Alles zur FSSPX: Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen [alt]

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

klare Worte von Mgr Fellay
http://www.gloria.tv/?media=191638

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Ecce Homo »

ottaviani hat geschrieben:klare Worte von Mgr Fellay
http://www.gloria.tv/?media=191638
Ist das was neues? Dachte ich mir schon lange... :achselzuck:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Ecce Homo hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:klare Worte von Mgr Fellay
http://www.gloria.tv/?media=191638
Ist das was neues? Dachte ich mir schon lange... :achselzuck:
Große Empörung herrscht heute (mal wieder) über Bischof Fellay bei den Lesermeinungen zu einem entsprechenden Artikel von Armin Schwibach auf kath.net. (Da machen sich's manche aber auch wirklich sehr leicht mit ihrem naiven Weltbild.)
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von cantus planus »

Eine objektivere Sicht der Dinge ist beim Kath.net-Publikum auch nicht zu erwarten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ottaviani »

Ecce Homo hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:klare Worte von Mgr Fellay
http://www.gloria.tv/?media=191638
Ist das was neues? Dachte ich mir schon lange... :achselzuck:
es zeigt sich jetzt nur endlich klar daß alle 4 Bischöfe da die selben Positionen haben

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Ecce Homo »

Auch das ist nix neues...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ChrisCross »

ottaviani hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:klare Worte von Mgr Fellay
http://www.gloria.tv/?media=191638
Ist das was neues? Dachte ich mir schon lange... :achselzuck:
es zeigt sich jetzt nur endlich klar daß alle 4 Bischöfe da die selben Positionen haben
Erkennen die Bischöfe, das Konzil, das der Gründer ihrer Gemeinschaft noch als Teilnehmer erlebte, und dessen Texte er größten Teils unterzeichnete, nicht an, oder erkennen sie die Texte nicht an? An anderer Stelle wurde hier im Forum auch schon Mgr. Fellay zitiert, wobei er bekräftigte, man habe mit 95% der Konzilsbeschlüsse/ Texte/ Inhalte kein Problem. Hat Gloria.tv hier nur ein paar Worte (versehentlich) verdreht, oder hat die Bruderschaft ihre Meinung nun geändert?
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

ChrisCross hat geschrieben:Erkennen die Bischöfe, das Konzil, das der Gründer ihrer Gemeinschaft noch als Teilnehmer erlebte, und dessen Texte er größten Teils unterzeichnete, nicht an, oder erkennen sie die Texte nicht an? An anderer Stelle wurde hier im Forum auch schon Mgr. Fellay zitiert, wobei er bekräftigte, man habe mit 95% der Konzilsbeschlüsse/ Texte/ Inhalte kein Problem. Hat Gloria.tv hier nur ein paar Worte (versehentlich) verdreht, oder hat die Bruderschaft ihre Meinung nun geändert?
Die Darstellung auf gloria.tv ist ganz richtig. Die 95%-Aussage, die ein hiesiger Teilnehmer zitiert hat, ist hingegen nicht aussagekräftig, wenn man nicht dazu auch die Haltung der FSSPX kennt, dass ein Kuchen mit 5% Gift insgesamt ungesund ist.

Die Unterschrift unter Konzilstexten bedeutet keine Zustimmung zu den Inhalten. Es ist üblich, dass alle Bischöfe unterzeichnen, inklusive derer, die gegen die Texte gestimmt haben.

Die Haltung der Piusbruderschaft hat sich nicht geändert. Sie erkennt das Konzil als Konzil an, lehnt aber die Mehrdeutigkeiten und Irrtümer in den Texten ab. Wichtiger als die formale Einheit mit Rom ist ihr der unverfälschte Glaube, d.h. die Einheit mit der wahren Kirche aller Zeiten.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

Sempre hat geschrieben:Die Unterschrift unter Konzilstexten bedeutet keine Zustimmung zu den Inhalten. Es ist üblich, dass alle Bischöfe unterzeichnen, inklusive derer, die gegen die Texte gestimmt haben.
:hae?:
Jetzt wird's langsam skurril. :irritiert:

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

taddeo hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Die Unterschrift unter Konzilstexten bedeutet keine Zustimmung zu den Inhalten. Es ist üblich, dass alle Bischöfe unterzeichnen, inklusive derer, die gegen die Texte gestimmt haben.
:hae?:
Jetzt wird's langsam skurril. :irritiert:
Warum skurril? Die Unterschrift ist eine Anerkennung der Autorität der Versammlung und des Papstes.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von ChrisCross »

Sempre hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Die Unterschrift unter Konzilstexten bedeutet keine Zustimmung zu den Inhalten. Es ist üblich, dass alle Bischöfe unterzeichnen, inklusive derer, die gegen die Texte gestimmt haben.
:hae?:
Jetzt wird's langsam skurril. :irritiert:
Warum skurril? Die Unterschrift ist eine Anerkennung der Autorität der Versammlung und des Papstes.
Also wenn Erzbischof Lefebvre nur einen Teil der Dokumente unterschrieben hat, war er teilweise Sedisvakantist :hae?:

Ich dachte immer er habe unterschrieben, weil er wusste, dass man bei den Doppeldeutigkeiten die richtige Bedeutung heraussuchen kann und muss.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von cantus planus »

Sempre hat geschrieben:Die Unterschrift unter Konzilstexten bedeutet keine Zustimmung zu den Inhalten.
Kokolores.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

cantus planus hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Die Unterschrift unter Konzilstexten bedeutet keine Zustimmung zu den Inhalten.
Kokolores.
Das Thema hatten wir schon:
ar26 hat geschrieben:Das Konzil ist ein Kollektivorgan, das eine gemeinsame Entscheidung trifft, die jedoch durch Mehrheitsentschluss gefällt wird. Der EB war Teil dieses Kollektivorgans und hat an der Entscheidung mitgewirkt. Dies dokumentierte er durch seine Unterschrift. Hiervon unabhängig ist jedoch zu betrachten, daß er bei der Abstimmung auf Seiten der Minderheit stand. Jeder Spruchkörper verfährt so. Auch Richter mit abweichender Ansicht unterschreiben ein Urteil.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

ChrisCross hat geschrieben:Also wenn Erzbischof Lefebvre nur einen Teil der Dokumente unterschrieben hat, war er teilweise Sedisvakantist :hae?:
Du gehst hier wohl a) einem falschen Umkehrschluss auf den Leim und vergisst b) dass es nicht um unfehlbare Entscheidungen geht.

ChrisCross hat geschrieben:Ich dachte immer er habe unterschrieben, weil er wusste, dass man bei den Doppeldeutigkeiten die richtige Bedeutung heraussuchen kann und muss.
Dafür wird es wohl keine ernstzunehmende Quelle geben.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

Sempre hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Die Unterschrift unter Konzilstexten bedeutet keine Zustimmung zu den Inhalten. Es ist üblich, dass alle Bischöfe unterzeichnen, inklusive derer, die gegen die Texte gestimmt haben.
:hae?:
Jetzt wird's langsam skurril. :irritiert:
Warum skurril? Die Unterschrift ist eine Anerkennung der Autorität der Versammlung und des Papstes.
Ich schätze mal, daß die Konzilsväter einschließlich Erzbischof Lefebvre das etwas anders - "vorkonziliarer", "traditioneller" - gesehen haben. Die Formel, mit der die einzelnen Dokumente schließen, lautet nämlich:
Haec omnia et singula quae in hac [Constitutione dogmatica etc.] edicta sunt, placuerunt Sacrosancti Concilii Patribus. Et Nos, Apostolica a Christo Nobis tradita potestate, illa, una cum Venerabilibus Patribus, in Spiritu Sancto approbamus, decernimus ac statuimus et quae ita synodaliter statuta sunt ad Dei gloriam promulgari iubemus.

Romae, apud S. Petrum

die XVIII mensis novembris anno MCMLXV.

Ego PAULUS Catholicae Ecclesiae Episcopus

† Ego EUGENIUS Episcopus Ostiensis ac Portuensis et S. Rufinae Cardinalis TISSERANT, Sacri Collegii Decanus.
(Es folgen die weiteren Unterschriften der Konzilsväter.)
Also ganz eindeutig: "Alles im einzelnen und im besonderen, was hier veröffentlicht ist, haben die Väter des Heiligen Konzils beschlossen." Daraus eine Nicht-Zustimmung zu konstruieren, ist geradezu böswillig.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

taddeo hat geschrieben:"Alles im einzelnen und im besonderen, was hier veröffentlicht ist, haben die Väter des Heiligen Konzils beschlossen." Daraus eine Nicht-Zustimmung zu konstruieren, ist geradezu böswillig.
Das ist genau das, was ich gesagt habe: Die Autorität der beschließenden Versammlung wird mit der Unterschrift bestätigt. Schau Dir an, was ich oben von ar26 zitiert habe. Auch jene, die mit non placet gestimmt haben, unterschreiben.

Auch heute bestreitet die FSSPX nicht, dass die Väter des Konzils die Texte beschlossen haben. Das würde Dir wohl jeder FSSPX-Bruder auch heute noch unterschreiben.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

Sempre hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:"Alles im einzelnen und im besonderen, was hier veröffentlicht ist, haben die Väter des Heiligen Konzils beschlossen." Daraus eine Nicht-Zustimmung zu konstruieren, ist geradezu böswillig.
Das ist genau das, was ich gesagt habe: Die Autorität der beschließenden Versammlung wird mit der Unterschrift bestätigt. Schau Dir an, was ich oben von ar26 zitiert habe. Auch jene, die mit non placet gestimmt haben, unterschreiben.
Und warum unterschreiben sie? Weil sie zwar bei der Abstimmung ihre abweichende Meinung kundgetan haben, sich aber als gute Katholiken nicht dem sensus communis der weit überwiegenden Mehrheit der Konzilsväter entgegenstellen, sondern deren Beschluß als Ausdruck des kirchlichen Lehramtes akzeptieren und sich zu eigen machen. Alles andere wäre gegen jede Tradition.

Mir ist schon klar, daß Du auf Biegen und Brechen Gründe suchst, um die Position der derzeitigen FSSPX-Bischöfe mit der damaligen Handlung des Gründers in Einklang bringen zu können. Der Erzbischof kann sich gegen solche Versuche nicht mehr wehren, insofern ist das alles etwas ungut. Aber Deine sophistische Argumentation ist alles andere als schlüssig, und es wäre ehrlicher zu sagen, "der Erzbischof hat es sich halt irgendwann anders überlegt", als seiner damaligen Unterschrift unter die Konzilsdokumente vermeintliche Bedeutungen zu unterstellen, die jeder Logik widersprechen.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

taddeo hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:"Alles im einzelnen und im besonderen, was hier veröffentlicht ist, haben die Väter des Heiligen Konzils beschlossen." Daraus eine Nicht-Zustimmung zu konstruieren, ist geradezu böswillig.
Das ist genau das, was ich gesagt habe: Die Autorität der beschließenden Versammlung wird mit der Unterschrift bestätigt. Schau Dir an, was ich oben von ar26 zitiert habe. Auch jene, die mit non placet gestimmt haben, unterschreiben.
Und warum unterschreiben sie?
Das wissen zuerst die einzelnen unterzeichnenden Bischöfe selbst. Jedenfalls bestätigen sie damit nach außen hin, dem unterzeichneten Text zuzustimmen. Du hast ja selbst zitiert, was genau sie unterschreiben. Und das, was Du zitierst, haben weder Msgr. Lefebvre noch die FSSPX je bestritten.

taddeo hat geschrieben:Weil sie zwar bei der Abstimmung ihre abweichende Meinung kundgetan haben, sich aber als gute Katholiken nicht dem sensus communis der weit überwiegenden Mehrheit der Konzilsväter entgegenstellen, sondern deren Beschluß als Ausdruck des kirchlichen Lehramtes akzeptieren und sich zu eigen machen. Alles andere wäre gegen jede Tradition.
Mag sein, dass sich Klein-Hänschen das so vorstellt. Die tatsächlichen Gründe müsste man aber schon bei den jeweiligen unterzeichnet habenden Bischöfen nachfragen. Einstweilen kann man sinnvoll nur davon ausgehen, dass sie wohl dem zustimmen, was sie unterzeichnet haben.

taddeo hat geschrieben:Mir ist schon klar, daß Du auf Biegen und Brechen Gründe suchst, um die Position der derzeitigen FSSPX-Bischöfe mit der damaligen Handlung des Gründers in Einklang bringen zu können. Der Erzbischof kann sich gegen solche Versuche nicht mehr wehren, insofern ist das alles etwas ungut.
Nicht, was ich sage, sondern das, was Du hier sagst, ist höchst skurril. Die Position von Msgr. Lefebvre zu den Konziltexten ist vielfach in Schrift sowie Bild und Ton dokumentiert. Der Vorwurf, die Piusbrüder seien keine echten „Lefebvristen“, was das Konzil angeht, gehört in den Neue-Witze -Strang. Ich empfehle Dir, zu lesen, was der Erzbischof geschrieben, vorgetragen und gepredigt hat.

taddeo hat geschrieben:Aber Deine sophistische Argumentation ist alles andere als schlüssig, und es wäre ehrlicher zu sagen, "der Erzbischof hat es sich halt irgendwann anders überlegt", als seiner damaligen Unterschrift unter die Konzilsdokumente vermeintliche Bedeutungen zu unterstellen, die jeder Logik widersprechen.
Du solltest Dich auch über das Wirken des Erzbischofs bereits während des Konzils bzw. auf dem Konzil und als Mitglied des Coetus Internationalis Patrum informieren. Dann kämst Du nicht auf die höchst sonderbare Idee, der Erzbischof habe es sich halt irgendwann anders überlegt.


Die Konzilsväter unterschreiben, dass sie das Konzil als solches anerkennen und dass die veröffentlichten Beschlüsse von den Konzilsvätern beschlossen wurden. Sie unterschreiben nicht etwa, dass sie die Inhalte gutheißen. Du wirst nicht eine Äußerung liefern können, mit der Msgr. Lefebvre die Texte des Konzils umfänglich gutgeheißen oder akzeptiert hätte (auch von Dom Antônio de Castro Mayer nicht).
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

:roll:

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Protasius »

Sempre hat geschrieben:Die Konzilsväter unterschreiben, dass sie das Konzil als solches anerkennen und dass die veröffentlichten Beschlüsse von den Konzilsvätern beschlossen wurden. Sie unterschreiben nicht etwa, dass sie die Inhalte gutheißen. Du wirst nicht eine Äußerung liefern können, mit der Msgr. Lefebvre die Texte des Konzils umfänglich gutgeheißen oder akzeptiert hätte (auch von Dom Antônio de Castro Mayer nicht).
Aber wieso steht da dann placere? Wenn ich nicht irre, heißt das gefallen, und geringfügig freier gutheißen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von taddeo »

Protasius hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Die Konzilsväter unterschreiben, dass sie das Konzil als solches anerkennen und dass die veröffentlichten Beschlüsse von den Konzilsvätern beschlossen wurden. Sie unterschreiben nicht etwa, dass sie die Inhalte gutheißen. Du wirst nicht eine Äußerung liefern können, mit der Msgr. Lefebvre die Texte des Konzils umfänglich gutgeheißen oder akzeptiert hätte (auch von Dom Antônio de Castro Mayer nicht).
Aber wieso steht da dann placere? Wenn ich nicht irre, heißt das gefallen, und geringfügig freier gutheißen.
Placet mit Dativ (zB mihi) heißt "ich will, verordne, beschließe".

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Bernado »

taddeo hat geschrieben:Placet mit Dativ (zB mihi) heißt "ich will, verordne, beschließe".
>Ja - es ist die allgemeine Zustimmungsformel, mit der jemand, der zustimmen oder ablehnen kann, seine Position zu Protokoll gibt: "Er gibt sein Plazet" heißt: Er stimmt zu, er erlaubt.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Gamaliel »

Es geht zwar nicht eigentlich um eine Nachricht "zur FSSPX", ich stelle aber den Beitrag dennoch einmal hier herein:


Sehenswert!

Gruppenleiter der Pius-Jugend verteidigt Papst, Diözesan-Jugendlicher hetzt gegen Kirche

Daraus:
In einer Fernsehdiskussion in TV Südbaden vom 13. September zum Thema „Alte Kirche – Junge Menschen“ anlässlich des kommenden Papstbesuches oblag es dem Freiburger KJB-Gruppenleiter (KJB ist die Jugendbewegung der Priesterbruderschaft) Clemens van Ryt, Papst und Kirche zu verteidigen, während ein Vertreter der Diözesanjugend im Chor mit einem linksalternativen Papstgegner die wahre Kirche Christi angriff.
Link zur TV-Diskussion (30min): Alte Kirche - Junge Menschen

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Gamaliel hat geschrieben:Sehenswert!
Großartig --- Klasse! Clemens van Ryt hat die anderen beiden Jungs eher schlapp aussehen lassen. Womit ich die Eigenleistung der letzteren keineswegs unter den Teppich kehren will.
;D
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Maria Magdalena »

Da fragt man sich nur: " Wie kann jemand, der sich den Glauben so persönlich ( weltgeistlich) zusammenbastelt, wie Herr Andreas Blum, überhaupt in der katholischen
Kirche tätig sein ? Ob, da nicht einige Personen im Erbistum Freiburg mal nachdenken sollte, ob so eine Person überhaupt als Mitarbeiter tragbar ist ? :hmm:
- Herr, erweise mir Deine Gnade, - Dich täglich etwas mehr erkennen zu dürfen und so zu handeln, wie es vor Dir wohlgefällig ist.

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Moser »

Ich habe die Diskussion auch angeschaut und muss dem FSSPX-ler zugegebenermaßen Respekt zollen.

Zwar stimme ich inhaltlich naturgemäß mit vielem nicht überein, aber er hat seine katholische Position klar, deutlich und poinitiert vertreten, zudem mit einer geschliffenen und gut formulierten Sprache. Da hatten die beiden anderen wenig entgegenzusetzen, zumal er ihren Einwände teilweise auch mit guten, entwaffnenden Gegenfragen und Bespielen begegnet ist.

Ich würde mir in solchen Sendungen mehr Teilnehmer wünschen, die ihren Glauben in solcher Art verteidigten. Da könnten sich die Damen und Herren, in EKD und Bischofskonferenz durchaus ein Beispiel nehmen - man muss sich ja nicht gleich die Positionen der FSSPX zu eigen machen ;)

Wohltuend fand ich insgesamt auch die ganze Art der Diskussion: Es wurde zugehört, man hat sich ausreden lassen und ist trotz gegenteiliger Ansichten respektvoll miteinander umgegangen, und die Moderatorin war auch keine schlechte Gesprächsleiterin - eine solche Diskussionskultur würde man sich von Will, Jauch & Co. auch erhoffen.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Reinhard »

"Hat es noch eines Beweises bedurft, dass die Piusbruderschaft in Deutschland die einzige Kraft ist, die sich zu Papst und Kirche bekennt, ... "
Da frage ich mich doch - hat die FSSPX das wirklich nötig, mit solch einer an Hybris grenzenden Selbstdarstellung aufzutreten ...? (es ist ihre offizielle I'net-Seite !)
- ich verstehe es nicht. Solchen überzogenen Ton habe ich sonst nur bei extremen Sekten erlebt. Und bei politischen Hetzschriften.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von iustus »

Reinhard hat geschrieben:
"Hat es noch eines Beweises bedurft, dass die Piusbruderschaft in Deutschland die einzige Kraft ist, die sich zu Papst und Kirche bekennt, ... "
:vogel:
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von obsculta »

Da frage ich mich doch - hat die FSSPX das wirklich nötig, mit solch einer an Hybris grenzenden Selbstdarstellung aufzutreten ...? (es ist ihre offizielle I'net-Seite !)
Derartige Wortwahl und unangemessene "Selbstbeweihräucherung" auf der Internetseite der FSSPX gehen mir gewaltig auf den Geist.Das ist ja kein Einzelfall und ich frage mich ,ob man dort darüber nachdenkt,wie abstossend und selbstgerecht das wirkt?

Und ich sage das als jemand,der dort regelmäßig Messe und Veranstaltungen besucht.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von lifestylekatholik »

Reinhard hat geschrieben:
"Hat es noch eines Beweises bedurft, dass die Piusbruderschaft in Deutschland die einzige Kraft ist, die sich zu Papst und Kirche bekennt, ... "
Da frage ich mich doch - hat die FSSPX das wirklich nötig, mit solch einer an Hybris grenzenden Selbstdarstellung aufzutreten ...? (es ist ihre offizielle I'net-Seite !)
- ich verstehe es nicht. Solchen überzogenen Ton habe ich sonst nur bei extremen Sekten erlebt. Und bei politischen Hetzschriften.
Das ist meiner Ansicht nach eine der gefährlichsten Folgen der – seinerzeit wohl notwendigen – Abkapslung der Piusbruderschaft und ihrer Anhänger vom großen Rest der Kirche. Der Piusbruderschaft ist es auf diese Weise zwar gelungen, einen Großteil der Traditionsstränge der Kirche zu bewahren und in Form der Ecclesia-Dei-Gemeinschaften, die ja zumeist »Rückkehrer« aus der Piusbruderschaft & Co. waren, wieder in das Gesamtorganismus der Kirche einzubringen, gleichzeitig petrifiziert aber das Bild, das die Piusbruderschaft von der übrigen Kirche hat, immer mehr, wird immer blutleerer, immer weniger real und immer mehr zu einer Spukgestalt, zu einem Phantom.

Meiner Ansicht nach ist dieser Prozess der allmählichen Trennung bereits zu weit fortgeschritten, als dass er noch rückgängig gemacht werden könnte. Viele Mitglieder und Sympathisanten der Piusbruderschaft können das Ideal von Kirche und die reale Kirche nicht mehr ineins sehen und fallen damit eben aus dem mystischen Leib Christi, der die Kirche war, ist und immer sein wird, heraus.

Wie sich die vier Bischöfe entscheiden werden, weiß ich nicht, die kenne ich auch nicht gut genug. In nicht wenigen Priestern und Sympathisanten der Piusbruderschaft aber ist das Mitfühlen mit der Kirche längst abgestorben; sie huldigen nur noch einem unwirklichen Spöken.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von Sempre »

Auch die FSSPX darf mal übertreiben. Das ist kein Drama.

Wer deswegen gleich schlimmste Konsequenzen an die Wand malt, übertreibt auch.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:
"Hat es noch eines Beweises bedurft, dass die Piusbruderschaft in Deutschland die einzige Kraft ist, die sich zu Papst und Kirche bekennt, ... "
Da frage ich mich doch - hat die FSSPX das wirklich nötig, mit solch einer an Hybris grenzenden Selbstdarstellung aufzutreten ...? (es ist ihre offizielle I'net-Seite !)
- ich verstehe es nicht. Solchen überzogenen Ton habe ich sonst nur bei extremen Sekten erlebt. Und bei politischen Hetzschriften.
Das ist meiner Ansicht nach eine der gefährlichsten Folgen der – seinerzeit wohl notwendigen – Abkapslung der Piusbruderschaft und ihrer Anhänger vom großen Rest der Kirche. Der Piusbruderschaft ist es auf diese Weise zwar gelungen, einen Großteil der Traditionsstränge der Kirche zu bewahren und in Form der Ecclesia-Dei-Gemeinschaften, die ja zumeist »Rückkehrer« aus der Piusbruderschaft & Co. waren, wieder in das Gesamtorganismus der Kirche einzubringen, gleichzeitig petrifiziert aber das Bild, das die Piusbruderschaft von der übrigen Kirche hat, immer mehr, wird immer blutleerer, immer weniger real und immer mehr zu einer Spukgestalt, zu einem Phantom.

Meiner Ansicht nach ist dieser Prozess der allmählichen Trennung bereits zu weit fortgeschritten, als dass er noch rückgängig gemacht werden könnte. Viele Mitglieder und Sympathisanten der Piusbruderschaft können das Ideal von Kirche und die reale Kirche nicht mehr ineins sehen und fallen damit eben aus dem mystischen Leib Christi, der die Kirche war, ist und immer sein wird, heraus.

Wie sich die vier Bischöfe entscheiden werden, weiß ich nicht, die kenne ich auch nicht gut genug. In nicht wenigen Priestern und Sympathisanten der Piusbruderschaft aber ist das Mitfühlen mit der Kirche längst abgestorben; sie huldigen nur noch einem unwirklichen Spöken.
Das ist einer des besten Beiträge der letzten Wochen! :daumen-rauf:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema