Das ist der Erlass eines Kirchengebots bzw. die Dispens von einem solchen. Er erklärt, dass das Kirchengebot, dass zum Besuch der Sonntagsmesse verpflichtet aus diesem Grund nicht gelte. Ein solcher Grund ist dem Kirchenrecht aber unbekannt. Mit Pastoral hat das auch nichts zu tun, es sei denn, die Piusbruderschaft ist neuerdings bei WsK in die Lehre gegangen. Wundern würde mich das freilich nicht. Die Extreme berühren sich schließlich oft.Sempre hat geschrieben:P. Gaudron legt Die Haltung der Priesterbruderschaft zur Frage der Neuen Messe dar. Das nennt man `Pastoral'. Amtsanmaßung wäre etwa, wenn er neue Kirchengebote erließe.Maurus hat geschrieben:Da steht: "Wer keine Gelegenheit hat, die tridentinische Messe jeden Sonntag zu besuchen, ist von der Erfüllung des sonntäglichen Meßbesuchs entschuldigt". (Kursiv von mir). Das ist kein Rat.Sempre hat geschrieben:P. Gaudron sagt ja nicht: "Hiermit dispensiere ich ... ". Er berät nur. Genauso wie etwa auch P. Weishaupt.Maurus hat geschrieben:Nur als Klarstellung: Ein Pater der FSSPX besitzt keine Autorität, andere Katholiken von der Sonntagspflicht zu dispensieren. Die Ausführungen P. Gaudrons sind eine Amtsanmaßung.
Gruß
Sempre
Alles zur FSSPX: Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen [alt]
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Zuletzt geändert von Maurus am Freitag 20. Mai 2011, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Darf man deiner Meinung nach in eine Messe gehen in welcher der Priester als Clown verkleidet Faschingslieder singt? Im Kirchenrecht ist es nicht verboten.Maurus hat geschrieben:Das ist der Erlass eines Kirchengebots. Er erklärt, dass das Kirchengebot, dass zum Besuch der Sonntagsmesse verpflichtet aus diesem Grund nicht gelte. Ein solcher Grund ist dem Kirchenrecht aber unbekannt.Sempre hat geschrieben:P. Gaudron legt Die Haltung der Priesterbruderschaft zur Frage der Neuen Messe dar. Das nennt man `Pastoral'. Amtsanmaßung wäre etwa, wenn er neue Kirchengebote erließe.Maurus hat geschrieben:Da steht: "Wer keine Gelegenheit hat, die tridentinische Messe jeden Sonntag zu besuchen, ist von der Erfüllung des sonntäglichen Meßbesuchs entschuldigt". (Kursiv von mir). Das ist kein Rat.Sempre hat geschrieben:P. Gaudron sagt ja nicht: "Hiermit dispensiere ich ... ". Er berät nur. Genauso wie etwa auch P. Weishaupt.Maurus hat geschrieben:Nur als Klarstellung: Ein Pater der FSSPX besitzt keine Autorität, andere Katholiken von der Sonntagspflicht zu dispensieren. Die Ausführungen P. Gaudrons sind eine Amtsanmaßung.
Gruß
Sempre
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Eine solche Differenzierung kann ich bei P. Gaudron nirgendwo erkennen.Deo iuvante hat geschrieben: Darf man deiner Meinung nach in eine Messe gehen in welcher der Priester als Clown verkleidet Faschingslieder singt? Im Kirchenrecht ist es nicht verboten.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
P. Gaudron sagt, dass zwecks Erfüllung der Sonntagspflicht das Hören von Messen, die nicht gottwohlgefällig sind, nicht verlangt wird. Der einzige Unterschied zu dem Beispiel von Deo Iuvante besteht in der Einschätzung, unter welchen Bedingungen eine Messe nicht gottwohlgefällig ist. Aus unterschiedlichen Einschätzungen zweier Priester in dieser Frage, lässt sich kaum ableiten, dass der eine oder der andere Amtsanmaßung betreibe.Maurus hat geschrieben:Eine solche Differenzierung kann ich bei P. Gaudron nirgendwo erkennen.Deo iuvante hat geschrieben: Darf man deiner Meinung nach in eine Messe gehen in welcher der Priester als Clown verkleidet Faschingslieder singt? Im Kirchenrecht ist es nicht verboten.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
P. Gaudron kann aber nicht einfach behaupten, dass die Messe nicht gottwohlgefällig ist. Es ist völlig einsichtig, dass man nicht in Gemeinschaft mit der Kirche sein kann, wenn man ihren Kult für nicht gottwohlgefällig hält. Die FSSPX vermag ihr Konstrukt, dennoch irgendwie dazuzugehören nur unter der Ausschaltung jedweder Ratio aufrechtzuerhalten.Sempre hat geschrieben:P. Gaudron sagt, dass zwecks Erfüllung der Sonntagspflicht das Hören von Messen, die nicht gottwohlgefällig sind, nicht verlangt wird. Der einzige Unterschied zu dem Beispiel von Deo Iuvante besteht in der Einschätzung, unter welchen Bedingungen eine Messe nicht gottwohlgefällig ist. Aus unterschiedlichen Einschätzungen zweier Priester in dieser Frage, lässt sich kaum ableiten, dass der eine oder der andere Amtsanmaßung betreibe.Maurus hat geschrieben:Eine solche Differenzierung kann ich bei P. Gaudron nirgendwo erkennen.Deo iuvante hat geschrieben: Darf man deiner Meinung nach in eine Messe gehen in welcher der Priester als Clown verkleidet Faschingslieder singt? Im Kirchenrecht ist es nicht verboten.
Gruß
Sempre
Insofern besteht auch ein wesentlicher Unterschied zu Deo Iuvante. Denn Deo Iuvante bezieht sich nicht auf den Messritus, sondern Karikaturen desselben. Das ist ein gravierender Unterschied, von dem ich ausgehe, dass er auch dir klar ist.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Tut er ja auch nicht, er liefert ja Erklärungen. Wem die zu knapp erscheinen, kann weitere Details anfragen.Maurus hat geschrieben:P. Gaudron kann aber nicht einfach behaupten, dass die Messe nicht gottwohlgefällig ist.
Der Clown-Priester wird Dir wohl mit gleichem Recht sagen: Maurus kann aber nicht einfach behaupten, dass die Clown-Messe nicht gottwohlgefällig ist.
Was dem Maurus einsichtig erscheint, erscheint noch lange nicht dem Sempre einsichtig.Maurus hat geschrieben:Es ist völlig einsichtig, dass man nicht in Gemeinschaft mit der Kirche sein kann, wenn man ihren Kult für nicht gottwohlgefällig hält.
Die Kirche hat einen gottwohlgefällig Kult. Es ist völlig uneinsichtig, dass quasi die gesamte Hierarchie diesen Kult systematisch und illegitimerweise über Jahrzehnte unterdrückt hat. Viele haben sich gefragt, ob das überhaupt die Kirche Gottes ist, die so etwas tut. Klingt vielleicht komisch, dass soetwas in der Kirche Gottes möglich ist, ist aber so.
Offenbar schaltest Du selbst hier gerade das Oberstübchen aus und basierst Deine Überlegungen auf dem, was Dir völlig einsichtig erscheint. Der Papst aber hat selbst erklärt, dass er verpflichtet war, die Exkommunikationen aufzuheben. Die Einschätzung, dass der NOM gottwohlgefällig sei, ist kein Kriterium für die Zugehörigkeit zur Kirche.Maurus hat geschrieben:Die FSSPX vermag ihr Konstrukt, dennoch irgendwie dazuzugehören nur unter der Ausschaltung jedweder Ratio aufrechtzuerhalten.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Es dürfte klar sein, worum es mir geht. Wenn P. Gaudron den Kult der Kirche für nicht gottgefällig hält, dann steht er nicht in Gemeinschaft mit der Kirche. Ob ihm ein paar persönliche Gründe einfallen ist irrelevant. Auch Luther konnte Gründe vorbringen.Sempre hat geschrieben:Tut er ja auch nicht, er liefert ja Erklärungen. Wem die zu knapp erscheinen, kann weitere Details anfragen.Maurus hat geschrieben:P. Gaudron kann aber nicht einfach behaupten, dass die Messe nicht gottwohlgefällig ist.
Nein, das kann er natürlich nicht. Er feiert nicht den Ritus der Kirche, er verunstaltet ihn eigenmächtig.Der Clown-Priester wird Dir wohl mit gleichem Recht sagen: Maurus kann aber nicht einfach behaupten, dass die Clown-Messe nicht gottwohlgefällig ist.
Das ist hier nicht von Belang.Sempre hat geschrieben:Was dem Maurus einsichtig erscheint, erscheint noch lange nicht dem Sempre einsichtig.Maurus hat geschrieben:Es ist völlig einsichtig, dass man nicht in Gemeinschaft mit der Kirche sein kann, wenn man ihren Kult für nicht gottwohlgefällig hält.
Die Kirche hat einen gottwohlgefällig Kult. Es ist völlig uneinsichtig, dass quasi die gesamte Hierarchie diesen Kult systematisch und illegitimerweise über Jahrzehnte unterdrückt hat.
Ja, und viele sind offenbar zu ganz anderen Schlüssen gekommen - ob nach außen sichtbar oder nicht...Sempre hat geschrieben:Viele haben sich gefragt, ob das überhaupt die Kirche Gottes ist, die so etwas tut. Klingt vielleicht komisch, dass soetwas in der Kirche Gottes möglich ist, ist aber so.
Die Exkommunikationen haben mit dem Messritus gar nichts zu tun.Sempre hat geschrieben:Offenbar schaltest Du selbst hier gerade das Oberstübchen aus und basierst Deine Überlegungen auf dem, was Dir völlig einsichtig erscheint. Der Papst aber hat selbst erklärt, dass er verpflichtet war, die Exkommunikationen aufzuheben.Maurus hat geschrieben:Die FSSPX vermag ihr Konstrukt, dennoch irgendwie dazuzugehören nur unter der Ausschaltung jedweder Ratio aufrechtzuerhalten.
Red dir doch nichts ein. Wenn man behauptet, dass der Messritus nicht gottwohlgefällig ist, dann erklärt man, dass diese Religion Gott in ihrem zentralen Glaubensvollzug verspottet. Wenn man mit diesen Gemeinschaft haben will, dann gehört man auch zu diesen Verspottern. Das ist doch klar.Sempre hat geschrieben:Die Einschätzung, dass der NOM gottwohlgefällig sei, ist kein Kriterium für die Zugehörigkeit zur Kirche.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
natürlich ist das blödsinn diese Haltung vertritt die FSSPX schon seit es den NOM gibt da war von WsK noch lange keine RedeMaurus hat geschrieben:Sempre hat geschrieben:P. Gaudron legt Die Haltung der Priesterbruderschaft zur Frage der Neuen Messe dar. Das nennt man `Pastoral'. Amtsanmaßung wäre etwa, wenn er neue Kirchengebote erließe.Maurus hat geschrieben:Da steht: "Wer keine Gelegenheit hat, die tridentinische Messe jeden Sonntag zu besuchen, ist von der Erfüllung des sonntäglichen Meßbesuchs entschuldigt". (Kursiv von mir). Das ist kein Rat.Sempre hat geschrieben:P. Gaudron sagt ja nicht: "Hiermit dispensiere ich ... ". Er berät nur. Genauso wie etwa auch P. Weishaupt.Maurus hat geschrieben:Nur als Klarstellung: Ein Pater der FSSPX besitzt keine Autorität, andere Katholiken von der Sonntagspflicht zu dispensieren. Die Ausführungen P. Gaudrons sind eine Amtsanmaßung.
Gruß
Sempre
Das ist der Erlass eines Kirchengebots bzw. die Dispens von einem solchen. Er erklärt, dass das Kirchengebot, dass zum Besuch der Sonntagsmesse verpflichtet aus diesem Grund nicht gelte. Ein solcher Grund ist dem Kirchenrecht aber unbekannt. Mit Pastoral hat das auch nichts zu tun, es sei denn, die Piusbruderschaft ist neuerdings bei WsK in die Lehre gegangen. Wundern würde mich das freilich nicht. Die Extreme berühren sich schließlich oft.
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
die FSSPX wurde nie Exkommuniziert wegen Ihrer Aufassung zum NOM also ist es blödsinn sie gehöre nicht zur Kirche aber es ist halt ein Stachel im Fleisch der Papalisten und Konservativen
den da werden sie mit Konsequenz kofrontiert
den da werden sie mit Konsequenz kofrontiert
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Ist Mgr Zollitsch so dumm oder so boshaft
kein Mensch außer ihm wird über eine "neuerliche Exkommunikation" nachdenken
er kann ja mit seinem Kollegen in Stuttgart in "Dialog" treten
http://www.katholisches.info/29/5/22 ... er-kirche/
kein Mensch außer ihm wird über eine "neuerliche Exkommunikation" nachdenken
er kann ja mit seinem Kollegen in Stuttgart in "Dialog" treten
http://www.katholisches.info/29/5/22 ... er-kirche/
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Mein Lieber, diese Meldung stammt vom 22. Mai 29.ottaviani hat geschrieben:Ist Mgr Zollitsch so dumm oder so boshaft
kein Mensch außer ihm wird über eine "neuerliche Exkommunikation" nachdenken
er kann ja mit seinem Kollegen in Stuttgart in "Dialog" treten
http://www.katholisches.info/29/5/22 ... er-kirche/

Natürlich ändert das nichts daran, dass diese Äußerung Zollitschs inakzeptabel ist, zumal er sie ja auch bis heute nicht zurückgenommen hat. Im übrigen kann ich mir durchaus vorstellen, dass es noch mehr Bischöfe gibt, die von einer neuerlichen Exkommunikation träumen.

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Sempre hat geschrieben:Die Haltung der Priesterbruderschaft zur Frage der Neuen Messe (Vollständiger Text von P. Gaudron)
taddeo hat geschrieben:Ich wage zu bezweifeln, daß der Abschnitt 12 insgesamt noch katholisch ist. (Unlogisch ist er teilweise sowieso.)
Sollte das tatsächlich die allgemeine Auffassung der FSSPX sein, dann versteht man, warum in die Ausführungsbestimmungen zu "Summorum Pontificum" jener Passus eingefügt wurde, der die Leugnung der Legitimität des NOM betrifft.
Mit Verlaub, ich finde die Argumentation der Piusbrüder in sich durchaus schlüssig und keineswegs unlogisch. Wenn es da einen Widerspruch zum Glauben der katholischen Kirche gibt, liegt der jedenfalls mE nicht erst im Abschnitt 12 (Frage, ob man die NOM besuchen darf/sollte), sondern schon in der Frage des Mahlcharakters und der Gültigkeit der Wandlung begründet. Wer behauptet, die Messe sei eben überhaupt kein Mahl und stehe in der aktuellen Form – weil sie da leicht mit der Intention einer bloß gedenkenden Mahlfeier abgehalten werden könne – oft in der Gefahr, wegen Intentionsmängeln der Priester ungültig zu sein, kann die neue Form der Messe sicher nicht als sinnvolle Liturgie und von daher auch nicht als legitim (im umfassenden Sinn) betrachten.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Pater Gaudron, den ich auf anderen Gebieten grundsätzlich durchaus schätze, hat sich hier argumentativ eindeutig verrannt. Die neue Messe kann seiner Auffassung nach zwar durchaus gültig sein (muss es aber nicht), aber sie kann auf jeden Fall objektiv nicht gottwohlgefällig sein. Ferner stellt sie nach Gaudron (objektiv oder subjektiv?) eine Gefahr für den Glauben dar und ist daher seiner Auffassung nach abzulehnen.
Mit der Einschätzung als „nicht gottgefällig“ hat sich Gaudron daher nach meinem Eindruck nicht "verrannt", sondern sie ergibt sich stringent und unmittelbar aus der Argumentation zur Gültigkeit. Wenn es (zwar abhängig von der Intention des Priesters, aber doch durch die neue Form und die ihr zugrunde liegende Theologie begünstigt) bei Messen im normalen Ritus (ordentliche Form) sehr leicht vorkommen kann, dass sie ungültig gefeiert werden, kann das Gott natürlich nicht gefallen.Pater Gaudron hat geschrieben:Die hl. Messe ist ihrem Wesen nach weder ein Mahl noch ein Opfer und Mahl, sondern nur ein Opfer. Die hl. Kommunion, die man allenfalls ein Mahl nennen könnte, ist eine Frucht dieses Opfers, gehört aber nicht zu seinem Wesen hinzu.
{aus Abschnitt 4}
{...}
Die Gültigkeit der Messe hängt von der Gültigkeit der Wandlung ab, also von der Verwandlung des Brotes in den Leib und des Weines in das Blut Christi.
Die neue Messe ist gültig, wenn sie von einem Priester mit der rechten Intention gefeiert wird. Der Priester muss hier nämlich tun wollen, was Christus und die Kirche bei der Feier der hl. Messe tun, d. h. er muss sich als Werkzeug in den Dienst Christi und der Kirche stellen. Würde der Priester darum im bewussten Gegensatz zur kirchlichen Lehre nicht ein Opfer, sondern nur eine Erinnerungsfeier an das letzte Abendmahl feiern wollen, wäre die Messe nicht gültig. Da der neue Messritus leicht in einem solchen protestantischen Sinn verstanden werden kann, muss man befürchten, dass viele Priester nicht mehr die nötige Intention für die Feier der Messe haben, besonders wenn ihnen in ihrer Ausbildung ein ganz falsches Bild von Kirche, Priestertum und Messe gegeben worden ist.
{aus Abschnitt 11}
{...}
Auch wenn die neue Messe gültig sein kann, so kann sie doch objektiv nicht gottwohlgefällig sein, da sie eine ökumenische, protestantisierende Messe ist. Sie stellt eine Gefahr für den Glauben an das katholische Messopfer dar und ist daher abzulehnen.
{...}
Der Einwand, man könne eine Messe, die gültig ist, auch besuchen, ist nicht stichhaltig. Auch eine sakrilegische Messe, die ein abgefallener Priester liest, um Christus zu verspotten, kann gültig sein, aber natürlich darf man nicht an ihr teilnehmen.
{aus Abschnitt 12}
Zu diesem Thema gibt es einen Artikel von Kurt Koch „zur historischen Unangemessenheit einer Hermeneutik des Bruchs.“
Das Motu proprio ‚Summorum Pontificum’ als ökumenische Brücke
Darin wird die katholische Lehre aus dem Katechismus zitiert:
Die Grundüberzeugung, die von Gaudron als „ökumenische, protestantisierende Messe“ bezeichnete Eucharistiefeier in ihrer gegenwärtigen Form stelle eine „Gefahr für den Glauben an das katholische Messopfer“ dar und widerspreche dem überlieferten Glauben der Kirche, insoweit sie die Messe nicht (ausschließlich) als Sühneopfer begreife, ist also der springende Punkt. Wer diese grundlegende Überzeugung teilt, kann eigentlich nicht anders, als sie zumindest im weiteren Sinne als nicht legitim (im Sinne von „richtig“) aufzufassen, wenn nicht gar auch schon im engeren Sinne (im Sinne von „unerlaubt“).KKK 1382 (zitiert von Koch) hat geschrieben:„Die Messe ist zugleich und untrennbar das Opfergedächtnis, in welchem das Kreuzesopfer für immer fortlebt, und das heilige Mahl der Kommunion mit dem Leib und dem Blut des Herrn.“ Um jeden Eindruck zu vermeiden, als würden hier einfach zwei wesentliche Dimensionen der Eucharistie aneinander gefügt, hebt der Katechismus vor allem die innere Verbindung der beiden Aspekte hervor: „Die Feier des eucharistischen Opfers ist ganz auf die innige Vereinigung mit Christus durch die Kommunion ausgerichtet. Kommunizieren heißt, Christus selbst empfangen, der sich für uns hingegeben hat.“
Dass diese Ansicht aber sowohl der Lehre der Kirche als auch den Bestrebungen Benedikt XVI. um eine „Hermeneutik der Kontinuität“ widerspricht, kann man aber doch nur schwerlich bestreiten, oder?
"El humor obscurece la verdad, endurece el corazón, y entorpece el entendimiento."
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Hallo Jorge, willkommen im Forum!
Dein Profilbild passt allerdings nicht zum "Nicknamen", ich empfehle z.B.:


Dein Profilbild passt allerdings nicht zum "Nicknamen", ich empfehle z.B.:

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Du leitest deine Schlussfolgerung von einer Behauptung ab, die hier niemand aufgestellt hat. Hinsichtlich ihrer Titulatur scheint sich die FSSPX (bzw ihre Anhänger) auch stark derjenigen der protestantischen Kirchenkämpfer anzunähern. Auch das verwundert freilich nicht.ottaviani hat geschrieben:die FSSPX wurde nie Exkommuniziert wegen Ihrer Aufassung zum NOM also ist es blödsinn sie gehöre nicht zur Kirche aber es ist halt ein Stachel im Fleisch der Papalisten und Konservativen
den da werden sie mit Konsequenz kofrontiert
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Das sehe ich auch so,aber mit diesen Kreisen zu diskutieren ist wie der Kampf gegen Windmühlenflügel.Ich habe es aufgegeben.ottaviani hat geschrieben:die FSSPX wurde nie Exkommuniziert wegen Ihrer Aufassung zum NOM also ist es blödsinn sie gehöre nicht zur Kirche aber es ist halt ein Stachel im Fleisch der Papalisten und Konservativen
den da werden sie mit Konsequenz kofrontiert
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Bringt auch nix - außer Verlust an Nerven und Lebenszeit...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Es bringt natürlich was!
Wenn bei solch einer Diskussion auch nur einem einzigen (der vielleicht zufällig als Gast im Strang mitliest) ein Lichtlein aufgeht wird im Himmel wieder gejubelt

Wenn bei solch einer Diskussion auch nur einem einzigen (der vielleicht zufällig als Gast im Strang mitliest) ein Lichtlein aufgeht wird im Himmel wieder gejubelt



Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Wiederum falsch da die FSSPX seit ihrem bestehen die selbe Position vertritt sich also nicht bewegt daher auch niemand annähertMaurus hat geschrieben:Du leitest deine Schlussfolgerung von einer Behauptung ab, die hier niemand aufgestellt hat. Hinsichtlich ihrer Titulatur scheint sich die FSSPX (bzw ihre Anhänger) auch stark derjenigen der protestantischen Kirchenkämpfer anzunähern. Auch das verwundert freilich nicht.ottaviani hat geschrieben:die FSSPX wurde nie Exkommuniziert wegen Ihrer Aufassung zum NOM also ist es blödsinn sie gehöre nicht zur Kirche aber es ist halt ein Stachel im Fleisch der Papalisten und Konservativen
den da werden sie mit Konsequenz kofrontiert
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Köln: Feierliche Einsegnung der neuen Kirche „Hl. Drei Könige“ der Priesterbruderschaft St. Pius X.
Daraus:
Bericht "Kölner Stadt-Anzeiger": Pius-Kirche eröffnet Ende Mai
Daraus:
Bericht "domradio": Piusbrüder eröffnen eine Kirche in KölnDie Priesterbruderschaft St. Pius X. wird diese neue, römisch-katholische Kirche einsegnen am Samstag, dem 28.05.2011.
Um 10.00 Uhr beginnt die feierliche Zeremonie, die durch den Distriktoberen, H. H. Pater Franz Schmidberger, vorgenommen wird.
Bericht "Kölner Stadt-Anzeiger": Pius-Kirche eröffnet Ende Mai
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Ich bin sehr gespannt,wie die Kirche nach den
Umgestaltungsarbeiten jetzt aussehen wird!
Köln-Kalk;wenn man es dort recht angeht,liegt ein
völlig bracher Acker vor der Haustür.Kein einfaches Feld!
Pater Schmidberges Äußerungen finde ich persönlich nicht wirklich geschickt!
Umgestaltungsarbeiten jetzt aussehen wird!
Köln-Kalk;wenn man es dort recht angeht,liegt ein
völlig bracher Acker vor der Haustür.Kein einfaches Feld!
Pater Schmidberges Äußerungen finde ich persönlich nicht wirklich geschickt!
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
OT
/OT
Aber sie sind doch so "klar formuliert, ohne Umschweife und auf den Punkt gebracht. Erfrischend, wie ich finde."...obsculta hat geschrieben:Pater Schmidberges Äußerungen finde ich persönlich nicht wirklich geschickt!

/OT
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Nein.Melody hat geschrieben:OTAber sie sind doch so "klar formuliert, ohne Umschweife und auf den Punkt gebracht. Erfrischend, wie ich finde."...obsculta hat geschrieben:Pater Schmidberges Äußerungen finde ich persönlich nicht wirklich geschickt!![]()
/OT
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Ich warte jetzt schon fünf Minuten auf das "Doch! Oh!". Auf nichts kann man sich mehr verlassen.obsculta hat geschrieben:Nein.Melody hat geschrieben:OTAber sie sind doch so "klar formuliert, ohne Umschweife und auf den Punkt gebracht. Erfrischend, wie ich finde."...obsculta hat geschrieben:Pater Schmidberges Äußerungen finde ich persönlich nicht wirklich geschickt!![]()
/OT

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Von mir aus. Dann hat sie halt schon immer das Wortgut der protestantischen Kirchenkämpfer benutzt.ottaviani hat geschrieben:Wiederum falsch da die FSSPX seit ihrem bestehen die selbe Position vertritt sich also nicht bewegt daher auch niemand annähertMaurus hat geschrieben:Du leitest deine Schlussfolgerung von einer Behauptung ab, die hier niemand aufgestellt hat. Hinsichtlich ihrer Titulatur scheint sich die FSSPX (bzw ihre Anhänger) auch stark derjenigen der protestantischen Kirchenkämpfer anzunähern. Auch das verwundert freilich nicht.ottaviani hat geschrieben:die FSSPX wurde nie Exkommuniziert wegen Ihrer Aufassung zum NOM also ist es blödsinn sie gehöre nicht zur Kirche aber es ist halt ein Stachel im Fleisch der Papalisten und Konservativen
den da werden sie mit Konsequenz kofrontiert
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Ich wollte erst ein "Doch" schreiben, aber erstens war obsculta gar nicht mit auf dem letzten Konzil, wo das doch, glaub ich, entstanden war, und zweitens hab ich mich da bislang rausgehalten, und Niels & Nassos usw. lesen hier grad gar nicht...holzi hat geschrieben:Ich warte jetzt schon fünf Minuten auf das "Doch! Oh!". Auf nichts kann man sich mehr verlassen.

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
You' ve got it!holzi hat geschrieben:Ich warte jetzt schon fünf Minuten auf das "Doch! Oh!". Auf nichts kann man sich mehr verlassen.obsculta hat geschrieben:Nein.Melody hat geschrieben:OTAber sie sind doch so "klar formuliert, ohne Umschweife und auf den Punkt gebracht. Erfrischend, wie ich finde."...obsculta hat geschrieben:Pater Schmidberges Äußerungen finde ich persönlich nicht wirklich geschickt!![]()
/OT

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
obsculta hat geschrieben:You' ve got it!holzi hat geschrieben:Ich warte jetzt schon fünf Minuten auf das "Doch! Oh!". Auf nichts kann man sich mehr verlassen.obsculta hat geschrieben:Nein.Melody hat geschrieben:OTAber sie sind doch so "klar formuliert, ohne Umschweife und auf den Punkt gebracht. Erfrischend, wie ich finde."...obsculta hat geschrieben:Pater Schmidberges Äußerungen finde ich persönlich nicht wirklich geschickt!![]()
/OT


obsculta wird natürlich verwarnt, weil sie nicht mit "Doch" geantwortet hat...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Häh? Sie hatte doch das "Nein" gesagt?! Wenn, müsstest Du doch wahrscheinlich mich verwarnen, oder?!Niels hat geschrieben:obsculta wird natürlich verwarnt, weil sie nicht mit "Doch" geantwortet hat...

Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Fühlt Euch alle verwarnt... 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Nein!Niels hat geschrieben:Fühlt Euch alle verwarnt...



Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.
Doch!obsculta hat geschrieben:Nein!Niels hat geschrieben:Fühlt Euch alle verwarnt...![]()
![]()
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta