Liturgiereformen 20. Jahrhundert - wie weit zurück wäre "seriös"?
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Liturgiereformen 20. Jahrhundert - wie weit zurück wäre "seriös"?
Niemand hat gesagt, Barth sei unsympathisch. Wobei er nicht so objektiv ist wie er gern tut. Erstens in der Auswahl seiner Literatur, zweitens wird er gern auch arrogant und persönlich, wenn er keine Lust hat, wirklich Argumente zu bringen, wenn jemand etwas auf seine Thesen erwidert, was ihm nicht ins Konzept passt.
Re: Liturgiereformen 20. Jahrhundert - wie weit zurück wäre "seriös"?
ich hab nur 2 mal mit ihm telefoniert kenne ihn also nicht wirklich
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Liturgiereformen 20. Jahrhundert - wie weit zurück wäre "seriös"?
Verglichen mit Kardinal Müller ist arrogant aber natürlich immer noch ein unpassendes Adjektiv, um Barth zu beschreiben.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Liturgiereformen 20. Jahrhundert - wie weit zurück wäre "seriös"?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Liturgiereformen 20. Jahrhundert - wie weit zurück wäre "seriös"?
Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Februar 2021, 17:42Vatikan gibt grünes Licht für einige liturgische Praktiken vor 1962
![]()
...wurden nicht auch die Evangelienabschnitte an den Segensaltären geändert? Welche benutzt "Pius"? Welche nimmt "Petrus"? (In der Karwoche ist bei Pius der reformierte Ritus vorgeschrieben) Den Anfang des jeweiligen Evangeliums oder "den neuen Abschnitt"?Außerdem erlaubt es die Fronleichnamsoktav.
Re: Liturgiereformen 20. Jahrhundert - wie weit zurück wäre "seriös"?
Etwas peinlich für die FSSPX, wenn jetzt die ED-Trachtenvereine sie noch rechts überholen!Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Februar 2021, 17:42Vatikan gibt grünes Licht für einige liturgische Praktiken vor 1962
![]()


Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus