
FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan

Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Hat denn die Piusbruderschaft den Papst behindert oder gefördert
Ich glaube, solche Bewertungen finden nicht auf "Bruderschaftsebene" statt, sondern auf persönlicher.
Und da kann ich mir bestens vorstellen, dass einige dafür gesorgt haben, dass er sie behindert hat -
und andere eben gefördert.
Ich meine, Kardinal Bergoglio wird kaum Verhandlungen mit ihnen geführt haben...

Ich glaube, solche Bewertungen finden nicht auf "Bruderschaftsebene" statt, sondern auf persönlicher.
Und da kann ich mir bestens vorstellen, dass einige dafür gesorgt haben, dass er sie behindert hat -
und andere eben gefördert.
Ich meine, Kardinal Bergoglio wird kaum Verhandlungen mit ihnen geführt haben...
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Hm, auf jeden Fall find ich, sind sie ziemlich arm und stellen doch was auf die Beine. Das ist ja nun franziskanisch.
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
nee, aber anscheinend war er durch ihre Präsenz in Argentinien durchaus in näherem Kontakt als mancher andere Bischof in D oder so. Wäre interessant, Verbindungs-Linien u entsprechende Kanäle zu kennen, aber das wird wohl für immer inner-argentinisch bleibenStefan hat geschrieben:
Ich meine, Kardinal Bergoglio wird kaum Verhandlungen mit ihnen geführt haben...

- kreuzzeichen
- Beiträge: 384
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 18:28
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Na, was die Piusbruderschaft da schreibt, das kann man gut haben. Aber offensichtlich sind ihre Informationen aus Argentinien auch nicht so umfassend. Hätte man ja erwarten können? Oder sind dort alle Piusbrüder schon ausgetreten und laufen Williamson hinterher? Der war ja lange dort?
Jedenfalls werden alle ollen Kamellen wieder erwähnt, auch die Segnung durch die Evangelikalen. Dazu hat ja hier jemand in einem anderen Strang die Stellungnahme von Kard. Bergoglio selbst dazu übersetzt. Der hat erzählt, wie es dazu gekommen ist, nämlich es gab ein Treffen der Evangelikalen, dort sprachen ein katholischer Priester und ein evangelischer Pastor. Dieser hat die Versammelten gebeten für den anwesenden Bischof und sein Amt zu beten (mit dessen Einverständnis). Als alle beteten kniete sich Kardinal Bergoglio hin. Er nennt das selbst eine "sehr katholische Geste" und kommentiert: "Jeder betet nach seiner Tradition, wo ist das Problem". Ich finde, das ist noch mal etwas anderes, als sich von einem evangelischen Pastor segnen zu lassen... Und es ist nicht schwer, die genauen Umstände zu erkunden, selbst mir ist es gelungen. Warum kann die Piusbruderschaft das nicht vorher erkunden....
Ich bin gespannt, wie es hier weiter geht im "Dialog". Aber bisher waren die Hindernisse ja gerade nicht auf Seiten der Kirche, eher auf der der Bruderschaft. Ich glaube an der Ausgangssituation hat sich durch Bergoglio wenig verändert. Aber, was ich nicht glaube ist, dass die Problematik der Piusbruderschaft an 2. Stelle auf der Agenda des Hl. Vaters steht. Gewiß nicht...
Jedenfalls werden alle ollen Kamellen wieder erwähnt, auch die Segnung durch die Evangelikalen. Dazu hat ja hier jemand in einem anderen Strang die Stellungnahme von Kard. Bergoglio selbst dazu übersetzt. Der hat erzählt, wie es dazu gekommen ist, nämlich es gab ein Treffen der Evangelikalen, dort sprachen ein katholischer Priester und ein evangelischer Pastor. Dieser hat die Versammelten gebeten für den anwesenden Bischof und sein Amt zu beten (mit dessen Einverständnis). Als alle beteten kniete sich Kardinal Bergoglio hin. Er nennt das selbst eine "sehr katholische Geste" und kommentiert: "Jeder betet nach seiner Tradition, wo ist das Problem". Ich finde, das ist noch mal etwas anderes, als sich von einem evangelischen Pastor segnen zu lassen... Und es ist nicht schwer, die genauen Umstände zu erkunden, selbst mir ist es gelungen. Warum kann die Piusbruderschaft das nicht vorher erkunden....
Ich bin gespannt, wie es hier weiter geht im "Dialog". Aber bisher waren die Hindernisse ja gerade nicht auf Seiten der Kirche, eher auf der der Bruderschaft. Ich glaube an der Ausgangssituation hat sich durch Bergoglio wenig verändert. Aber, was ich nicht glaube ist, dass die Problematik der Piusbruderschaft an 2. Stelle auf der Agenda des Hl. Vaters steht. Gewiß nicht...
"Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung – klar, einleuchtend und falsch." (Henry Louis Mencken)
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Das ist mit ein Problem. Muss man sich bei jedem irritierenden Bild/Handlung extra genauestens erkunden? Wäre es nicht besser es würde diese erst gar nicht in der Art geben würde?kreuzzeichen hat geschrieben:Und es ist nicht schwer, die genauen Umstände zu erkunden, selbst mir ist es gelungen. Warum kann die Piusbruderschaft das nicht vorher erkunden....
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Von der Piusbruderschaft steht da eigentlich nur, dass er ihrem Werk gegenüber Wohlwollen gezeigt habe. Das kann viel heißen, vielleicht hat er ja einfach nur ein Gespräch mit ihnen gesucht, was bei vielen anderen Bischöfen nicht selbstverständlich ist. Es steht aber, dass er die Messe in der außerordentlichen Form eher behindert habe und das betrifft nun ja einige mehr als die FSSPX.Protasius hat geschrieben:Hat der jetzige Papst die Piusbruderschaft nun gefördert oder behindert? Dieses Hin und Her verwirrt.
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
also ich denke 2 Quellen:Fridericus hat geschrieben:Von der Piusbruderschaft steht da eigentlich nur, dass er ihrem Werk gegenüber Wohlwollen gezeigt habe. Das kann viel heißen, vielleicht hat er ja einfach nur ein Gespräch mit ihnen gesucht, was bei vielen anderen Bischöfen nicht selbstverständlich ist. Es steht aber, dass er die Messe in der außerordentlichen Form eher behindert habe und das betrifft nun ja einige mehr als die FSSPX.Protasius hat geschrieben:Hat der jetzige Papst die Piusbruderschaft nun gefördert oder behindert? Dieses Hin und Her verwirrt.
Piusbruderschaft und Wohlwollen: Da schließe ich mich Frdericus an.
ao Messform: Behindern kann er da bei Pius ja schlecht. Diese Quelle kommt dann eher von Nicht-Pius-Tradis.
- Raskolnikow
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 23. November 2010, 17:24
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Ahoi!
Im Grunde ist doch "das alles" egal. Der Papst kann tun, lassen und reden, was er will, so lange er nicht "ex cathedra" Häresien verkündet (Was ER bekanntlich verhindert!), interessiert mich das überhaupt nicht. Ich muss ihm ja nicht folgen.
Die etwas infantile Begeisterung der Zeitgemäßen (kath.net entwickelt sich ja gerade wieder zum Brechmittel Nr. 1) als auch das Gemecker der Konservativen sind eigentlich nur erheiternd!
R.
Die Hindernisse lagen wohl eher auf Seiten der unveränderlichen Teile des katholischen Glaubens! Diese verflixten Päpste früher haben so unzeitgemäßen Schnickschnack dogmatisiert, ach, zum Haareausraufen ...kreuzzeichen hat geschrieben:... Aber bisher waren die Hindernisse ja gerade nicht auf Seiten der Kirche, eher auf der der Bruderschaft. ...
Im Grunde ist doch "das alles" egal. Der Papst kann tun, lassen und reden, was er will, so lange er nicht "ex cathedra" Häresien verkündet (Was ER bekanntlich verhindert!), interessiert mich das überhaupt nicht. Ich muss ihm ja nicht folgen.
Die etwas infantile Begeisterung der Zeitgemäßen (kath.net entwickelt sich ja gerade wieder zum Brechmittel Nr. 1) als auch das Gemecker der Konservativen sind eigentlich nur erheiternd!
R.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Warum muß einer dies „irritierende Bild“ durch falsche öffentliche Anschuldigung erst erzeugen? Hä? Kannst du mir das bitte mal erklären?Fridericus hat geschrieben:Das ist mit ein Problem. Muss man sich bei jedem irritierenden Bild/Handlung extra genauestens erkunden? Wäre es nicht besser es würde diese erst gar nicht in der Art geben würde?kreuzzeichen hat geschrieben:Und es ist nicht schwer, die genauen Umstände zu erkunden, selbst mir ist es gelungen. Warum kann die Piusbruderschaft das nicht vorher erkunden....
Und was erdreistet du dich, das Recht zu beanspruchen, den Calumniatoren ohne jede Prüfung blind zu vertrauen, während du noch Franz selber beschuldigst, die falschen Anschuldigungen zuzulassen?
Wie blöd und zugleich menschlich erbärmlich ist das denn, hä? – Antworte und rechtfertige dich; und wenn du das nicht vermagst, dann schweig hinfort.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Hatten wir diesen Brief schon?
gloria.tv hat geschrieben:"Wir können den römischen Vorschlag nicht unterschreiben"
Brief des Generaloberen Bischof Bernard Fellay an die Freunde und Wohltäter, März 2013 nach einer Wiedergabe von pius.info [...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Hallo alle,
darf ich eine ganz kleine off-topic Frage stellen bitte: Wie verhält sich die Piusbruderschft zu Papst Pius X?
a) Die Piusbruderschaft ist Pius X geweiht.
b) Die Piusbruderschaft will "im Geiste" Pius X wirken.
c) Lefebvre schätze Pius X sehr und wollte das mit der Namensgebung seiner Bruderschaft zum Ausdruck bringen.
d) Jede Bruderschaft braucht einen Namenspatron und Pius X war noch frei und paßte inhaltlich.
e) Pius X "Label" des Antimodernistenpapstes findet die Piusbruderschaft gut und möchte es sich gerne zu eigen machen.
Ich hoffe, Ihr versteht wie die Frage gemeint ist... Was genau stellt Pius X für die Piusbruderschaft dar? Was ist die richtige Terminologie hierzu wenn man mit Bekannten über dieses Thema spricht?
Vielen lieben Dank im voraus!!
PigRace
darf ich eine ganz kleine off-topic Frage stellen bitte: Wie verhält sich die Piusbruderschft zu Papst Pius X?
a) Die Piusbruderschaft ist Pius X geweiht.
b) Die Piusbruderschaft will "im Geiste" Pius X wirken.
c) Lefebvre schätze Pius X sehr und wollte das mit der Namensgebung seiner Bruderschaft zum Ausdruck bringen.
d) Jede Bruderschaft braucht einen Namenspatron und Pius X war noch frei und paßte inhaltlich.
e) Pius X "Label" des Antimodernistenpapstes findet die Piusbruderschaft gut und möchte es sich gerne zu eigen machen.
Ich hoffe, Ihr versteht wie die Frage gemeint ist... Was genau stellt Pius X für die Piusbruderschaft dar? Was ist die richtige Terminologie hierzu wenn man mit Bekannten über dieses Thema spricht?
Vielen lieben Dank im voraus!!
PigRace
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Hallo, ich versuchs mal in aller Kürze so weit ich dazu was sagen kann:PigRace hat geschrieben:Hallo alle,
darf ich eine ganz kleine off-topic Frage stellen bitte: Wie verhält sich die Piusbruderschft zu Papst Pius X?
a) Die Piusbruderschaft ist Pius X geweiht.
b) Die Piusbruderschaft will "im Geiste" Pius X wirken.
c) Lefebvre schätze Pius X sehr und wollte das mit der Namensgebung seiner Bruderschaft zum Ausdruck bringen.
d) Jede Bruderschaft braucht einen Namenspatron und Pius X war noch frei und paßte inhaltlich.
e) Pius X "Label" des Antimodernistenpapstes findet die Piusbruderschaft gut und möchte es sich gerne zu eigen machen.
Ich hoffe, Ihr versteht wie die Frage gemeint ist... Was genau stellt Pius X für die Piusbruderschaft dar? Was ist die richtige Terminologie hierzu wenn man mit Bekannten über dieses Thema spricht?
Vielen lieben Dank im voraus!!
PigRace
a) der hl. Pius X ist der Patron der Priesterbruderschaft
b) Der Wahlspruch Pius X. war "Instaurare omnia in Christo - alles in Christus erneuern", was auch der Anspruch der Bruderschaft an sich selbst, ihr Wirken in der Kirche und in der Welt ist.
c) ist mir nicht bekannt
d) eher nicht
e) Pius X war sicher ein scharfer Gegner des Modernismus und zugleich Reformer (Liturgie, Gregorianik, Frühkommunion für Kinder, häufigere Kommunion Erwachsener....)
Schau auch mal hier: http://pius.info/die-piusbruderschaft/3 ... uderschaft
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Die Pius-Brüder stehen noch weiter im Abseits als bisher schon.
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Daraus:
Wir lernen: Die Moderne dauert schon Jahrhunderte.Mit diesem Reformkonzil hatte die katholische Kirche vor 5 Jahren Anschluss an die moderne Welt gefunden, nach Jahrhunderten der Abschottung.

Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Für einen Bruch mit dem Nachfolger des Hl.Petrus dürfte sich der Hl.Pius X. wohl kaum erwärmt haben....
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
der hl. Pius X. hat die "participatio actuosa" der die hl. Messe Mitfeiernden postuliert, gefordert und gefördert, die in der Liturgiereform des Vaticanum II ihre Gestalt fand.phylax hat geschrieben:Für einen Bruch mit dem Nachfolger des Hl.Petrus dürfte sich der Hl.Pius X. wohl kaum erwärmt haben....
Diese Priesterbruderschaft hat von diesen Ideen des heiligen Papstes nichts verinnerlicht.
In dieser Hinsicht haben sie den Namen usurpiert ...............
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Participatio actuosa funktioniert in der tridentinischen Messe ganz ausgezeichnet, und das wurde bereits in den 50 Jahren zwischen Pius X. und dem Beginn des Zweiten Vatikanums hinlänglich unter Beweis gestellt. Participatio actuosa und participatio activa sind bei weitem nicht das gleiche.umusungu hat geschrieben:der hl. Pius X. hat die "participatio actuosa" der die hl. Messe Mitfeiernden postuliert, gefordert und gefördert, die in der Liturgiereform des Vaticanum II ihre Gestalt fand.phylax hat geschrieben:Für einen Bruch mit dem Nachfolger des Hl.Petrus dürfte sich der Hl.Pius X. wohl kaum erwärmt haben....
Diese Priesterbruderschaft hat von diesen Ideen des heiligen Papstes nichts verinnerlicht.
In dieser Hinsicht haben sie den Namen usurpiert ...............
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Protasius hat geschrieben:Participatio actuosa funktioniert in der tridentinischen Messe ganz ausgezeichnet, und das wurde bereits in den 50 Jahren zwischen Pius X. und dem Beginn des Zweiten Vatikanums hinlänglich unter Beweis gestellt.umusungu hat geschrieben:der hl. Pius X. hat die "participatio actuosa" der die hl. Messe Mitfeiernden postuliert, gefordert und gefördert, die in der Liturgiereform des Vaticanum II ihre Gestalt fand.phylax hat geschrieben:Für einen Bruch mit dem Nachfolger des Hl.Petrus dürfte sich der Hl.Pius X. wohl kaum erwärmt haben....
Diese Priesterbruderschaft hat von diesen Ideen des heiligen Papstes nichts verinnerlicht.
In dieser Hinsicht haben sie den Namen usurpiert ...............

„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Du wirsr diese participatio actusa noch tatsächlich beschreibenProtasius hat geschrieben:Participatio actuosa funktioniert in der tridentinischen Messe ganz ausgezeichnet, und das wurde bereits in den 50 Jahren zwischen Pius X. und dem Beginn des Zweiten Vatikanums hinlänglich unter Beweis gestellt. Participatio actuosa und participatio activa sind bei weitem nicht das gleiche.
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Daran hältst du dich doch selber nicht. Was willst du da gegen andere vorbringen?umusungu hat geschrieben:der hl. Pius X. hat die "participatio actuosa" der die hl. Messe Mitfeiernden postuliert, gefordert und gefördert, die in der Liturgiereform des Vaticanum II ihre Gestalt fand.phylax hat geschrieben:Für einen Bruch mit dem Nachfolger des Hl.Petrus dürfte sich der Hl.Pius X. wohl kaum erwärmt haben....
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
im Abseits stimmt, aber sie haben Zukuft, insofern kann sich das Abseits auflösen. Da ich an die Vorsehunh glaube: eine echte Potenz, kein einfacher Potentialisumusungu hat geschrieben:Die Pius-Brüder stehen noch weiter im Abseits als bisher schon.
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
participatio actuosa wird von den Gläubigen der Piusbruderschaft praktiziert.umusungu hat geschrieben:der hl. Pius X. hat die "participatio actuosa" der die hl. Messe Mitfeiernden postuliert, gefordert und gefördert, die in der Liturgiereform des Vaticanum II ihre Gestalt fand.phylax hat geschrieben:Für einen Bruch mit dem Nachfolger des Hl.Petrus dürfte sich der Hl.Pius X. wohl kaum erwärmt haben....
Diese Priesterbruderschaft hat von diesen Ideen des heiligen Papstes nichts verinnerlicht.
In dieser Hinsicht haben sie den Namen usurpiert ...............
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
"Fromme Wünsche"...maliems hat geschrieben:im Abseits stimmt, aber sie haben Zukuft, insofern kann sich das Abseits auflösen. Da ich an die Vorsehunh glaube: eine echte Potenz, kein einfacher Potentialisumusungu hat geschrieben:Die Pius-Brüder stehen noch weiter im Abseits als bisher schon.

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Seit über 40 Jahren wird davon gesprochen, das die Priesterbruderschaft eine temporäre Erscheinung ohne Zukunft ist. Die Bruderschaft interessiert das aber nicht und wächst einfach weiter. Das kann sie und andere "altritualistische" Gemeinschaften nur, weil eine ensprechende Unterstützung duch die Gläubigen vorhanden ist.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=p ... NSEeEHUZOgPius PP hat geschrieben:Seit über 4 Jahren wird davon gesprochen, das die Priesterbruderschaft eine temporäre Erscheinung ohne Zukunft ist. Die Bruderschaft interessiert das aber nicht und wächst einfach weiter. Das kann sie und andere "altritualistische" Gemeinschaften nur, weil eine ensprechende Unterstützung duch die Gläubigen vorhanden ist.
...eine Handvoll Unbelehrbarer, die weder den Papst anerkennt, noch fähig ist mit der Zeit zu gehen...

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Dass die Priesterbruderschaft den Papst nicht anerkennt, ist mir allerdings neu.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Etwa so:Pius PP hat geschrieben:Dass die Priesterbruderschaft den Papst nicht anerkennt, ist mir allerdings neu.
Ihre Skepsis kommt offen im eigenen Internetportal zur Sprache: Dort heißt es:
"Videos mit Kardinal Bergoglio im Internet sind alles andere als erfreulich."
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Er war doch nicht immer Papst. In vielen Videos ist er eben Kardinal. So böswillig muss man erstmal sein, das zu verdrehen, um die FSSPX in ide Sedisvakantistenecke zu stellen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Was heißt denn bitte konkret „mit der Zeit zu gehen“? Das sind so vage Allgemeinformulierungen, die immer dann ins Schwimmen geraten, wenn man sie mit Inhalt füllt. Ich besuche die Messen der Bruderschaft, weil sie eben n i c h t mit der Zeit geht.
Das ist doch das Dilemma, daß zum Beispiel die deutschen Bischöfe eben sehr heftig mit der Zeit gehen und für jeden Unsinn einen Dialog eröffnen, niemals klar Farbe bekennen, wortschwallig unklar formulieren und seit vielen Jahren immerzu am Aufbrechen sind, ohne nennenswerten Zugewinn an Glaubenskraft und Treue zur Kirche bei den Gläubigen.
Unsere protestantischen Freunde gehen noch mehr mit der Zeit als die Konzilskatholiken, die Resultate sind doch verheerend.
Zum hundertsten Mal: Die Bruderschaft verkündet keine neuen Dogmen und geht keine Sonderwege, sondern bemüht sich schlicht um Katholizität, die man heute in den Gemeinden dank des Konzils und seiner Verfechter beziehungsweise Durchsetzer nicht mehr oder kaum noch antrifft.
Damit geht sie Gott sei Dank nicht mit der Zeit, und das finde ich sehr gut so.
Vom gemeinsamen Weg sind die Konzilskirchler abgewichen, und dieses Abweichen wird nicht dadurch richtig, daß halt die große Mehrheit mit abgewichen ist, oft, ohne das überhaupt zu relisieren. Auch Mehrheiten können umkehren und auf den richtigen Weg zurückkehren. Die Leute, die diesen Weg weisen, sind keine Besserwisser oder verbohrte Sturköpfe, wie gesagt, sie vertreten, was katholisch ist, und das haben sie nicht erfunden. Sie sagen es halt deutlich, und das hören die Damen und Herren Modernisten nicht so gern. Wulf
Das ist doch das Dilemma, daß zum Beispiel die deutschen Bischöfe eben sehr heftig mit der Zeit gehen und für jeden Unsinn einen Dialog eröffnen, niemals klar Farbe bekennen, wortschwallig unklar formulieren und seit vielen Jahren immerzu am Aufbrechen sind, ohne nennenswerten Zugewinn an Glaubenskraft und Treue zur Kirche bei den Gläubigen.
Unsere protestantischen Freunde gehen noch mehr mit der Zeit als die Konzilskatholiken, die Resultate sind doch verheerend.
Zum hundertsten Mal: Die Bruderschaft verkündet keine neuen Dogmen und geht keine Sonderwege, sondern bemüht sich schlicht um Katholizität, die man heute in den Gemeinden dank des Konzils und seiner Verfechter beziehungsweise Durchsetzer nicht mehr oder kaum noch antrifft.
Damit geht sie Gott sei Dank nicht mit der Zeit, und das finde ich sehr gut so.
Vom gemeinsamen Weg sind die Konzilskirchler abgewichen, und dieses Abweichen wird nicht dadurch richtig, daß halt die große Mehrheit mit abgewichen ist, oft, ohne das überhaupt zu relisieren. Auch Mehrheiten können umkehren und auf den richtigen Weg zurückkehren. Die Leute, die diesen Weg weisen, sind keine Besserwisser oder verbohrte Sturköpfe, wie gesagt, sie vertreten, was katholisch ist, und das haben sie nicht erfunden. Sie sagen es halt deutlich, und das hören die Damen und Herren Modernisten nicht so gern. Wulf