebische Lust am Zündeln zu haben, oder er gefällt sich darin, durch seine Äußerungen die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, die ihm sein derzeitiges "Exil" eigentlich nehmen sollte. Andererseits macht er nix anderes, als wir hier im Forum von manchen orthodoxen Kombattanten auch zu hören kriegen: Er haut "Rom" um die Ohren, daß es den falschen Glauben hat. Che me ne frega ... wie die Römer sagen. :roll:
Wer sollte auf die Idee kommen das Mgr Williamson der Aufenthalt in seiner Heimat würde ihm die öffentliche Aufmerksamkeit nehmen
Ich sage es hier nochmals die Probleme außer der Liturgie sind immer noch die selben wie unter JPII da hat sich nichts geändert genau das sagt Mgr Williamson

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

ottaviani hat geschrieben: Ich sage es hier nochmals die Probleme außer der Liturgie sind immer noch die selben wie unter JPII da hat sich nichts geändert genau das sagt Mgr Williamson
Um das zu sagen, muß man aber eine ganze Menge päpstlicher Erklärungen und Veröffentlichungen der letzten Zeit beiseite schieben. Und die letzten Verlautnbarungen des Bischofs zielen denn doch in eine eher sedisvakantastische Richtung - wie auch immer man das verbrämen mag.

Die FSSPX wird sich im Lauf der Gespräche entscheiden müssen, ob sie die Einladung des Papstes annimmt, ihn und seine Nachfolger bei der Augias-Arbeit zur Wiederherstellung der Kirche zu unterstützten - oder ob sie davor zurückschreckt, sich die Pontifikalhandschuhe schmutzig zu machen und lieber in splendid isolation den Traum der Wahren Kirche in der Mini-Minderheit lebt.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Sempre »

Bernado hat geschrieben:Die FSSPX wird sich im Lauf der Gespräche entscheiden müssen, ob sie die Einladung des Papstes annimmt, ihn und seine Nachfolger bei der Augias-Arbeit zur Wiederherstellung der Kirche zu unterstützten - oder ob sie davor zurückschreckt, sich die Pontifikalhandschuhe schmutzig zu machen und lieber in splendid isolation den Traum der Wahren Kirche in der Mini-Minderheit lebt.
Sie packt bereits mit an. Die laufenden Gespräche sind Teil der genannten Arbeit. Es geht zuerst um die Fundamente des Stalls. Wenn die sicher stehen, kann es weiter gehen.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3074
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Katholisches.info [Jens Falk] hat geschrieben: [Update] Die Zeitschrift Der Spiegel macht in der heutigen Ausgabe die schwere Erkrankung von Weihbischof Richard Williamson öffentlich.
Quelle: http://www.katholisches.info/?p=6466

Schwere Erkrankung??? Wie ist das gemeint? :hae?:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Katholisches.info [Jens Falk] hat geschrieben: [Update] Die Zeitschrift Der Spiegel macht in der heutigen Ausgabe die schwere Erkrankung von Weihbischof Richard Williamson öffentlich.
Quelle: http://www.katholisches.info/?p=6466

Schwere Erkrankung??? Wie ist das gemeint? :hae?:
"Der Spiegel" phantasiert etwas von einer schon jahrelangen Parkinsonerkrankung von Bischof Williamson.

Wer sich das Geld für das Pamphlet sparen möchte, kann den entsprechenden Artikel der aktuellen Ausgabe hier lesen: http://www.secretummeummihi.blogspot.co ... iculo.html

Allerdings es lohnt sich nicht! Außer Gehässigkeiten, nichts Neues.

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3074
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Gamaliel hat geschrieben:"Der Spiegel" phantasiert etwas von einer schon jahrelangen Parkinsonerkrankung von Bischof Williamson.

Wer sich das Geld für das Pamphlet sparen möchte, kann den entsprechenden Artikel der aktuellen Ausgabe hier lesen: http://www.secretummeummihi.blogspot.co ... iculo.html

Allerdings es lohnt sich nicht! Außer Gehässigkeiten, nichts Neues.
Wirklich nichts Neues?
Bischof Fellay hat geschrieben:Wir haben einen unserer vier Bischöfe verloren, wir können ihn für nichts mehr einsetzen.
Hat Fellay das wirklich so gesagt? Zumindest behauptet das besagter Spiegel-Artikel. Er bringt diesen Satz als wörtliches Zitat mit Anführungszeichen.
:hae?:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:"Der Spiegel" phantasiert etwas von einer schon jahrelangen Parkinsonerkrankung von Bischof Williamson.

Wer sich das Geld für das Pamphlet sparen möchte, kann den entsprechenden Artikel der aktuellen Ausgabe hier lesen: http://www.secretummeummihi.blogspot.co ... iculo.html

Allerdings es lohnt sich nicht! Außer Gehässigkeiten, nichts Neues.
Wirklich nichts Neues?
Bischof Fellay hat geschrieben:Wir haben einen unserer vier Bischöfe verloren, wir können ihn für nichts mehr einsetzen.
Hat Fellay das wirklich so gesagt? Zumindest behauptet das besagter Spiegel-Artikel. Er bringt diesen Satz als wörtliches Zitat mit Anführungszeichen.
:hae?:
Der Spiegel hat schon zu Zeiten, als es noch in Moskau ein Zentralkommitte der KPdSU gab, immer so getan, als ob seine Korrespondenten bei den Geheimsitzungen unter dem Tisch säßen. Man nimmt irgendeinen halbwegs plausiblen Sachverhaltet und legt einer der beteiligten Personen dann einen darauf bezogenen frei erfundenen Satz in den Mund.

Wer, der wirklich etwas zu sagen hat, wird sich die Mühe machen, das zu dementieren? - zumal er mit einem Dementi u.U. etwas sagen müßte, was er gar nicht sagen will. Das Bischof Williamson nur beschränkt einsetzbar ist - und das aus vielen Gründen (in USA nennt man so jemanden "a loose cannon" und damit ist kein Kanoniker gemeint) - steht außer Zweifel. Daß Bischof Fellay darüber nicht glücklich ist, darf man vermuten. Alles andere ist Erfindung des Drecksblatts.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Wichtige Richtigstellungen bzw. Hintergrundinfos zum niederträchtigen gestrigen Spiegel-Artikel über Bischof Williamson gibt´s hier:

http://www.truerestoration.blogspot.com ... story.html

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ar26 »

Sehr interessant. Man könnte fast meinen, die Leitung der Bruderschaft versucht Weihbischof Williamson auch in den Augen der Öffentlichkeit abzuservieren, garniert mit ein wenig caritas aber dennoch entschieden. Sollte Heiner's Einlassung den Tatsachen entsprechen, dann geschah die Sache mindestens mit Segen von P. Pfluger.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6848
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

Es gibt Kräfte in der Bruderschaft die sich dieses Theater von Hw. Pfluger nicht mehr lange gefallen lassen
wie mir gestern ein hochrangiges Mitglied der FSSPX am Telefon sagte

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

ottaviani hat geschrieben:Es gibt Kräfte in der Bruderschaft die sich dieses Theater von Hw. Pfluger nicht mehr lange gefallen lassen
wie mir gestern ein hochrangiges Mitglied der FSSPX am Telefon sagte
Bitte nicht ein Schisma im Schisma (oder von mir aus ein halbes im halben). Sonst können Zollitsch und Co schon mal den Sekt kaltstellen - und die Reform erleidet einen schweren Rückschlag.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6848
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

noch ist nichts gewonnen es ist gut möglich daß der jetzige Generalrat wenn er so weitermacht scheitert

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

True Restauration hat geschrieben:Finally, I am dismayed that clerics from the SSPX felt obligated to speak unpleasantly about the Bishop. Whatever might have been excusable one year ago, to renew attacks on him now, solicited by a left-wing newspaper, on the one-year anniversary is, at best, disappointing. Shall we look to Menzingen for this to be an annual event?
Solange der Bischof den jahrestag seinerseits mit Intervies begeht, die als Wiederholung seiner Zweideutigkeiten gelesen werden können, wird das nicht zu vermeiden sein.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6848
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

Es geht nich nur um Mgr Williamson sondern generell daß es einige zu geben scheint die meinen sie können den Bischöfen befehlen wer wann wo was zu sagen hat das sich das Mgr Tissier nicht gefallen läßt ist wohl klar

Kirchenjahr
Beiträge: 583
Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Kirchenjahr »

ottaviani hat geschrieben:Es gibt Kräfte in der Bruderschaft die sich dieses Theater von Hw. Pfluger nicht mehr lange gefallen lassen wie mir gestern ein hochrangiges Mitglied der FSSPX am Telefon sagte
Ich sage nur "Priesterpflugerschaft". Der Einfluß derselben ist kaum einzuschätzen. Überall sollen die Finger drin sein und angeblich weiß keiner, warum das so ist (nicht mal die Bischöfe). Wenn jetzt schon Ottaviani meutert... Dabei spielt die theologische Ausrichtung wohl gar keine Rolle.

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3498
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von martin v. tours »

Bernado hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:Es gibt Kräfte in der Bruderschaft die sich dieses Theater von Hw. Pfluger nicht mehr lange gefallen lassen
wie mir gestern ein hochrangiges Mitglied der FSSPX am Telefon sagte
Bitte nicht ein Schisma im Schisma (oder von mir aus ein halbes im halben). Sonst können Zollitsch und Co schon mal den Sekt kaltstellen - und die Reform erleidet einen schweren Rückschlag.
mir wäre es lieber rom würde bischof zollitsch kaltstellen,dann würde ich den sekt auch warm trinken.

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von lutherbeck »

martin v. tours hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:Es gibt Kräfte in der Bruderschaft die sich dieses Theater von Hw. Pfluger nicht mehr lange gefallen lassen
wie mir gestern ein hochrangiges Mitglied der FSSPX am Telefon sagte
Bitte nicht ein Schisma im Schisma (oder von mir aus ein halbes im halben). Sonst können Zollitsch und Co schon mal den Sekt kaltstellen - und die Reform erleidet einen schweren Rückschlag.
mir wäre es lieber rom würde bischof zollitsch kaltstellen,dann würde ich den sekt auch warm trinken.

martin v. tours
:achselzuck: :hae?: :hmm:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

martin v. tours hat geschrieben:mir wäre es lieber rom würde bischof zollitsch kaltstellen,dann würde ich den sekt auch warm trinken.

martin v. tours
Mir auch -aber wir leben nicht mehr in der Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat. Papst benedikt wird nicht der Papst sein, der die vielen schwelenden Schismen aufbrechen lassen wird - und vermutlich auch keiner seiner Nachfolger. Die Kirche war nie der monolithische Block, als der sie in der Zeit der neueren Pius-Päpste erscheinen mochte. Papst Benedikt macht jetzt nur ernst mit dem innerkirchlichen Pluralismus, indem er Anglikaner und eben auch Pius mit hereinnehmen will - und das bringt halt die Monopol-Modernen um den Verstand.

Einige von den Reinsten der Reinen auch.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Bernado hat geschrieben:Papst Benedikt macht jetzt nur ernst mit dem innerkirchlichen Pluralismus, indem er Anglikaner und eben auch Pius mit hereinnehmen will...
Also Vergleiche sind das! :hae?:

Daß der innerkirchliche Pluralismus seit dem Vatikanum II abgenommen hat und jetzt erst einmal wiederbelebt werden müßte ist mir neu.
Und daß es hier nur um legitimen Pluralismus (als Gegenmodel zum Zentralismus) geht und nicht um dialektische Spielchen, stelle ich zunächst auch einmal in Frage.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ar26 »

@ottaviani
Ich halte ein Interviewverbot für Mitglieder durchaus für ein legitimes
Mittel einer Klerikergemeinschaft. Warum sollte das nicht für "einfache"
Weihbischöfe gelten?

Wie sollte denn Deiner Meinung nach BW entschärft werden. Ein Problem
stellt er doch dar, oder etwa nicht?
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

Gamaliel hat geschrieben:Daß der innerkirchliche Pluralismus seit dem Vatikanum II abgenommen hat und jetzt erst einmal wiederbelebt werden müßte ist mir neu.
Bisher hatten wir eine modernistische Monokultur - alles, was da nicht mitspielte, wurde erbarmungslos niedergemacht. Auch in Italien, selbst an der Kurie.

Die TAC-Anglikaner mögen alles mögliche sein - Modernisten sind sie im allgemeinen nicht. Und daß die modernistischen Bischöfe sich mit Händen und Füßen gegen eine Gruppen-Konversion zu "Anglican Catholics" wenden, zeigt, daß sie die Gefahr (für sich) erkannt haben.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3074
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Bislang haben ottaviani und andere Anhänger der FSSPX den Sachverhalt immer so darzustellen versucht, als sei die Bruderschaft gleichsam ein monolithischer Block und durch nichts auseinanderzubringen. Alle vier Bischöfe seien im Grunde genommen der gleichen Meinung, Williamson sei also kein Problem, seine skeptische Haltung werde von 80 Prozent der Priester und Gläubigen geteilt etc. Diese Betrachtungsweise ist ja jetzt wohl gehörig durcheinandergewirbelt worden, oder etwa nicht?

Also: Entweder will man die Einheit oder nicht. Tertium non datur.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Bislang haben ottaviani und andere Anhänger der FSSPX den Sachverhalt immer so darzustellen versucht, als sei die Bruderschaft gleichsam ein monolithischer Block und durch nichts auseinanderzubringen. Alle vier Bischöfe seien im Grunde genommen der gleichen Meinung, Williamson sei also kein Problem, seine skeptische Haltung werde von 80 Prozent der Priester und Gläubigen geteilt etc. Diese Betrachtungsweise ist ja jetzt wohl gehörig durcheinandergewirbelt worden, oder etwa nicht?

Also: Entweder will man die Einheit oder nicht. Tertium non datur.
Das geht aus Deinem ersten Absatz nicht hervor. Er sagt vielmehr; einige wollen die Einheit - andere wollen sie nicht - und das tertium besteht dann darin, daß der Laden auseianderbricht. Das wollen zwar nur die wenigsten, aber die Perspektive ist durchaus real.

Und daher wird jetzt gekämpft. Die Interventionen von Bischof Fellay, aber auch die Aussagen von Pfluger, sind m. E. ganz klar darauf berechnet, die Verhandlungen zu befördern. Die von Bischof Williamson darauf, sie scheitern zu lassen. Von daher gewinnt auch sein letztjähriges Interview neue Dimensionen: Wenn es ihm gelingt, die Gespräche dramatisch genug scheitern zu lassen, wird es nicht zu einer großen Spaltung kommen, sondern der größere Teil der Bruderschaft wird seine harte letztlich womöglich in den Sedisvakantismus führende Position übernehmen - einige Mitglieder gingen dann als Einzelpersonen oder im Rahmen einer neuen Klein-Organisation für sich nach Rom.

Wenn die Gespräche dagegen zu einem guten Ende führen, werden auf jeden Fall einige Mitglieder vom sedisvakantistichen Rand sich abspalten. Da gibt es ja ohnehin ständig kleinere Verluste, Abrahamowicz war der jüngste, aber nicht der letzte. Wie viele es sind, wird auch davon hängen, ob einer der Bischöfe sich ihnen anschließt - und da bin ich mir gar nicht so sicher, auch nicht bei Williamson. Er ist Engländer mit Ausbildung in Cambridge. Da schließt man auch mal eine verrückte Wette ab, und wenn man verliert - na gut, das war's denn, das Leben geht weiter.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6848
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

ar26 hat geschrieben:@ottaviani
Ich halte ein Interviewverbot für Mitglieder durchaus für ein legitimes
Mittel einer Klerikergemeinschaft. Warum sollte das nicht für "einfache"
Weihbischöfe gelten?

Wie sollte denn Deiner Meinung nach BW entschärft werden. Ein Problem
stellt er doch dar, oder etwa nicht?
Weil die Weihbischöfe einen anderen Status in der FSSPX haben sie sind allein dafür verantwortlich was sie tun das sehen wir an den Weihen die sie in anderen Gemeinschaften vornehmen oder bei der Bischofsweihe in campos es ist daher ser bedauerlich daß man 1994 nicht auf den Rat des Erzbischofs gehört hat und einen der Bischöfe zum Generaloberen gewählt hat
Mgr Williamson ist wegen seines Hobbys etwas problematisch aber sicher nicht wegen dem was er zu Theologie und die Kirchenkrise sagt

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6848
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Bislang haben ottaviani und andere Anhänger der FSSPX den Sachverhalt immer so darzustellen versucht, als sei die Bruderschaft gleichsam ein monolithischer Block und durch nichts auseinanderzubringen. Alle vier Bischöfe seien im Grunde genommen der gleichen Meinung, Williamson sei also kein Problem, seine skeptische Haltung werde von 80 Prozent der Priester und Gläubigen geteilt etc. Diese Betrachtungsweise ist ja jetzt wohl gehörig durcheinandergewirbelt worden, oder etwa nicht?

Also: Entweder will man die Einheit oder nicht. Tertium non datur.
Im prinzip sind ja alle 4 Bischöfe einer Minung das Problem ist weder Mgr Fellay noch Mgr Williamson
das Problem sind Leute wie Pater Pfluger die Glauben sie knnen da jetzt bestimmen Mgr Tissier hat ihn rausgeworfen als er ihm sagen wollte ob er mit der Presse reden soll oder nicht

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bernado hat geschrieben:Die von Bischof Williamson darauf, sie scheitern zu lassen. Von daher gewinnt auch sein letztjähriges Interview neue Dimensionen: Wenn es ihm gelingt, die Gespräche dramatisch genug scheitern zu lassen, wird es nicht zu einer großen Spaltung kommen, sondern der größere Teil der Bruderschaft wird seine harte letztlich womöglich in den Sedisvakantismus führende Position übernehmen
Dessen wäre ich nicht so sicher. Wenn Williamson jetzt laut genug tönt,
dann folgen ihm seine Anhänger ggf. vielleicht auch eher nach Rom, wenn
er am Ende denn diesen Weg – halbwegs ohne Selbstverleugnung begrün-
det – einschlagen sollte.

Aber wie gesagt, ich weiß nicht, was Williamson will.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von lutherbeck »

Aber wie gesagt, ich weiß nicht, was Williamson will.
Nun, das weiß er vermutlich selbst nicht...

Lutherbeck
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema