Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Die Una Voce Austria sagt alle Veranstaltungen ab der Grund so höre ich Gerüchte Weise daß es auf der letzten Generalversammlung heftige Auseinandersetzung um den Weg des Vereins gab viele Mitglieder wollen auch wieder Beziehungen zur FSSPX und Sie nicht zu einem Summorum Pontificum -Jubelferein machen lassen
http://una-voce-austria.at/termine/
http://una-voce-austria.at/termine/
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
auch das ist liturgische Kreativität
https://www.youtube.com/watch?v=N7F78OP ... ploademail
https://www.youtube.com/watch?v=N7F78OP ... ploademail
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Immer wieder schön anzusehen.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2018, 13:41auch das ist liturgische Kreativität
https://www.youtube.com/watch?v=N7F78OP ... ploademail

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Ist ein Beichtgespräch = Beichte also mit gleichem Ablauf oder wie kann man sich das vorstellen? Danke!
*Gottes Liebe ist mit dir, liebes Kind, auf deinen Wegen. Möge Gott die Gnad' dir geben, dass du find'st die Himmelstür, und dereinst das ewig' Leben*
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Nein, "Beichtgespräch" bezeichnet allerlei, was mit Beichte nichts zu tun hat. Der Begriff bezeichnet ja gerade bewusst etwas, was sich von Beichte unterscheidet. Das kann dann allerlei sein.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Na also, geht doch!Niels hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2018, 14:03Immer wieder schön anzusehen.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2018, 13:41auch das ist liturgische Kreativität
https://www.youtube.com/watch?v=N7F78OP ... ploademail![]()



Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Also eine Vorbereitung auf die Beichte?! Sorry ich verstehe es nicht
*Gottes Liebe ist mit dir, liebes Kind, auf deinen Wegen. Möge Gott die Gnad' dir geben, dass du find'st die Himmelstür, und dereinst das ewig' Leben*
- FranzSales
- Beiträge: 976
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
gelöscht
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Ich weiß nicht, woher Sempre seine Weisheiten bezieht; auf der Internetseite des Bistums Eichstätt findet sich ein kommentierter Ablauf der Beichte. Das Beichtgespräch bezeichnet dabei den Teil der Beichte, der zwischen dem Sündenbekenntnis und der Lossprechung steht, also den Zuspruch des Priesters und die Auferlegung eines passenden Bußwerkes.Madanina hat geschrieben: ↑Montag 5. Februar 2018, 11:06Also eine Vorbereitung auf die Beichte?! Sorry ich verstehe es nicht
Manchmal bezeichnet Beichtgespräch auch eine Beichte, die nicht im Beichtstuhl stattfindet, sondern in einem Beichtzimmer, wobei man dem Beichtvater idR gegenüber sitzt statt zu knien. Das kann bei einem längeren Beichtgespräch im obigen Sinne sinnvoll sein, etwa wenn der Pönitent lange Zeit nicht gebeichtet hat; manchen fällt das Beichten dann auch leichter, weil der Beichtvater dabei nicht die anonyme Stimme auf der anderen Seite des Beichtstuhls ist, sondern ein sichtbares Gegenüber.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
woher soll ein Sedevacantist den das auch genau wissen ?
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Das ist aber in der Regel kein "Gespräch", sofern der Pönitent nicht noch Fragen stellt.
Das mag sein.Protasius hat geschrieben: ↑Montag 5. Februar 2018, 12:50Manchmal bezeichnet Beichtgespräch auch eine Beichte, die nicht im Beichtstuhl stattfindet, sondern in einem Beichtzimmer, wobei man dem Beichtvater idR gegenüber sitzt statt zu knien. Das kann bei einem längeren Beichtgespräch im obigen Sinne sinnvoll sein, etwa wenn der Pönitent lange Zeit nicht gebeichtet hat; manchen fällt das Beichten dann auch leichter, weil der Beichtvater dabei nicht die anonyme Stimme auf der anderen Seite des Beichtstuhls ist, sondern ein sichtbares Gegenüber.
Eine Lebensbeichte, die u.U. länger dauern kann, wobei hin und wieder viele Fragen gestellt werden (müssen), könnte so stattfinden.
Dabei ist aber m.W. doch Regel, daß anschließend im Beichtstuhl ein (kurz gerafftes) Sündenbekenntnis bzw. zumindest das Reuebekenntnis noch einmal formal wiederholt wird, und dort auch die Auferlegung der Buße und Absolution durch den Priester stattfinden.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Wieso denn nicht?
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Weil die meisten Sedis heute kaum mehr mit theologischen ect beschäftigen, du bist die lobenswerte Ausnahme, der heutige Sedi ist eher mit politischen Fragen beschäftigt
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Das Wort Beichtgespräch wird bei weitem nicht immer in diesem Sinn verwendet. So kann z.B. auch eine Art Aussprache gemeint sein. Ohne Sakrament und auch nicht immer mit einem Priester. Es empfiehlt sich daher ggf. nachzufragen, was gemeint ist.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Beispiel:
liebfrauen.netErst wenn du dich einigermaßen sicher fühlst, das regelmäßige Meditieren einer Bibelstelle und das Beichtgespräch zu einer für dich "guten Gewohnheit" geworden sind, die du nicht mehr missen möchtest, kannst du den Schritt in den Beichtstuhl wagen.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Danke für eure Antworten! Ich werde dann mal nachfragen, was genau gemeint ist 

*Gottes Liebe ist mit dir, liebes Kind, auf deinen Wegen. Möge Gott die Gnad' dir geben, dass du find'st die Himmelstür, und dereinst das ewig' Leben*
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Madanina, ich las zunächst Madamina!

Ich bitte um Verzeihung

Leggete ed osservate con me:
https://www.youtube.com/watch?v=z8A4J1ibcqg

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Lycobates hat geschrieben: ↑Montag 5. Februar 2018, 23:39Madanina, ich las zunächst Madamina!![]()
Ich bitte um Verzeihung![]()
Leggete ed osservate con me:
https://www.youtube.com/watch?v=z8A4J1ibcqg
![]()

*Gottes Liebe ist mit dir, liebes Kind, auf deinen Wegen. Möge Gott die Gnad' dir geben, dass du find'st die Himmelstür, und dereinst das ewig' Leben*
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Ich nutze beides.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Wann genau führt Urban VIII. die von ihm redigierten Hymnen in das römische Brevier ein?
Und wann genau wurde der Festrang duplex majus eingeführt?
Und wann genau wurde der Festrang duplex majus eingeführt?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
ad 1)
1631
(Bulle Divinam psalmodiam)
ad 2)
1602 (Klemens VIII.)
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Monat, Tag, Uhrzeit und Schuhgröße des Sekretärs fehlen noch.



Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Ob der wohl ein Beffchen trug? Ein weißes oder ein schwarzes?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Die Bulle von 1602 war wohl Cum in Ecclesias?
Bei der ersten Bulle herrscht keine Einigkeit, ob sie vom 25. Januar 1631 oder vom 25. Januar 1632 ist.
Ein Abdruck oder Scan wäre natürlich klasse, falls sich dergleichen findet.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Welche Ausssagen trifft bzw. welche Auswirkungen hatte das Dekret der Ritenkongregation vom 3. Juli 1869 für den OCist?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Vermutlich keine.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Vielmehr entbrannte just zu dieser Zeit, wohl aufgrund der zahlreichen Verweisungen auf das Dekret, bei den Zisterziensern das Ringen um Grundsatzfragen. Diese Fragen betreffen die Problematik des Ritensynkretismus, und zwar eines real existierenden: Deshalb gab es z.B. keine volle Übereinstimmung zwischen Missale- und Rituale-Rubriken. Denn seit dem 16. Jahrhundert sind Strömungen bekannt, die innerhalb der Zisterzienserfamilie den eigenen Ritus nicht mehr wünschten, sondern den römischen annehmen wollten. Frucht der Uneinigkeit ist eigentlich tatsächlich das Rituale cisterciense des 17. Jahrh. Doch dann bekamen die Romanisierenden die Überhand und adoptierten einfach das röm. Missale mit kleinen Änderungen. Und dann war bis 1869 nicht mehr klar, was man denn eigentlich feierte: einen verkappten, doch offiziell römischen Ritus in der Liturgie und einen romanisierten Zisterzienserritus im Stundengebet, oder einen Zisterzienserritus mit romanisiertem Einschlag in einigen Elementen. Entschieden hat man sich für die letztgenannte Möglichkeit der Interpretation (da man ja offiziell den eigenen Zisterzienserritus niemals aufgegeben hatte). Verwirrend bleibt die Geschichte allerdings in vielerlei Hinsicht.
Gruß G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Hier wird das Levitenamt an Fronleichnam vor ausgesetztem Allerheiligsten gefeiert.
Ort: Most Holy Trinity Seminary in Brooksville, Florida.
Juni 2017.
https://www.youtube.com/watch?v=l0q-v6SWHWc
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- Schwenkelpott
- Beiträge: 526
- Registriert: Freitag 3. April 2015, 00:34
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Der Katholik steht und will stehen in Allem auf historischem Boden; nur das Erdreich der Überlieferung gibt ihm Festigkeit und Nahrung; nur was sich an Überliefertes anschließt, gedeiht und treibt zu neuen Blüten und neuem Samen.
H. Bone, Cantate! 1847
H. Bone, Cantate! 1847
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
was zu Recht in meiner Konfession (röm.-kath.) verboten ist, neuerdings. und das finde ich gut. und richtig.Lycobates hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 14:59Hier wird das Levitenamt an Fronleichnam vor ausgesetztem Allerheiligsten gefeiert.
Ort: Most Holy Trinity Seminary in Brooksville, Florida.
Juni 2017.
https://www.youtube.com/watch?v=l0q-v6SWHWc
Petrus.
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Warum?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)