Ja, mir fehlt es manchmal an Gelassenheit und das Temperament geht mir durch. Ich liebe es, wenn die Dinge sans phrase auf den Begriff gebracht werden.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Cosimo hat geschrieben:… denke ich dass man in Rom eher nach wie vor […] stark daran interessiert ist Euch zu spalten und zu schwächen als wirklich eine Aussöhnung zu erzielen. Eine großzügige Freigabe der Alten Messe wäre nur Lockmittel und Falle zugleich.Ewald hat geschrieben:Man kann es nicht anders sehen.Vor solcher Art verbaler Eskalation warne ich dringend. Sie hat
autosuggestive Wirkung, gar nicht zu reden von den Reflexen,
die auf der andern Seite ausgelöst werden.
Abwarten, was kommt, dann in aller Ruhe die Fakten erstens be-
trachten und zweitens bewerten. Und nicht über ungelegte Eier
gackern wie ein neurotischer Hühnerhaufen.
FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [1]
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
grins unierte gibts schon die ihre sakramente von den weihbiscöfen der bruderschaft empfangenholzi hat geschrieben:So siehts leider derzeit in der Tat aus. Ich denke aber, dass nicht alle Tradis so verbohrt sind (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!). Eine pikante Variante wäre es, bei der angestrebten Versöhnung mit der Orthodoxie (das ist eher mein Steckenpferd) auf römischer Seite die Piusbrüder und auf orthodoxer Seite manche AthosbrüderPit hat geschrieben:Hallo holzi,
wenn ich ehrlich bin, habe ich - vorausgesetzt, alle römisch(?)-katholischen Traditionalisten denken so wie Ewald - den Eindruck, daß es tatsächlich in absehbarer Zeit zu keinem Dialog und zu keiner Annäherung zwischen der römisch-katholischen Kirche und den Traditionalisten kommen wird. Und zwar aus dem simplen Grund, da - wenn ich von der Argumentationsweise Ewalds ausgehen darf - die Traditionalisten garnicht an einer Annäherung interessiert sind.
zusammenzuspannen. Die nähmen sich in Sachen Romfeindlichkeit und Vergangenheitsfixiertheit nicht allzuviel.So einen V2-Anhänger wie den hier etwa: http://www.joker.si/images/clank/2997_800.jpgPit hat geschrieben: Darüber hinaus sehe ich es auch nicht mehr ein, mich und andere User, die ähnliche Ansichten haben, von Ewald als "modernistische", "verdorbene", "V2-Anhänger" und dergleichen bezeichnen zu lassen.
Wieso dich mit Anstand behandeln? Du hast doch nach eigenen Angaben mit Freikirchlern Umgang gehabt? Da verlangst Du Anstand von richtigen Katholiken Dir gegenüber?Pit hat geschrieben: Sollten solche Ausdrucksweisen zu dem normalen Umgangston des Users Ewald gehören, täte es mir leid und ich würde ein wenig an seiner "Kinderstube" zweifeln, denn ich habe mal gelernt, daß man auch seinen "Gegner" in einer Debatte mit dem notwendigen Anstand behandeln sollte.
(War natürlich nur ein Spässle - nix für Ungut, du weisst ja, dass es hier leider keine [ironie]-Tags im Editor gibt.)
Schöne Grüße
Konrad
die priesterbruderschaft st josaphat in kiew
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Für manche Leute handelt der Papst offenbar stets richtig und quasi unfehlbar - egal, was er macht.........oder unterläßt!. Die sind noch kadavergehorsamer als die alten Jesuiten. Autoritäre Charaktere, auf den Führer fixiert.ottaviani hat geschrieben:Ja wenn der Papst wieder seine Aufgabe erfüllt nicht der koran abküsst synagogen und moscheen heimsucht und klar für das soziale Königtum Jesu Christi eintritt
Einen deratig unreflektierten Byzantinismus habe ich bei unseren Tradis noch nie erlebt.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Hallo Ewald,
nun, mich brauchst Du zu dieser Gruppe nicht zählen.
Erstens gilt der Papst nur unter speziellen Voraussetzungen als unfehlbar. Zweitens glaube ich an keinen "Führer", egal, wer es ist (12 Jahre "Führer" reichen), und "Kadavergehorsam" war nie meine Sahe, weshalb ich immer noch eine Abneigung gegen das "Werk Gottes" hege.
Aber bitte nicht die Jesuiten "beleidigen", ok?
Denn die Sozietas Jesu hat nie etwas von "Kadavergehorsam" gehalten.
Gruß, Pit
nun, mich brauchst Du zu dieser Gruppe nicht zählen.
Erstens gilt der Papst nur unter speziellen Voraussetzungen als unfehlbar. Zweitens glaube ich an keinen "Führer", egal, wer es ist (12 Jahre "Führer" reichen), und "Kadavergehorsam" war nie meine Sahe, weshalb ich immer noch eine Abneigung gegen das "Werk Gottes" hege.
Aber bitte nicht die Jesuiten "beleidigen", ok?

Denn die Sozietas Jesu hat nie etwas von "Kadavergehorsam" gehalten.
Gruß, Pit
Ewald Mrnka hat geschrieben:Für manche Leute handelt der Papst offenbar stets richtig und quasi unfehlbar - egal, was er macht.........oder unterläßt!. Die sind noch kadavergehorsamer als die alten Jesuiten. Autoritäre Charaktere, auf den Führer fixiert.ottaviani hat geschrieben:Ja wenn der Papst wieder seine Aufgabe erfüllt nicht der koran abküsst synagogen und moscheen heimsucht und klar für das soziale Königtum Jesu Christi eintritt
Einen deratig unreflektierten Byzantinismus habe ich bei unseren Tradis noch nie erlebt.
carpe diem - Nutze den Tag !
Mh. die Schupo Jottes hat aber als einzige(?) Gemeinschaft einen persönlichen Eid auf den Papst abgelegt. Das heißt überspitzt wenn der Papst sagt "Ich muss mal" und er spielt ihnen was vor, dann hat er natürlich gemusst, für den Schlauen Jungen. Egal was der Papst auch musste oder auch nicht.Pit hat geschrieben:Denn die Sozietas Jesu hat nie etwas von "Kadavergehorsam" gehalten.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Mir ebenfalls. Doch werde ich mich von nun an mühen etwas mehr Zurückhaltung zu üben.Ewald Mrnka hat geschrieben:Ja, mir fehlt es manchmal an Gelassenheit und das Temperament geht mir durch. Ich liebe es, wenn die Dinge sans phrase auf den Begriff gebracht werden.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Cosimo hat geschrieben:… denke ich dass man in Rom eher nach wie vor […] stark daran interessiert ist Euch zu spalten und zu schwächen als wirklich eine Aussöhnung zu erzielen. Eine großzügige Freigabe der Alten Messe wäre nur Lockmittel und Falle zugleich.Ewald hat geschrieben:Man kann es nicht anders sehen.Vor solcher Art verbaler Eskalation warne ich dringend. Sie hat
autosuggestive Wirkung, gar nicht zu reden von den Reflexen,
die auf der andern Seite ausgelöst werden.
Abwarten, was kommt, dann in aller Ruhe die Fakten erstens be-
trachten und zweitens bewerten. Und nicht über ungelegte Eier
gackern wie ein neurotischer Hühnerhaufen.
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Das war in der Vergangenheit so. Heute machen die auch, was sie wollen; wie der übrige Verein.Linus hat geschrieben:Mh. die Schupo Jottes hat aber als einzige(?) Gemeinschaft einen persönlichen Eid auf den Papst abgelegt. Das heißt überspitzt wenn der Papst sagt "Ich muss mal" und er spielt ihnen was vor, dann hat er natürlich gemusst, für den Schlauen Jungen. Egal was der Papst auch musste oder auch nicht.Pit hat geschrieben:Denn die Sozietas Jesu hat nie etwas von "Kadavergehorsam" gehalten.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Du hast Recht, Ewald!Ewald Mrnka hat geschrieben:Für manche Leute handelt der Papst offenbar stets richtig und quasi unfehlbar - egal, was er macht.........oder unterläßt!. Die sind noch kadavergehorsamer als die alten Jesuiten. Autoritäre Charaktere, auf den Führer fixiert.ottaviani hat geschrieben:Ja wenn der Papst wieder seine Aufgabe erfüllt nicht der koran abküsst synagogen und moscheen heimsucht und klar für das soziale Königtum Jesu Christi eintritt
Einen deratig unreflektierten Byzantinismus habe ich bei unseren Tradis noch nie erlebt.

Die Identifikationsfigur bei den Tradis, welcher mit Kadavergehorsam gefolgt wird und die Gegenstand des unreflektierten Byzantinismus ist, heißt Erzbischof Marcel Lefebvre ........
Da braucht's keinen Papst mehr!

Nichtsdestoweniger gilt: Ubi Petrus, ibi ecclesia!

Nun der Personenkult, der hier wie dort z.T. grassiert ist in der Tat bedenklich. Nicht zuletzt deswegen halte ich es prinzipiell stets mit jenen, die für die drastische Eingrenzung des römischen Primatanspruchs, im Geiste der gallikanischen Artikel von 1682 etwa, also Richtung echten Konziliarismus oder meinetwegen Episkopalismus, plädieren.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 10. Januar 2005, 18:32
Raphael:
Du hast Recht, Ewald!
Die Identifikationsfigur bei den Tradis, welcher mit Kadavergehorsam gefolgt wird und die Gegenstand des unreflektierten Byzantinismus ist, heißt Erzbischof Marcel Lefebvre ........
_____________________________________________
Genau das ist das Problem: wo man sich vom Gehorsam dem Heiligen Stuhl sowie der wahren Tradition gegenüber verabschiedet, weil manches einem nicht ins private Konzept passt, geht man zu einer "partiellen Identifikation" (Romano Guardini) über: man sucht sich einen Guru aus, der von da an bestimmt, welchen Teil der Tradition (z.B. den "tridentinischen") man nur noch akzeptieren muss: dies ist eine typisch postmoderne Vorgehensweise und zeigt wieder, wie nahe sich Traditionalisten und extreme Progressisten in Wirklichkeit stehen ...
Du hast Recht, Ewald!
Die Identifikationsfigur bei den Tradis, welcher mit Kadavergehorsam gefolgt wird und die Gegenstand des unreflektierten Byzantinismus ist, heißt Erzbischof Marcel Lefebvre ........
_____________________________________________
Genau das ist das Problem: wo man sich vom Gehorsam dem Heiligen Stuhl sowie der wahren Tradition gegenüber verabschiedet, weil manches einem nicht ins private Konzept passt, geht man zu einer "partiellen Identifikation" (Romano Guardini) über: man sucht sich einen Guru aus, der von da an bestimmt, welchen Teil der Tradition (z.B. den "tridentinischen") man nur noch akzeptieren muss: dies ist eine typisch postmoderne Vorgehensweise und zeigt wieder, wie nahe sich Traditionalisten und extreme Progressisten in Wirklichkeit stehen ...
O res mirabilis
Manducat Dominum
Pauper servus
et humilis
Manducat Dominum
Pauper servus
et humilis
*Schmunzel*, was Rom macht interessiert doch bald sowieso niemanden mehr groß. Da wird der eigene Wille durchgesetzt und Rom wird klein beigeben. Die Kirche hat sich kleingemacht um dem Modernismus die Krone aufs Haupt zu setzen. Die Bischöfe sind zum Teil nicht mal mehr authentisch...Genau das ist das Problem: wo man sich vom Gehorsam dem Heiligen Stuhl sowie der wahren Tradition gegenüber verabschiedet
@Pauper_Servusdies ist eine typisch postmoderne Vorgehensweise und zeigt wieder, wie nahe sich Traditionalisten und extreme Progressisten in Wirklichkeit stehen ...
Dein Posting beweist nur mal wieder, dass wenn der Mensch nur wirklich will, ihm auch jeder Stinkekäse von den Lippen tropft. Interessant zu sehen wie leicht sich die Wahrheit verdrehen lässt. Schrecklich mit anzusehen wie diese Lüge dann auch noch geglaubt wird.
mfg Eldar
Zuletzt geändert von Eldar am Mittwoch 22. März 2006, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Levebre, der ungewählte (Gegen)Papst den auch keiner haben wollte und den die Kirche so sehr benötigt hat wie ein Hüneraug am Allerwertesten.Raphael hat geschrieben:Du hast Recht, Ewald!Ewald Mrnka hat geschrieben:Für manche Leute handelt der Papst offenbar stets richtig und quasi unfehlbar - egal, was er macht.........oder unterläßt!. Die sind noch kadavergehorsamer als die alten Jesuiten. Autoritäre Charaktere, auf den Führer fixiert.ottaviani hat geschrieben:Ja wenn der Papst wieder seine Aufgabe erfüllt nicht der koran abküsst synagogen und moscheen heimsucht und klar für das soziale Königtum Jesu Christi eintritt
Einen deratig unreflektierten Byzantinismus habe ich bei unseren Tradis noch nie erlebt.![]()
Die Identifikationsfigur bei den Tradis, welcher mit Kadavergehorsam gefolgt wird und die Gegenstand des unreflektierten Byzantinismus ist, heißt Erzbischof Marcel Lefebvre ........
Da braucht's keinen Papst mehr!![]()
Nichtsdestoweniger gilt: Ubi Petrus, ibi ecclesia!
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Also ich sehe die Hauptverantwortlichen für die offenkundige Kirchenkrise nicht so sehr im Episkopat sondern eher bei der römischen Zentrale mit all ihren Anmaßungen. Mich wundert immer von neuem, daß nur wenige Bischöfe den Mut finden bei den Bischofssynoden offen dahingehend ihre Stimme zu erheben und mal Klartext reden.Eldar hat geschrieben:*Schmunzel*, was Rom macht interessiert doch bald sowieso niemanden mehr groß. Da wird der eigene Wille durchgesetzt und Rom wird klein beigeben. Die Kirche hat sich kleingemacht um dem Modernismus die Krone aufs Haupt zu setzen. Die Bischöfe sind zum Teil nicht mal mehr authentisch...Genau das ist das Problem: wo man sich vom Gehorsam dem Heiligen Stuhl sowie der wahren Tradition gegenüber verabschiedet
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
@Cosimo
Der Fisch stinkt sicher vom Kopfe her, aber die meisten Bischöfe sind auch nur Mietlinge; das nimmt sich alles nicht viel.
Der Fisch stinkt sicher vom Kopfe her, aber die meisten Bischöfe sind auch nur Mietlinge; das nimmt sich alles nicht viel.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Ja, und davon einmal abgesehen zählt doch schon so manch hohes Tier der katholischen Kirche zum gemeinen Pöbel......Ewald Mrnka hat geschrieben:@Cosimo
Der Fisch stinkt sicher vom Kopfe her, aber die meisten Bischöfe sind auch nur Mietlinge; das nimmt sich alles nicht viel.
.... deshalb brauch das eigentlich auch niemanden mehr groß zu wundern...Mich wundert immer von neuem, daß nur wenige Bischöfe den Mut finden bei den Bischofssynoden offen dahingehend ihre Stimme zu erheben und mal Klartext reden.

....oder doch ?
Nach dem weißen Haar auf ihrem Haupte sollten sie streben und es tragen, als sei es eine Krone aus Gold mit Diamanten und Smaragden verziert. Stattdessen setzen die großen Christusnachfolger ihre Narrenkäppchen auf...naja so lässt sich für das wachsame Auge wenigstens erkennen welch Bischof lieber säuft als betet.
Die wahren Gottesmänner befinden sich hinter den Kulissen, nicht auf der Bühne...
mfg Eldar
Sag mal Eldar, ich habe von dir noch fast nie einmal ein gutes Wort über all die deutschen Bischöfe und Pfarrer und das Kirchenvolk gehört, statt dessen schimpst und moserst du ständig rum - kann es sein, dass du das mit der Freude am Herrn nicht so drauf hast? Nur mal so beiläufig gefragt.Eldar hat geschrieben:Ja, und davon einmal abgesehen zählt doch schon so manch hohes Tier der katholischen Kirche zum gemeinen Pöbel......Ewald Mrnka hat geschrieben:@Cosimo
Der Fisch stinkt sicher vom Kopfe her, aber die meisten Bischöfe sind auch nur Mietlinge; das nimmt sich alles nicht viel.
.... deshalb brauch das eigentlich auch niemanden mehr groß zu wundern...Mich wundert immer von neuem, daß nur wenige Bischöfe den Mut finden bei den Bischofssynoden offen dahingehend ihre Stimme zu erheben und mal Klartext reden.
....oder doch ?
Nach dem weißen Haar auf ihrem Haupte sollten sie streben und es tragen, als sei es eine Krone aus Gold mit Diamanten und Smaragden verziert. Stattdessen setzen die großen Christusnachfolger ihre Narrenkäppchen auf...naja so lässt sich für das wachsame Auge wenigstens erkennen welch Bischof lieber säuft als betet.
mfg Eldar
Hallo holzi,
tja, so ist das eben.
Einigen Zeitgenossen scheint es leider schwerzufallen, zu begreifen, daß man fröhlich sein und feiern kann, gerade, weil man um den Kern christlichen Glaubens weiss.
Übrigens:
Wie haben die Gegner Jesus u.a. laut NT bezeichnet:
"Fresser und Säufer"
Also scheint Jesus auch nicht gerade ein puritanischer Kostverächter gewesen zu sein.
Und warum sollte man - gerade als Christ - nicht auch feiern dürfen?
Wenn man Karnevalfeiern und Fastelovend nicht mit hemmungslosem Saufen verwechselt, spricht nichts dagegen.
Gruß, Pit
Und wie heisst es doch so treffend :
"Freuet euch in dem HERRN, abermals sage ich: Freuet euch !"
tja, so ist das eben.
Einigen Zeitgenossen scheint es leider schwerzufallen, zu begreifen, daß man fröhlich sein und feiern kann, gerade, weil man um den Kern christlichen Glaubens weiss.
Übrigens:
Wie haben die Gegner Jesus u.a. laut NT bezeichnet:
"Fresser und Säufer"
Also scheint Jesus auch nicht gerade ein puritanischer Kostverächter gewesen zu sein.

Und warum sollte man - gerade als Christ - nicht auch feiern dürfen?
Wenn man Karnevalfeiern und Fastelovend nicht mit hemmungslosem Saufen verwechselt, spricht nichts dagegen.
Gruß, Pit
Und wie heisst es doch so treffend :
"Freuet euch in dem HERRN, abermals sage ich: Freuet euch !"
carpe diem - Nutze den Tag !
Es soll aber auch christliche Menschen geben die in anbetracht der gegebenen Umstände gar nicht mehr froh sein wollen, befinden wir uns doch schon von unserer Sündhaftigkeit weit über Sodom und Gomorra...Pit hat geschrieben:Hallo holzi,
tja, so ist das eben.
Einigen Zeitgenossen scheint es leider schwerzufallen, zu begreifen, daß man fröhlich sein und feiern kann, gerade, weil man um den Kern christlichen Glaubens weiss.
Ach wenn ich sowas schon lese dreht sich mir der Magen um, protestantisches Geschwafel, Jesus in welchem Bezug auch immer zu sehr zu vermenschlichen...Übrigens:
Wie haben die Gegner Jesus u.a. laut NT bezeichnet:
"Fresser und Säufer"
Also scheint Jesus auch nicht gerade ein puritanischer Kostverächter gewesen zu sein.
Weil Festlichkeiten und Partys im heutigen Sinn eine Oase der Sünde sind.Und warum sollte man - gerade als Christ - nicht auch feiern dürfen?
Die Umgebung, die Atmosphäre und das Fußvolk im Karnevall sind eines wahren Bischofs nicht würdig. Jeder Bischof der sich daran beteiligt gleicht einem "Weisen" welcher sich an der Torheit eines Toren erfreut...Wenn man Karnevalfeiern und Fastelovend nicht mit hemmungslosem Saufen verwechselt, spricht nichts dagegen.
Es ist ein Unglück, das ich sah unter der Sonne, nämlich Unverstand, der unter den Gewaltigen gemein ist,
daß ein Narr sitzt in großer Würde, und die Reichen hienieden sitzen.
Da sah ich, daß die Weisheit die Torheit übertraf, wie das Licht die Finsternis
Dem Toren ist die Torheit eine Freude; aber ein verständiger Mann bleibt auf dem rechten Wege. Sprüche Salomons
mfg Eldar
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
@Eldar
Die Kadavergehorsamen lassen sich nicht irritieren. Das ist ein Wesenszug der Kadavergehorsmen. Die glauben noch fünf nach Zwölf an den Endsieg.
Die nehmen gar nicht wahr, daß ihr Laden (s. Essen, Aachen u.v.m.)marode und pleite ist.
Die Kadavergehorsamen lassen sich nicht irritieren. Das ist ein Wesenszug der Kadavergehorsmen. Die glauben noch fünf nach Zwölf an den Endsieg.
Die nehmen gar nicht wahr, daß ihr Laden (s. Essen, Aachen u.v.m.)marode und pleite ist.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Hallo Eldar,
nun, ich feiere von Zeit zu Zeit sehr gerne, z.B. Weihnachten,Ostern, Pfingsten, meinen Namenstag etc.. Aber auch im "säkularen" Bereich gibt es durchaus einige gute Möglichkeiten, mal für einige Zeit die Alltagssorgen zu vergessen, und schlicht und ergreifend Freude zu haben am Leben, an den Mitmenschen, der Schöpfung und daran, was mir Gott alles geschenkt hat.
Die Probleme in der Welt sind mir bekannt, und - ich feiere manchmal trotzdem.
Weisst Du, wo ein Bekannter von mir (ein Steyler Missionar) Menschen gesehen hat, die auch (!) trotz aller Not manchmal einfach fröhlich gefeiert haben, mit dem wenigen, was sie besassen ? In den Slums Lateinamerikas. Diese Menschen feierten, weil sie kurze (!) Zeit ihre Not vergessen (!) wollten.
Was den Karneval betrifft, sehe ich da als katholischer Christ kein Problem, wenn man weiss, wo die Grenzen sind.
Und - auch wenn es leider "Karnevalisten" gibt, die die Grenzen nicht kennen - ist nicht jeder Karnevalsfreund ein saufender, kiffender und - sorry ! - permanent herumvögelnder Vollidiot.
Und wenn ein Bischof wie Kardinal Lehmann sich mit diesen anständig und sehr kultiviert und fröhlich feiernden Menschen mitfreut, dann ist das absolut in Ordnung.
Gruß, Pit
P.S:
Ich kiffe nicht, nehme kein Kokain zu mir und habe keinerlei Interesse an Hurerei und - ich liebe den Karneval, besonders den rheinischen.
P.P.S:
Entschuldige bitte meine deutlichen Worte, aber man sollte nicht alle Menschen, die etwas gemeinsames haben - z.B. die Liebe zum Karneval - über einen Kamm scheren, ok.?
nun, ich feiere von Zeit zu Zeit sehr gerne, z.B. Weihnachten,Ostern, Pfingsten, meinen Namenstag etc.. Aber auch im "säkularen" Bereich gibt es durchaus einige gute Möglichkeiten, mal für einige Zeit die Alltagssorgen zu vergessen, und schlicht und ergreifend Freude zu haben am Leben, an den Mitmenschen, der Schöpfung und daran, was mir Gott alles geschenkt hat.
Die Probleme in der Welt sind mir bekannt, und - ich feiere manchmal trotzdem.
Weisst Du, wo ein Bekannter von mir (ein Steyler Missionar) Menschen gesehen hat, die auch (!) trotz aller Not manchmal einfach fröhlich gefeiert haben, mit dem wenigen, was sie besassen ? In den Slums Lateinamerikas. Diese Menschen feierten, weil sie kurze (!) Zeit ihre Not vergessen (!) wollten.
Was den Karneval betrifft, sehe ich da als katholischer Christ kein Problem, wenn man weiss, wo die Grenzen sind.
Und - auch wenn es leider "Karnevalisten" gibt, die die Grenzen nicht kennen - ist nicht jeder Karnevalsfreund ein saufender, kiffender und - sorry ! - permanent herumvögelnder Vollidiot.
Und wenn ein Bischof wie Kardinal Lehmann sich mit diesen anständig und sehr kultiviert und fröhlich feiernden Menschen mitfreut, dann ist das absolut in Ordnung.
Gruß, Pit
P.S:
Ich kiffe nicht, nehme kein Kokain zu mir und habe keinerlei Interesse an Hurerei und - ich liebe den Karneval, besonders den rheinischen.
P.P.S:
Entschuldige bitte meine deutlichen Worte, aber man sollte nicht alle Menschen, die etwas gemeinsames haben - z.B. die Liebe zum Karneval - über einen Kamm scheren, ok.?
carpe diem - Nutze den Tag !
Hallo Ewald,
erstens bin ich alles Mögliche, nur mit Sicherheit kein Anhänger eines wie auch immer gearteten "Kadavergehorsams".
Zweitens ist der "Kadavergehorsam" kein Wesenszug von mir (und um das beurteilen zu können, müsstest Du mich zumindest persönlich kennen) und Drittens finde ich es eine absolute Frechheit, daß Du mich indirekt mit den Ideologen des Nationalsozialismus (Stichwort: "Endsieg") auf eine Stufe stellst.
Darüber hinaus ist das Bistum Münster in dem ich (gerne !!) lebe, eben mein Heimat-Bistum und nicht irgend ein "Laden" !
Mit Verlaub, aber Deine Vorwürfe auch gegen meine Person sind nicht mal mehr ansatzweise inhaltlich richtig, geschweige denn sachlich in der Debatte, sondern stellen mittlerweile nur noch unqualifizierte, arrogante und nicht akzeptable Beleidigungen dar.
Gruß, Pit
P.S:
Bitte komm nicht damit, daß Du älter bist als ich - denn gerade das sollte Deinerseits zu einer anderen Ausdrucksweise führen.
erstens bin ich alles Mögliche, nur mit Sicherheit kein Anhänger eines wie auch immer gearteten "Kadavergehorsams".
Zweitens ist der "Kadavergehorsam" kein Wesenszug von mir (und um das beurteilen zu können, müsstest Du mich zumindest persönlich kennen) und Drittens finde ich es eine absolute Frechheit, daß Du mich indirekt mit den Ideologen des Nationalsozialismus (Stichwort: "Endsieg") auf eine Stufe stellst.
Darüber hinaus ist das Bistum Münster in dem ich (gerne !!) lebe, eben mein Heimat-Bistum und nicht irgend ein "Laden" !
Mit Verlaub, aber Deine Vorwürfe auch gegen meine Person sind nicht mal mehr ansatzweise inhaltlich richtig, geschweige denn sachlich in der Debatte, sondern stellen mittlerweile nur noch unqualifizierte, arrogante und nicht akzeptable Beleidigungen dar.
Gruß, Pit
P.S:
Bitte komm nicht damit, daß Du älter bist als ich - denn gerade das sollte Deinerseits zu einer anderen Ausdrucksweise führen.
Ewald Mrnka hat geschrieben:@Eldar
Die Kadavergehorsamen lassen sich nicht irritieren. Das ist ein Wesenszug der Kadavergehorsmen. Die glauben noch fünf nach Zwölf an den Endsieg.
Die nehmen gar nicht wahr, daß ihr Laden (s. Essen, Aachen u.v.m.)marode und pleite ist.
carpe diem - Nutze den Tag !
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Ich weiß nicht so richtig, wo das unterzubringen ist, aber vielleicht paßt es:
Der Papst verzichtet offenbar auf einen seiner vielen Titel.
Quelle:
http://www.kreuz.net/article.2914.html
Der Papst verzichtet offenbar auf einen seiner vielen Titel.
Quelle:
http://www.kreuz.net/article.2914.html
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 10. Januar 2005, 18:32
Eldar
Eldar schreibt:
@Pauper_Servus
Dein Posting beweist nur mal wieder, dass wenn der Mensch nur wirklich will, ihm auch jeder Stinkekäse von den Lippen tropft. Interessant zu sehen wie leicht sich die Wahrheit verdrehen lässt. Schrecklich mit anzusehen wie diese Lüge dann auch noch geglaubt wird.
____________________________________________
Genau dieses Zitat zeigt, was ich sagen wollte: das Niveau der Vulgärtraditionalisten ist nicht nur elend, sondern das Elend selbst! Warum bemüht man sich überhaupt um diese zahlenmäßig verschwindend kleine Gruppe, die gesamtkirchlich keine Rolle spielt und die allgemein kein Mensch zur Kenntnis nimmt?
@Pauper_Servus
Dein Posting beweist nur mal wieder, dass wenn der Mensch nur wirklich will, ihm auch jeder Stinkekäse von den Lippen tropft. Interessant zu sehen wie leicht sich die Wahrheit verdrehen lässt. Schrecklich mit anzusehen wie diese Lüge dann auch noch geglaubt wird.
____________________________________________
Genau dieses Zitat zeigt, was ich sagen wollte: das Niveau der Vulgärtraditionalisten ist nicht nur elend, sondern das Elend selbst! Warum bemüht man sich überhaupt um diese zahlenmäßig verschwindend kleine Gruppe, die gesamtkirchlich keine Rolle spielt und die allgemein kein Mensch zur Kenntnis nimmt?
O res mirabilis
Manducat Dominum
Pauper servus
et humilis
Manducat Dominum
Pauper servus
et humilis
Re: Eldar
Vielleicht einfach deshalb, weil Christus uns zur Versöhnung auffordert. Wie können wir zum Beispiel uns mit der Orthodoxie ernsthaft zu versöhnen versuchen, wenn wir nicht erst einmal unsere eigenen abgeirrten Schäfchen in die Herde zurückgeleiten.Pauper_Servus hat geschrieben:Warum bemüht man sich überhaupt um diese zahlenmäßig verschwindend kleine Gruppe, die gesamtkirchlich keine Rolle spielt und die allgemein kein Mensch zur Kenntnis nimmt?
Da muss man sich schon bemühen verhärtete Herzen wirklich erweichen zu wollen und auch inhaltlich den eigenen Pappenheimern, die "eine Kirche von unten" ("von unten", also von der Unterwelt?...) errichten wollen, strengstens zurechtweisen.
Die andere Seite darf aber genau solche schwachen Gleider in der Kirche nicht zum Vorwand nehmen, selbst ihr den Rücken zu kehren, sondern im Gegenteil, ihr dann erst recht beizustehen und in ihr auszuharren und in Einheit mit dem Petrusamt zum Guten zu wirken...
Zwei Punkte bewegen mich:
1. Die Tradition der Kirche begann weder mit dem Tridentinum noch endete sie mit dem 2.Vatikanum. Daher ist es unerlässlich, dass auch das 2.Vatikanum im Rahmen und in Fortführung der gesamten Kirchentradition anzuerkennen ist.
2. Ich kann nicht verstehen, warum es innerhalb der Kirche einer Bruderschaft verwehrt sein sollte die tridentinische Messe zu feiern, auch ohne dass dafür eine Bischöfliche Erlaubnis vorliegt. Ich bin gegen Ritualismus, aber es ist genauso ritualistisch, wenn man darauf bestünde, dass alle nur die NOM feiern dürfen, zumal die unierten Teilkirchen auch (und zurecht) ihren Ritus feiern. Den Pseudo-Pluralisten in der Kirche ist hier mal ein Exempel gegeben, was wahre Pluralität in der Universalkirche bedeutet, eben nicht Nacheifern von reformatorischen Häresien, sondern lebendighalten bewährter Messriten aus der gesamten Kirchengeschichte.
Falls ich aber länger ausbleibe, sollst du wissen, wie man sich im Hauswesen Gottes verhalten muss, das heißt in der Kirche des lebendigen Gottes, die die Säule und das Fundament der Wahrheit ist.
1.Tim 3:15
1.Tim 3:15
Ich bezog mich in meinem Posting ausschließlich auf Karneval.Pit hat geschrieben:Hallo Eldar,
nun, ich feiere von Zeit zu Zeit sehr gerne, z.B. Weihnachten,Ostern, Pfingsten, meinen Namenstag etc.. Aber auch im "säkularen" Bereich gibt es durchaus einige gute Möglichkeiten, mal für einige Zeit die Alltagssorgen zu vergessen, und schlicht und ergreifend Freude zu haben am Leben, an den Mitmenschen, der Schöpfung und daran, was mir Gott alles geschenkt hat.
Die Probleme in der Welt sind mir bekannt, und - ich feiere manchmal trotzdem.
Weisst Du, wo ein Bekannter von mir (ein Steyler Missionar) Menschen gesehen hat, die auch (!) trotz aller Not manchmal einfach fröhlich gefeiert haben, mit dem wenigen, was sie besassen ? In den Slums Lateinamerikas. Diese Menschen feierten, weil sie kurze (!) Zeit ihre Not vergessen (!) wollten.
Nun für dich mag das in Ordnung sein. In meinen Augen verliert so ein Geistlicher jeglichen Anteil seiner Würde, sprich er hat gar keine, in Bezug auf das hohe Amt welches er ausübt. zum Karneval. Eigentlich ist Karneval im Normalfall immer mit der Ausschweifung zum Genuss zu verbinden, egal in welcher Beziehung. Und ob der eine jetzt weniger säuft und/oder weniger rumvögelt als der andere interessiert doch überhaupt nicht. Das Gesamtbild welches der Karneval vermittelt interessiert. Und darum hat dort meiner Meinung nach kein Geistlicher etwas verloren.Was den Karneval betrifft, sehe ich da als katholischer Christ kein Problem, wenn man weiss, wo die Grenzen sind.
Und - auch wenn es leider "Karnevalisten" gibt, die die Grenzen nicht kennen - ist nicht jeder Karnevalsfreund ein saufender, kiffender und - sorry ! - permanent herumvögelnder Vollidiot.
Und wenn ein Bischof wie Kardinal Lehmann sich mit diesen anständig und sehr kultiviert und fröhlich feiernden Menschen mitfreut, dann ist das absolut in Ordnung.
Ich muss zugeben, ich bin kein Karnevalsfan. Es gibt so viele schöne Feste und Feierlichkeiten im Jahr, im Vergleich dazu finde ich Karneval einfach nur dämlich. Die Menschen welche Gott nach seinem Ebenbild schuf setzen sich Narrenkäppchen auf, machen sich zum Affen und lassen ihrer Narrheit freien Lauf... Ich weis nicht was man daran schön finden soll...P.S:
Ich kiffe nicht, nehme kein Kokain zu mir und habe keinerlei Interesse an Hurerei und - ich liebe den Karneval, besonders den rheinischen.
Nein.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Möglicherweise denkt Eldar eher an so was, was angesagt
ist, wenn 14-, 15-, 18jährige ’ne Fete feiern.
mfg Eldar
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Und weil man weiß, daß man immer mehr abbaut. Das weiß der derzeitige Papst; der ist nämlich klüger als seine Kadavergehorsamen.ottaviani hat geschrieben:weil man in Rom ein schlechtes gewissen hat genau deshalb
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?