Seite 13 von 36

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 13:32
von Hubertus
Weiß eigentlich jemand, wie Msgr Levebvre gerade auf vier Bischöfe kam?
Sollte das eine Dreierzahl bei einer möglicherweise nötigen weiteren Bischofsweihe sicherstellen (und einen gäbe es dann quasi als "Reserve") oder hat das einen anderen Grund?

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 13:58
von Protasius
Hubertus hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, wie Msgr Levebvre gerade auf vier Bischöfe kam?
Sollte das eine Dreierzahl bei einer möglicherweise nötigen weiteren Bischofsweihe sicherstellen (und einen gäbe es dann quasi als "Reserve") oder hat das einen anderen Grund?
Ich vermute, daß Lefebvre sich dabei gedacht hat, daß im Falle des Todes eines der Bischöfe immer noch drei Bischöfe für eine Bischofsweihe zur Verfügung stünden, über deren apostolische Sukzession er Gewißheit hat und die nicht vom Modernismus befallen sind. Das Pontificale setzt eigentlich drei Bischöfe voraus, den Konsekrator und zwei assistierende; bei der Bischofsweihe der Piusbischöfe war also eigentlich einer zu wenig. Das wollte Lefebvre meiner Vermutung nach in Zukunft vermeiden.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 21:22
von Vir Probatus
Marion hat geschrieben:
Wenzel hat geschrieben:
new hat geschrieben:Also ... irgendwas müssen die FSSPXler schon richtig gemacht haben. Wenn die in voller Einheit mit Rom stünden, dürfte ihre Anhängerschaft schnell deutlich grösser werden.
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf - wird es auch in absehbarer Zeit keine vollständige Anerkennung durch Rom geben
http://religion.orf.at hat geschrieben:Der Ausschluss Williamsons aus der Piusbruderschaft könnte eine Trendwende in den Verhandlungen markieren. „Die Entscheidung wird die Gespräche sicherlich erleichtern“, sagte der Sprecher der Piusbruderschaft in Deutschland, Pater Andreas Steiner, auf dpa-Anfrage.
Sollte es zutreffen, daß dieser Mann ein Hindernis bei der Einigung ist oder war, so wäre zumindest der Beweis erbracht, daß die Oberen in dieser Bruderschaft Ihre Gläubigen hemmungslos belügen.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 23:09
von Kirchenjahr
Vir Probatus hat geschrieben:Sollte es zutreffen, daß dieser Mann ein Hindernis bei der Einigung ist oder war, so wäre zumindest der Beweis erbracht, daß die Oberen in dieser Bruderschaft Ihre Gläubigen hemmungslos belügen.
Mag sein (das wäre fatal), mag aber auch nicht sein. Allerdings sei angemerkt, dass im Eleison-Kommentar vom heutigen Tage (27.10.2012) unlängst zu lesen ist: "Wir wissen nicht, ob der Ausschluß des Bischofs aus der Bruderschaft eine Vorbedingung Roms für eine Einigung mit der Priesterbruderschaft gewesen ist, doch begünstigt er gewiß eine solche Einigung."

Die Beteiligten scheinen sich einig zu sein, dass der Ausschluss des Bischofs eine Einigung begünstigt. Das läßt tief blicken.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2012, 23:44
von Sempre
Die Ecclesia Dei Kommission hat heute von laufenden Diskussionen gesprochen.

Was die Informationspolitik der FSSPX angeht, fühlt man sich seit einer Weile an Orwells 1984 erinnert.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:54
von Ewald Mrnka
"„Die Progressisten vertreten eine Hermeneutik der Diskontinuität und des Bruches. Die Traditionalisten vertreten eine Hermeneutik der reinen Kontinuität: nur das, was bereits in der Tradition auffindbar ist, kann katholische Lehre sein, weshalb es eigentlich keine Erneuerung geben kann. Beide sehen das Konzil gleichermaßen als Bruch, wenn auch in ganz anderer Hinsicht. Dieses Verständnis der Konzilshermeneutik des Bruches hat der Heilige Vater in Frage gestellt und die ‘Hermeneutik der Reform’ vorgetragen, die Kontinuität und Erneuerung miteinander verbindet.“

Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, im Interview mit der römischen Nachrichtenagentur ‘zenit.org’.

Quelle:
http://kreuz.net/article.1694.html

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 18:21
von Niels
Hat die FSSPX Humor?
Nein!
Doch!
Oh!

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 22:44
von ChrisCross

Der Spaltpilz sitzt tief in der FSSPX

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 02:02
von carlos
Servus, und laudetur Iesus Cristus per omnia saecula saeculorum!

In der „Fatérnitas Sacerdotalis Sancti Pii Decimi“, kurz FSSPX, zu deutsch „Priesterbruderschaft Sankt Pius des Zehnten“, kurz „Piusbruderschaft“ genannt, ist der Spaltpilz am Werke – je länger, je mehr, je tiefer.
Die „Begründung“ für den Rausschmiß S.E. Bischof Williams war, nach Lage der Fakten, lediglich vorgeschoben; die eigentlichen Gründe liegen viel tiefer, nichts desto weniger für jeden, der wissen will, klar zutage, sobald man gewillt ist, klar zu sehen.
Ich muß nicht erneut nachzeichnen und dokumentieren, was alles an Ungeheuerlichkeiten und Gemeinheiten seitens der Menzinger gegen S.E. Williamson begangen worden war, etwa und z.B. seit S.E. Bischof Fellays Einlassung, S.E. Williamson sie eine „Granate, die immer kurz davor sei, hochzugehen“, und grotesker Anlaß war jenes lächerliche Interview S.E. Bischof Williamsons für einem schwedischen Fernsehsender.
Als bekennender Katholik werde ich dieser Welt niemals gefallen können; ich werde immer verfolgt werden, seit Anbeginn der Aufzeichnung der Zeitenrechnung im Namen Christi nach dessen Kreuzestod, und immer schon ist dies so gewesen, weil es uns so geweissagt worden ist von Ihm: „Ich werde euch wie Schafe unter die Wölfe senden, aber fürchtet euch nicht, ich werde immer bei euch sein bis ans Ende aller Tage, und die Pforten der Hölle werden Meine Kirche nicht überwinden können!“ Richtig: Als Katholik werde ich Gott immer mehr gehorchen als einem Menschen; das habe ich anläßlich des Empfangs des Sakraments der Firmung versprochen: Ein Streiter für Jesus Christus zu sein.
Der Spaltpilz in Gestalt des häretischen Zweiten Vatikanischen Konzils preßt sein Myzel mit verbissener, unsäglicher Macht, gleichwohl für so unglaublich viele Gläubige mit unmerklichen, verborgenen Schritten und Mitteln immer tiefer in das Innerste meiner geliebten FSSPX hinein. Welche, nun ja, „Kleinigkeiten“, sind mir persönlich in letzter Zeit aufgefallen?
Erstens: Seit Anfang Dezember 212 ist die deutschsprachige Seite der Piusbruderschaft nicht mehr unter ihrem lateinischen Kürzel „FSSPX“ erreichbar; wer es dennoch eingibt, bekommt seit Anfang Dezember 212 eine Fehlermeldung. Die Zerspaltung vermittels Sprache: Latein ist eine Weltsprache; Latein ist die Sprache der Mutter Kirche. Divide et impera.
Zweitens: Seitdem jener ominöse Rechtsanwalt Maximilian von Krah aufgetaucht ist, i.e. die rechte Hand des Menzinger Triumvirats, bestehend aus S.E. Bischof Fellay, Monsignore Nély und Monsignore Pfluger, sind sämtliche zionismuskritischen Artikel aus der Seite der Piusbruderschaft getilgt worden; außerdem werden „Nachrichten“ vermittels des anglizistischen, locker-flockigen Terminus „News“ eingeordnet – gerade so, als besäße die deutsche Sprache kein eigenes Wort dafür.
Indes, auf kritische Nachfragen hat Pater Pfluger keinerlei Argumente parat: Anstatt dessen beschimpft er besorgte und mißtrauisch gewordene Gläubige, wie etwa geschehen im Rahmen des Gesprächs der „Kirchlichen Umschau“ vom Oktober 212 auf Seite 22, rechts in der Mitte:

„Ja, aber es sind nur wenige, sehr wenige. An diesen wenigen Priestern sehen wir, daß die lange Zeit der Trennung auch zu theologischen Verwirrungen geführt hat. Im Kern wird von diesen Leuten Glaube gegen Recht ausgespielt und so getan, als sei die Verbundenheit mit dem Papst, sein Primat, nur eine rechtliche, also nachgeordnete Frage. Es ist ein große Gefahr, wenn die Legitimität des Papstes als etwas bloß Juristisches vom Glauben abgespalten wird. Das ist letztlich ein protestantisches Kirchenverständnis. Die Kirche ist sichtbar. Der Papst gehört zum Glauben. Auch wir traditionstreuen Katholiken leiden – im doppelten Wortsinne – unter der Krise. Wir nehmen an der Krise teil, wenn auch auf eine andere – ich meine – bessere Art und Weise. Aber die Verpflichtung, aktiv für die Überwindung der Krise zu arbeiten, kann man nicht bestreiten. Und diese Arbeit beginnt bei uns selbst: Überwinden des anormalen kanonischen Zustands.“

Hm... Wie gesagt: Argumente gibt Pater Pfluger den Gläubigen gar keine; anstatt dessen Topoi nicht zu knapp: Wir alle, alle, alle, alle sind traurig über die Krise, und wir alle, alle, alle zusammen, miteinander, gemeinsam müssen jetzt diese böse Krise überwinden... Außerdem, und das ist sowohl interessant wie ungeheuerlich, beschimpft er die zwar papsttreuen, dennoch dem Papst ungehorsamen Zweifler, als letzten Endes Sedisvakantisten, also als solche, die das Papsttum bestenfalls auf eine untergeordnete juristische Größe reduzieren wollten. Pater Pfluger erspart sich jegliche Begründung dieser ungeheuerlichen Behauptung, und er grenzt sie auch in keiner Weise von jenem Akt des Ungehorsams ab, den die FSSPX im Grunde genommen seit jeher begangen hat, ganz besonders jedoch seit jenen Bischofsweihen im Jahre 1988.
Nein, Bischof Williamson ist alles andere als ein Sedisvakantist; hätte er in seinen Kyrie-Eleison-Kommentaren irgendwann auch nur einmal sedisvakantistische Tendenzen erkennen lassen, dann wäre sein Ausschluß gemäß Kanonik durchaus gerechtfertigt. Aber so? Nur so? Wegen „Ungehorsams“? Lächerlich... Welcher schismatischer, häretischer, apostatischer Taten hat er sich denn schuldig gemacht? Im Fallesfalle bitte ich um fundierte Belege.
Cur et cui bono? Maximilian von Krah fungiert, wenn ich es richtig verstehe, sozusagen als Wirtschafts- und Finanzminister innerhalb der FSSPX, und er hat als intimer Vertrauter von S.E. Bischof Fellay die Hand auf dem gesamten Stiftungsvermögen der FSSPX. Wer ist Maximilian von Krah, und wessen eigentliche Geschäfte besorgt er?
Drittens: Seit einiger Zeit werden auf der Seite, welche früher unter „FSSPX“ firmierte und die nunmehr ausschließlich unter „pius.info“ ansteuerbar ist, seltsam banale, langweilige und andere, den wertkonservativen Katholiken geradezu beleidigende „Artikel“ publiziert, die alle vor allem eines gemeinsam haben: Mit der Heiligen Kirche haben sie nichts, aber auch schon gar nichts zu schaffen.
Hier ein Beispiel vom 16. Dezember 212. Das Thema: „Humor“ - nun ja, angeblich:

http://www.pius.info/froemmigkeit/7317- ... uten-humor

Jener Skribent, dessen Name unter dem Artikel zu finden ist, ist mir völlig unbekannt, und außerdem kommt sein „Humor“ in ungefähr so lustig daher wie ein abgekauter Knochen aus dem vorletzten Jahr. Und: Das „Allerlustigste“ kommt jenem Autoren zu allerletzt in den Sinn: Ein bisserl was von Unserem Herrgott...
Und hier noch ein Artikel, wie er in seiner unverschämten Ungeheuerlichkeit noch vor wenigen Jahren auf der Seite der FSSPX völlig undenkbar gewesen wäre; Unser hochverehrter Erzbischof Marcel Lefebvre rotiert sicherlich im Grabe:

http://www.pius.info/archiv-news/717-ak ... m-kaufhaus

Es reicht ja nicht, daß ich mich als bornierter „Spießbürger“ ankotzen lassen muß; der Skribent jenes Artikels verdeckt diabolisch bewußt die Frage, um wen es sich bei jenen Singern denn handeln könnte. Wir dürfen schließlich keinesfalls vergessen, daß die Mehrzahl der amerikanischen „Christen“ zu irgendwelchen protestantischen, evangelikalen oder sonstigen Sekten zu rechnen ist, von denen viele das Weibsen-Predigertum oder auch die Abtreibung gut heißen – allein, der Autor des Schriebes beschränkt sich darauf, ohne kritische Fragen zu stellen, zu allererst die traditionstreuen Katholiken in toto zu beleidigen und zu beschimpfen.
Woran ich persönlich amerikanischen Flachsinn erkenne? Nun: Das Gesinge der Kaufhaus-Singer findet direkt neben einem „Weihnachtsmann“ statt: Jenem ekelhaften, fett gefressenen USA-Coca-Cola-Weihnachtswichtel mit Säufernase und in rotem Strampel-Anzug, und außerdem findet sich auch unter den Síngern wenigstens einer, der sich so eine Weihnachtsmann-Kasperl-Mütze auf seinen Dummkopf gestülpt hat. Ein echter Sankt Nikolaus, versehen mit Bischofs-Mitra und Bischofs-Stab? Nichts davon zu sehen...
Ein Ding, daß die Macher der Pius-Seite glauben, mir, dem spaßbefreiten, bornierten „Spießbürger“, soviel anti-katholischen Blödsinn andrehen zu dürfen. Aber warum denn eigentlich nicht? Schließlich ist ja alles rund um Weihnachten, genauso, wie ja im Land der US-Kaugummi-Katscher, nur so etwas wie eine „Show“, ein Happening“, um einmal mehr ein paar blöde Anglizismen zu verwenden:

http://www.pius.info/jugendseelsorge-kj ... te-angebot

… also ein „Last Minute Offer“ zwecks Exerzitien: Last offer!! Wer hat noch nicht, wer will noch mal...!!? Last chance! Come on, baby, yeah, it's so cool...

Meine Fresse... tut mir leid, dieser Terminus, aber die Angelegenheit schmerzt so ungemein...

carlos

P.S.: Ich erbitte ein Frage an die Forenleitung: Besteht die Möglichkeit, Bild-Dateien ins Forum zu laden? Falls ja, wie? Ich denke in diesem Zusammenhang an sogenannte Bildschirm-Photos ("screenshots"), welche ich von den eingewiesenen Stellen der Netz-Seite der FSSPX als Beleg angefertigt und gesichert habe und gerne direkt ins Forum gestellt hätte. Vergelt's Gott im vorhinein.

Re: Der Spaltpilz sitzt tief in der FSSPX

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 10:14
von Linus
Nicht schon wieder ein Piusbruderschaftsstrang.

Diese marginale Sekte soll endlich entscheiden ob sie halbgar katholisch ist, oder katholisch - mit allem was dazu gehört: Unterwerfung unter den Stuhl Petri, ohne eigene Lehramtliche Auslegungen (nur wenns uns in den Kram passt, nehmen wir die Sager aus Rom auch ernst.)

Re: Der Spaltpilz sitzt tief in der FSSPX

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 11:05
von Marion
Herzlich willkommen im Forum, carlos :huhu:
carlos hat geschrieben: ... aber die Angelegenheit schmerzt so ungemein...
Stimmt :traurigtaps:
Das war es nun wohl wahrscheinlich leider mit der Piusbruderschaft, der ich so viel zu verdanken habe und ich sie deshalb sehr in mein Herz geschlossen hatte. Es tut weh zuzuschauen wie sie sich selber zerstört. Es tut auch weh zuzuschauen wie sie mit den Priestern umgehen die an den alten Prinzipien festhalten. Es ist einfach nur traurig. :traurigtaps:

Daß sich noch viel spaltet denke ich allerdings nicht, falls sie sich nicht doch noch schleunigst mit Rom offiziell einigt. Sie wird halt zu nem Folkloreverein. Der wahre Glaube ist nicht mehr so wichtig. Der Kampf gegen die Irrtümer ist vorbei. Es passiert in Miniform genau das, was beim und nach dem zweiten Konzil geschah. Anpassung an die Welt.
carlos hat geschrieben: Besteht die Möglichkeit, Bild-Dateien ins Forum zu laden? Falls ja, wie?
Lad dein Bild da (http://tinypic.com/) hoch und bau es hier dann ein

Re: Der Spaltpilz sitzt tief in der FSSPX

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 23:29
von Rutchan
carlos hat geschrieben:Erstens: Seit Anfang Dezember 212 ist die deutschsprachige Seite der Piusbruderschaft nicht mehr unter ihrem lateinischen Kürzel „FSSPX“ erreichbar; wer es dennoch eingibt, bekommt seit Anfang Dezember 212 eine Fehlermeldung.
Eine Fehlermeldung gibt es zwar für http://fsspx.info. Die deutschsprachige Seite der Piusbruderschaft ist aber nach wie vor unter http://fsspx.de zu erreichen. Dieser Name verweist auf denselben Server wie http://piusbruderschaft.de und http://pius.info. Ferner besteht in deutscher Sprache noch http://fsspx.at. Das lateinische Kürzel scheint also noch nicht ganz abgeschafft zu sein.

Man müsste untersuchen, wie weit die Begriffe "Pius" bzw. "Piusbruderschaft" einerseits und "FSSPX" andererseits in der Bevölkerung des deutschen Sprachraums bekannt sind und richtig zugeordnet werden.

Re: Der Spaltpilz sitzt tief in der FSSPX

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 07:57
von Paul
Irgendwie habe ich das Gefühl, kaum ist kreuz.net vom Netz, da tummeln sich plötzlich viele Neue im Kreuzgang und stellen Beiträge ein, dass einem das Grausen kommt. Alleine einen Holocaustleugner im Bischofsamt, der so viel Leid über Papst und Kirche brachte, so in Schutz zu nehmen, ist geschmacklos.

Robert, wache bitte streng über Kreuzgang. Wirre Leute, die sich katholisch nennen und uns in Verruf bringen, können wir nicht brauchen!

Re: Der Spaltpilz sitzt tief in der FSSPX

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 10:13
von Fridericus
Paul hat geschrieben:Irgendwie habe ich das Gefühl, kaum ist kreuz.net vom Netz, da tummeln sich plötzlich viele Neue im Kreuzgang und stellen Beiträge ein, dass einem das Grausen kommt. Alleine einen Holocaustleugner im Bischofsamt, der so viel Leid über Papst und Kirche brachte, so in Schutz zu nehmen, ist geschmacklos.
Welches Leid hat er denn über die Kirche gebracht, außer das der schmerzlichen Trennung, an der nicht nur er allein schuld ist.? Wieso ist es geschmacklos Bischof Williamson in Schutz zu nehmen? Es ist sogar höchst lobenswert den Bischof in Schutz zu nehmen gegen die Hetze der weltlichen und modernistischen Presse, die es nicht ertragen kann, wenn jemand ihr Dogma leugnet.

Re: Der Spaltpilz sitzt tief in der FSSPX

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 10:56
von Peregrin
Paul hat geschrieben:Alleine einen Holocaustleugner im Bischofsamt, der so viel Leid über Papst und Kirche brachte, so in Schutz zu nehmen, ist geschmacklos.

Robert, wache bitte streng über Kreuzgang. Wirre Leute, die sich katholisch nennen und uns in Verruf bringen, können wir nicht brauchen!
Was wir brauchen, sind vielmehr Menschen, die erkennen, wie abstrus der "Tatbestand Holocaustleugnung" ist, insbesondere auch in Ländern mit Wiederbetätigungsverbot.

Re: Der Spaltpilz sitzt tief in der FSSPX

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 13:30
von Marion
Peregrin hat geschrieben:
Paul hat geschrieben:Alleine einen Holocaustleugner im Bischofsamt, der so viel Leid über Papst und Kirche brachte, so in Schutz zu nehmen, ist geschmacklos.

Robert, wache bitte streng über Kreuzgang. Wirre Leute, die sich katholisch nennen und uns in Verruf bringen, können wir nicht brauchen!
Was wir brauchen, sind vielmehr Menschen, die erkennen, wie abstrus der "Tatbestand Holocaustleugnung" ist, insbesondere auch in Ländern mit Wiederbetätigungsverbot.
Piusbrüder sind allerdings nicht von dieser Sorte.

Gestern auf Pius.info
Richtig ist. dass sich die gesamte Bruderschaft, vertreten durch ihren Generaloberen und deutschen Distriktoberen wie durch den Regens des Priesterseminars Zaitzkofen mehrfach, wiederholt und einddeutig von Bischof Williamson distanziert hat, wobei der nun erfolgte Ausschluss sogar über eine bloße Distanzierung hinausgeht, Ebenso hat sich die Bruderschaft von jeder Form des Antisemitismus distanziert
Rorate/ Februar 29 hat geschrieben:Fellay: "The Jews are 'our elder brothers'."
"Antisemitism has no place in our ranks."

...I fully agree with Fr Schmidberger's statement about Bishop Williamson's words.

Das Statement um welches es geht:
http://pius.info/offizielle-stellungnah ... format=pdf
Zu den Aussagen von Bischof Williamson
Freitag, den 3. Januar 29 um 15:2 Uhr

Stellungnahme des deutschen Distriktoberen zu den Aussagen von Bischof Williamson



Als Distriktoberer der Priesterbruderschaft St. Pius X. in Deutschland bin ich mit meinen Mitbrüdern erschüttert über die Aussagen von Bischof Williamson hier in diesem Land.

Die Verharmlosung der Judenmorde des NS-Regimes und dessen Greueltaten sind für uns inakzeptabel.

Die Verfolgung und Ermordung von zahllosen Juden im Dritten Reich berührt uns äußerst schmerzlich, verletzt sie doch zutiefst das christliche Gebot der Nächstenliebe, die keine ethnischen Unterschiede kennt.

Ich möchte mich für dieses Verhalten entschuldigen und mich von jedweder Aussage dieser Art distanzieren.

Für uns ist eine solche Distanzierung auch deshalb selbstverständlich, weil der Vater von Erzbischof Lefebvre selbst in einem KZ umgekommen ist und auch viele katholische Priester in Hitlers Straflagern ihr Leben ließen.

Stuttgart, den 27.1.29

Pater Franz Schmidberger
Distriktoberer

Re: Der Spaltpilz sitzt tief in der FSSPX

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 14:00
von Fridericus
Marion hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
Paul hat geschrieben:Alleine einen Holocaustleugner im Bischofsamt, der so viel Leid über Papst und Kirche brachte, so in Schutz zu nehmen, ist geschmacklos.

Robert, wache bitte streng über Kreuzgang. Wirre Leute, die sich katholisch nennen und uns in Verruf bringen, können wir nicht brauchen!
Was wir brauchen, sind vielmehr Menschen, die erkennen, wie abstrus der "Tatbestand Holocaustleugnung" ist, insbesondere auch in Ländern mit Wiederbetätigungsverbot.
Piusbrüder sind allerdings nicht von dieser Sorte.
Wieso nicht?

Oder was ist denn an dieser Aussage falsch?
Pius.info hat geschrieben:Die Verharmlosung der Judenmorde des NS-Regimes und dessen Greueltaten sind für uns inakzeptabel.

Die Verfolgung und Ermordung von zahllosen Juden im Dritten Reich berührt uns äußerst schmerzlich, verletzt sie doch zutiefst das christliche Gebot der Nächstenliebe, die keine ethnischen Unterschiede kennt.
Und wenn Du es nicht mitgekriegt hast, der Ausschluss von Bischof Williamson hat nur mit seinem Ungehorsam etwas zu tun.

Re: Der Spaltpilz sitzt tief in der FSSPX

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 15:01
von Vir Probatus
Fridericus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
Paul hat geschrieben:Alleine einen Holocaustleugner im Bischofsamt, der so viel Leid über Papst und Kirche brachte, so in Schutz zu nehmen, ist geschmacklos.

Robert, wache bitte streng über Kreuzgang. Wirre Leute, die sich katholisch nennen und uns in Verruf bringen, können wir nicht brauchen!
Was wir brauchen, sind vielmehr Menschen, die erkennen, wie abstrus der "Tatbestand Holocaustleugnung" ist, insbesondere auch in Ländern mit Wiederbetätigungsverbot.
Piusbrüder sind allerdings nicht von dieser Sorte.
Wieso nicht?

Oder was ist denn an dieser Aussage falsch?
Pius.info hat geschrieben:Die Verharmlosung der Judenmorde des NS-Regimes und dessen Greueltaten sind für uns inakzeptabel.

Die Verfolgung und Ermordung von zahllosen Juden im Dritten Reich berührt uns äußerst schmerzlich, verletzt sie doch zutiefst das christliche Gebot der Nächstenliebe, die keine ethnischen Unterschiede kennt.
Und wenn Du es nicht mitgekriegt hast, der Ausschluss von Bischof Williamson hat nur mit seinem Ungehorsam etwas zu tun.
Und wer das jetzt glaubt, der wird seelig.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 17:17
von Fridericus
Was liest du aus der Erklärung zu seinem Ausschluss alles heraus?
S.E. Bischof Richard Williamson hat sich seit mehreren Jahren von der Führung und Leitung der Priesterbruderschaft entfernt und sich geweigert, den Respekt und den Gehorsam zu bezeigen, den er seinen rechtmäßigen Oberen schuldet.

Deshalb wurde er durch eine Entscheidung des Generaloberen und seines Rates am 4. Oktober 2012 als von der Bruderschaft ausgeschlossen erklärt.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 07:03
von Vir Probatus

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 10:58
von Peregrin
Vir Probatus hat geschrieben:Weicheier statt Gotteskrieger

http://www.regensburg-digital.de/weiche ... /30122012/
Die glauben, sie hetzen erfolgreich gegen die Pampelmuse, dabei machen sie nur den Multiplikator, denn angesichts dieser klaren Worte zu vielen Zeitfragen wird so mancher Leser aufhorchen, der sonst nur weicheiriges Pastoralgesülze kennt. So schreibt Gott auch auf krummen Zeilen gerade. :D

Re: Der Spaltpilz sitzt tief in der FSSPX

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 16:37
von iustus
Vir Probatus hat geschrieben:
Fridericus hat geschrieben: Und wenn Du es nicht mitgekriegt hast, der Ausschluss von Bischof Williamson hat nur mit seinem Ungehorsam etwas zu tun.
Und wer das jetzt glaubt, der wird seelig.
Siehe dazu: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... er#p639733

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:12
von Fridericus
iustus hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
Fridericus hat geschrieben: Und wenn Du es nicht mitgekriegt hast, der Ausschluss von Bischof Williamson hat nur mit seinem Ungehorsam etwas zu tun.
Und wer das jetzt glaubt, der wird seelig.
Siehe dazu: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... er#p639733
Natürlich hat der Ausschluss nur etwas mit seinem Ungehorsam gegenüber seinen rechtmäßigen Oberen zu tun, wie sollte man es sonst kanonistisch begründen?
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Laut FAZ hat ein Sprecher der Piusbruderschaft das auch gesagt: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 36425.html
Seit Jahren habe sich der Bischof von der Führung und Leitung der Priesterbruderschaft entfernt und sich geweigert, den Respekt und den Gehorsam zu bezeugen, sagte ein Sprecher am Mittwoch in Stuttgart.
Zudem stehe die Entscheidung im Zusammenhang mit einem
Interview für das schwedische Fernsehen des Bischofs, in dem er den Holocaust geleugnet habe.
Offenbar P. Andreas Steiner gegenüber DPA, wie aus einem Bericht der Süddeutschen hervorgeht: http://www.sueddeutsche.de/bayern/umstr ... -1.154622 . Steiner habe da sogar gesagt, der Ausschluß Williamsons werden die Gespräche mit Rom erleichtern.

Beides ist natürlich grober Quark. Letztgenanntes ist eine ganz unbegründete Fehleinschätzung. Der Gedanke dagegen, Williamsons Äußerungen zur nationalsozialistischen Judenverfolgung hätten zum Ausschluß beigetragen, ist kanonistisch ganz und gar abwegig. Hätte dieser Aspekt bei der Ausschlußentscheidung im Hintergrund eine Rolle gespielt, läge Rechtsbeugung vor und damit jedenfalls ein schweres Vergehen der Oberen. Daß P. Steiner das seinen eigenen Oberen anhängt, ohne es zu merken, und offenbar, um den Medien zu gefallen, läßt tief blicken.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 17:31
von iustus
Es kann also nicht sein, was kanonistisch nicht sein darf?

Offenbar kann es doch sein:

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 36425.html
Seit Jahren habe sich der Bischof von der Führung und Leitung der Priesterbruderschaft entfernt und sich geweigert, den Respekt und den Gehorsam zu bezeugen, sagte ein Sprecher am Mittwoch in Stuttgart.

Zudem stehe die Entscheidung im Zusammenhang mit einem Interview für das schwedische Fernsehen des Bischofs, in dem er den Holocaust geleugnet habe.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 18:11
von Protasius
iustus hat geschrieben:Es kann also nicht sein, was kanonistisch nicht sein darf?

Offenbar kann es doch sein:

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 36425.html
Seit Jahren habe sich der Bischof von der Führung und Leitung der Priesterbruderschaft entfernt und sich geweigert, den Respekt und den Gehorsam zu bezeugen, sagte ein Sprecher am Mittwoch in Stuttgart.

Zudem stehe die Entscheidung im Zusammenhang mit einem Interview für das schwedische Fernsehen des Bischofs, in dem er den Holocaust geleugnet habe.
Was sich die FAZ an Vermutungen aus den Fingern saugt, muß mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben. Wegen des Interviews durfte man den Bischof nicht rausschmeißen, wegen fortgesetztem Ungehorsam schon.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 18:17
von iustus
Die FAZ zitiert hier den Sprecher. Das wird sie sich kaum aus den Fingern gesogen haben.

Es mag ja so sein, dass man Williamson nicht wegen Ungehorsams rausschmeißen durfte. Darum geht es aber doch gar nicht. Die Frage ist doch nur, ob man es getan hat (unabhängig davon, ob man es durfte).

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 11:36
von Fridericus
Ihn wegen seiner Aussagen im Interview auszuschließen, ist rechtlich nicht möglich. Der Grund für seinen Ausschluss ist allein sein Ungehorsam. Ob das Interview auch in diesem Zusammenhang zu sehen ist, weiß ich nicht. Bischof Williamson hat sich über derartige Sachverhalte auch schon vor dem besagten Interview öffentlich geäußerst, möglich, dass man ihn auffgefordert hat, dies in Zukunft nicht mehr zu tun und er sich nicht daran gehalten hat, das weiß ich nicht. Grund für seinen Ausschluss ist jedenfalls einzig sein Ungehorsam.
S.E. Bischof Richard Williamson hat sich seit mehreren Jahren von der Führung und Leitung der Priesterbruderschaft entfernt und sich geweigert, den Respekt und den Gehorsam zu bezeigen, den er seinen rechtmäßigen Oberen schuldet.

Deshalb wurde er durch eine Entscheidung des Generaloberen und seines Rates am 4. Oktober 2012 als von der Bruderschaft ausgeschlossen erklärt.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 12:03
von iustus
Fridericus hat geschrieben:Ihn wegen seiner Aussagen im Interview auszuschließen, ist rechtlich nicht möglich.
Nochmal: Was rechtlich möglich ist oder nicht, steht hier gar nicht zur Debatte. Vieles ist rechtlich nicht möglich und geschieht dennoch.
Fridericus hat geschrieben:Ob das Interview auch in diesem Zusammenhang zu sehen ist, weiß ich nicht.

Bischof Williamson hat sich über derartige Sachverhalte auch schon vor dem besagten Interview öffentlich geäußerst, möglich, dass man ihn auffgefordert hat, dies in Zukunft nicht mehr zu tun und er sich nicht daran gehalten hat, das weiß ich nicht.
Da gebe ich Dir recht: Das ist gut möglich. Es würde die Aussage des Sprechers erklären, die Entscheidung stehe "im Zusammenhang mit" dem Interview.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 14:34
von Protasius
iustus hat geschrieben:
Fridericus hat geschrieben:Ihn wegen seiner Aussagen im Interview auszuschließen, ist rechtlich nicht möglich.
Nochmal: Was rechtlich möglich ist oder nicht, steht hier gar nicht zur Debatte. Vieles ist rechtlich nicht möglich und geschieht dennoch.
Will heißen, du willst der Führung der Piusbruderschaft jetzt so lange am Zeug flicken, bis sich rausstellt, daß du Recht hast und der Ungehorsam nur vorgeschoben?

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 21:22
von Maurus
Wieso sollte man ihn nicht wegen des Interviews ausschließen? Er hat damit der Bruderschaft ganz erheblich geschadet. Das sollte als Ausschlussgrund reichen.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 16:42
von Niels
"Piusbruderschaft meldet Patent im Kirchenbau an": http://pius.info/archiv-news/723-aus_de ... chenbau-an
Am 14.12.212 hat das Deutsche Patent- und Markenamt für den Geschäftsbetrieb der Vereinigung St. Pius X. ein Gebrauchsmuster eingetragen. Dieses Gebrauchsmuster schützt ein Baukastensystem, mit dem gewölbte Decken ohne Unterkonstruktion hergestellt werden können. (...)
Beim Einbau der gewölbten Holzkassettendecke in der Schramberger Kirche war Br. Marcus die Idee gekommen, dass es möglich sein muss, gewölbte Decken ohne aufwändige Unterkonstruktion und mit ausschließlichen rechtwinkligen Bauteilen herzustellen. Er ging dieser Idee nach und entwickelte dieses Baukastensystem.

Re: Alles zur "FSSPX": Fragen, Nachrichten, Veranstaltungen etc.

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 17:25
von Petur
http://bishopjosephmarie.org/doctrine/w ... sheep.html
So we have encountered three separate obstacles challenging the validity of Lefebvre’s episcopacy:

It is doubtful that Liénart himself was a valid bishop;
It is doubtful that Lefebvre was a validly ordained priest;
It is doubtful that Liénart, even if he was a valid bishop and even if Lefebvre was a valid priest, would have had the necessary sacramental intention to confer episcopal consecration upon Lefebvre.

Each one of these three issues standing independently fails to meet the necessary criterion of moral certitude for validity. Collectively they fail even further.

So one must necessarily conclude that at best, the priestly and episcopal Orders of Lefebvre and the men he "ordained" and "consecrated" are highly doubtful; and as noted above, doubtful Orders must be rejected.
Was für ein Artikel ist das?

Ich habe das Gefühl, dass es in dieser Geschichte nur einen ungültig geweihten Bischof gibt, der der Autor des Artikels ist.