ottaviani hat geschrieben:nein es kommt durchaus vor das ma ein prieser einem anderen mnistriert
Haben diese Priester dann noch eine Messe, die sie selbst zelebrieren? Empfangen sie dann in beiden Messen (als Ministrant und als Zelebrant) die heilige Kommunion?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
die Priester dieministrieren komunizieren nicht im Ritus PiusV ist es nicht im Ritus vorgeschrieben das Volk und ministrant komunizieren die Komunion kann in der Messe ausgeteilt werden muß aber nicht
also die Priester kommunizieren nicht sondern erst in "ihrer Messe"
es ist üblich das jeder Priester täglich zellebriert
ottaviani hat geschrieben:die Priester dieministrieren komunizieren nicht im Ritus PiusV ist es nicht im Ritus vorgeschrieben das Volk und ministrant komunizieren die Komunion kann in der Messe ausgeteilt werden muß aber nicht
also die Priester kommunizieren nicht sondern erst in "ihrer Messe"
es ist üblich das jeder Priester täglich zellebriert
Hallo Ottaviani,
in der Messe haben nur die Zelebranten und das Volk kommuniziert. Wie geht man eigentlich in der Tradition damit um, daß die jahrhundertelange Praxis, nur selten, und dann möglichst nicht im Hochamt zu kommunizieren, heute so mißachtet wird? Nach meiner Beobachtung war bei dieser Messe der "Herdentrieb" zur Kommunion nicht anders als bei Messen im NOM. Außer natürlich, daß alle kniende Mundkommunion praktiziert haben.
Gruß
SD
PS Ich habe übrigens beschlossen, mich demnächst von traditionellen Messen im trid. oder altrömischen Ritus fernzuhalten. Ich habe es jetzt mehrfach versucht und von der "stillen Messe" bis zum levitierten Hochamt alles ausprobiert. Mit einem Wort zusammengefaßt finde ich es fürchterlich. Sie tun meinem geistlichen Blutdruck nicht gut. Ich war noch nie so glücklich, abends noch eine anglikanische Messe zum Fest der Kreuzerhöhung in der Kathedrale in Oxford besuchen zu können.
Stephen Dedalus hat geschrieben:
in der Messe haben nur die Zelebranten und das Volk kommuniziert. Wie geht man eigentlich in der Tradition damit um, daß die jahrhundertelange Praxis, nur selten, und dann möglichst nicht im Hochamt zu kommunizieren, heute so mißachtet wird? Nach meiner Beobachtung war bei dieser Messe der "Herdentrieb" zur Kommunion nicht anders als bei Messen im NOM. Außer natürlich, daß alle kniende Mundkommunion praktiziert haben.
Schätzungsweise geht das Kommunizieren vom Volk dann auf Pius X. und seine Kommuniondekrete zurück...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
das wurde geändert durch die komuniondekrete vom hl. pius X.
tja wenn du Anglikaner bist und ohnehin nich konvertieren möchtest solltest du bei debn kulthandlungen deiner konfession bleiben
ich mach das ja auch so:-)
ottaviani hat geschrieben:das wurde geändert durch die komuniondekrete vom hl. pius X.
tja wenn du Anglikaner bist und ohnehin nich konvertieren möchtest solltest du bei debn kulthandlungen deiner konfession bleiben
ich mach das ja auch so:-)
der mann, der in NOM demonstrativ den Rosenkranz zückt
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
ottaviani hat geschrieben:so würde ich mich auch bei den anglikanern verhalten
war nicht anders zu erwarten
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
so würde ich mich auch bei den anglikanern verhalten
So wie ich in einer tridentinischen Messe während des stillen Kanons halblaut modernes geistliches und charistmatisches Liedgut singe. Danach wird selbstverständlich stehend mit der Hand kommuniziert.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."
Ottaviani hat geschrieben:so würde ich mich auch bei den anglikanern verhalten
So wie ich in einer tridentinischen Messe während des stillen Kanons halblaut modernes geistliches und charistmatisches Liedgut singe. Danach wird selbstverständlich stehend mit der Hand kommuniziert.
Ähnlich beliebt könntest du dich momentan machen, indem du vor Moscheen die Papstrede aus der Regensburger Uni vorlesen würdest. ... und weg
ottaviani hat geschrieben:so würde ich mich auch bei den anglikanern verhalten
Ich würde überhaupt Anglikaner, Modernisten und andere Häretiker meiden.
Suum cuique.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen: WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
so würde ich mich auch bei den anglikanern verhalten
So wie ich in einer tridentinischen Messe während des stillen Kanons halblaut modernes geistliches und charistmatisches Liedgut singe. Danach wird selbstverständlich stehend mit der Hand kommuniziert.
nur kein priester würde dir im ritus piusV die handkomunion reichen
ich jedenfalls bete immer still den rosenkranz im NOM und sing nicht
so würde ich mich auch bei den anglikanern verhalten
So wie ich in einer tridentinischen Messe während des stillen Kanons halblaut modernes geistliches und charistmatisches Liedgut singe. Danach wird selbstverständlich stehend mit der Hand kommuniziert.
nur kein priester würde dir im ritus piusV die handkomunion reichen
ich jedenfalls bete immer still den rosenkranz im NOM und sing nicht
Zum Rosenkranzbeten während der Messe habe ich in der Büßerzelle mal einen Thread aufgemacht...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
ottaviani hat geschrieben:so würde ich mich auch bei den anglikanern verhalten
Ich würde überhaupt Anglikaner, Modernisten und andere Häretiker meiden.
Suum cuique.
naja ich besuche solche veranstaltungen und den NOM nur bei ´beerdigungen ect
Man kann es sicher nicht immer vermeiden. Man muß das durchstehen; es gehört zu Abteilung Konvention, der man seinen Tribut zollen muß.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen: WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Ewald Mrnka hat geschrieben:
Man kann es sicher nicht immer vermeiden. Man muß das durchstehen; es gehört zu Abteilung Konvention, der man seinen Tribut zollen muß.
Wieso kann man das nicht vermeiden? Man könnte doch parallel zu einer MT gehen, oder vielleicht "zu spät" kommen?
Wenn man von einer Messe redet und dann das Wort "vermeiden" gebraucht, also... dann sollte man da lieber nicht hingehen - das wäre konsequent.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
naja es gebietet die höflichkeit zu einem begräbnis nicht zu spät zu kommen ich halte es wie gesagt beim NOM so wie bei jedem begräbnis das nicht im überlieferten ritus stattfindet ich versuche ganz hinten zu bleiben ud bete still den rosdenkranz
Ecce Homo hat geschrieben:
Wenn man von einer Messe redet und dann das Wort "vermeiden" gebraucht, also... dann sollte man da lieber nicht hingehen - das wäre konsequent.
Wahrscheinlich wird man schon allein durch das Teilnehmen und Zuhören irgendwie "modernistisch" kontaminiert. Braucht man nach einer Teilnahme an einer anglikanischen Messe eigentlich den kleinen Exorzismus? Oder genügt es bei den Traditionalisten, wenn man das beichtet?
ottaviani hat geschrieben:und ohnehin nich konvertieren möchtest solltest du bei debn kulthandlungen deiner konfession bleiben
ich mach das ja auch so:-)
FSSPX ist eine eigene Konfession?
(Nicht, daß mir der Gedanke noch nicht gekommen wäre, aber so ..)
Zuletzt geändert von Flo77 am Montag 18. September 2006, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
ottaviani hat geschrieben:naja es gebietet die höflichkeit zu einem begräbnis nicht zu spät zu kommen ich halte es wie gesagt beim NOM so wie bei jedem begräbnis das nicht im überlieferten ritus stattfindet ich versuche ganz hinten zu bleiben ud bete still den rosdenkranz
Gebietet es nicht die Höglichkeit, dann wenigstens gedanklich "ganz dabei" zu sein und nicht "heimlich" den Rosenkranz zu beten?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
ottaviani hat geschrieben:und ohnehin nich konvertieren möchtest solltest du bei debn kulthandlungen deiner konfession bleiben
ich mach das ja auch so:-)
FSSPX ist eine eigene Konfession?
(Nicht, daß mir der Gedanke noch nicht gekommen wäre, aber so ..)
nein warum?
es war ja von der tridentinischen messe die rede die gibts ja auch in den indultgemeinden ich geh auch nicht in angliknische gottesdienste zum ärgern
Ecce Homo hat geschrieben:
Wenn man von einer Messe redet und dann das Wort "vermeiden" gebraucht, also... dann sollte man da lieber nicht hingehen - das wäre konsequent.
Wahrscheinlich wird man schon allein durch das Teilnehmen und Zuhören irgendwie "modernistisch" kontaminiert. Braucht man nach einer Teilnahme an einer anglikanischen Messe eigentlich den kleinen Exorzismus? Oder genügt es bei den Traditionalisten, wenn man das beichtet?
nein das ist nicht erforderlich auch nach theateraufführungen muß man sich keinem exorzismus uterziehen mehr findet bei den anglikanern ja nicht statt
ottaviani hat geschrieben:naja es gebietet die höflichkeit zu einem begräbnis nicht zu spät zu kommen ich halte es wie gesagt beim NOM so wie bei jedem begräbnis das nicht im überlieferten ritus stattfindet ich versuche ganz hinten zu bleiben ud bete still den rosdenkranz
Gebietet es nicht die Höglichkeit, dann wenigstens gedanklich "ganz dabei" zu sein und nicht "heimlich" den Rosenkranz zu beten?
ich bete für den verstorbenen den rosenkranz da ha der sich mehr davon als wenn ich mich gedanklich beteilige und dadurch meine gesundheit schädige durch den ärger
ottaviani hat geschrieben:
nein das ist nicht erforderlich auch nach theateraufführungen muß man sich keinem exorzismus uterziehen mehr findet bei den anglikanern ja nicht statt
ottaviani hat geschrieben:
nein das ist nicht erforderlich auch nach theateraufführungen muß man sich keinem exorzismus uterziehen mehr findet bei den anglikanern ja nicht statt
Du mußt es ja wissen, wo Du nicht hingehst.
bei hochkirchlichen Anglikanern findet mehr "Hl.Messe" statt als bei Pfarrer Breitenbach !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Nur weil das Schauspiel numisnöser und würdevoller wirkt, heißt das noch lange nicht, das da was passiert außer einem Schauspiel.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Linus hat geschrieben: Nur weil das Schauspiel numisnöser und würdevoller wirkt, heißt das noch lange nicht, das da was passiert außer einem Schauspiel.
incarnata hat Hl.Messe in Anführungszeichen gesetzt.
Und was sich bei den hochkirchlichen Anglikaner "passiert", das weiß nur Gott allein.
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen: WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Linus hat geschrieben: Nur weil das Schauspiel numisnöser und würdevoller wirkt, heißt das noch lange nicht, das da was passiert außer einem Schauspiel.
Korrekt. Da lassen sich leider vielen von der äusseren Form täuschen, die allerdings wesentlich katholischer ist, als manch leidiges NOM-Spektakel. Der Vergleich mit Pfr. Breitenbach hinkt trotzdem nicht: es dürfte in diesem Fall kaum die Intention vorliegen, zu tun, was die Kirche tut. Ich gehe nicht davon aus, dass dort tatsächlich Heilige Messe gefeiert wird.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Ich habe "Hl Messe" mit Anführungszeichen geschrieben,weil ich in der Tat nicht weiss,was da passiert in puncto Wandlung.
Stutzig machte mich nur bei einem USA Besuch,dass sie Sakramentskapellen haben,in denen die Leute vor dem Tabernakel
beten-und dass es offenbar nicht so schwierig war, einen Teil der am rechten Spektrum der Anglikaner angesiedelten Gläubigen und Priester mit Rom zu unieren.Da muss es also glaubensmässig doch enge Verwandtschaften geben zumindest bei diesen Hochkirchlern.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)