Der polnische Dominikaner P. Wojciech Gołaski OP schrieb Papst Franziskus einen ausführlichen Brief zum Motu proprio Traditionis custodes. Darin berichtet er Franziskus, wie er den überlieferten Ritus vor zwölf Jahren entdeckte und welch überwältigenden Schatz er darin fand. Er analysiert das Motu proprio, zeigt dessen schwerwiegende Denkfehler und Irrtümer auf und gelangt zum Schluß, daß Traditionis custodes „unbegründet und falsch ist“. Am Ende teilt er dem Papst mit, zur Piusbruderschaft zu wechseln, die sein dominikanisches Charisma respektiere: „Sie bietet mir nicht nur ein Leben im Dienst an Gott und der Kirche, einen Dienst, der nicht durch Widersprüche behindert wird, sondern auch die Möglichkeit, den Widersprüchen entgegenzutreten, die ein Feind der Wahrheit sind und die die Kirche so heftig angegriffen haben.“
Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
„Wir müssen daraus schließen, daß die Erklärung von Papst Franziskus unbegründet und falsch ist“
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Der ist jetzt bei der Piusbruderschaft.Der polnische Dominikaner P. Wojciech Gołaski OP
Die FSSPX konnte so schon einige Priester aus der polnischen Konzilskirche unterbringen. Weiter so!
'Et portae inferi non praevalebunt eam'
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
und nachweihen?
Das geschah, bzw. geschieht bei der FSSPX ja in der Regel nur auf Anfrage der montinisch Betroffenen.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Das wird doch immer individuell geprüft. Es ist bekannt, dass P. Konstantyn Najmowicz "nachgeweiht" wurde. Bei den anderen habe ich es nicht verfolgt.
'Et portae inferi non praevalebunt eam'
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Das hängt davon ab, ob der nach dem neuen Ritus weihende Bischof selber noch nach dem alten oder dem neuen Pontificale zum Priester und Bischof geweiht wurde.
In Polen ist (war) die Lage etwas günstiger als anderswo. Aber die Herren werden schon etwas älter.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
hmm -Lycobates hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Dezember 2021, 11:19Das hängt davon ab, ob der nach dem neuen Ritus weihende Bischof selber noch nach dem alten oder dem neuen Pontificale zum Priester und Bischof geweiht wurde.
In Polen ist (war) die Lage etwas günstiger als anderswo. Aber die Herren werden schon etwas älter.
wohl etwas komplex, die Lage.
was ist denn dann mit denen, die von einem (unierten) Bischof (wohl gültig?) geweiht wurden?
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Sehr komplex.Petrus hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Dezember 2021, 11:53hmm -Lycobates hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Dezember 2021, 11:19Das hängt davon ab, ob der nach dem neuen Ritus weihende Bischof selber noch nach dem alten oder dem neuen Pontificale zum Priester und Bischof geweiht wurde.
In Polen ist (war) die Lage etwas günstiger als anderswo. Aber die Herren werden schon etwas älter.
wohl etwas komplex, die Lage.
was ist denn dann mit denen, die von einem (unierten) Bischof (wohl gültig?) geweiht wurden?
Die byzantinische Weihelinie is grundsätzlich unangefochten (wenn nicht in der Weihelinie ein lateinischer Bischof neuer Form mitgemacht hat). Wenn der byzantinische Bischof nach seinem Ritus weiht, gibt es kein Problem. Wenn er nach dem überlieferten römischen Pontifikale weiht, auch nicht. Wenn er aber nach dem neuen weiht, gibt es ein prudens dubium.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Kommt der große „Crackdown“ gegen die bisherigen Ecclesia-Dei-Gemeinschaften im Februar?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Dezember 2021, 08:24Ex-Ecclesia-Dei-Gemeinschaften vor der Entscheidung

Vatican source: Pope to attack Ecclesia Dei communities in February
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Es erscheint im Nachhinein geradezu als ein Werk der Vorsehung, dass die FSSPX sich noch nicht "versöhnt" hat.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 4. Dezember 2021, 08:24Kommt der große „Crackdown“ gegen die bisherigen Ecclesia-Dei-Gemeinschaften im Februar?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Dezember 2021, 08:24Ex-Ecclesia-Dei-Gemeinschaften vor der Entscheidung
Vatican source: Pope to attack Ecclesia Dei communities in February
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Daraus:Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 4. Dezember 2021, 08:24Kommt der große „Crackdown“ gegen die bisherigen Ecclesia-Dei-Gemeinschaften im Februar?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Dezember 2021, 08:24Ex-Ecclesia-Dei-Gemeinschaften vor der Entscheidung
Vatican source: Pope to attack Ecclesia Dei communities in February
Hat jemand die deutsche Originalmeldung gefunden?A German Catholic website reported that, according to its sources, the Vatican is planning a crackdown soon on the traditional Ecclesia Dei communities

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Hier wird behauptet, LifeSiteNews.com habe aus anderen Quellen als Summorum-pontificum.de erfahren, dass Franziskus die „Visitation“ der drei größten Altritus-Gemeinschaften vorbereite.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Laienvereinigung „Pro Missa Tridentina“:
Verbot traditioneller Priesterweihen noch vor Weihnachten?
Siehe dazu auch Michael Charlier:
Schlechte Nachrichten aus der Gerüchteküche
Verbot traditioneller Priesterweihen noch vor Weihnachten?
Siehe dazu auch Michael Charlier:
Schlechte Nachrichten aus der Gerüchteküche
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Aus letzterer Quelle:Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 11. Dezember 2021, 22:36Laienvereinigung „Pro Missa Tridentina“:
Verbot traditioneller Priesterweihen noch vor Weihnachten?
Siehe dazu auch Michael Charlier:
Schlechte Nachrichten aus der Gerüchteküche
Gut, daß das einmal in aller Deutlichkeit ausgesprochen wird!Peter Kwasniewski [...] sieht darin – und wir folgen ihm dabei – einen Angriff auf das Allgemeine Wohl der Kirche, dem zu widerstehen ist, von wem auch immer er komme.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Auch Frau Rheinschmitt von der Laienvereinigung „Pro Missa Tridentina“ spricht von einem angemessenen und legitimen Widerstand der Gläubigen, sollte es tatsächlich soweit kommen (siehe oben die erstere Quelle):Hubertus hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Dezember 2021, 17:57Aus letzterer Quelle:
Gut, daß das einmal in aller Deutlichkeit ausgesprochen wird!Peter Kwasniewski [...] sieht darin – und wir folgen ihm dabei – einen Angriff auf das Allgemeine Wohl der Kirche, dem zu widerstehen ist, von wem auch immer er komme.
„Pro Missa Tridentina“ hat geschrieben:Natürlich kann ein Text, solange er noch nicht veröffentlicht ist, immer noch verändert, verschoben oder verworfen werden. Angenommen, er wird tatsächlich veröffentlicht und enthält die oben genannten Bestimmungen, dann wird er bei Bischöfen, Gemeindeleitern und der Menge der Gläubigen, die sich der traditionellen Liturgie verbunden fühlen, sofort auf legitimen Widerstand stoßen, der in einem angemessenen Verhältnis zu dem steht, was auf dem Spiel steht: die Existenz von Ausbildungshäusern für Priester, die sich auf die Feier der traditionellen Liturgie spezialisiert haben.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Passend dazu:
Kardinal Müller kritisiert päpstliche Einschränkung der überlieferten Liturgie
Kardinal Müller kritisiert päpstliche Einschränkung der überlieferten Liturgie
Laut dem Kurienkardinal beinhalte das Dokument „in Inhalt und Form fragwürdige Behauptungen und Bewertungen“.
„Rigides Pochen auf blinden Gehorsam widerspricht der Vernunft des christlichen Glaubens und der Freiheit eines Christenmenschen.“
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Wie schön, dass ich diesen Gesinnungswandel bei dem Kardinal G.L. Müller noch erleben darf.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 13. Dezember 2021, 09:50Passend dazu:
Kardinal Müller kritisiert päpstliche Einschränkung der überlieferten Liturgie
Laut dem Kurienkardinal beinhalte das Dokument „in Inhalt und Form fragwürdige Behauptungen und Bewertungen“.„Rigides Pochen auf blinden Gehorsam widerspricht der Vernunft des christlichen Glaubens und der Freiheit eines Christenmenschen.“
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Ich erlaube mir, mich dieser Zustimmungbekundung vollumfänglich anzuschliessen!
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Das blöde ist nur, daß dann man sich dann von den Linkskatholiken sagen lassen muß, man sei selber ja auch nur romtreu, wenn es einem in den Kram passe.
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Letztlich tritt immer deutlicher zutage: Die völlig absolute Unvereinbarkeit der Tradition der Kirche mit der "Kirche des DasKonzil™"!Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Montag 13. Dezember 2021, 09:48Auch Frau Rheinschmitt von der Laienvereinigung „Pro Missa Tridentina“ spricht von einem angemessenen und legitimen Widerstand der Gläubigen, sollte es tatsächlich soweit kommen (siehe oben die erstere Quelle):Hubertus hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Dezember 2021, 17:57Aus letzterer Quelle:
Gut, daß das einmal in aller Deutlichkeit ausgesprochen wird!Peter Kwasniewski [...] sieht darin – und wir folgen ihm dabei – einen Angriff auf das Allgemeine Wohl der Kirche, dem zu widerstehen ist, von wem auch immer er komme.
„Pro Missa Tridentina“ hat geschrieben:Natürlich kann ein Text, solange er noch nicht veröffentlicht ist, immer noch verändert, verschoben oder verworfen werden. Angenommen, er wird tatsächlich veröffentlicht und enthält die oben genannten Bestimmungen, dann wird er bei Bischöfen, Gemeindeleitern und der Menge der Gläubigen, die sich der traditionellen Liturgie verbunden fühlen, sofort auf legitimen Widerstand stoßen, der in einem angemessenen Verhältnis zu dem steht, was auf dem Spiel steht: die Existenz von Ausbildungshäusern für Priester, die sich auf die Feier der traditionellen Liturgie spezialisiert haben.
Nach klass. kirchlicher Lehre kann es immer nur ein organisches Wachstum im kirchlichen Fortschritt der Erkenntnis geben, im Sinne eines tiefern Hineinwachsens in die göttlichen Gemeimnisse. Ein abrupter, völliger Bruch mit ihrer Vergangheit ist ausgeschlossen.
Was (bisher unausgesprochen) im Raume war, tritt nunmehr auch selbst für die letzten, ängstlichen Zweifler allzu sichtbar zutage: Es gibt keine "Nische" für die traditionelle Messe unter Ausblendung der stetig wachsenden Kluft zwischen tradtioneller Lehre und nachKonzil™iarer Lehre; die beiden Entitäten sind einander so verscheiden wie Feuer und Wasser. - Der Bruch ist absolut fundamental, und er tritt in der hl. Liturgie letztlich komplett öffentlich zutage.
~
Für den Katholiken, der sich der Tradition (die sich in ununterbrochener Reihenfolge bis auf den göttlichen Stifter der Kirche zurückverfolgen läßt), gibt es demnach nur die eine entscheidende Lebensfrage:
"Kann ich es als - meinem überkommenen, als sichere Wahrheit erkannten - Glauben verpflichteter Katholik
weiterhin verantworten, einem Papst Bergolio zu folgen, welcher das überkommene Erbe der Kirche (kumuliert in der
hl. Liturgie) als unvereinbar mit dem KONZIL™sglauben definiert?
-- Bzgl. seiner weiteren häresieverdächtigen Aussagen bis hin zu offenbaren Häresien hat S.Ex. Sanborn ein entsprechendes Video veröffentlicht.
Letztlich muß sich bei nüchterner Betrachtung der letzten Geschenisse in Bezug auf die tiefste Kernfrage des Glaubens dem treuen Katholiken eine immer deutlichere Antwort aus dem Glauben ergeben...

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Bei alles entscheidenden Lebensfragen kuk ich vorher noch schnell in mein Glaubensbekenntnis, ...kann aber keinen "Bergoglio" niemals nicht finden. Mein "Narr" sen. sel. Anged. hat mir beigebracht, dass wir nicht einer Privatperson folgen, wir sind ja keine Sektenanhänger, sondern wir sehen auf das Schlüsselamt und erlauben uns in aller Deutlichkeit Korrekturen am Kurs des Vikars Christi anzumelden, falls diese angezeigt sind, wie es weiland z.B. ja auch Paulus tat, als Petrus Gefahr lief aus der Kirche einen jüdischen VIP-Club zu machen.
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
kukHofnarr hat geschrieben: ↑Montag 13. Dezember 2021, 16:29Ich erlaube mir, mich dieser Zustimmungbekundung vollumfänglich anzuschliessen!
Schon wahr.
Vlt. haben wir deshalb eine geteilt erscheinende Papstherrschaft
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Siehe dazu (ausführlich) das Schreiben von Abbé Luis Gabriel Barrero Zabaleta vom Institut Bon Pasteur:
Wie überleben?
Ganz besonders die Erhaltung der Überlieferten Messe erweist sich uns heute als Imperativ, wenn man das so sagen kann, damit die Kirche nicht in Gefahr gerät, vollständig (wenn das denn möglich wäre) die Verbindung zu dem zu verlieren, was sie zur Kirche macht – nämlich getreulich zu überliefern, was sie von unserem Herrn Jesus Christus erhalten hat.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Wie lange noch, o Herr!Rorate Caeli hat vor wenigen Stunden gemeldet, daß die Gottesdienstkongregation noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest in der kommenden Woche Ausführungsbestimmungen zu Traditionis Custodes veröffentlichen wird, die nach dem Vorbild der Regelung in der römischen Diözese des Papstes die Feier sämtlicher Sakramente mit Ausnahme der Eucharistie in der überlieferten Liturgie verbieten soll.

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Die „Ausführungsbestimmungen“ sind da
Offizielle deutschsprachige Übersetzung:
Erläuterndes Schreiben „Responsa ad dubia“ an die Präsidenten der Bischofskonferenzen
Das Dokument untersagt effektiv die Spendung der Sakramente nach dem alten Rituale Romanum außerhalb von Personalpfarreien (Taufe, Ehe, Krankensalbung). Die Spendung der Sakramente nach dem alten Pontificale Romanum sind nun ausnahmslos „verboten“ (Firmung und Priesterweihe).

Offizielle deutschsprachige Übersetzung:
Erläuterndes Schreiben „Responsa ad dubia“ an die Präsidenten der Bischofskonferenzen
Das Dokument untersagt effektiv die Spendung der Sakramente nach dem alten Rituale Romanum außerhalb von Personalpfarreien (Taufe, Ehe, Krankensalbung). Die Spendung der Sakramente nach dem alten Pontificale Romanum sind nun ausnahmslos „verboten“ (Firmung und Priesterweihe).

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Immer wieder bin ich beim Lesen dieses Threads wenn auch nur kurz an diesem Satz hängen geblieben. Ich dachte jedesmal, das Hängenbleibem sei wegen des Begriffes "DasKonzil", d.h. wegen der eigentümlichen Schreibweise. Dann habe ich doch endlich einmal die hauseigene Suchfunktion bemüht, und siehe da, es ist tatsächlich ein stehender Begriff. Und weil ich eine lange Leitung habe, begann ich erst dann ein bisschen nachzudenken über den Begriff selbst und ihre Zielgruppe...
...in Ordnung, dachte ich: der Begriff ist tatsächlich als Trademark (TM) akzektabel, also so wie das Hubertus geschrieben hat, und zwar für das nachbergoglianische Zeitalter, damit die Klerikalmarxisten (z.B. im Rahmen einer GmbH) ihr auslaufendes Geschäftsmodell kontrolliert unterm HGB abwickeln können (und natürlich für den künftigen Eintrag im Brockhaus).
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Dienstag 10. August 2021, 14:02
- Kontaktdaten:
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Auch dieser Notstand trennt den Weizen weiter von der Spreu (wie ich aus der Geschichte gelernt habe). Ich sehe absolut keinen Grund zum Heulen, im Gegenteil: der Nebel verschwindet und alles tritt klar zutage.Libertas Ecclesiae hat geschrieben: ↑Samstag 18. Dezember 2021, 15:11Die „Ausführungsbestimmungen“ sind da
Offizielle deutschsprachige Übersetzung:
Erläuterndes Schreiben „Responsa ad dubia“ an die Präsidenten der Bischofskonferenzen
Das Dokument untersagt effektiv die Spendung der Sakramente nach dem alten Rituale Romanum außerhalb von Personalpfarreien (Taufe, Ehe, Krankensalbung). Die Spendung der Sakramente nach dem alten Pontificale Romanum sind nun ausnahmslos „verboten“ (Firmung und Priesterweihe).
![]()
Zu Protokoll: Mein Schweigen ist weder als Zustimmung, noch als Ablehnung, noch als Gewähr dafür zu werten, den Sender verstanden zu haben.
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
"Wenn die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zum Tage, da sie sich erhob."
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 21:11
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Alles nicht erstaunlich oder überraschend. Ich hoffe, Priester und auch Bischöfe haben den Mumm, dem zu widerstehen. Obwohl das die Einsicht voraussetzt, dass, wer die Überlieferung in Theologie und Liturgie bewahren will, sich nicht auf Rom verlassen oder erwarten kann, dazu die offizielle, kirchliche Infrastruktur benutzen zu können. Diese nüchterne Feststellung ruft nicht zum Schisma auf. Deshalb rede ich auch nur von Infrastruktur.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Stellungnahme der Priesterbruderschaft St. Petrus (Provinz Nordamerika)
The recent document from the Congregation for Divine Worship released on December 18th does not directly address the former Ecclesia Dei communities such as the Priestly Fraternity of St. Peter who possess their own proper law.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Summorum pontificum ./. Traditionis custodes
Als einfacher Laie muss ich einfach mal nachfragen: heisst das, es werden auch Messen nach dem alten Ritus innerhalb der Kirche verboten? (= Man muss künftig zu den Piusbrüdern?)
Ich war ja noch nie in der alten Messe, wird vielleicht höchste Zeit. Mal sehen, wo ich die Termine in meiner Nähr herausfinde. Da gab es doch eine Webseite?
Und noch ein Gedanke - bedeutet es, dass Papst Franziskus im Endeffekt das Motu Propio von Papst Benedikt zur alten Messe binnen weniger Jahre wieder aufhebt?
Ich war ja noch nie in der alten Messe, wird vielleicht höchste Zeit. Mal sehen, wo ich die Termine in meiner Nähr herausfinde. Da gab es doch eine Webseite?
Und noch ein Gedanke - bedeutet es, dass Papst Franziskus im Endeffekt das Motu Propio von Papst Benedikt zur alten Messe binnen weniger Jahre wieder aufhebt?