Äh ja. Du hast auf einen Artikel verwiesen, in dem einen Bischof vorgeworfen wurde, nicht konsequent genug gegen Kindesmissbrauch vorgegangen zu sein. Ich verstehe immer noch nicht, was das damit zu tun haben soll, dass die Kirche ihre Lehre verkünden muss. Wie soll es Menschen, "die nicht fest im Glauben sind," gefährden, wenn die Kirche ihre Lehre verkündet? Ich sehe den Zusammenhang nach wir vor nicht, besonders auch nicht, was das mit den Piusbrüdern zu tun haben soll.Aletheia hat geschrieben:In diesem Zusammenhang muss du dann auch verstehen, weshalb Menschen, die nicht fest im Glauben sind, durch das, was Priester, Bischöfe, und andere tun, gefährdet sind.
Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Du erinnerst dich da auch an den Fall im Bistum Regensburg?lifestylekatholik hat geschrieben:Äh ja. Du hast auf einen Artikel verwiesen, in dem einen Bischof vorgeworfen wurde, nicht konsequent genug gegen Kindesmissbrauch vorgegangen zu sein. Ich verstehe immer noch nicht, was das damit zu tun haben soll, dass die Kirche ihre Lehre verkünden muss. Wie soll es Menschen, "die nicht fest im Glauben sind," gefährden, wenn die Kirche ihre Lehre verkündet? Ich sehe den Zusammenhang nach wir vor nicht, besonders auch nicht, was das mit den Piusbrüdern zu tun haben soll.Aletheia hat geschrieben:In diesem Zusammenhang muss du dann auch verstehen, weshalb Menschen, die nicht fest im Glauben sind, durch das, was Priester, Bischöfe, und andere tun, gefährdet sind.
Du scheinst auch nicht das Evangelium verstanden zu haben - es geht darum, dass die Verkündigung mit dem Lebensstil in Einklang stehen muss - wenn nicht gelebt wird, was verkündigt wird, ist die Glaubwürdigkeit zerstört. Und bei denen, die sowie schwach im Glauben sind, kann sich nichts Festes aufbauen.
Und bei denen, die schwach im Leben sind auch nicht.
Offenbar kannst du dir den Schaden in Irland nicht vorstellen - in Geld ausgedrückt sind Schadensersatz in Höhe von 825 Mill. Euro gezahlt worden -
an 10 800 Opfer - .
Mit den Pius-Brüdern hat das sehr viel zu tun - sie versuchen nämlich die Verkündigung und den Lebensstil in Einklang zu bringen - und sie wollen beweisen, dass das geht und sie im Recht sind.
Dann muss man aber den Lauf der Welt anhalten oder alle "bösen" Einflüsse aussperren und dann sind Verkündigung und Lebensstil im Einklang, aber niemand versteht das, was man verkündigen will. Und dann ist es üblich, den anderen die Schuld zu geben und sie nicht bei sich zu suchen.
Daher haben die Pharisäer Jesu ja vorgeworfen, er fresse und saufe mit den Sündern - sie sahen aber nicht, dass er selbst kein Sünder war.
Die Kirche verkündigt aber als Sünder unter Sündern, als Schwache unter Schwachen, aber ihre Versuchung ist die der Überheblichkeit und Sicherheit. Daher steht sie in der Gefahr, sich in sich zurück zu ziehen (Sicherheit) oder sich über die Welt zu stellen. Das ist für beide Seiten keine Hilfe. Es gibt weder Sicherheit noch Übermenschen - . Aber es gibt sehr viel zu tun.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Einen tollen Artikel mit tiefergehenden Überlegungen hat Guido Horst verfasst:
http://www.exsultet.net/blog/?p=69[...] Dass der Nachfolger Petri ein Hirte ist, der eine weltweite Herde zusammenhalten und jede Spaltung als Verletzung des Leibes Christi in Güte und Barmherzigkeit verhindern muss, davon hat man in vielen Kirchenräumen überhaupt nichts gehört. [...]
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Guido Horst: Gespräche mit FSSPX sorgfältig vorbereiten.
http://kath.net/detail.php?id=22339
http://kath.net/detail.php?id=22339
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Eben davon halte ich gar nichts. Man sollte aus diesem wichtigen, innerkirchlichen Disput keine Talkshow machen. Ich halte das Fernsehformat in jedem Falle dafür ungeeignet. Besser wäre eine ausführliche Diskussion zwischen den Gelehrten beider Fraktionen, oder wenigstens ein Schriftwechsel darüber.
Auf jeden Fall sollte man die Ergebnisse der Beratungen sorgfältig ediert veröffentlichen, damit sie nachvollziehbar sind.
Auf jeden Fall sollte man die Ergebnisse der Beratungen sorgfältig ediert veröffentlichen, damit sie nachvollziehbar sind.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
ich denke auch daß die gespräche entweder das hl. Offizium führen sollte oder Theologen die der Papst speziel ernent es wird schwierig da diese Theologen gut in der vor und nachkonziliaren Theologie sein müssen um die Bruderschaft zu verstehen
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Dann fangt schon mal an, Novenen zu beten, daß nicht GeLu dabei ist ...ottaviani hat geschrieben:ich denke auch daß die gespräche entweder das hl. Offizium führen sollte oder Theologen die der Papst speziel ernent es wird schwierig da diese Theologen gut in der vor und nachkonziliaren Theologie sein müssen um die Bruderschaft zu verstehen
Einer, der öffentlich sagt, die Bischöfe der Bruderschaft seien für ihn keine Mitbrüder, wäre wahrscheinlich kein gutes Omen.
Rein vom kurialen Selbstverständnis her müßte die Sache eigentlich innerhalb der Glaubenskongregation bleiben, wo einerseits Fachtheologen, andererseits auch nach Bedarf externe Konsultoren und schließlich die Mitglieder im Bischofs- und Kardinalsrang zur Verfügung stehen, so daß es keine Legitimierungsprobleme der Gesprächspartner geben dürfte.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
taddeo hat geschrieben:Hört, hört:
Was ist der wahre Geist des Konzils?
Und so was in einer österreichischen Zeitung ...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Kein Wunder:Niels hat geschrieben:taddeo hat geschrieben:Hört, hört:
Was ist der wahre Geist des Konzils?
Und so was in einer österreichischen Zeitung ...
Hannes Marcel Bichler ist Sonderbeauftragter des Sacro Militare Ordine Costantiniano di San Giorgio und des Ordine dei Santi Maurizio e Lazzaro für Projekte mit dem Päpstlichen Rat Cor Unum und Mitglied des Forums Deutscher Katholiken.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Daß man so einen einfach in einer Wiener Zeitung schreiben läßt, ohne das Imprimatur der Wollzeile zu erbitten ...
(Mein bisheriges Bild von Österreich gerät ins Wanken.)

(Mein bisheriges Bild von Österreich gerät ins Wanken.)

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Gellmü ist ungeeignet er ist in vorkonziliarer Theol nicht guttaddeo hat geschrieben:Dann fangt schon mal an, Novenen zu beten, daß nicht GeLu dabei ist ...ottaviani hat geschrieben:ich denke auch daß die gespräche entweder das hl. Offizium führen sollte oder Theologen die der Papst speziel ernent es wird schwierig da diese Theologen gut in der vor und nachkonziliaren Theologie sein müssen um die Bruderschaft zu verstehen
Einer, der öffentlich sagt, die Bischöfe der Bruderschaft seien für ihn keine Mitbrüder, wäre wahrscheinlich kein gutes Omen.
Rein vom kurialen Selbstverständnis her müßte die Sache eigentlich innerhalb der Glaubenskongregation bleiben, wo einerseits Fachtheologen, andererseits auch nach Bedarf externe Konsultoren und schließlich die Mitglieder im Bischofs- und Kardinalsrang zur Verfügung stehen, so daß es keine Legitimierungsprobleme der Gesprächspartner geben dürfte.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Das ist in der Tat bemerkenswert.taddeo hat geschrieben:Daß man so einen einfach in einer Wiener Zeitung schreiben läßt, ohne das Imprimatur der Wollzeile zu erbitten ...![]()
(Mein bisheriges Bild von Österreich gerät ins Wanken.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Nur in vorkonziliarer ?ottaviani hat geschrieben:Gellmü ist ungeeignet er ist in vorkonziliarer Theol nicht gut
Nach dem, was ich in letzter Zeit von ihm gelesen und gehört habe, wachsen meine Zweifel, ob er in nachkonziliarer recht viel besser ist ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Ja, anbetracht der Tatsache, dass man Müllers Dogmatik problemslos als kluge Ergänzung zu Ott sehen kann, überraschten seine Aussagen schon sehr. Aber das ist eben sein Stil: was dem Bischof gefällt, ist in Regensburg Gesetz.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Quod licet GeLu, non licet coetu.cantus planus hat geschrieben:Ja, anbetracht der Tatsache, dass man Müllers Dogmatik problemslos als kluge Ergänzung zu Ott sehen kann, überraschten seine Aussagen schon sehr. Aber das ist eben sein Stil: was dem Bischof gefällt, ist in Regensburg Gesetz.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Hinweis: Im Wettbewerb der bescheuertsten Interviewfragen läuft diese außer Konkurrenz. Schließlich sollten die anderen Interviewer auch noch eine Chance haben.Stefan hat geschrieben:Haben die Piusbrüder also doch Recht?OÖN: Warum sind Sie im Hauptberuf Priester und nicht Zauberer geworden?
Smetanig: Weil ich Kirche verändern möchte.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
À propos: Gibt es Ott eigentlich noch irgendwo auf Deutsch erhältlich?cantus planus hat geschrieben:Ott
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Ja, hier: http://www.novaetvetera.de/nova/nova_25.html
Allerdings gewohnt kostspielig. Sonst antiquarisch suchen.
Allerdings gewohnt kostspielig. Sonst antiquarisch suchen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
http://www.sfb.atPeregrin hat geschrieben:À propos: Gibt es Ott eigentlich noch irgendwo auf Deutsch erhältlich?cantus planus hat geschrieben:Ott
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Bei ZVAB für ca. 26 Euro.cantus planus hat geschrieben:Ja, hier: http://www.novaetvetera.de/nova/nova_25.html
Allerdings gewohnt kostspielig. Sonst antiquarisch suchen.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Wenn man einen Richter fragen würde, warum er Richter geworden ist und der dann antwortet, um das Recht zu beugen, gäbe es ein Riesengeschrei. Aber in der RKK gehören derartige Individuen offenbar inzwischen zur verdienter Mitarbeiterschaft.Maurus hat geschrieben:Hinweis: Im Wettbewerb der bescheuertsten Interviewfragen läuft diese außer Konkurrenz. Schließlich sollten die anderen Interviewer auch noch eine Chance haben.Stefan hat geschrieben:Haben die Piusbrüder also doch Recht?OÖN: Warum sind Sie im Hauptberuf Priester und nicht Zauberer geworden?
Smetanig: Weil ich Kirche verändern möchte.

"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern
cantus planus hat geschrieben:Am Vorabend der Wahl unseres Heiligen Vaters Benedikt XVI. soll - durch zahlreiche Berichte bestätigt - ein Dokument durch das Kardinalskollegium gegangen sein, dass die innerkirchlichen Probleme in vielen Ländern deutlich beim Namen nannte. Nun scheint eine Frucht dieses Pontifikats tatsächlich zu sein, dass genau diese Probleme der Öffentlichkeit immer stärker offenbar werden.
Ein Problem kann man erst dann lösen, wenn man es erkannt und Ursache und Wirkung eingeschätzt hat. Meiner Beobachtung nach zwingt Benedikt XVI. auf subtile Art immer mehr Glieder der Kirche zu einem klaren Bekenntnis, eingedenk der Worte Jesu, dass unser "Ja" ein "Ja" sein muß, und nur jener für das Himmelreich bestimmt ist, der seine Hand an den Pflug legen kann ohne sich noch einmal umzusehen. Dadurch trennt sich die Spreu vom Weizen; dadurch wird man sehen, welcher Acker Frucht trägt.
In diesem Sinne kann das Pontifikat Benedikts eine dramatische Wegscheide werden, was man im Glauben und Vertrauen auf Christus annehmen und mittragen muss. Die Kirche steht auf dem Felse Petri. Möge dem Heiligen Vater die Kraft gegeben sein, seinen Auftrag auch weiterhin treu auszuführen!
Du meinst also, dass Benedikt die eigene Kirche noch weiter in der Welt blamieren wird, damit die weltlich gesinnten Gläubigen sich nach und nach um ihres guten Rufs willen von der Kirche trennen?
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Scheinbar soll am Donnerstag ein siebenseitiger Brief des Papstes an alle Bischöfe der katholischen Kirche veröffentlicht werden. Thema: Die Aufhebung der Exkommunikation der Bischöfe der FSSPX und die Causa Williamson.
http://blog.ilgiornale.it/tornielli/2 ... -del-papa/
Danach wird man vielleicht etwas schlauer sein...
http://blog.ilgiornale.it/tornielli/2 ... -del-papa/
Danach wird man vielleicht etwas schlauer sein...
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Also geht die Katastrophe weiter.BenJoh hat geschrieben:Scheinbar soll am Donnerstag ein siebenseitiger Brief des Papstes an alle Bischöfe der katholischen Kirche veröffentlicht werden. Thema: Die Aufhebung der Exkommunikation der Bischöfe der FSSPX und die Causa Williamson.
http://blog.ilgiornale.it/tornielli/2 ... -del-papa/
Danach wird man vielleicht etwas schlauer sein...
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Was, bitte, ist eigentlich die "Wollzeile"?taddeo hat geschrieben:Daß man so einen einfach in einer Wiener Zeitung schreiben läßt, ohne das Imprimatur der Wollzeile zu erbitten ...![]()
(Mein bisheriges Bild von Österreich gerät ins Wanken.)
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Katastrophe? καταστροφή?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Also geht die Katastrophe weiter.BenJoh hat geschrieben:Scheinbar soll am Donnerstag ein siebenseitiger Brief des Papstes an alle Bischöfe der katholischen Kirche veröffentlicht werden. Thema: Die Aufhebung der Exkommunikation der Bischöfe der FSSPX und die Causa Williamson.
http://blog.ilgiornale.it/tornielli/2 ... -del-papa/
Danach wird man vielleicht etwas schlauer sein...
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Eine Straße neben dem Stephansdom in Wien. Da residiert Kardinal Schönborn. In Wien ist es üblich, von "der Wollzeile" zu sprechen, wenn höhere Diözesanamtsträger oder -behörden gemeint sind.Florianklaus hat geschrieben:Was, bitte, ist eigentlich die "Wollzeile"?taddeo hat geschrieben:Daß man so einen einfach in einer Wiener Zeitung schreiben läßt, ohne das Imprimatur der Wollzeile zu erbitten ...![]()
(Mein bisheriges Bild von Österreich gerät ins Wanken.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Danke!cantus planus hat geschrieben:Eine Straße neben dem Stephansdom in Wien. Da residiert Kardinal Schönborn. In Wien ist es üblich, von "der Wollzeile" zu sprechen, wenn höhere Diözesanamtsträger oder -behörden gemeint sind.Florianklaus hat geschrieben:Was, bitte, ist eigentlich die "Wollzeile"?taddeo hat geschrieben:Daß man so einen einfach in einer Wiener Zeitung schreiben läßt, ohne das Imprimatur der Wollzeile zu erbitten ...![]()
(Mein bisheriges Bild von Österreich gerät ins Wanken.)
Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?
Sitz des Erzbischöflichen Ordinariats Wien und Hintereingang ins Erzbischöfliche PalaisFlorianklaus hat geschrieben:Was, bitte, ist eigentlich die "Wollzeile"?taddeo hat geschrieben:Daß man so einen einfach in einer Wiener Zeitung schreiben läßt, ohne das Imprimatur der Wollzeile zu erbitten ...![]()
(Mein bisheriges Bild von Österreich gerät ins Wanken.)