Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Fuchsi
Beiträge: 1519
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

St. Sebald zu Nürnberg hat in 2025 während der Karwoche zum ersten Mal die englische Tradition der muffled bells praktiziert. Dabei wird ein Leder"Dingsbums" am Klöppel befestigt um den Schall zu dämpfen. Half muffled einseitig beledert und full muffled beidseitig. Beim Tod von Monarchen, Jahresende etc. pp. praktiziert gibt es ein wenig weiterführende Info bei der englischen Wikipedia unter dem Lemma Death knell https://en.wikipedia.org/wiki/Death_knell

Dazu wurde bereits der anscheinend denglische Begriff muffen geprägt, gemuffte Glocken...

https://sebalduskirche.de/wp-content/up ... _Musik.pdf
Diese Entwicklung wird der Öffentlichkeit durch die Abdämpfung der Glocken, das sogenannte Glockenabmuffen, vermittelt

Ab Freitag vor Palmsonntag wird die Kirchengemeinde St. Sebald als erste Kirche in Deutschland die aus England stammende Tradition des „Muffling Bells“ übernehmen.

Bis Gründonnerstagmittag erklingen die Glocken halbgemufft, also nur eine Hälfte jeder Glocke wird gedämpft, die andere schwingt normal. Danach wird das Geläut voll gemufft, und Karfreitag, der intimste und emotionalste Tag der Karwoche, beginnt.

Ob und wie das die Tschörtsch off Inglent während der Karwoche pflegt, konnte ich so fix nicht herausfinden...

Siard
Beiträge: 8633
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Siard »

Tja, wenn man selbst nichts hat, fladert man bei anderen. :blinker:

Fuchsi
Beiträge: 1519
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Stimmt :unbeteiligttu: Sogar eine "Segnung der Palmzweige" bot die St.-Sebald-Gemeinde 2025 an. Nicht gerade genuin lutherisch/protestantisch :breitgrins:

Fuchsi
Beiträge: 1519
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

...und weil es in seiner Art ungewöhnlich ist:
das Heilige Grab Wegberg St. Peter und Paul (Rheinland nicht weit von Mönchengladbach)

der aktuelle Zeitungsartikel:

https://rp-online.de/nrw/staedte/wegber ... -126318111

*Hl. Grab in diesen nördlichen Breiten Deutschlands ist selten
*in einem neugotischen Seitenaltar, der (trotz Beschädigung im Krieg!) erhalten ist und: es wird am Karfreitag geöffnet ... und das in einer Novus Ordo Pfarrei :klatsch:

ansonsten machen das die Pius oder Petrusbrüder in St Afra Berlin diejasowiesoeinenander :patsch: haben :pfeif: (nicht meiner Meinung nach aber... :pfeif: )

Eine sehr interessante Randnotiz dazu aus dem verlinkten Zeitungsartikel:
Ähnliche Altäre schuf er für die Pfarrkirche in Kirchherten, der bis 1992 erhalten blieb, versehen mit imposanten Holzfiguren.
Gute Besserung dem diensteifrigen verantwortlichen Kunstpastor aus Kirchherten :bedrippelt:

Randnotiz zur Randnotiz der Korrektheit wegen:

https://www.kirchblick.de/export/sites/ ... tt_Kht.pdf

Zitat:
Nordseite: Kalvarienberg im
Retabel. Das Grab Christi an
der Mensa
Nun ja, ob dieses Faltblatt älter als 1992 ist, die Presse "ganze Arbeit" geleistet hat oder ein anderer Pastor den Frevel seines Vorgängers revidiert hat müsste eruiert werden...

Ein Foto habe ich finden können vom Grab Christi in Kirchherten:
https://www.kirchblick.de/Kirchen/StMar ... index.html
(Bildergalerie dann durchklicken bis Bild 30 von 51)
Sieht aber nach ganzjähriger "Dauerausstellung" aus... wees ick nich so jenau

Benutzeravatar
Zeno Kortin
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 06:48
Wohnort: Gießen

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Zeno Kortin »

Meinen Dank an Fuchsi für die Links und die schönen Bilder!
Die Gutmeinenden sind unberechenbar, und von daher Allgemeingefährlich.
Karl-Herbert Scheer

Fuchsi
Beiträge: 1519
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2019, 08:27

Re: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit rund um das Kirchenjahr

Beitrag von Fuchsi »

Zeno Kortin hat geschrieben:
Freitag 25. April 2025, 17:02
Meinen Dank an Fuchsi für die Links und die schönen Bilder!
Bitte, sehr gerne und immer wieder...
Freut mich, dass jemand ein Faible für den Strang Volksfrömmigjkeit inklusive "Heilige Gräber" hat. Immerhin hat sich dieser Teilaspekt als der ergiebigste in all den Jahren erwiesen :hutab:
LG

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema