Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von maliems »

obsculta hat geschrieben:
ar26 hat geschrieben:Der Papst hat diesen Brief aus tiefer innerer Überzeugung geschrieben und nicht aus Verbeugung gegen die Welt.
Ja und genau da liegt der Hase im Pfeffer:Es wird weder verstanden,
noch geduldet,daß aus innerer Überzeugung gehandelt wird.
Ich denke,das ist ein grundsätzliches Problem.
Daher rührt in meinen Augen auch ein großer Teil der
aggressiven Note im Umgang der Medien mit allen Themen,
die die katholische Kirche betreffen.
das sehe ich viel optimistischer. spiegel und süddeutsche haben den papst viel besser verstanden.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von maliems »

lifestylekatholik hat geschrieben:
ar26 hat geschrieben:Mein Fehler war, daß ich zunächst den "Kommentar" der FAZ gelesen hatte
Aus genau diesen Erwägungen heraus habe ich nur den Brief gelesen und werde keinen Kommentar dazu in den Medien lesen. Mir hat schon die Überschrift auf SPON gereicht, über die ich zufällig gestolpert bin. :roll:
dein fehler. die überschrift war blöd, der anfang war minimal besser, danach wurde es deutlich besser

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Aletheia »

maliems hat geschrieben:
Aletheia hat geschrieben:Ich dachte du kannst lesen. :chinese:
Wo nenne ich mich "Wahrheit" ? :ja:
im Namen
Tja - soviel Lärm um nichts - Aletheia ist auch ein ganz normaler Name, nicht häufig, aber dennoch vorkommend.
Ich wurde leider nicht darüber aufgeklärt - dass es besser ist sich hier in diesem Forum Regina oder Renate zu nennen. Und das man Aletheia zum Anstoß für vielerlei hier nimmt.

Ist mir übrigens noch in keinem Forum begegnet, solch eine Diskussion.Das macht die ganze Sache echt witzig.

Nun noch was zur Sache - der Brief des Papstes ist sehr erfreulich und er ist in einer schönen Offenheit geschrieben.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von maliems »

Aletheia hat geschrieben:
maliems hat geschrieben:
Aletheia hat geschrieben:Ich dachte du kannst lesen. :chinese:
Wo nenne ich mich "Wahrheit" ? :ja:
im Namen
Tja - soviel Lärm um nichts
Lärm? cool bleiben, ich höre nichts :fieselschweif:

Raphael

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Raphael »

cantus planus hat geschrieben:Die Wahrheit ist eben mitunter schmerzhaft.
Das sagt sich Aletheia auch immer öfter! :ikb_devil2:

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von lifestylekatholik »

maliems hat geschrieben:dein fehler.
Nee, glaube ich nicht. Hätte ich all das gelesen, was SPON so veröffentlicht, wäre ich längst schon an Magengeschwüren gestorben. Wenn ich dann zufällig auch mal'n Artikel übersehe, der nur mäßig lügt, kann ich das verschmerzen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Peti »

"Um so mehr danke ich den jüdischen Freunden, die geholfen haben, das Mißverständnis schnell aus der Welt zu schaffen und die Atmosphäre der Freundschaft und des Vertrauens wiederherzustellen, die - wie zur Zeit von Papst Johannes Paul II. - auch während der ganzen Zeit meines Pontifikats bestanden hatte und gottlob weiter besteht."

Das weicht schon sehr von manchen Beiträgen hier ab. Sicher nachdenkenswert.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Aletheia »

Raphael hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Die Wahrheit ist eben mitunter schmerzhaft.
Das sagt sich Aletheia auch immer öfter! :ikb_devil2:
Nein. Weder leide ich an der Kirche, noch an der Wahrheit. Ich leide an der Lüge und an dem, was außerhalb der Kirche geschieht - wie gestern in Winnenden.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von taddeo »

taddeo hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:ich denke auch daß die gespräche entweder das hl. Offizium führen sollte oder Theologen die der Papst speziel ernent es wird schwierig da diese Theologen gut in der vor und nachkonziliaren Theologie sein müssen um die Bruderschaft zu verstehen
Rein vom kurialen Selbstverständnis her müßte die Sache eigentlich innerhalb der Glaubenskongregation bleiben, wo einerseits Fachtheologen, andererseits auch nach Bedarf externe Konsultoren und schließlich die Mitglieder im Bischofs- und Kardinalsrang zur Verfügung stehen, so daß es keine Legitimierungsprobleme der Gesprächspartner geben dürfte.
Es ist zwar sonst nicht meine Art, mich selber zu zitieren. Und ich habe den Brief des Papstes auch nicht gekannt, als ich mein Posting geschrieben habe. Aber scheinbar habe ich mit meiner Ansicht bis in den Wortlaut hinein auch die Meinung des Heiligen Vaters getroffen:
Angesichts dieser Situation beabsichtige ich, die Päpstliche Kommission „Ecclesia Dei“, die seit 1988 für diejenigen Gemeinschaften und Personen zuständig ist, die von der Bruderschaft Pius' X. oder ähnlichen Gruppierungen kommend in die volle Gemeinschaft mit dem Papst zurückkehren wollen, in Zukunft mit der Glaubenskongregation zu verbinden. Damit soll deutlich werden, daß die jetzt zu behandelnden Probleme wesentlich doktrineller Natur sind, vor allem die Annahme des II. Vatikanischen Konzils und des nachkonziliaren Lehramts der Päpste betreffen. Die kollegialen Organe, mit denen die Kongregation die anfallenden Fragen bearbeitet (besonders die regelmäßige Kardinalsversammlung an den Mittwochen und die ein- bis zweijährige Vollversammlung), garantieren die Einbeziehung der Präfekten verschiedener römischer Kongregationen und des weltweiten Episkopats in die zu fällenden Entscheidungen.
Damit dürfte aber auch einhergehen, daß Fragen der Disziplin und der Liturgie künftig von den anderen zuständigen Kongregationen behandelt werden, wie es eigentlich üblich wäre. Ein weitere Schritt zur Normalisierung also.

Für die Bruderschaft steht aber nun eindeutig die Stunde der Entscheidung an. Will sie sich auf inhaltliche Gespräche mit der Glaubenskongregation einlassen - unter der klaren Prämisse des Papstes "Man kann die Lehrautorität der Kirche nicht im Jahr 1962 einfrieren - das muß der Bruderschaft ganz klar sein" und ohne die von ihm festgestellten "vielen Mißtöne von Vertretern dieser Gemeinschaft - Hochmut und Besserwisserei, Fixierung in Einseitigkeiten hinein usw." -, oder sucht sie weiterhin ihr Heil in der Flucht ins eigene Kämmerlein, um substanziellen Ergebnissen auszuweichen, die ihr vielleicht nicht in den Kram passen? Man wird sehen. Ich hoffe, daß die Bruderschaft nicht insgesamt so denkt wie unser lieber ottaviani, den ich zwar für seine knorrig-humorigen und oft sehr pointierten Statements hier sehr schätze, dessen brutalstmögliche Skepsis ich aber unter den jetzt gegebenen Verhältnissen für sehr verhängnisvoll halte.

Nicht zuletzt würde die Bruderschaft auch allen anderen traditionsbewußten Katholiken (und dazu zähle ich mich ausdrücklich auch) einen unschätzbaren Dienst erweisen, wenn durch ihre Gespräche mit der Glaubenskongregation endlich klargestellt würde, wie das Konzil in bestimmten Details auszulegen ist. Vielleicht würde man dann auch uns endlich die kirchlichen Rechte einräumen, die uns seit Jahrzehnten vorenthalten werden. Und wenn es "nur" eine sauber nach den Vorschriften zelebrierte Liturgie in erreichbarer Nähe ist.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Lupus »

Dieser Einschätzung stimme ich vollinhaltlich zu. Selbst bei den Aussagen über unseren lieben ottaviani, dem ich persönlich einst in Wean beim "Herrn Ferdinand" in kühler Abendrund mit Freunden bei einem Gschpritzn begegnen durfte!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

ich erinnere gern an jenen Abend im August 2003 wer hat hier wo was über mich gesagt :hmm:

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von holzi »

ottaviani hat geschrieben:wer hat hier wo was über mich gesagt :hmm:
Er war's, er war's:
taddeo hat geschrieben:Man wird sehen. Ich hoffe, daß die Bruderschaft nicht insgesamt so denkt wie unser lieber ottaviani, den ich zwar für seine knorrig-humorigen und oft sehr pointierten Statements hier sehr schätze, dessen brutalstmögliche Skepsis ich aber unter den jetzt gegebenen Verhältnissen für sehr verhängnisvoll halte.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

für eine andere haltung gibt es kein indiz tut mir leid

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von taddeo »

ottaviani hat geschrieben:für eine andere haltung gibt es kein indiz tut mir leid
Ein Indiz (zumindest bei Dir) vorläufig nicht, nein, leider. :nein: Aber gute Gründe mehr als genug. :ja: Dankt doch mal nicht nur an Euch, sondern auch an uns! :traurigtaps:

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Linus »

Aletheia hat geschrieben:Tja - soviel Lärm um nichts - Aletheia ist auch ein ganz normaler Name, nicht häufig, aber dennoch vorkommend.
Ich wurde leider nicht darüber aufgeklärt - dass es besser ist sich hier in diesem Forum Regina oder Renate zu nennen. Und das man Aletheia zum Anstoß für vielerlei hier nimmt.

Ist mir übrigens noch in keinem Forum begegnet, solch eine Diskussion.Das macht die ganze Sache echt witzig.
Nenn dich Muckenstrunz und gib dich unbeabsichtigter Weise als Frau aus, wenn du ein Mann bist und du löst Wirbelstürme der Verwirrung und Empörung aus.... ;)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Aletheia »

Linus hat geschrieben:
Aletheia hat geschrieben:Tja - soviel Lärm um nichts - Aletheia ist auch ein ganz normaler Name, nicht häufig, aber dennoch vorkommend.
Ich wurde leider nicht darüber aufgeklärt - dass es besser ist sich hier in diesem Forum Regina oder Renate zu nennen. Und das man Aletheia zum Anstoß für vielerlei hier nimmt.

Ist mir übrigens noch in keinem Forum begegnet, solch eine Diskussion.Das macht die ganze Sache echt witzig.
Nenn dich Muckenstrunz und gib dich unbeabsichtigter Weise als Frau aus, wenn du ein Mann bist und du löst Wirbelstürme der Verwirrung und Empörung aus.... ;)
Weißt du Linus, es sind doch nur peanuts, also was soll's.

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Aletheia »

Bild

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von taddeo »

Eine löbliche bischöfliche Stellungsnahme zum Papstbrief:

Kardinal Meisner

Eine weniger löbliche, da schon wieder unnötigerweise scharfmacherische:

Bischof Müller

Aus München, Augsburg und Eichstätt hört man nichts, auf der Passauer Bistumswebsite wird nur das überflüssige Statement des Oberzöllners - äh, Oberzollitsch wiederholt.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von taddeo »

Sinnigerweise bringt die deutsche Website der Piusbruderschaft heute nachmittag folgenden Text, quasi als Kommentar zum Papstbrief (?!?):
http://www.fsspx.info/news/ hat geschrieben:Zitat : : Treue
( 12.03.2009, 16:17 MEZ )

„Wir müssen Gott in dem treu sein, was die Kirche verkündet hat, was die Apostel verkündet haben, was die ganze Kirche Jahrhunderte hindurch verkündet hat, was uns die Heiligen Jahrhunderte hindurch vorgelebt haben.
Wir müssen dieser Lehre der Kirche treu sein und wir, die wir zu dieser Kirche gehören, die wir Glieder dieser Kirche sind, müssen unseren Vorfahren, dem Glauben unserer Vorfahren, dem Glauben der Kirche aller Zeiten treu sein. Wenn wir das nicht sind, können wir nicht sagen, daß wir treu sind. Wenn wir nur einige Tage untreu wären, wären wir nicht derer würdig, die uns vorangegangen sind.
Dieser Glaube muß die Jahrhunderte überdauern und für uns unser ganzes Leben lang. An diesem Glauben müssen wir unbedingt festhalten, denn unser Glaube ist Gott, ist Unser Herr Jesus Christus, ist die Ewigkeit, ist die ewige Glückseligkeit, ist der Mystische Leib Unseres Herrn Jesus Christus, ist der Himmel. Wir können uns nicht von dem trennen, was unser ganzes Leben ausmacht, den Sinn unseres Seins, den Sinn unserer Erlösung, den Daseinsgrund der Kirche. Daher müssen wir diese Liebe zur Kirche in unserem Herzen bewahren. Diese tiefe Liebe zu unserer heiligen katholischen Kirche, in die Unser Herr alle Schätze Seines Lebens und Seiner Gnade eingeschlossen hat.“

(Erzbischof Marcel Lefebvre bei der Priesterweihe von Pater Franz Schmidberger am 8. Dezember 1975 in Ecône)
Das würde der Papst wohl sofort unterschreiben. Wo sind also die Probleme der Bruderschaft???

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Paul Heliosch »

taddeo hat geschrieben:...Wo sind also die Probleme der Bruderschaft???
...die findet man übersichtlich und wohlgeordnet auf deren Website:

http://www.fsspx.info/lehre/schriften.php

insbesondere hier.

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Paul Heliosch »

Der Brief von Benedikt ist sehr schön ...sehr persönlich gehalten.

Aufgefallen ist mir der kollegiale Segen, der alle Bischöfe (und ihn selbst) mit einschliesst:
"Der Herr behüte uns alle und führe uns auf den Weg des Friedens. ..."

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von taddeo »

Paul Heliosch hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:...Wo sind also die Probleme der Bruderschaft???
...die findet man übersichtlich und wohlgeordnet auf deren Website:

http://www.fsspx.info/lehre/schriften.php

insbesondere hier.
Diese Schriften sind in ihren Formulierungen genauso zeitgebunden wie manche Ausdrucksweise der Texte des II. Vatikanums und auch schon ein paar Jahre alt. Sie berücksichtigen in keiner Weise, daß sich in den letzten Wochen die innerkirchlichen Verhältnisse zugunsten der "wahren Tradition" geändert haben, wenn auch noch nicht in dem Maße, wie man es sich wünschen könnte.
Sie sollten jedenfalls kein Grund sein, die geänderten Rahmenbedingungen nicht endlich zur Kenntnis zu nehmen und entsprechend zu handeln.

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von conscientia »

S. Em. Kard. Meisner hat geschrieben:Es ist nun zu hoffen, dass diejenigen, die auf den Papst eingeschlagen haben - innerhalb und außerhalb der Kirche - [sic!] sich aufrichtigen Herzens besinnen und den Dienst unseres Heiligen Vaters mit jenem Wohlwollen begleiten, ohne das es kein Verstehen gibt.
Naja.
Was heißt "auf einen einschlagen"? Ich meine, ein kritisches Wort zu den Taten des geistlichen Oberhaupts seiner Kirche muss einem Katholiken erlaubt sein.
Was unsere Bundeskanzlerin sich geleistet hat, steht auf einem anderen Papier.
S. H. der Papst hat geschrieben:Betrübt hat mich, dass auch Katholiken, die es eigentlich besser wissen konnten, mit sprungbereiter Feindseligkeit auf mich einschlagen zu müssen glaubten.
Naja.
Man sollte vielleicht auch mal sehen, wie nervtötend manche Aktionen aus Rom bisweilen sind - wie unfehlbar im schlechten Sinn sich die Bürokraten in Rom und in den Bischofsstädten fühlen - vieles davon hat sich in den letzten Wochen in Papstkritik entladen.

Hinweis am Rande: vielleicht sollten wir in der Kirche grundsätzlich aufhören, mit sprungbereiter Feindseligkeit aufeinander einzuschlagen. Das gilt aber dann auch für die Äußerungen mancher hier über den Vorsitzenden der DBK, Professor Hans Küng, Frau Professor Demel usw.
(Ich habe einmal mit einem gesprochen, der mit Professor Küng die hl. Messe gefiert hat und sehr zufrieden war, weil sich Professor Küng sehr genau an das Messbuch gehalten und sehr gesammelt, in die Tiefe des Mysteriums führend sein Priesteramt wahrgenommen hat.)
Zuletzt geändert von conscientia am Donnerstag 12. März 2009, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Paul Heliosch »

taddeo hat geschrieben:
Paul Heliosch hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:...Wo sind also die Probleme der Bruderschaft???
...die findet man übersichtlich und wohlgeordnet auf deren Website:

http://www.fsspx.info/lehre/schriften.php

insbesondere hier.
Diese Schriften sind in ihren Formulierungen genauso zeitgebunden wie manche Ausdrucksweise der Texte des II. Vatikanums und auch schon ein paar Jahre alt. Sie berücksichtigen in keiner Weise, daß sich in den letzten Wochen die innerkirchlichen Verhältnisse zugunsten der "wahren Tradition" geändert haben, wenn auch noch nicht in dem Maße, wie man es sich wünschen könnte.
Sie sollten jedenfalls kein Grund sein, die geänderten Rahmenbedingungen nicht endlich zur Kenntnis zu nehmen und entsprechend zu handeln.
:daumen-rauf:

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von conscientia »

Paul Heliosch hat geschrieben:Der Brief von Benedikt ist sehr schön ...sehr persönlich gehalten.

[...]
Empfinde ich auch so: endlich einmal eine Stellungnahme aus Rom, in der das Geistliche, ins Mysterium Christi Führende nicht in kurialem Stil versteckt ist.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von taddeo »

conscientia hat geschrieben:Naja.
Man sollte vielleicht auch mal sehen, wie nervtötend manche Aktionen aus Rom bisweilen sind
Seit ungefähr dreißig Jahren verfolge ich mit großer Aufmerksamkeit die "Aktionen aus Rom", wie Du es nennst. Nervtötend daran waren eigentlich immer nur die Reaktionen in den deutschsprachigen Diözesen, sei es von Seiten der Ordinariate oder der Berufslaien.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von taddeo »

conscientia hat geschrieben:
Paul Heliosch hat geschrieben:Der Brief von Benedikt ist sehr schön ...sehr persönlich gehalten.

[...]
Empfinde ich auch so: endlich einmal eine Stellungnahme aus Rom, in der das Geistliche, ins Mysterium Christi Führende nicht in kurialem Stil versteckt ist.
Stimmt. Ich kann mich nicht erinnern, schon mal ein päpstliches Schreiben aus irgendeinem Jahrhundert gelesen zu haben, in dem ein Papst so persönlich seine innersten Gefühle preisgibt und so völlig auf jegliche kuriale Diplomatensprache verzichtet. Es gibt keinen besseren Beweis, daß Papst Benedikt kein gedungener Lohnknecht ist, der halt seinen Job macht, sondern daß er bis in die tiefsten Fasern seiner Person der gute Hirte sein will, der er nach Christi Auftrag auch sein soll. Dabei scheut er sich nicht einmal, seine eigene Person dem Mob zu Fraß vorzuwerfen, wenn es dem Heil der Seelen dient.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von lifestylekatholik »

conscientia hat geschrieben:(Ich habe einmal mit einem gesprochen, der mit Professor Küng die hl. Messe gefiert hat und sehr zufrieden war, weil sich Professor Küng sehr genau an das Messbuch gehalten und sehr gesammelt, in die Tiefe des Mysteriums führend sein Priesteramt wahrgenommen hat.)
Einer geht noch:

Eine Versammlung von Pastoren. Vor dem Mittagessen stehen alle hinter ihren Stühlen, die Häupter einige Sekunden andächtig gesenkt. Dann gibt der Dekan das Zeichen zum Platznehmen.

Da fragt der eine der Pastoren seinen Nachbarn: »Sagen Sie, Herr Amtsbruder, wie weit zählen Sie gewöhnlich beim Tischgebet?«

»Ich zähle bis 25; es gibt aber etliche, die zählen bis 35 - aber das finde ich scheinheilig.«
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Aletheia »

taddeo hat geschrieben:
Paul Heliosch hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:...Wo sind also die Probleme der Bruderschaft???
...die findet man übersichtlich und wohlgeordnet auf deren Website:

http://www.fsspx.info/lehre/schriften.php

insbesondere hier.
Diese Schriften sind in ihren Formulierungen genauso zeitgebunden wie manche Ausdrucksweise der Texte des II. Vatikanums und auch schon ein paar Jahre alt. Sie berücksichtigen in keiner Weise, daß sich in den letzten Wochen die innerkirchlichen Verhältnisse zugunsten der "wahren Tradition" geändert haben, wenn auch noch nicht in dem Maße, wie man es sich wünschen könnte.
Sie sollten jedenfalls kein Grund sein, die geänderten Rahmenbedingungen nicht endlich zur Kenntnis zu nehmen und entsprechend zu handeln.
Der Vortrag von Schmidberger ist die 4. Auflage von 28, also recht aktuell.
Was jetzt ja Relevanz bekommt ist die Überprüfung der Priesterbruderschaft und ihrer Einrichtungen.

Aletheia
Beiträge: 944
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 09:34

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von Aletheia »

taddeo hat geschrieben:
conscientia hat geschrieben:
Paul Heliosch hat geschrieben:Der Brief von Benedikt ist sehr schön ...sehr persönlich gehalten.

[...]
Empfinde ich auch so: endlich einmal eine Stellungnahme aus Rom, in der das Geistliche, ins Mysterium Christi Führende nicht in kurialem Stil versteckt ist.
Stimmt. Ich kann mich nicht erinnern, schon mal ein päpstliches Schreiben aus irgendeinem Jahrhundert gelesen zu haben, in dem ein Papst so persönlich seine innersten Gefühle preisgibt und so völlig auf jegliche kuriale Diplomatensprache verzichtet. Es gibt keinen besseren Beweis, daß Papst Benedikt kein gedungener Lohnknecht ist, der halt seinen Job macht, sondern daß er bis in die tiefsten Fasern seiner Person der gute Hirte sein will, der er nach Christi Auftrag auch sein soll. Dabei scheut er sich nicht einmal, seine eigene Person dem Mob zu Fraß vorzuwerfen, wenn es dem Heil der Seelen dient.
Und er scheut sich auch nicht in der Sache unbeugsam zu sein. Das zeigt seine organisatorische Entscheidung und das wird der weitere Prozess zeigen.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

Aletheia hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Paul Heliosch hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:...Wo sind also die Probleme der Bruderschaft???
...die findet man übersichtlich und wohlgeordnet auf deren Website:

http://www.fsspx.info/lehre/schriften.php

insbesondere hier.
Diese Schriften sind in ihren Formulierungen genauso zeitgebunden wie manche Ausdrucksweise der Texte des II. Vatikanums und auch schon ein paar Jahre alt. Sie berücksichtigen in keiner Weise, daß sich in den letzten Wochen die innerkirchlichen Verhältnisse zugunsten der "wahren Tradition" geändert haben, wenn auch noch nicht in dem Maße, wie man es sich wünschen könnte.
Sie sollten jedenfalls kein Grund sein, die geänderten Rahmenbedingungen nicht endlich zur Kenntnis zu nehmen und entsprechend zu handeln.
Der Vortrag von Schmidberger ist die 4. Auflage von 28, also recht aktuell.
Was jetzt ja Relevanz bekommt ist die Überprüfung der Priesterbruderschaft und ihrer Einrichtungen.
wer sollte da überprüfen
es gibt jetzt mal gespräche nicht mehr oder weniger

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7003
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Sankt-Pius-X-Bruderschaft: Wie geht’s weiter?

Beitrag von ottaviani »

es ist gut das der papst unbeugsam ist

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema