Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten [ARCHIV]
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
Bei Hans Küng sitzt schon wieder ein Pups quer: http://amroemsten.blogspot.com/21/2/ ... eifen.html
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
cantus planus hat geschrieben:Bei Hans Küng sitzt schon wieder ein Pups quer: http://amroemsten.blogspot.com/21/2/ ... eifen.html
Irgendwie starker Tobak - also hat sich nun der Papst von der Kirche getrennt?
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Vatikan veröffentlicht Nachdruck des MR 1962
Berolinensis hat geschrieben:Ja, sehr gut, das wurde auch Zeit, daß es allein in der Studienausgabe von P. Sodi (!) erhältlich war, war ja kein Zustand.Niels hat geschrieben:"Vatikan veröffentlicht Nachdruck des Missale Romanum von 1962 für den liturgischen Gebrauch": http://www.katholisches.info/?p=6926
In einer "veredelten" Ausführung mit Fingerlingen, Bändern und rotem Kunstlederumschlag (mit 17x24 cm für gelegentliche Zelebrationen oder als etwas größeres Reisemissalegeeignet) gab´s das ja schon länger für 125 €:
http://www.introibo.net/missale.htm
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
Starker Tobak ist gut, der Mann scheint völlig auszurasten. Das ist doch nicht mehr normal.lutherbeck hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Bei Hans Küng sitzt schon wieder ein Pups quer: http://amroemsten.blogspot.com/21/2/ ... eifen.html
Irgendwie starker Tobak - also hat sich nun der Papst von der Kirche getrennt?
Lutherbeck
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
"Normal" ist er schon lange nicht mehr.Maurus hat geschrieben:Das ist doch nicht mehr normal.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Vatikan veröffentlicht Nachdruck des MR 1962
Erstens bin ich mir nicht so sicher, ob das wirklich zur Zelebration geeignet ist, zweitens war ja aber der Punkt bei der Meldung, daß die vatikanische Verlagsbuchhandlung selbst nun wieder ein Altarmissale von 1962 führt - daß man das woanders bekommen konnte, war ja klar.iustus hat geschrieben:Berolinensis hat geschrieben:Ja, sehr gut, das wurde auch Zeit, daß es allein in der Studienausgabe von P. Sodi (!) erhältlich war, war ja kein Zustand.Niels hat geschrieben:"Vatikan veröffentlicht Nachdruck des Missale Romanum von 1962 für den liturgischen Gebrauch": http://www.katholisches.info/?p=6926
In einer "veredelten" Ausführung mit Fingerlingen, Bändern und rotem Kunstlederumschlag (mit 17x24 cm für gelegentliche Zelebrationen oder als etwas größeres Reisemissalegeeignet) gab´s das ja schon länger für 125 €:
http://www.introibo.net/missale.htm
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Vatikan veröffentlicht Nachdruck des MR 1962
http://www.summorum-pontificum.de/ meldet:
Gemeint ist von Papst Benedikt XVI. neu formulierte Karfreitagsfürbitte pro conversione Judæorum.Wie uns einer der ersten Erwerber des neuen Missale aus Rom mitteilt: Es enthält bereits die neue Fürbitte, ist also kein unveränderter Neudruck, sondern die nach menschlichem Ermessen aktuelle Ausgabe.
"Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Quelle hat geschrieben:Der Pfarrgemeinderat der Münchener Pfarrgemeinde St. Peter hat in seiner Sitzung am 14. Januar 21 beschlossen, dass es in Zukunft keine heiligen Messen in der außerordentlichen Form des römischen Ritus in der Pfarrkirche St. Peter geben wird. Im Protokoll der Sitzung des Rates heißt es im Tagesordnungspunkt sechs: „Der PGR (Pfarrgemeinderat, Anm. der Redaktion) hat einstimmig beschlossen, dass in St. Peter keine Messen nach tridentinischem Ritus angeboten werden, da diese bereits in der Damenstiftskirche angeboten werden“. (...)

Hier gibt es den ganzen Artikel: http://www.kathnews.de/content/index.ph ... lte-messe/
Abgesehen von der fehlenden Kompetenz dieses "Gremiums" ist so etwas deshalb besonders bedauerlich, da ich - und einige hier im Forum auch, wie ich weiß - gerade diese Pfarrgemeinde in der Vergangenheit immer als besonders traditionell und rechtgläubig erlebt haben - z.B. gibt es an Allerseelen ein lat. Hochamt mit Tumba - und diese schöne alte Kirche in zentraler Lage für die Zelebration der alten Messe prädestiniert ist, zumal es dort nur einen (sehr schönen) Hochaltar gibt (und keine "Konzilstheke").
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Ich habe zufällig das Protokoll des PGR-Sitzung im Schaukasten von St. Peter gelesen und mich auch über den Beschluss gewundert. Aus der Anwesenheitsliste ging hervor, dass mindestens 4 Priester der Sitzung beiwohnten (die genaue Zahl weiß ich nicht mehr), wobei mir nicht klar war, ob diese auch stimmberechtigt waren (vermutlich ja)...
Man muss sagen, dass die Messen in St. Peter für im ao. Ritus "Ungebildete" (wie mich) oft kaum von einer alten Messe zu unterscheiden sind, da immer ad orientem zelebriert wird, besonders an Sonn- und Feiertagen viel Latein vorkommt, etc. Ich weiß, das ist kein Argument, nur so als Einwurf...
Die Messen in St. Peter sind - mein Eindruck - sehr gut besucht, wobei überdurchschnittlich viele junge Leute vertreten sind. Ich habe von Leuten gehört, die eine weite Anreise in Kauf nehmen, um dort eine würdige NOM-Messe zu erleben.
Vielleicht sind die Messen im ao. Ritus in der Damenstiftskirche St. Anna (Filialkirche) nicht so gut besucht, so dass auf mangelndes Interesse geschlossen wird...?
(Gestern war übrigens Kardinal Cordes in St. Peter, der eine ganz hervorragende Katechese über die Theologie Papst Benedikts gehalten hat!)
Man muss sagen, dass die Messen in St. Peter für im ao. Ritus "Ungebildete" (wie mich) oft kaum von einer alten Messe zu unterscheiden sind, da immer ad orientem zelebriert wird, besonders an Sonn- und Feiertagen viel Latein vorkommt, etc. Ich weiß, das ist kein Argument, nur so als Einwurf...
Die Messen in St. Peter sind - mein Eindruck - sehr gut besucht, wobei überdurchschnittlich viele junge Leute vertreten sind. Ich habe von Leuten gehört, die eine weite Anreise in Kauf nehmen, um dort eine würdige NOM-Messe zu erleben.
Vielleicht sind die Messen im ao. Ritus in der Damenstiftskirche St. Anna (Filialkirche) nicht so gut besucht, so dass auf mangelndes Interesse geschlossen wird...?
(Gestern war übrigens Kardinal Cordes in St. Peter, der eine ganz hervorragende Katechese über die Theologie Papst Benedikts gehalten hat!)
Zuletzt geändert von PaceVeritas am Samstag 6. März 2010, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Es ist halt schlicht anmaßend. Der PGR verkennt hier seine Kompetenz. Er kann gar nicht beschließen, dass in St. Peter keine Messen in der außerordentlichen Form angeboten werden. Ebensowenig wie ich beschließen kann, dass Hartz IV-Empfänger Schnee schippen. Das alles liegt nicht in unserer Macht.Im Protokoll der Sitzung des Rates heißt es im Tagesordnungspunkt sechs: „Der PGR (Pfarrgemeinderat, Anm. der Redaktion) hat einstimmig beschlossen, dass in St. Peter keine Messen nach tridentinischem Ritus angeboten werden, da diese bereits in der Damenstiftskirche angeboten werden“.
Wahrscheinlich war einfach der Protokollant eine Trantüte. Korrekterweise hätte der PGR nur sagen können: "Der PGR spricht sich dagegen aus, dass ...".
Zu entscheiden hat zunächst der Pfarrer. Falls der für eine Messe in der außerordentlichen Form in St. Peter nicht sorgen kann oder will, der Bischof, und falls der auch nicht kann oder will, ist die Sache lt. Motu Proprio zwingend der Kommission Ecclesia Dei zu melden. Ganz einfach.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Das ist ja nicht überraschend, und ich habe mich hier mehrfach deutlich zu diesem Thema ausgelassen, u. a. hier: viewtopic.php?p=245461#p245461iustus hat geschrieben:Der PGR verkennt hier seine Kompetenz. Er kann gar nicht beschließen, dass in St. Peter keine Messen in der außerordentlichen Form angeboten werden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Durchaus möglich. Einer der aufgeführten Punkte lautete: "Frau XY erzählte eine Geschichte von Bäumen und ihren Träumen."iustus hat geschrieben:Wahrscheinlich war einfach der Protokollant eine Trantüte.

» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
http://www.youtube.com/v/Fvcv4C1CG6M&hl ... 6&border=1PaceVeritas hat geschrieben:"Frau XY erzählte eine Geschichte von Bäumen und ihren Träumen."
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Ist die singende Dame dort etwa PGR-Mitglied? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Nee, die ist leider schon lange tot. Sonst täte sie
jenem Pfarrgemeinderat mutmaßlich recht wohl.
jenem Pfarrgemeinderat mutmaßlich recht wohl.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Oh.. 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Man stelle sich einmal folgende Schlagzeilen vor:
"Pfarrgemeinderat untersagt neue Messe"
"Pfarrgemeinderat untersagt Musik von der Jugendband im Gottesdienst"
"Pfarrgemeinderat pocht auf Einhaltung der Beichtpraxis"
"Pfarrgemeinderat untersagt neue Messe"
"Pfarrgemeinderat untersagt Musik von der Jugendband im Gottesdienst"
"Pfarrgemeinderat pocht auf Einhaltung der Beichtpraxis"
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Es wäre mal interessant, wie das Thema dort auf die TO gekommen ist. Vielleicht ging es schlicht und einfach auch um die Frage, ob man nicht von St. Anna nach St. Peter verlegt, weil St. Anna schon zu klein ist und St. Peter besser geeignet ist.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Ich vermute eher, es handelte sich um eine Frau X-YPaceVeritas hat geschrieben:Durchaus möglich. Einer der aufgeführten Punkte lautete: "Frau XY erzählte eine Geschichte von Bäumen und ihren Träumen."

Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Aber wie ich PGRs kenne, garantiert um die Träume der Bäume.holzi hat geschrieben:Ich vermute eher, es handelte sich um eine Frau X-YPaceVeritas hat geschrieben:Durchaus möglich. Einer der aufgeführten Punkte lautete: "Frau XY erzählte eine Geschichte von Bäumen und ihren Träumen."

-
- Beiträge: 1024
- Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32
Re: "Pfarrgemeinderat untersagt Alte Messe"
Na, jetzt muß ich aber doch mal auch eine Lanze für den PGR brechen. Meine Schwester sitzt auch in einem solchen und ohne Details zu kennen, würde ich mal sagen, dass das ein Segen ist. Über so ein Blödsinn wird dort bestimmt nicht geredet, genauso wenig wie dem Pfarrer Vorschriften zu Predigten oder ähnliches gemacht werden/würden. Das würde meine Schwester unterbinden. Seit sie (noch ohne im PGR zu sitzen) auf Mundkommunion für ihren Ältesten bestanden hat, kann sich der Pfarrer darauf berufen, wie toll der Ablauf bei den Erstkommunionen doch (ohne entsprechende, teilweise wohl vorkommenden "Einlagen" der Erstkommunionkinder beim Gottesdienst) in den letzten Jahren geklappt hat und daher die Vorgehensweise einfach beizuhalten. Was dann wohl zu einem allgemeinen Nicken der jeweiligen Eltern führt. (Und dann wird das ganze inkl. Mundkommunion so gemacht).iustus hat geschrieben:Aber wie ich PGRs kenne, garantiert um die Träume der Bäume.holzi hat geschrieben:Ich vermute eher, es handelte sich um eine Frau X-YPaceVeritas hat geschrieben:Durchaus möglich. Einer der aufgeführten Punkte lautete: "Frau XY erzählte eine Geschichte von Bäumen und ihren Träumen."

Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.
Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!
Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
Msgr. Murphy, früherer persönlicher Sekretär von Kardinal Sodano (!) und jetzt Prälat im Staatssekretariat, hat im römischen Haus des Instituts vom Guten Hirten am Sonntag die Messe gelesen. Er liest täglich die alte Messe im Petersdom. Ein weiterer "aufstrebender" Mitarbeiter des Staatssekretariats wird demnächst beim IBP die Messe lesen, und ein "sehr berühmtes Gesicht" aus dem Vatikan nach Ostern. Siehe http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... aying.html bzw.
http://www.ibproma.com/?p=1983
http://www.ibproma.com/?p=1983
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
Berolinensis hat geschrieben:Msgr. Murphy, früherer persönlicher Sekretär von Kardinal Sodano (!) und jetzt Prälat im Staatssekretariat, hat im römischen Haus des Instituts vom Guten Hirten am Sonntag die Messe gelesen. Er liest täglich die alte Messe im Petersdom. Ein weiterer "aufstrebender" Mitarbeiter des Staatssekretariats wird demnächst beim IBP die Messe lesen, und ein "sehr berühmtes Gesicht" aus dem Vatikan nach Ostern. Siehe http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... aying.html bzw.
http://www.ibproma.com/?p=1983

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
Welcome to the Dominican Rite online tutorial
This site, a project of the Liturgical Commission of the Dominican Province of St. Joseph, makes accessible the riches of the ancient Dominican liturgy...
This site, a project of the Liturgical Commission of the Dominican Province of St. Joseph, makes accessible the riches of the ancient Dominican liturgy...
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
Cool. In der ersten Fürbitte der ersten Vesper zum Palmsonntag (erneuerte Stundenliturgie!) wird für die Bekehrung der Juden gebetet:
http://politischunpolitisches.blogspot. ... ennen.html
Komisch, dass sich darüber noch niemand empört hat."Du warst gesandt, die Kinder Israels zu sammeln;
- laß das Volk des Alten Bundes dich als den Messias erkennen."
http://politischunpolitisches.blogspot. ... ennen.html
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
Das ist keineswegs die einzige Stelle in der 197er Liturgia Horarum, besonders im Weihnachtsfestkreis häufen sich diese Bitten, darauf wurde auch schon hingewiesen, z.B. hier von Dr Thomas Pink:Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Cool. In der ersten Fürbitte der ersten Vesper zum Palmsonntag (erneuerte Stundenliturgie!) wird für die Bekehrung der Juden gebetet:
Komisch, dass sich darüber noch niemand empört hat."Du warst gesandt, die Kinder Israels zu sammeln;
- laß das Volk des Alten Bundes dich als den Messias erkennen."
http://politischunpolitisches.blogspot. ... ennen.html
It is very important that prayers for Jewish conversion occur in the 197 liturgy, in the new Liturgy of the Hours. My thanks to Gregor Kollmorgen of the New Liturgical Movement for drawing attention to the following examples:
E.g.: - Preces for Lauds of December 31st: “Christe, Deus et homo, qui Dominus es David et filius ejus, prophetias adimplens, te rogamus, ut Israel te Messiam agnoscat.” (Christ, God and man, who art the Lord of David and his son and fulfillest the prophecies, we beg thee, that Israel accept thee as the Messiah.)
- Preces for II Vespers of Christmas: “Qui, a saeculis exspectatus, in plenitudine temporis venisti, manifesta praesentiam tuam iis, qui adhuc te exspectant.” (Thou, who hast been expected through the ages, and hast come in the fulness of time, manifest thy presence to those, who still look out for thee.)
- Preces for Lauds on January 2nd: “Christe, quem ab angelis glorificatum et a pastoribus annuntiatum, Simeon et Anna confessi sunt et praedicaverunt, te rogamus, ut Evangelium tuum a populo promissionis recipiatur.” (Christ, whom the Angels glorified and the shepherds announced, and Simeon and Hannah professed and proclaimed, we beg thee, that thy Gospel be accepted by the people of thy promise.)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
Ja, und was sagt das Zentralkomitee der deutschen Katholiken dazu?Berolinensis hat geschrieben:Das ist keineswegs die einzige Stelle in der 197er Liturgia Horarum, besonders im Weihnachtsfestkreis häufen sich diese Bitten ...

http://www.zdk.de/data/erklaerungen/pdf ... 233.pdf
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
Wen interessiert das denn?Libertas Ecclesiae hat geschrieben: Ja, und was sagt das Zentralkomitee der deutschen Katholiken dazu?![]()

-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
Was haben die nur mit Paulus gemacht (Seiten 19 ff.)?
:
Vulpius

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.
"katholisches. info" verläßt die Bundesrepublik
das sollte zu denken geben
http://www.katholisches.info/?p=8398
ob das alles ist oder steckt da mehr dahinter
http://www.katholisches.info/?p=8398
ob das alles ist oder steckt da mehr dahinter
Re: "katholisches. info" verläßt die Bundesrepublik
Das frage ich mich auch.ottaviani hat geschrieben:ob das alles ist oder steckt da mehr dahinter
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta