Ecce, ich fragte nicht, weil ich einen guten Rat suche. Meine Frage oben ist eine generelle Frage an die Kirche in unsrem Lande - an uns alle.Ecce Homo hat geschrieben:Dann würde ich mal schleunigst nach München, St. Kajetan fahren - ich wohne jetzt leider zu weit - habe diese Kirche und die Patres einfach geliebt. Bin schon seit vier Jahren dort weg, [Punkt]spectator hat geschrieben:Was ist denn das für eine Kirche, die, wie sie selbst behauptet, die Bestimmungen des 2 Vat. und der Liturgiereform verwirklicht, um aber nicht ehrlich und Gehorsam der Liturgiereform zu folgen, sich der lateinischen Sprache im NOM bedienet?Ecce Homo hat geschrieben: Da in der Münchner Kirche, die ich genannt habe, jeden Sonntag lateinisches Hochamt ist, ja.![]()
Es geht hier nicht um irgendeinen Pater, die sich an die Vorgaben des Missale Romanum hält. Auch im Messbuch, das von der Erzabtei Beuron veröffentlich wurde, ist alles picobello.
Es geht hier generell um die Einstellung in der Ausbildung der deutschen Diözesanpriester und um ihren späteren Dienst als Gemeindepriester in der Feier der Hl. Messe.