Alles zur FSSPX: Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen [alt]

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Sempre »

@Bernado

Offenbar verfolgst Du nicht, was etwa Mgr. Bernard Tissier de Mallerais, Mgr. Alfonso de Galarreta und die Oberen diverser Distrikte predigen und äußern. Sonst wüsstest Du, dass in der Piusbruderschaft eine einhellige Auffassung zum Thema Bekehrung Roms herrscht.

Aber Du bastelst Dir ja auch ein Dir passendes Bild von den Positionen des Hl. Vaters zurecht, anstatt die Fakten zur Kenntnis zu nehmen.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Es ist falsch, die Ausführungen von Mgr. Richard Williamson als Angst zu deuten. Er klärt nur über die Gegebenheiten auf, weil es viele Romantiker gibt, die allzu geneigt sind, zu vergessen, dass die Kirche sich nie um Einheit gekümmert hat. Die Kirche hat sich immer um die Wahrheit gekümmert, aus der sich dann automatisch die Einheit derjenigen ergibt, die in der Wahrheit stehen.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von taddeo »

ottaviani hat geschrieben:warten wir mal ab was am 14.9. passiert
Das wird auch das einzig Sinnvolle sein im Augenblick. :ja:
Allerdings habe ich schon eine gewissen Vorahnung, was an diesem Datum und danach passieren wird.
Es ist ja nicht allzu schwer, sich das auszurechnen.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

dann laß uns doch daran teilhaben :breitgrins:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

ottaviani hat geschrieben:dann laß uns doch daran teilhaben :breitgrins:
Ich glaube nicht, daß Du große Freude dran haben würdest ... :neinfreu:

... aber wenn Du es unbedingt wissen willst:

Kardinal Levada wird wohl zunächst den Vertretern der FSSPX eine Zusammenfassung der Gespräche aus römischem Blickwinkel vorlegen, und dann ein Angebot für eine kanonische Regelung, das sich im Rahmen des geltenden Kirchenrechts bewegen wird, aber dieses bereits großzügig für die FSSPX auslegt (im Sinne einer sehr weitgehenden Autonomie, v. a. von den Bischöfen).
Die FSSPX wird Zeit erhalten, dieses Angebot zu prüfen.
Ich gehe davon aus, daß die FSSPX jedes solche Angebot, egal wie es ausfällt, zunächst auf jeden Fall ablehnen wird.
Am Ende könnte (und wird meiner Einschätzung nach) folgendes Szenario stehen: Der Papst persönlich wird alles daran setzen, die Einheit der FSSPX mit der Kirche zu ermöglichen. Er wird Bischof Fellay ein Audienz gewähren und ihm persönlich ein letztes Angebot für eine kanonische Regulierung unterbreiten, mit dem er womöglich sogar kanonistisches Neuland betritt, so wie er es mit SP auch schon gemacht hat (mit seiner Formel von einem Ritus in zwei Formen). Ein Teil der FSSPX wird dieses Angebot annehmen, ein anderer - womöglich sogar größerer? - Teil wird es ebenfalls ablehnen und die Konsequenzen in Kauf nehmen müssen.
Verlieren werden am Ende beide Seiten, denn eine neuerliche Zersplitterung innerhalb der Kirche kann in niemandes Interesse sein. Sicher bin ich mir nur, daß der Papst nichts unversucht lassen wird, um diese Sache noch zu seinen Lebzeiten positiv zu regeln, und zwar positiv in dem Sinne, daß der Glaubensschatz, den die FSSPX pflegt, nicht auf Dauer für die Kirche verlorengeht.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

Das Motu proprio Ecclesiae unitamem sieht im Artikel VI buchstabe c) vor daß das Ergebniss der Gespräche von der Glaubenskongregation beurteilt wird und dem hl. Vater vorgelegt wird daß er die letzte Anordnung trifft
Ich kann mir nicht vorstellen daß diese dinge schon geschehen sind ich vermute da die Gespräche wie ich höre keine Ergebnisse erbracht haben Eminenz Levada wieder mal ein "Ultimatum" stellt
auf daß die Bruderschaft mit Verweis auf den Artikel 6 im Motu proprio reagieren wird und Mgr Fellay kann auch nur wiederholen was er immer gesagt hat keine kanonische Lösung so lange die Theologischen Fragen noch offen sind Vor allem kann der Generalrat ja auch nix alleine Entscheiden
Mgr Fellay brauch dieZustimmung der 3 anderen Bischöfe + auch die Zustimmung der Oberen der befreundeten Orden das sind nicht wenige die ja die Hilfe der Weihbischöfe der Bruderschaft in Anspruch nehmen
http://www.piusbruderschaft.de/befreund ... en/maenner

Kirchenjahr
Beiträge: 583
Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Kirchenjahr »

ottaviani hat geschrieben:Mgr Fellay brauch dieZustimmung der 3 anderen Bischöfe + auch die Zustimmung der Oberen der befreundeten Orden...
Um Christus nachzufolgen braucht Bischof Fellay weder eine Zustimmung anderer Bischöfe noch die der Oberen befreundeter Orden. Der richtige Weg ist zu gehn, der falsche Weg ist zu meiden. Es ist häufig vernünftig, sich von anderen Menschen beraten zu lassen, was der richtige Weg ist und was der falsche. Irren die Berater, dann ist auf die Zustimmung zu pfeifen. Daß über Wahrheiten abgestimmt wird (womöglich noch einstimmig) ist eine besondere Errungenschaft von WSK und Konsorten. Von daher kann ich diesen Quatsch von "Zustimmung" nicht mehr hören.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Kirchenjahr hat geschrieben:Von daher kann ich diesen Quatsch von "Zustimmung" nicht mehr hören.
Das denke ich mir auch immer, wenn die Halbkonservativen und liberalen Katholiken zu erklären versuchen warum Papst Benedikt oder ein Ortsbischof XY angeblich nicht in der Lage ist zu handeln und Mißstände in seinem Zuständigkeitsbereich abzustellen.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Bernado »

Kirchenjahr hat geschrieben:Um Christus nachzufolgen braucht Bischof Fellay weder eine Zustimmung anderer Bischöfe noch die der Oberen befreundeter Orden. Der richtige Weg ist zu gehn, der falsche Weg ist zu meiden. Es ist häufig vernünftig, sich von anderen Menschen beraten zu lassen, was der richtige Weg ist und was der falsche. Irren die Berater, dann ist auf die Zustimmung zu pfeifen. Daß über Wahrheiten abgestimmt wird (womöglich noch einstimmig) ist eine besondere Errungenschaft von WSK und Konsorten. Von daher kann ich diesen Quatsch von "Zustimmung" nicht mehr hören.
Einerseits ist das völlig richtig, andererseits wird aber bei diesem Thema gerne übersehen bzw. verschwiegen, daß die Sache auch ihre materielle Seite hat: Schulen, Priorate, Klöstr, Grundstücke, Erbschaften... Das entwickelt erfahrungsgemäß sein eigenes Gewicht - und meistens zieht es in der Richtung der Verfestigung der schismatischen Tendenzen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Bernado hat geschrieben:Einerseits ist das völlig richtig, andererseits wird aber bei diesem Thema gerne übersehen bzw. verschwiegen, daß die Sache auch ihre materielle Seite hat: Schulen, Priorate, Klöstr, Grundstücke, Erbschaften... Das entwickelt erfahrungsgemäß sein eigenes Gewicht - und meistens zieht es in der Richtung der Verfestigung der schismatischen Tendenzen.
Rein quantitativ gesehen zieht es gegenwärtig in der weit überwiegenden Zahl der Fälle in Richtung Verfestigung der modernistischen Tendenzen, die freilich auch noch schismatische sein können.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

Sempre hat geschrieben:Es ist falsch, die Ausführungen von Mgr. Richard Williamson als Angst zu deuten. Er klärt nur über die Gegebenheiten auf, weil es viele Romantiker gibt, die allzu geneigt sind, zu vergessen, dass die Kirche sich nie um Einheit gekümmert hat. Die Kirche hat sich immer um die Wahrheit gekümmert, aus der sich dann automatisch die Einheit derjenigen ergibt, die in der Wahrheit stehen.
Die Kirche hat ihre Lehrentscheidungen auf Konzilien getroffen, diese Entscheidungen konnten nur durch eine Einheit zustande kommen. Und gerade in Fragen der Christologie ist eine Menge Kompromiss zwischen Alexandria und Antiochia drin. Wenn man allerdings das Lehramt auf das 19. Jh. reduziert, dann kommt man zu einem anderen Schluss.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ChrisCross »

Maurus hat geschrieben:Die Kirche hat ihre Lehrentscheidungen auf Konzilien getroffen,...
Welches Konzil habe ich verpasst, als Ordinatio sarcerdotalis veröffentlicht wurde?
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

ChrisCross hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Die Kirche hat ihre Lehrentscheidungen auf Konzilien getroffen,...
Welches Konzil habe ich verpasst, als Ordinatio sarcerdotalis veröffentlicht wurde?
Wo steht in meinem Beitrag das Wort "alle"?

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ChrisCross »

Maurus hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Die Kirche hat ihre Lehrentscheidungen auf Konzilien getroffen,...
Welches Konzil habe ich verpasst, als Ordinatio sarcerdotalis veröffentlicht wurde?
Wo steht in meinem Beitrag das Wort "alle"?
Nirgends, doch klingt es danach.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Maurus hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Es ist falsch, die Ausführungen von Mgr. Richard Williamson als Angst zu deuten. Er klärt nur über die Gegebenheiten auf, weil es viele Romantiker gibt, die allzu geneigt sind, zu vergessen, dass die Kirche sich nie um Einheit gekümmert hat. Die Kirche hat sich immer um die Wahrheit gekümmert, aus der sich dann automatisch die Einheit derjenigen ergibt, die in der Wahrheit stehen.
Die Kirche hat ihre Lehrentscheidungen auf Konzilien getroffen, diese Entscheidungen konnten nur durch eine Einheit zustande kommen. Und gerade in Fragen der Christologie ist eine Menge Kompromiss zwischen Alexandria und Antiochia drin. Wenn man allerdings das Lehramt auf das 19. Jh. reduziert, dann kommt man zu einem anderen Schluss.
Die Einheit der Kirche ist Einheit in der Wahrheit. Die Wahrheit begründet die Einheit. Eine Einheit im Irrtum wäre nichts, für das sich die Kirche interessierte.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Sempre »

Bernado hat geschrieben:die sich früher oder später wird entscheiden müssen, ob sie in die Einheit mit dem Papst zurückkehrt oder konsequent ins Schisma geht.
Nein, andersherum wird ein Schuh draus. Der Hl. Vater wird sich entscheiden müssen, ob er die traditionelle Lehre der Kirche, die die FSSPX-Delegation unter Mgr. Alfonso Ruiz de Galarreta in Rom vorgetragen hat, zugunsten von Irrtümern des II. Vatikanums verwirft.

Der Hl. Vater wird sich für Syllabus oder für Gegensyllabus (Ratzinger) entscheiden müssen. Er wird entscheiden müssen, ob er tatsächliche Kontinuität will oder ob er an der Versöhnung mit der seit 1789 gewordenen neuen Zeit (Ratzinger) festhalten will. (Die Hermeneutik der Reform in Kontinuität ist seit 6 Jahren eine inhaltsfreie Worthülse geblieben; nicht unähnlich der Fiktion vom Ritus in zwei Formen.)

Zuerst aber dürfen wir gespannt sein, ob die Glaubenskongregation sich daran erinnern wird, was der Hl. Vater aus eigenem Antrieb bestimmt hat:
Benedikt XVI hat geschrieben:[...] Aber die doktrinellen Fragen bleiben natürlich bestehen, und solange diese nicht geklärt sind, hat die Bruderschaft keinen kanonischen Status in der Kirche [...]
Ohne Einigung über die doktrinellen Fragen müsste Rom einen kanonischen Status der FSSPX eigentlich ablehnen.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Moser »

Sempre hat geschrieben: Nein, andersherum wird ein Schuh draus. Der Hl. Vater wird sich entscheiden müssen, ob er die traditionelle Lehre der Kirche, die die FSSPX-Delegation unter Mgr. Alfonso Ruiz de Galarreta in Rom vorgetragen hat, zugunsten von Irrtümern des II. Vatikanums verwirft.
Die fast schon notorische Überheblichkeit, nur man selbst sei im Besitz der absoluten "Wahrheit", erstaunt mich doch immer wieder.
Als seien die Konzilsväter (wer weiß wieviel hundert Bischöfe) sowie natürlich die letzten paar Päpste allesamt komplette Vollidioten gewesen. Nur der gottgleich erleuchtete Marcel Lefebvre erkannte, was die Stunde geschlagen hatte.

Die FSSPX wähnt sich immer am längeren Hebel, dabei ist doch sie in der Bringschuld, und nicht Rom.

Ich denke, die FSSPX will eine INHALTLICHE Lösung, Rom will eine ORGANISATORISCHE Lösung. Aber ich kann mir keine inhaltliche Lösung vorstellen, weil Rom die "Irrtümer des II. Vatikanums" nicht "verwerfen" wird.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

Kirchenjahr hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:Mgr Fellay brauch dieZustimmung der 3 anderen Bischöfe + auch die Zustimmung der Oberen der befreundeten Orden...
Um Christus nachzufolgen braucht Bischof Fellay weder eine Zustimmung anderer Bischöfe noch die der Oberen befreundeter Orden. Der richtige Weg ist zu gehn, der falsche Weg ist zu meiden. Es ist häufig vernünftig, sich von anderen Menschen beraten zu lassen, was der richtige Weg ist und was der falsche. Irren die Berater, dann ist auf die Zustimmung zu pfeifen. Daß über Wahrheiten abgestimmt wird (womöglich noch einstimmig) ist eine besondere Errungenschaft von WSK und Konsorten. Von daher kann ich diesen Quatsch von "Zustimmung" nicht mehr hören.
Bischof Fellay kann natürlich für sich Entscheidungen treffen aber eben nicht so ohne wenn und aber für die FSSPX was soll also dieses Gefasel von der "Christus Nachfolge"
eine Gemeinschaft hat nun einmal gewisse Regeln und so ist es vor Beginn der Gespräche festgelegt worden ich kann diese Phrasen echt nicht mehr hören

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von ottaviani »

Moser hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben: Nein, andersherum wird ein Schuh draus. Der Hl. Vater wird sich entscheiden müssen, ob er die traditionelle Lehre der Kirche, die die FSSPX-Delegation unter Mgr. Alfonso Ruiz de Galarreta in Rom vorgetragen hat, zugunsten von Irrtümern des II. Vatikanums verwirft.
Die fast schon notorische Überheblichkeit, nur man selbst sei im Besitz der absoluten "Wahrheit", erstaunt mich doch immer wieder.
Als seien die Konzilsväter (wer weiß wieviel hundert Bischöfe) sowie natürlich die letzten paar Päpste allesamt komplette Vollidioten gewesen. Nur der gottgleich erleuchtete Marcel Lefebvre erkannte, was die Stunde geschlagen hatte.

Die FSSPX wähnt sich immer am längeren Hebel, dabei ist doch sie in der Bringschuld, und nicht Rom.

Ich denke, die FSSPX will eine INHALTLICHE Lösung, Rom will eine ORGANISATORISCHE Lösung. Aber ich kann mir keine inhaltliche Lösung vorstellen, weil Rom die "Irrtümer des II. Vatikanums" nicht "verwerfen" wird.
das wissen wir schon seit 1988 und ohne Inhaltliche Lösung wird es keine organisatorische Geben vor allen in Anbetracht dessen was aus jenen geworden ist die diese gewählt haben
Im übrigen hat niemand eine Bringschuld den die Situation ist im Kern seit 1974 unverändert

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

Hat Erzbischof Lefebvre eigentlich einmal seine Ansicht darüber dargelegt, warum die ganze Kirche mit Ausnahme seiner Person praktisch fast schon ins Schisma gegangen sei?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Bernado »

lifestylekatholik hat geschrieben:Hat Erzbischof Lefebvre eigentlich einmal seine Ansicht darüber dargelegt, warum die ganze Kirche mit Ausnahme seiner Person praktisch fast schon ins Schisma gegangen sei?
Ich denke, das ist zu guten Teilen gar nicht seine Ansicht gewesen, sondern die einer Exegetenkaste, die die Deutungshoheit seiner Schriften an sich gezogen hat.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

Bernado hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Hat Erzbischof Lefebvre eigentlich einmal seine Ansicht darüber dargelegt, warum die ganze Kirche mit Ausnahme seiner Person praktisch fast schon ins Schisma gegangen sei?
Ich denke, das ist zu guten Teilen gar nicht seine Ansicht gewesen, sondern die einer Exegetenkaste, die die Deutungshoheit seiner Schriften an sich gezogen hat.
Aus dem Interview mit Erzbischof Lefebvre vom 30. Juni 1989:
Erzbischof Lefebvre hat geschrieben:Man verstehe uns richtig, wir sind nicht gegen den Papst, insofern er alle unveränderlichen Gewalten des apostolischen Stuhles, des Stuhles Petri repräsentiert, aber wir sind gegen den Papst, insofern er ein Modernist ist, der nicht an seine eigene Unfehlbarkeit glaubt, der den Ökumenismus einführt. Und wir sind natürlich gegen die konziliare Kirche, die praktisch schismatisch ist, selbst wenn sie es nicht wahrhaben will. Praktisch ist sie eine dem Wesen nach exkommunizierte Kirche, weil sie eine modernistische Kirche ist.
Aus einem Brief von Erzbischof Lefebvre an (den exkommunizierten) Bischof Antônio de Castro Mayer von 1990:
Erzbischof Lefebvre hat geschrieben:Wie einsam würde ich sein ohne meinen älteren Bruder im Bischofsamt, ohne den vorbildlichen Kämpfer für die Ehre Jesu Christi, ohne den treuen und einzigen Freund in der furchtbaren Wüste der konziliaren Kirche!
Das ist also die Haltung des Erzbischofs gegen Ende seines Lebens.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

Bernado hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Hat Erzbischof Lefebvre eigentlich einmal seine Ansicht darüber dargelegt, warum die ganze Kirche mit Ausnahme seiner Person praktisch fast schon ins Schisma gegangen sei?
Ich denke, das ist zu guten Teilen gar nicht seine Ansicht gewesen, sondern die einer Exegetenkaste, die die Deutungshoheit seiner Schriften an sich gezogen hat.
Das ist eine der vielen Märchen der sog konservativen
er sagte selbst mal dazu
"immer wird gesagt ich wurde von meiner Umgebung zur Bischofsweihe gedrängt ich selber habe doch meine Umgebung auf dem Weg zur Bischofsweihe getragen "
Mgr Lefebvre sagte mir privat bei unserem letzten treffen in Frankreich im Sommer 1990
ich begleitete einen Prälaten aus Wien
Es ist ein Mysterium daß nur Bischof de Castro Meyer und ich gehandelt haben begriffen haben es mehr z.b. Bischof Graber oder ihr Weihbischof Weinbacher aber getan haben sie nichts
der Erzbischof war übrigens felsenfest davon überzeugt daß Kardinal Mindszenty ihn voll unterstützt hätte wenn er länger gelebt hätte dieser sagte einmal zu einem Verwandten zu mir in Kanada
"Ich danke Gott daß ich auf dem sog Konzil von Roncali nicht habe sein müssen"

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maurus »

Sempre hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Es ist falsch, die Ausführungen von Mgr. Richard Williamson als Angst zu deuten. Er klärt nur über die Gegebenheiten auf, weil es viele Romantiker gibt, die allzu geneigt sind, zu vergessen, dass die Kirche sich nie um Einheit gekümmert hat. Die Kirche hat sich immer um die Wahrheit gekümmert, aus der sich dann automatisch die Einheit derjenigen ergibt, die in der Wahrheit stehen.
Die Kirche hat ihre Lehrentscheidungen auf Konzilien getroffen, diese Entscheidungen konnten nur durch eine Einheit zustande kommen. Und gerade in Fragen der Christologie ist eine Menge Kompromiss zwischen Alexandria und Antiochia drin. Wenn man allerdings das Lehramt auf das 19. Jh. reduziert, dann kommt man zu einem anderen Schluss.
Die Einheit der Kirche ist Einheit in der Wahrheit. Die Wahrheit begründet die Einheit. Eine Einheit im Irrtum wäre nichts, für das sich die Kirche interessierte.
So wie die Kirche Lehrentscheidungen trifft wird umgekehrt ein Schuh draus: Die Kirche in Einheit kann gar nicht in den Irrtum gelangen, sie kann nicht irren.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Bernado »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Erzbischof Lefebvre hat geschrieben:Man verstehe uns richtig, wir sind nicht gegen den Papst, insofern er alle unveränderlichen Gewalten des apostolischen Stuhles, des Stuhles Petri repräsentiert, aber wir sind gegen den Papst, insofern er ein Modernist ist, der nicht an seine eigene Unfehlbarkeit glaubt, der den Ökumenismus einführt. Und wir sind natürlich gegen die konziliare Kirche, die praktisch schismatisch ist, selbst wenn sie es nicht wahrhaben will. Praktisch ist sie eine dem Wesen nach exkommunizierte Kirche, weil sie eine modernistische Kirche ist.
Wenn das mehr ist als ein Zufallsfund, muß man wohl sagen: Der Fisch stinkt von Anfang an vom Kopf her.

Das würde dann auch einige amtliche Reaktionen besser erklären - selbst wo es sie nicht als klug rechtfertigen kann.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Melody »

Eigentlich hab ich nur ne "kurze Frage - kurze Antwort", aber bei bestimmten Schlagwörtern geht das außerhalb dieses Threads ja sowieso in die Hose...

Und zwar hab ich ja schon sehr viel bei "Sarto" bestellt, aber hatte bislang nie ins Impressum geschaut und wunderte mich gerade über eine Werbemail von Sarto, die mit "P. Andreas Mählmann, Verlagsleitung" unterschrieben war.

Ist das DER Pater Mählmann, der jetzt in Essen Prior ist?!
Wie hat denn ein Prior überhaupt Zeit, um einen wahrscheinlich doch recht großen Verlag zu leiten?! *staun* :hmm:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Marion »

Bernado hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Erzbischof Lefebvre hat geschrieben:Man verstehe uns richtig, wir sind nicht gegen den Papst, insofern er alle unveränderlichen Gewalten des apostolischen Stuhles, des Stuhles Petri repräsentiert, aber wir sind gegen den Papst, insofern er ein Modernist ist, der nicht an seine eigene Unfehlbarkeit glaubt, der den Ökumenismus einführt. Und wir sind natürlich gegen die konziliare Kirche, die praktisch schismatisch ist, selbst wenn sie es nicht wahrhaben will. Praktisch ist sie eine dem Wesen nach exkommunizierte Kirche, weil sie eine modernistische Kirche ist.
Wenn das mehr ist als ein Zufallsfund, muß man wohl sagen: Der Fisch stinkt von Anfang an vom Kopf her.

Das würde dann auch einige amtliche Reaktionen besser erklären - selbst wo es sie nicht als klug rechtfertigen kann.
Das ist kein Zufallsfund und ist in Rom bekannt, daß das schon immerso war. Dom Lefebvre sprach auch mit Kardinal Ratzinger persönlich ohne sich irgendwie zurückzuhalten. Er legte die Irrlehren immer vor die er ablehnt.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

er hat dem Kardinal mehr als deutlich im Sommer 1987 dem Kopf gewaschen

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Bernado »

Msgr Lefebvre hat geschrieben:Wir sind natürlich gegen die konziliare Kirche, die praktisch schismatisch ist, selbst wenn sie es nicht wahrhaben will. Praktisch ist sie eine dem Wesen nach exkommunizierte Kirche, weil sie eine modernistische Kirche ist.
Marion hat geschrieben:Er legte die Irrlehren immer vor die er ablehnt.
Ottaviani hat geschrieben:Er hat dem Kardinal mehr als deutlich im Sommer 1987 dem Kopf gewaschen.
Da habe ich heute viel gelernt: ER exkommuniziert (praktisch) die Kirche, ER legt fest, was Irrlehren sind, ER wäscht Kardinälen den Kopf.

Respekt.

Und die Erde ist eine Scheibe.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

Marion hat geschrieben:Das [...] ist in Rom bekannt, daß das schon immer so war.
Da bin ich anderer Ansicht. In der sog. Grundsatzerklärung von 1974 zeigt sich bei Erzbischof Lefebvre noch lange nicht diese quasi restlose Verurteilung der Kirche. Man kann diese Erklärung noch so verstehen, dass es sich um eine Verurteilung von Liberalismus und Modernismus in der Kirche handelt. – Das scheint mir ein bedeutender Unterschied.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Niels »

Melody hat geschrieben:Eigentlich hab ich nur ne "kurze Frage - kurze Antwort", aber bei bestimmten Schlagwörtern geht das außerhalb dieses Threads ja sowieso in die Hose...

Und zwar hab ich ja schon sehr viel bei "Sarto" bestellt, aber hatte bislang nie ins Impressum geschaut und wunderte mich gerade über eine Werbemail von Sarto, die mit "P. Andreas Mählmann, Verlagsleitung" unterschrieben war.

Ist das DER Pater Mählmann, der jetzt in Essen Prior ist?!
Wie hat denn ein Prior überhaupt Zeit, um einen wahrscheinlich doch recht großen Verlag zu leiten?! *staun* :hmm:
Im Impressum steht:
Sarto Verlag hat geschrieben:Ansprechpartner für Verlagsangelegenheiten: H.H.Pater Andreas Mählmann FSSPXTräger: Sarto Verlagsbuchhandlung GmbH
Geschäftsführer: Christian Schiffmeyer M.A.
:hmm:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

was ist unklar?

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema