Tridentinische Messorte
Re: Tridentinische Messorte
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Tridentinische Messorte
eben und der Orden ist überall gleichNiels hat geschrieben:Sitz des Hochmeisters ist Wien.
Re: Tridentinische Messorte
Es gibt aber unterschiedliche Provinzen. Und zur österreichischen Provinz wird er vermutlich nicht gehören.CIC_Fan hat geschrieben:eben und der Orden ist überall gleichNiels hat geschrieben:Sitz des Hochmeisters ist Wien.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Tridentinische Messorte
Die Petrusbruderschaft muß die Kapuziner Kirche in Wien verlassen
http://www.katholisches.info/216/3/16 ... ment-77324
der Grund ist sehr wohl bekannt was in dem Artikel steht ist so mit falsch
der Konvent will die Bruderschaft endlich los sein da diese immer wieder sich nicht an vereinbarungen gehalten hat
und jetzt nützt der Quardian die Renovierung um das Problem endlich zu lösen
http://www.katholisches.info/216/3/16 ... ment-77324
der Grund ist sehr wohl bekannt was in dem Artikel steht ist so mit falsch
der Konvent will die Bruderschaft endlich los sein da diese immer wieder sich nicht an vereinbarungen gehalten hat
und jetzt nützt der Quardian die Renovierung um das Problem endlich zu lösen
Re: Tridentinische Messorte
Wer das Triduum Sacrum in der aoF miterleben möchte, kann dies z.B. in München bei der Petrusbruderschaft tun.
Die Termine:
Gründonnerstag, 24. März
hl. Amt 19:00; anschließend stille Anbetung bis 22:00
Ölbergandacht zum Abschluss der Anbetung um 22:00.
Karfreitag 25. März
Kreuzweg 9:00
Liturgie 15:00
Werke von de T. L. de Victoria und A. Bruckner: Stiftsmusik St. Anna, Leitung: A. Schwankhart;
anschließend stille Anbetung am hl. Grab,
Beichtgelegenheit von 17 h 30 bis 18 h 30
Andacht zum Abschluss der Anbetung um 20 :00
Karsamstag 26. März
Osternacht 21:00
Ostersonntag 27. März
Festgottesdienst 9:30
W. A. Mozart: Piccolomini-Messe: Stiftsmusik St. Anna, Leitung: A. Schwankhart
Ort: Damenstiftskirche St. Anna, Damenstiftstraße 1,80331 München.
Die Termine:
Gründonnerstag, 24. März
hl. Amt 19:00; anschließend stille Anbetung bis 22:00
Ölbergandacht zum Abschluss der Anbetung um 22:00.
Karfreitag 25. März
Kreuzweg 9:00
Liturgie 15:00
Werke von de T. L. de Victoria und A. Bruckner: Stiftsmusik St. Anna, Leitung: A. Schwankhart;
anschließend stille Anbetung am hl. Grab,
Beichtgelegenheit von 17 h 30 bis 18 h 30
Andacht zum Abschluss der Anbetung um 20 :00
Karsamstag 26. März
Osternacht 21:00
Ostersonntag 27. März
Festgottesdienst 9:30
W. A. Mozart: Piccolomini-Messe: Stiftsmusik St. Anna, Leitung: A. Schwankhart
Ort: Damenstiftskirche St. Anna, Damenstiftstraße 1,80331 München.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Tridentinische Messorte
Hubertus hat geschrieben:Wer das Triduum Sacram in der aoF miterleben möchte, kann dies z.B. in München bei der Petrusbruderschaft tun.

Oder in der Abtei Mariawald.

Die Feier der Osternacht um 3:00 Uhr [sic!] ist natürlich schon etwas hart, zumal in dieser Nacht die Sommerzeit beginnt und die Uhren um eine Stunde vorgestellt werden.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Tridentinische Messorte
Die Zeitumstellung ist doch halb so schlimm.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Hubertus hat geschrieben:Wer das Triduum Sacram in der aoF miterleben möchte, kann dies z.B. in München bei der Petrusbruderschaft tun.
Oder in der Abtei Mariawald.
Die Feier der Osternacht um 3:00 Uhr [sic!] ist natürlich schon etwas hart, zumal in dieser Nacht die Sommerzeit beginnt und die Uhren um eine Stunde vorgestellt werden.
Die hast Du doch zu Beginn der Osternacht schon hinter Dir.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Tridentinische Messorte
Heilige Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus
"In der Memorie am Altar des Martinschörleins"
im Hohen Dom zu Mainz.
Samstag, den 2.April 2016:
7:15 Uhr Rosenkranz
8:00 Uhr Hl. Messe
Zelebrant: Hw Pfarrer Hendrick Jolie
"In der Memorie am Altar des Martinschörleins"
im Hohen Dom zu Mainz.
Samstag, den 2.April 2016:
7:15 Uhr Rosenkranz
8:00 Uhr Hl. Messe
Zelebrant: Hw Pfarrer Hendrick Jolie
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Berlin Torstrasse
Gibt es noch diese Gruppe, die zuvor in der Pappelalle die Messe feierte und dann in die Torstrasse umgezogen ist?
Und wenn ja, wie hat sich das entwickelt?
Danke für eure Info.
Und wenn ja, wie hat sich das entwickelt?
Danke für eure Info.

Re: Tridentinische Messorte
http://www.messopfer.de/
Die meinst Du sicher. Ich war vor sechs Jahren das letzte mal dort.
Die meinst Du sicher. Ich war vor sechs Jahren das letzte mal dort.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Tridentinische Messorte
Danke. Hat jemand jüngere Erkenntnisse?
Re: Tridentinische Messorte
Die Alte Messe am Mittwoch in Paderborn zieht um:
Ab Mittwoch, den 1. Juni, finden die Messen am Mittwochabend nicht mehr in der Krypta des Hohen Domes zu Paderborn statt, sondern am frisch renovierten Kreuzaltar im sog. „Pfarrwinkel“ im Hohen Dom. Dieser befindet sich im südlichen Querarm des östlichen Querhauses gegenüber dem Eingang zur Krypta.
Die davor befindlichen Kirchenbänke werden umgedreht, so daß man in Blickrichtung auf den Altar sitzt.
Ab 1. Juni 216 gilt also bis auf weiteres:
Sonn-/Feiertags: 11: Uhr Messe in der Gaukirche
Mittwochs: 18:3 Uhr Messe im Hohen Dom im Pfarrwinkel
Über vereinzelte und kurzfristige Änderungen der Messzeiten und -orte findet man Informationen auf: http://judica-me.de/
sowie auf meinem Blog: http://altemessepb.blogspot.de/
Ab Mittwoch, den 1. Juni, finden die Messen am Mittwochabend nicht mehr in der Krypta des Hohen Domes zu Paderborn statt, sondern am frisch renovierten Kreuzaltar im sog. „Pfarrwinkel“ im Hohen Dom. Dieser befindet sich im südlichen Querarm des östlichen Querhauses gegenüber dem Eingang zur Krypta.
Die davor befindlichen Kirchenbänke werden umgedreht, so daß man in Blickrichtung auf den Altar sitzt.
Ab 1. Juni 216 gilt also bis auf weiteres:
Sonn-/Feiertags: 11: Uhr Messe in der Gaukirche
Mittwochs: 18:3 Uhr Messe im Hohen Dom im Pfarrwinkel
Über vereinzelte und kurzfristige Änderungen der Messzeiten und -orte findet man Informationen auf: http://judica-me.de/
sowie auf meinem Blog: http://altemessepb.blogspot.de/
Zuletzt geändert von Juergen am Freitag 20. Mai 2016, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Tridentinische Messorte
München:
Münchner Rundbrief der FSSP, Juni 2016 hat geschrieben: So. 3.Juli: 7. Sonntag nach Pfingsten
Pontifikalamt um 9:30
Zelebrant: Erzbischof Guido Pozzo, Sekretär der päpstl. Kommission Ecclesia Dei (Rom)
Wolfgang Amadeus Mozart: Messe C-Dur KV 220 "Spatzenmesse" (Vokalensemble und Orchester der Stiftsmusik St. Anna, Leitung: A. Schwankhart)
Anschließend Stehempfang mit Gelegenheit zur Begegnung mit Erzbischof Pozzo im Pfarrheim von St. Peter Thalkirchner Straße 11, 80337 München bei St. Stephan am alten Südfriedhof)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Tridentinische Messorte
Niederrhein/Kranenberg-Frasselt:
Bin dankbar für jede Info.
Weiß jemand Näheres? Insb. auch über den Zelebranten?Der Propst der göttlichen Barmherzigkeit
Im niederrheinischen Kleve, das zum Bistum Münster gehört, gibt es seit Weihnachten keine hl. Messe im überlieferten Ritus mehr, obwohl die kirchenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind ...
Mitteilung des Bischöflichen ‚Generalvikariats Münster, "nach vielen Überlegungen und Gesprächen“ sei nun eine Entscheidung gefallen: Ab September (!) werde an einer Kirche in Kranenburg-Frasselt an jedem Sonntag eine hl. Messe im außerordentlichen Ritus gefeiert; Zelebrant sei Herr Pfarrer Burg; die Uhrzeit werde noch unter den örtlich Zuständigen abgesprochen, „darüber erhalten die Gläubigen dann Nachricht“.
http://summorum-pontificum.de/
Bin dankbar für jede Info.
"Ich habe noch Tau in meinen Haaren aus Tälern der Menschenfrühe ...
Ich bin die Straße aller ihrer Straßen: Auf mir ziehen die Jahrtausende zu Gott!"
Gertrud von le Fort, "Hymnen an die Kirche"
Ich bin die Straße aller ihrer Straßen: Auf mir ziehen die Jahrtausende zu Gott!"
Gertrud von le Fort, "Hymnen an die Kirche"
Re: Tridentinische Messorte
Die Alte Messe wird künftig sonntäglich in der Konkathedrale von Caceres zelebriert:
http://www.katholisches.info/216/9/16 ... ofskirche/
http://www.katholisches.info/216/9/16 ... ofskirche/
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Tridentinische Messorte
In einer Seitenkapelle der Kathedrale von Toledo wird jeden Sonntag eine Messe im mozarabischen Ritus gefeiert.
Re: Tridentinische Messorte
München, FSSP (Damenstiftskirche St. Anna, Damenstiftstr. 1):
So. 16.10. Kirchweihfest: hl. Amt 9:30
J. Haydn: Missa brevis S. Ioannis de Deo in B-Dur („Kleine Orgelsolomesse“)
So. 23.10., 23. Sonntag nach Pfingsten: hl. Amt 9:30
Zelebrant: Neupriester P. Michael Parth FSSP, anschließend Erteilung des Primizsegens
So. 16.10. Kirchweihfest: hl. Amt 9:30
J. Haydn: Missa brevis S. Ioannis de Deo in B-Dur („Kleine Orgelsolomesse“)
So. 23.10., 23. Sonntag nach Pfingsten: hl. Amt 9:30
Zelebrant: Neupriester P. Michael Parth FSSP, anschließend Erteilung des Primizsegens
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Tridentinische Messorte
München, FSSP (Damenstiftskirche St. Anna, Damenstiftstr. 1):
●Kindersegnung in der Weihnachtszeit
Am Sonntag, den 8. Januar 2017 (Fest der Heiligen Familie) sind alle Kinder zur Kindersegnung im Anschluss an die Sonntagsmesse eingeladen.
● Do. 2.2. Mariä Lichtmess Kerzenweihe, 17:30 Festgottesdienst
Charles Gounod: Messe „Aux Chapelle“
(Stiftsmusik St. Anna, Leitung: A. Schwankhart)
anschließend Erteilung des Blasiussegens
●Kindersegnung in der Weihnachtszeit
Am Sonntag, den 8. Januar 2017 (Fest der Heiligen Familie) sind alle Kinder zur Kindersegnung im Anschluss an die Sonntagsmesse eingeladen.
● Do. 2.2. Mariä Lichtmess Kerzenweihe, 17:30 Festgottesdienst
Charles Gounod: Messe „Aux Chapelle“
(Stiftsmusik St. Anna, Leitung: A. Schwankhart)
anschließend Erteilung des Blasiussegens
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Tridentinische Messorte
Wurde schon Wigratzbad genannt? Läuft gerade auf k-tv.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Tridentinische Messorte
Ja, gleich im Eröffnungsbeitrag.Cath1105 hat geschrieben:Wurde schon Wigratzbad genannt? Läuft gerade auf k-tv.

Aber gerade auch der Hinweis auf k-tv ist wichtig!

Jeden So. um 7.55 Uhr, entweder aus Wigratzbad oder aus der Kapelle Gossau.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Tridentinische Messorte
So - Hl. Messe beendet. Geistige Kommunion ...
Interessante Predigt natürlich auch zum Thema "Familie", berührte dabei aber auch die Verzeihung und Flüchtlinge. Dabei wurde auch in der Lesung auf die Verzeihung verwiesen (Paulusbrief).
Interessante Predigt natürlich auch zum Thema "Familie", berührte dabei aber auch die Verzeihung und Flüchtlinge. Dabei wurde auch in der Lesung auf die Verzeihung verwiesen (Paulusbrief).
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Tridentinische Messorte
Hubertus hat geschrieben:Aber gerade auch der Hinweis auf k-tv ist wichtig!![]()
Jeden So. um 7.55 Uhr, entweder aus Wigratzbad oder aus der Kapelle Gossau.
Ich hab da schon lange nicht mehr reingeschaut, fand aber die Qualität der Übertragung immer gruselig. Das schafft heute jeder 14jährige YouTube-"Star" besser...
Re: Tridentinische Messorte
Als ich vor einigen Jahren den Sender das erste mal bei Bekannten gesehen hab dachte ich echt das ist eine Parodie
Re: Tridentinische Messorte
Ich mag ihn. Leider kann ich seitdem ich einen neuen Fernseher mit integriertem Receiver habe, EWTN nicht mehr empfangen.
ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Tridentinische Messorte
Man kann doch alles über Internet sehen
http://www.ewtn.de/livestream
http://www.ewtn.de/livestream
Re: Tridentinische Messorte
Hab nur 16 MBit/s. Macht nicht viel Freude damit. Ist aber ganz schön OT jetzt 

ET VERBUM CARO FACTUM EST
Re: Tridentinische Messorte
Wer Wert auf kurzweilige Unterhaltung legt, ist sicher woanders besser aufgehoben, das mag sein.Dschungelboy hat geschrieben:Hubertus hat geschrieben:Aber gerade auch der Hinweis auf k-tv ist wichtig!![]()
Jeden So. um 7.55 Uhr, entweder aus Wigratzbad oder aus der Kapelle Gossau.
Ich hab da schon lange nicht mehr reingeschaut, fand aber die Qualität der Übertragung immer gruselig. Das schafft heute jeder 14jährige YouTube-"Star" besser...
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Tridentinische Messorte
Es ist schon bezeichnend, wie manche sich bei der kleinsten Kritik hier persönlich angegriffen fühlenHubertus hat geschrieben:Wer Wert auf kurzweilige Unterhaltung legt, ist sicher woanders besser aufgehoben, das mag sein.

Es ging mir alleine um die technische Qualität und um nichts anderes.

Re: Tridentinische Messorte
Das ging nicht gegen Dich. Es ist nur richtig, daß von der "Regietechnik" u.ä. noch "Luft nach oben" ist, daß dies aber das Gros der Seher nicht sehr stören dürfte, da die aus anderen Gründen die Übertragung der Hl. Messe mitverfolgen.Dschungelboy hat geschrieben:Es ist schon bezeichnend, wie manche sich bei der kleinsten Kritik hier persönlich angegriffen fühlenHubertus hat geschrieben:Wer Wert auf kurzweilige Unterhaltung legt, ist sicher woanders besser aufgehoben, das mag sein.![]()
Es ging mir alleine um die technische Qualität und um nichts anderes.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Tridentinische Messorte
Ich habe jetzt zwar 20 MBit, aber auch mit den 10 MBit vorher hat es super funktioniert. Das Problem scheint mir nicht die (theoretische) Leistungsfähigkeit Deines Internetanschlusses zu sein. (Irgend etwas Technisches ist aber nicht unwahrscheinlich.)Cath1105 hat geschrieben:Hab nur 16 MBit/s. Macht nicht viel Freude damit. Ist aber ganz schön OT jetzt
Re: Tridentinische Messorte
Danke, Siard. Ich will der Sache mal nachgehen. Mal gucken, was hier tatsächlich ankommt. Lt. Provider sind es eben 16 MBit/s.
ET VERBUM CARO FACTUM EST