Da würde ich mir mal überhaupt keine Gedanken machen. Solange die Intention des Priesters stimmt, die richtigen Wandlungsworte gebraucht werden und die entsprechenden, vorgeschriebenen liturgischen Gefäße und das Brot stimmt, besteht kein Zweifel an der Gültigkeit. Die Frage ist, ob die Neue Messe, die augenscheinlich schon sehr protestantisch wirkt, dem eigenen Glauben besonders förderlich ist. Ich hatte mit der Neuen Messe meine Probleme, weshalb ich fast ausschließlich in die Alte Messe gehe, es sei denn, familiäre Verpflichtungen erfordern es, die Neue Messe zu besuchen.Derartige Erlebnisse blieben mir bisher erspart. Allerdings habe ich auch eine gewissen Auswahl und einen Priester ausfindig gemacht, der den Novus Ordo sehr würdig zelebriert. Ich weiß, da stellt sich das Problem der Gültigkeit. Doch da bin ich recht ratlos...
Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen (Gal 6,2).
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Ich glaube, am Ende wird es gar nicht mal so viel anders sein wie die Jahre zuvor. Eventuell werden dieses Mal etwas mehr Gläubige kommen als letztes Jahr (ca. 1200), und zwar aus solidarischen Gründen, einige Medienvertreter haben sich akreditierten lassen - aber, wie mir ein Pater aus Zaitzkofen sagte, gar nicht mal so viele wie erwartet, und im Anschluss an den Weihen soll mit dem Generaloberen eine Pressekonferenz stattfinden. Die Polizei hat sich in den letzten Jahren nicht sehen lassen, die wird wohl auch dieses Mal nicht da sein. Und ob Störenfriede kommen ... naja, ich erinnere mich daran, dass irgendein Scherzkeks auf den Parkplätzen stets sedisvakantistisches Material verteilt hat. Aber Streit hat es deshalb nie gegeben.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Was meint Ihr, wie die Priesterweihen am nächsten Samstag in Zaitzkofen konkret ablaufen werden? Der Medienrummel wird wahrscheinlich so groß sein wie nie zuvor. Da sollten die Piusbrüder auf der Hut sein. Jeder Fehler und jedes Fettnäpfchen wird dokumentiert werden. Außerdem ist die Stimmung durch die öffentliche Kritik derart aufgeheizt, dass möglicherweise auch irgendwelche Provokateure und Störenfriede den Weg nach Zaitzkofen finden könnten. Gibt es für die Gläubigen und Angehörigen der Weihekandidaten eigentlich Platzkarten, oder kann da jeder kommen? Wird auch die Polizei vor Ort sein?
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen (Gal 6,2).
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
@ Paul
Danke für diese Einschätzung der Lage.
Noch eine Frage im allgemeinen:
Bischof Müller von Regensburg erklärt in einem aktuellen KNA-Interview, wiedergegeben in der "Tagespost" vom 20. Juni, dass sowohl die Kandidaten als auch die weihenden Bischöfe eine eigene Erlaubnis des Ortsbischofs bräuchten, ansonsten seien die geplanten Weihen der Piusbrüder unerlaubt. Ihm, Müller, lägen aber weder Anfragen der Weihekandidaten noch Schreiben von deren Heimatbischöfen vor.
Verhält sich das auch so bei den Weihen der Petrusbruderschaft in Wigratzbad? Ich dachte immer, dass deren Weihekandidaten lediglich eine Empfehlung ihres Generaloberen bräuchten und nicht noch eigens beim zuständigen Ortsbischof um die Weiheerlaubnis nachsuchen müssten. Oder liegt da eine Generalvollmacht von Bischof Mixa, dem zuständigen Ortsbischof von Augsburg, vor? Als Gesellschaft apostolischen Lebens päpstlichen Rechts genießt die Petrusbruderschaft doch eine gewisse Exemption. Dabei versteht sich von selbst, dass die Priester der Bruderschaft nach der Weihe von ihrem Generaloberen je nach Eignung und Neigung und in Absprache mit dem jeweiligen Ortsbischof in eine ihrer Niederlassungen gesandt werden.
Bei der Piusbruderschaft müsste es sich doch für den Fall einer kanonischen Anerkennung durch den Heiligen Stuhl ähnlich verhalten, das heiß Bischof Müller wäre doch gar nicht zuständig für die Auswahl der Weihekandidaten, oder sehe ich das falsch?
Danke für diese Einschätzung der Lage.
Noch eine Frage im allgemeinen:
Bischof Müller von Regensburg erklärt in einem aktuellen KNA-Interview, wiedergegeben in der "Tagespost" vom 20. Juni, dass sowohl die Kandidaten als auch die weihenden Bischöfe eine eigene Erlaubnis des Ortsbischofs bräuchten, ansonsten seien die geplanten Weihen der Piusbrüder unerlaubt. Ihm, Müller, lägen aber weder Anfragen der Weihekandidaten noch Schreiben von deren Heimatbischöfen vor.
Verhält sich das auch so bei den Weihen der Petrusbruderschaft in Wigratzbad? Ich dachte immer, dass deren Weihekandidaten lediglich eine Empfehlung ihres Generaloberen bräuchten und nicht noch eigens beim zuständigen Ortsbischof um die Weiheerlaubnis nachsuchen müssten. Oder liegt da eine Generalvollmacht von Bischof Mixa, dem zuständigen Ortsbischof von Augsburg, vor? Als Gesellschaft apostolischen Lebens päpstlichen Rechts genießt die Petrusbruderschaft doch eine gewisse Exemption. Dabei versteht sich von selbst, dass die Priester der Bruderschaft nach der Weihe von ihrem Generaloberen je nach Eignung und Neigung und in Absprache mit dem jeweiligen Ortsbischof in eine ihrer Niederlassungen gesandt werden.
Bei der Piusbruderschaft müsste es sich doch für den Fall einer kanonischen Anerkennung durch den Heiligen Stuhl ähnlich verhalten, das heiß Bischof Müller wäre doch gar nicht zuständig für die Auswahl der Weihekandidaten, oder sehe ich das falsch?
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Pater Matthias Gaudron FSSP im Interview mit dem Deutschlandradio Kultur:
"Die Gründe, warum wir so handeln, wollen wir mit Rom besprechen."
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/drad ... 41321b.mp3
"Die Gründe, warum wir so handeln, wollen wir mit Rom besprechen."
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/drad ... 41321b.mp3
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Die Frage kann man auch darauf ausweiten, ob meine Taufe (lutherisch) überhaupt gültig ist, ebenso die Firmung durch einen Bischof, der zwar noch nach alten Ritus die Priesterweihe erhalten hat, die Bischofsweihe aber nach dem neuen. Ich hoffe mal, dass der liebe Gott da etwas großzügiger ist, als manche Theologen...Paul hat geschrieben:Die Frage ist, ob die Neue Messe, die augenscheinlich schon sehr protestantisch wirkt, dem eigenen Glauben besonders förderlich ist.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
In dubio gilt: supplet ecclesia.Jacinta hat geschrieben:Die Frage kann man auch darauf ausweiten, ob meine Taufe (lutherisch) überhaupt gültig ist, ebenso die Firmung durch einen Bischof, der zwar noch nach alten Ritus die Priesterweihe erhalten hat, die Bischofsweihe aber nach dem neuen. Ich hoffe mal, dass der liebe Gott da etwas großzügiger ist, als manche Theologen...Paul hat geschrieben:Die Frage ist, ob die Neue Messe, die augenscheinlich schon sehr protestantisch wirkt, dem eigenen Glauben besonders förderlich ist.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Ich find momentan keinen geeigneteren Strang, deshalb hier folgende Gedanken:
Padre Pio, der Gehorsam und die Heiligkeit
Liebe Freunde, heute vormittag war ich in der Krypta, wo die Gebeine von Padre Pio ausgestellt sind, in Erwartung der Ankunft des Papstes. Als ich den Schrein des Heiligen betrachtete, vor dem Benedikt XVI. gebetet hat, sind mir die innerkirchlichen Polemiken der letzten Monate wieder in den Sinn gekommen: vom Fall Williamson zum Fall Wagner, des Weihbischofs von Linz, von den jüngsten österreichischen Ereignissen bis zu den Weihen der Bruderschaft des Hl. Pius X.
Pater Pio wurde bekämpft, zum Schweigen gezwungen, sogar verfolgt. Aber immer hat er den Oberen gehorcht. Heute ist er ein kanonisierter Heiliger, und schon zwei Päpste sind gekommen, um über seinem Grab zu beten.
Zu deutsch:Andrea Tornielli hat geschrieben:Padre Pio, l’obbedienza e la santità
Cari amici, questa mattina ero nella cripta dove sono esposte le spoglie di Padre Pio, in attesa dell’arrivo del Papa. Guardando l’urna del santo, davanti alla quale Benedetto XVI ha pregato, ho ripensato alle polemiche infra-ecclesiali degli ultimi mesi: dal caso Williamson al caso Wagner, vescovo ausiliare di Linz, dalle più recenti vicende austriache alle ordinazioni della Fraternità San Pio X. Padre Pio è stato osteggiato, costretto al silenzio, persino perseguitato. Ma ha sempre obbedito ai superiori. Oggi è santo canonizzato e già due Papi sono venuti a pregare sulla sua tomba.
Padre Pio, der Gehorsam und die Heiligkeit
Liebe Freunde, heute vormittag war ich in der Krypta, wo die Gebeine von Padre Pio ausgestellt sind, in Erwartung der Ankunft des Papstes. Als ich den Schrein des Heiligen betrachtete, vor dem Benedikt XVI. gebetet hat, sind mir die innerkirchlichen Polemiken der letzten Monate wieder in den Sinn gekommen: vom Fall Williamson zum Fall Wagner, des Weihbischofs von Linz, von den jüngsten österreichischen Ereignissen bis zu den Weihen der Bruderschaft des Hl. Pius X.
Pater Pio wurde bekämpft, zum Schweigen gezwungen, sogar verfolgt. Aber immer hat er den Oberen gehorcht. Heute ist er ein kanonisierter Heiliger, und schon zwei Päpste sind gekommen, um über seinem Grab zu beten.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
ein sehr interessantes Interview mit Mgr Fellay in "der Presse" er deutet an wie eine versöhnung ausehen könnte
http://diepresse.com/home/panorama/reli ... 1/index.do
http://diepresse.com/home/panorama/reli ... 1/index.do
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
nicht nur der Papst schreibt Briefe
http://www.oecumene.radiovaticana.org/T ... p?c=297257
http://www.oecumene.radiovaticana.org/T ... p?c=297257
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Diese Gefäße sind sicher nicht notwendig für die Gültigkeit der Messe. Im Gefängnis oder Straflager wurde auch vor der Liturgiereform, wenn es nicht anders ging, im Notfall irgendein Becher oder Teller genommen.Paul hat geschrieben:Da würde ich mir mal überhaupt keine Gedanken machen. Solange die ... entsprechenden, vorgeschriebenen liturgischen GefäßeIch weiß, da stellt sich das Problem der Gültigkeit. Doch da bin ich recht ratlos...
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
kephas hat geschrieben:Diese Gefäße sind sicher nicht notwendig für die Gültigkeit der Messe. Im Gefängnis oder Straflager wurde auch vor der Liturgiereform, wenn es nicht anders ging, im Notfall irgendein Becher oder Teller genommen.Paul hat geschrieben:Da würde ich mir mal überhaupt keine Gedanken machen. Solange die ... entsprechenden, vorgeschriebenen liturgischen GefäßeIch weiß, da stellt sich das Problem der Gültigkeit. Doch da bin ich recht ratlos...
Doch die Gefäße sind notwendig.
Das andere ist ein "Notfall" und da kann man natürlich auch etwas anderes nehmen. Aber generell sind die vorgeschriebenen Gefäße notwendig.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Fridericus hat geschrieben:Doch die Gefäße sind notwendig.kephas hat geschrieben:Diese Gefäße sind sicher nicht notwendig für die Gültigkeit der Messe. Im Gefängnis oder Straflager wurde auch vor der Liturgiereform, wenn es nicht anders ging, im Notfall irgendein Becher oder Teller genommen.Paul hat geschrieben:Da würde ich mir mal überhaupt keine Gedanken machen. Solange die ... entsprechenden, vorgeschriebenen liturgischen GefäßeIch weiß, da stellt sich das Problem der Gültigkeit. Doch da bin ich recht ratlos...
Das andere ist ein "Notfall" und da kann man natürlich auch etwas anderes nehmen. Aber generell sind die vorgeschriebenen Gefäße notwendig.

Sie sind natürlich notwendig d.h. von der Kirche vorgeschrieben, aber sie sind nicht notwendig für die Gültigkeit der Messe.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
sehr schön heute in der FAZ
http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... googlenews
http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... googlenews
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Der Link geht nicht. Meintest du diesen Artikel: http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... ntent.html ?ottaviani hat geschrieben:sehr schön heute in der FAZ
http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... googlenews
Interessant übrigens gleich der erste Kommentar, in dem der Straftatbestand der Konzilsleugnung begründet wird.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Hw.P. Schmidberger deutet in der KNA zum ersten mal an welche Lösung Rom vorschwebt "Richtung Personalprälatur ein bisschen wie das Opus Dei"
http://www.domradio.de/aktuell/artikel_5446.html
http://www.domradio.de/aktuell/artikel_5446.html
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
ja dankecantus planus hat geschrieben:Der Link geht nicht. Meintest du diesen Artikel: http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... ntent.html ?ottaviani hat geschrieben:sehr schön heute in der FAZ
http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... googlenews
Interessant übrigens gleich der erste Kommentar, in dem der Straftatbestand der Konzilsleugnung begründet wird.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
ein interessanter Leserbrief von Prof Spaemann
http://www.katholisches.info/?p=4182
http://www.katholisches.info/?p=4182
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Ist der Wallner etwa der Ex-Diözesanrat? Das wäre lustig.cantus planus hat geschrieben:Der Link geht nicht. Meintest du diesen Artikel: http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... ntent.html ?ottaviani hat geschrieben:sehr schön heute in der FAZ
http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... googlenews
Interessant übrigens gleich der erste Kommentar, in dem der Straftatbestand der Konzilsleugnung begründet wird.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
ich denke ja
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Paul hat geschrieben:Spiegel dir deine Meinung.

"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Ein interessantes Interview mit Bischof Fellay im kanadischen Salt & Light TV:
http://saltandlighttv.org/prog_slprog_witness.html
Wer lieber die Abschrift dieses Interviews lesen mag:
http://saltandlighttv.org/blog/?p=571
Einige der wichtigsten Probleme der FSSPX mit Vaticanum II benennt Fellay ebenfalls:
Interessant ist auch, wie er seine nachkonziliare Zeit als Katholik beschreibt und natürlich die Bedeutung der alten Messe für den Glauben... Schade, dass in Deutschland solche Bischöfe wie Fellay nicht häufig zu finden sind.
http://saltandlighttv.org/prog_slprog_witness.html
Wer lieber die Abschrift dieses Interviews lesen mag:
http://saltandlighttv.org/blog/?p=571
Einige der wichtigsten Probleme der FSSPX mit Vaticanum II benennt Fellay ebenfalls:
Das Zitat ist jetzt leider etwas lang geraten. Aber manche Menschen lassen sich, wenn sie frei reden, einfach nicht so leicht zusammenkürzenThe faith is too essential. We cannot dare to open the road to erroneous interpretation, especially the texts of the Council needs to be as clear as possible. That would be one of our major hopes in the discussions that are starting now, that we come to that clarity or clarification. And, I may say, this is probably, when we look in depth, the major reproach we have. We have other ones, we have, let’s say, especially on three points, three elements where we say we don’t see how these can be fitted in the, I may say, teaching or behaviour, depending on, let’s say, the put-in-practice of the teaching of the Church in former times. And this is, for example, collegiality. Of course, if we understand collegiality following the nota praevia [to Lumen Gentium] which was, let’s say, imposed by Paul VI, already there, to give the right understanding of the Council you have it already there, let’s say, then it’s fine. We fully agree with the nota praevia, we say. But if you forget it, then you are in trouble. And then you have what we call, what is called religious liberty, which is already…you have many things under that word. You have many, many things, in fact. You have the question of the personal, which we would call liberty of conscience, then, the question of the relation between the Church and the state. And so you have many, many things under this religious liberty. So when we say we are against religious liberty, there is a lot of clarification. For example, for us it’s absolutely obvious, really, it’s obvious, that by no means somebody can be forced into a religion and, especially, into the true religion. At baptism, the Church requests this expression of freedom: “Do you want to be baptised? Yes.” And so we firmly stand behind that. God has created us with the use of reason, free reason, and He wants us to freely accept what He has done for us. And without this freedom, I may say, there is no salvation. And so, once again, we have to understand very well what we say when we say that we are against religious liberty.

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
die deutschen Medien heizen die Stimmung an für Journalisten wird es morgen ungewohnt sie dürfen Mgr Fellay nur schriftlich fragen stellen
http://www.domradio.de/aktuell/artikel_54466.html
http://www.domradio.de/aktuell/artikel_54466.html
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Eine sehr vernünftige Entscheidung! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Ein Kommentar von Robert Spaemann: http://www.kath.net/detail.php?id=23284
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Man sieht, die Piusbrüder lernen dazu.ottaviani hat geschrieben:für Journalisten wird es morgen ungewohnt sie dürfen Mgr Fellay nur schriftlich fragen stellen

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Es war wohl die einzige Möglichkeit, auch zu Wort zu kommen, während Bischof Müller permanent redet...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Man darf gespannt sein, ob sich Bischof Müller morgen in seiner Predigt wieder über die Priesterweihen in Zaitzkofen empören wird. Das Ganze wird allmählich lächerlich. Er sollte sich besser um eine gewisse Dame und um gewisse Herren an seiner Theologischen Fakultät kümmern.cantus planus hat geschrieben:Es war wohl die einzige Möglichkeit, auch zu Wort zu kommen, während Bischof Müller permanent redet...
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Wird er, mit Sicherheit.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Man darf gespannt sein, ob sich Bischof Müller morgen in seiner Predigt wieder über die Priesterweihen in Zaitzkofen empören wird.cantus planus hat geschrieben:Es war wohl die einzige Möglichkeit, auch zu Wort zu kommen, während Bischof Müller permanent redet...
Er wird (unter üblichem Rekurs auf die gesamte katholische Dogmatik von Adam und Eva bis GeLu und Müller) "seine" Weihekandidaten als die Vorbilder hinstellen, die in Einheit mit dem Ortsbischof von Regensburg und dem Heiligen Vater rechtmäßig ihren Dienst antreten, während die Weihe in Zaitzkofen ein fortgesetztes Zeichen des Widerspruchs gegen die rechtmäßige kirchliche Ordnung sei. Wetten?
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Soeben erfahre ich von einem wiener Journalisten der morgen bei der OPressekonferenz akkredidiert ist daß die Bruderschaft strenge regeln vorgibt
jeder nur 2 schriftliche Fragen und fotografier und Film verbot
jeder nur 2 schriftliche Fragen und fotografier und Film verbot
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Das klingt sehr gut. Die Bruderschaft tut das einzig Vernünftige, um die unsinnigen Spekulationen und Polemiken zu unterbinden. Gefilmt werden wird natürlich trotzdem; Kameras sind heute so klein, dass man sie ohne Leibesvisitation nicht findet. Und so weit wird die Bruderschaft nicht gehen. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Nachdem ein gewisser bischöflicher Herr Irrlehrer aus Freiburg wieder mal einen großen Auftritt gegen die FSSPX hatte, finde ich den dargestellten Umgang mit der Presse gut.
Doch etwas anderes verwirrt mich etwas. Ich stöberte gerade etwas auf der Internetpräsenz der Priesterbruderschaft herum, da fiel mir eine Unterrubrik beim Menüpunkt "Bilder" auf:
Aus den Pfarreien
heißt es dort. - Das finde ich schon bischen seltsam, wenn nicht anmaßend, denn die FSSPX wollte doch keine eigene Hierarchie neben der Kirche aufbauen, sondern fühlt sich selbst doch als Teil der Kirche.
Ich hoffe, es handelt sich nur um ein "Versehen"; bislang hießen die Organisationseinheiten der Bruderschaft auf Ortsebene "Priorate".
Doch etwas anderes verwirrt mich etwas. Ich stöberte gerade etwas auf der Internetpräsenz der Priesterbruderschaft herum, da fiel mir eine Unterrubrik beim Menüpunkt "Bilder" auf:
Aus den Pfarreien
heißt es dort. - Das finde ich schon bischen seltsam, wenn nicht anmaßend, denn die FSSPX wollte doch keine eigene Hierarchie neben der Kirche aufbauen, sondern fühlt sich selbst doch als Teil der Kirche.
Ich hoffe, es handelt sich nur um ein "Versehen"; bislang hießen die Organisationseinheiten der Bruderschaft auf Ortsebene "Priorate".
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Und das nicht unter 45 Minuten...taddeo hat geschrieben:Wird er, mit Sicherheit.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Man darf gespannt sein, ob sich Bischof Müller morgen in seiner Predigt wieder über die Priesterweihen in Zaitzkofen empören wird.cantus planus hat geschrieben:Es war wohl die einzige Möglichkeit, auch zu Wort zu kommen, während Bischof Müller permanent redet...
Er wird (unter üblichem Rekurs auf die gesamte katholische Dogmatik von Adam und Eva bis GeLu und Müller) "seine" Weihekandidaten als die Vorbilder hinstellen, die in Einheit mit dem Ortsbischof von Regensburg und dem Heiligen Vater rechtmäßig ihren Dienst antreten, während die Weihe in Zaitzkofen ein fortgesetztes Zeichen des Widerspruchs gegen die rechtmäßige kirchliche Ordnung sei. Wetten?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta