Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
München:
P. Sven Conrad FSSP: Die Heilige Messe - Opfer Christi und der ganzen Kirche
Dienstag, 26. Oktober 2010, 19.00 Uhr
Restaurant Rhaetenhaus, Saal
Luisenstr. 27, 80333 München (Nähe Königsplatz)
Münchner Freundeskreis Pro Missa Tridentina
P. Sven Conrad FSSP: Die Heilige Messe - Opfer Christi und der ganzen Kirche
Dienstag, 26. Oktober 2010, 19.00 Uhr
Restaurant Rhaetenhaus, Saal
Luisenstr. 27, 80333 München (Nähe Königsplatz)
Münchner Freundeskreis Pro Missa Tridentina
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 6. September 2010, 23:36
13. Kölner Liturgische Tagung
Ich weise auf die diesjährige 13. Kölner Liturgische Tagung hin. Noch gibt es die Möglichkeit, sich anzumelden. Alles Weitere unter http://www.liturgische-tagung.de Schaut mal in das Programm rein. Besonders interessant kann der Vortrag des anglikanischen Bischofs Broadhurst am Freitag, 9.45 h werden. Womöglich ist er der erste Anglikaner, der auf der Grundlage der Apostolischen Konstitution "Anglicanorum coetibus" das erste Ordinariat im Rahmen der katholischen Kirche gründet. Also: Informationen aus erster Hand!!
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Geht jemand hin?Hubertus hat geschrieben:München:
P. Sven Conrad FSSP: Die Heilige Messe - Opfer Christi und der ganzen Kirche
Dienstag, 26. Oktober 2010, 19.00 Uhr
Restaurant Rhaetenhaus, Saal
Luisenstr. 27, 80333 München (Nähe Königsplatz)
Münchner Freundeskreis Pro Missa Tridentina
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Mitinitiator der "Freude am Glauben"-Kongresse, besucht am Sonntag um 11 Uhr die Hl. Messe in der ao. Form des römischen Ritus in Neustadt/Weinstraße. Um 15 Uhr trägt er sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
-
- Beiträge: 621
- Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Und wann kommt Karl Theodor .... zu G.?
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Quelle hat geschrieben:The 3rd Conference on the Summorum Pontificum of His Holiness Pope Benedict XVI will be held at the University of St. Thomas Aquinas (Angelicum) in Rome on 13-15 May 2011. The theme of the conference will be "Summorum Pontificum: a Hope for the Church"
The conference will begin on Friday afternoon, May 13, 2011 with a session open only to priests, religious, and seminarians.
The morning and afternoon sessions on Saturday, May 14 are yet to be determined.
The conference will conclude with a Pontifical Mass at the Altar of the Cathedra in St. Peter’s Basilica, Sunday 15 May 2011, to be celebrated by His Eminence Antonio Cardinal Canizares Llovera, Prefect of the Congregation for Divine Worship and the Discipline of the Sacraments.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Der ist doch nur StUffz d.R. Fürst Löwenstein ist Oberst. 

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Habe ich auch schon gelesen, eventuell werde ich am Sonntag und an Allerheiligen da die Messe besuchen.Kilianus hat geschrieben:Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Mitinitiator der "Freude am Glauben"-Kongresse, besucht am Sonntag um 11 Uhr die Hl. Messe in der ao. Form des römischen Ritus in Neustadt/Weinstraße. Um 15 Uhr trägt er sich ins Goldene Buch der Stadt ein.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Das muß ein Schismatiker sein, bei dem Namen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
??? Der Fürst von den "Freude am Glauben" - Kongressen? Katholischer geht's nimmer, an dem ist alles päpstlich.
et nos credidimus caritati
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Sieh da: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=442478#p442478
Die Familien Heereman und Waldburg-Zeil sollen übrigens zur selben krypto-
byzantinischen Sekte gehören. Erster Großmeister soll Papst Konstantin († 715)
gewesen sein.
Die Familien Heereman und Waldburg-Zeil sollen übrigens zur selben krypto-
byzantinischen Sekte gehören. Erster Großmeister soll Papst Konstantin († 715)
gewesen sein.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
http://www.judica-me.de hat geschrieben:Das nächste Mittwochsgespräch ist am 1. 11. gegen 19.45 (nach der Hl. Messe in der Krypta) im Liborianum. Referent ist Dr. Michael Charlier (Berlin). Thema: "Neue Kommunikationsmittel - und was Katholiken daraus machen". Michael Charlier ist verantwortlich für die Kommentare und Informationen unter: http://www.mc-pro.de/motu/
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
So., 05.12.2010: Einkehrtag in Münster
9.30 Uhr Uhr Hochamt in St. Ägidii, 11.15 Uhr Uhr Vortrag von Pater M. Reinecke: "Vom letzten Abendmahl zum Canon Romanus"
9.30 Uhr Uhr Hochamt in St. Ägidii, 11.15 Uhr Uhr Vortrag von Pater M. Reinecke: "Vom letzten Abendmahl zum Canon Romanus"
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Vortrag: „Die Ankunft des Herrn - ein Zug, der schon abgefahren ist?“
Hw. H. Pfarrer Uwe Winkel/Bistum Fulda,
Sonntag, 14. November 21, 15. Uhr
Pfarrei St. Joseph in Mainz
Pfarrheim St. Joseph, Eingang Raimundistraße
Vorher: 14.3 Uhr Andacht und Beichtgelegenheit in der Kirche St. Joseph
(Amt in der außerordentlichen Form am Vormittag um 8:3 Uhr)
http://www.introibo.net/temp/11114_mainz.pdf
Hw. H. Pfarrer Uwe Winkel/Bistum Fulda,
Sonntag, 14. November 21, 15. Uhr
Pfarrei St. Joseph in Mainz
Pfarrheim St. Joseph, Eingang Raimundistraße
Vorher: 14.3 Uhr Andacht und Beichtgelegenheit in der Kirche St. Joseph
(Amt in der außerordentlichen Form am Vormittag um 8:3 Uhr)
http://www.introibo.net/temp/11114_mainz.pdf
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
http://www.tridentinische-messe-bonn.de hat geschrieben:Nox Latina 2010
Auch in diesem Jahr findet in der Kirche Alt-Sankt Nikolaus, Bonn-Kessenich, Ecke Nikolausstraße/Rosenburgweg im Rahmen der "4. BonnerKirchenNacht" am 26. November eine Nox Latina statt:
Wir laden Sie ein, mit uns die Heilige Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus zu feiern:
20:00-20:45 Einführung in die außerordentliche Form des römischen Ritus und in den gregorianischen Gesang
21:00-21:45 Votivmesse zu Ehren des Heiligen Kreuzes
22:00-22:45 Sakramentsandacht
23:00-23:30 Komplet
23:30-24:00 Einladung zum stillen Gebet in der Kirche
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Vortrag von Hw. Dr. Friedrich Oberkofler,Stadtpfarrer von St. Bernhard,Görzer str. 86,München
am 21. November im Pfarrheim St. Bernhard zum Thema:Der Antichrist-nach Bibel und Tradition
die Vorzeichen in der Gegenwart.Der Referent ist der Autor des gleichlautenden Buches,Sarto-Verlag,in dem er sich kritisch mit der verbreiteten Lehre,es gebe keinen Teufel
auseinandersetzt.
Vorher zelebriert Hw. Prof.Wollbold um 14.30 ein feierliches Hochamt in der alten"tridentinischen" Form in St.Bernhard.Kirche und Pfarrheim liegen nebeneinander.
am 21. November im Pfarrheim St. Bernhard zum Thema:Der Antichrist-nach Bibel und Tradition
die Vorzeichen in der Gegenwart.Der Referent ist der Autor des gleichlautenden Buches,Sarto-Verlag,in dem er sich kritisch mit der verbreiteten Lehre,es gebe keinen Teufel
auseinandersetzt.
Vorher zelebriert Hw. Prof.Wollbold um 14.30 ein feierliches Hochamt in der alten"tridentinischen" Form in St.Bernhard.Kirche und Pfarrheim liegen nebeneinander.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Eine kleine Korrektur, falls jemand das Buch bestellen will: MM-Verlag, nicht Sarto-Verlag!incarnata hat geschrieben:... Thema:Der Antichrist-nach Bibel und Tradition
die Vorzeichen in der Gegenwart.Der Referent ist der Autor des gleichlautenden Buches,Sarto-Verlag,in dem er sich kritisch mit der verbreiteten Lehre,es gebe keinen Teufel
auseinandersetzt.
Oberkofler, Friedrich
Der Antichrist
Der Mythos des Abschieds vom Teufel
(MM Verlag) 978-3-928272-93-3
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Doch, dieses Buch gibt es auch beim Sarto-Verlag zu bestellen:kephas hat geschrieben:Eine kleine Korrektur, falls jemand das Buch bestellen will: MM-Verlag, nicht Sarto-Verlag!
Oberkofler, Friedrich
Der Antichrist
Der Mythos des Abschieds vom Teufel
http://shop.sarto-verlag.de/product_inf ... e719b3217
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Das klingt jedenfalls sehr interessant. Danke für den Hinweis! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Über den Antichristen hat übrigens auch P. Trojahn aus Heiligenkreuz gerade publiziert; das Buch wurde in der Tagespost gerade von Klaus Berger sehr positiv rezensiert: http://www.amazon.de/Antichrist-Legende ... 3867441251
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Danke für die beiden Literaturhinweise! 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
(Mit der Umschlaggestaltung à la "Geisterjäger John Sinclair" hat man sich allerdings in meinen Augen keinen Gefallen getan.Berolinensis hat geschrieben:Über den Antichristen hat übrigens auch P. Trojahn aus Heiligenkreuz gerade publiziert; das Buch wurde in der Tagespost gerade von Klaus Berger sehr positiv rezensiert: http://www.amazon.de/Antichrist-Legende ... 3867441251

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Ich glaube mich an einen Vortrag des Autors zum Thema bei Radio Horeb erinnern zu können. War höchst interessant.Berolinensis hat geschrieben:Über den Antichristen hat übrigens auch P. Trojahn aus Heiligenkreuz gerade publiziert; das Buch wurde in der Tagespost gerade von Klaus Berger sehr positiv rezensiert: http://www.amazon.de/Antichrist-Legende ... 3867441251
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
das buch ist sehr gut war letzens meine tisch lektüre
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Quelle hat geschrieben:Das Theologische Seminar Immacolata Mediatrice der Franziskaner der Immakulata veranstaltet vom 16. bis 18. Dezember eine Studientagung über das Zweite Vatikanische Konzil:
Zweites Ökumenisches Vatikanisches Konzil
Ein Pastoralkonzil: historisch-philosophisch-theologische Analyse
Tagung: 16. – 18. Dezember 2010
Institut Maria SS. Bambina
Via Paolo VI 21
00193 Rom
Programm
Donnerstag, 16. Dezember 2010
9.15 Uhr
Tagungseröffnung
9.30 Uhr
Vortrag: H.H. Prof. Brunero Gherardini, Päpstliche Lateranuniversität:
Die pastorale Natur des Zweiten Vaticanums: eine Bewertung
10.30 Uhr Pause
11.00 Uhr
Kurzreferat: H.H. Prof. Rosario M. Sammarco, Theologisches Seminar Immacolata Mediatrice:
Die beständige Ausbildung des Klerus im Licht von Presbyterorum ordinis
11.30 Uhr
Referat: H.H. Prof. Ignacio Andereggen, Päpstliche Universität Gregoriana:
Die Moderne: eine philosphische Analyse
16.00 Uhr
Referat: Prof. Roberto de Mattei, Europäische Universität Rom:
Die Kirche im 20. Jahrhundert: Bilder eines jähen Wandels
17.00 Uhr
Referat: Prof. Yves Ciron: Direktor des Dictionnaire de biographie française:
Vom Vaticanum I zum Vaticanum II: Die Päpste vor einem möglichen Konzil
18.00 Uhr Aussprache mit den Referenten
Freitag, 17. Dezember 2010
9.30 Uhr
Referat: H.H. Paolo M. Siano, Theologisches Seminar Immacolata Mediatrice:
Einige Persönlichkeiten, Fakten und Einflüsse beim Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965)
10.30 Uhr Pause
11.00 Uhr
Kurzreferat: H.H. Prof. Giuseppe M. Fontanella, Theologisches Seminar Immacolata Mediatrice:
Perfectae caritatis und das religiöse Leben. Wohin führten die pastoralen Experimente?
11.30 Uhr
S.Ex. Msgr. Athanasius Schneider, Weihbischof von Karaganda:
Die Pastoraltheologie: Entwicklungen im Licht des Zweiten Vaticanum zur korrekten Lesart des Konzils
16.00 Uhr
Referat: H.H. Prof. Serafino M. Lanzetta, Theologisches Seminar Immacolata Mediatrice:
Theologische Annäherung an das Zweite Vaticanum: Status quaestionis
17.00 Uhr
Referat: H.H. Dr. Florian Kolfhaus, Staatssekretariat:
Ankündigung einer pastoralen Lehre – zentrale Begründung für das Zweite Vaticanum. Studien zu Unitatis redintegratio, Dignitatis humanae und Nosate Aetate
18.00 Uhr Aussprache mit den Referenten
Samstag, 18. Dezember 2010
9.30 Uhr
Referat: S. Ex. Msgr. Agostino Marchetto, ehem. Sekretär des Päpstlichen Rates der Seelsorge für die Migranten und Flüchtlinge:
Erneuerung im Inneren der Tradition
10.30 Uhr Pause
11.00 Uhr
Referat: H.H. Prof. Don Nicola Bux, Ökumenisches Institut Bari:
Sacrisanctum Concilium und seine postkonziliare Durchführung: von den Anpassungen zur Nichtbeachtung des Ius divinum in der Liturgie
12.00 Uhr
Abschluß der Tagung durch S. Em. Velasio Kardinal de Paolis, Präsident der Präfektur für wirtschaftlichen Angelegenheiten des Heiligen Stuhls:
Das Recht beim Aufbau der Kirche
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Das vollständige Tagungsprogramm findet sich hier:cantus planus hat geschrieben:Die 13. Kölner Liturgische Tagung findet vom 2. bis 4. Dezember (sic!) 21 in Herzogenrath bei Aachen statt. Thema der Tagung ist: "Priester und Messopfer. Christi Auftrag zur Vergegenwärtigung
seines Kreuzesopfers".
1 Referenten halten einen Vorträge, u.a. Prof. Spaemann und Dr. Weishaupt.
Bischof Vitus Huonder von Chur feiert ein Pontifikalamt im überlieferten Ritus.
http://www.liturgische-tagung.de/Kolner ... gramm.html
Und hier kann man sich anmelden:
http://www.liturgische-tagung.de/Kolner ... ldung.html
Eine sehr gute Tagung, allerdings ist der Termin (Donnerstag bis Samstag) für mich etwas ungünstig.
Exultet.net berichtet dazu:
Als letzte Amtshandlung möchte ich darauf hinweisen, dass die Kölner Liturgische Tagung in knapp einer Woche per Livestream auf gloria.tv übertragen wird, wenn vor Ort mit der Internetverbindung alles klappt.
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Es sind zwei Sendungen mit Pater Trojahn und man kann sie sich bei Radio Horeb anhören, die erste war am 6.4.21 und die zweite am 16.4.21.Jacinta hat geschrieben:Ich glaube mich an einen Vortrag des Autors zum Thema bei Radio Horeb erinnern zu können. War höchst interessant.Berolinensis hat geschrieben:Über den Antichristen hat übrigens auch P. Trojahn aus Heiligenkreuz gerade publiziert; das Buch wurde in der Tagespost gerade von Klaus Berger sehr positiv rezensiert: http://www.amazon.de/Antichrist-Legende ... 3867441251
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Wo wird eigentlich Weihnachten das Hirtenamt "Lux fulgebit" angeboten?
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Am Sonntag, dem 23. Januar, wird der Schriftsteller und Büchnerpreisträger Martin Mosebach nach dem sonntäglichen Hochamt in der außerordentlichen Form in St. Leonhard in Frankfurt einen Vortrag halten zum Thema
„Die Anbetung der Hostie“ .
Die Messe in St. Leonhard, Alte Mainzer Gasse 8, 6311 Frankfurt am Main beginnt um 18 Uhr (17.2 Uhr Rosenkranz). Im Anschluss daran (d.h. gegen 19.45 Uhr) ist der Vortrag im Pfarrsaal im Gebäude neben der Kirche.
http://joomla.stleohnhard.spacequadrat. ... dnung.html
„Die Anbetung der Hostie“ .
Die Messe in St. Leonhard, Alte Mainzer Gasse 8, 6311 Frankfurt am Main beginnt um 18 Uhr (17.2 Uhr Rosenkranz). Im Anschluss daran (d.h. gegen 19.45 Uhr) ist der Vortrag im Pfarrsaal im Gebäude neben der Kirche.
http://joomla.stleohnhard.spacequadrat. ... dnung.html
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Im neuen "MB" steht, dass vom 22. bis 24. 7. eine Wallfahrt von München nach Altötting stattfindet.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
Hier gibts den Vortrag auch online: http://www.stadtkirche-darmstadt.de/sei ... sebach.pdfiustus hat geschrieben:Am Sonntag, dem 23. Januar, wird der Schriftsteller und Büchnerpreisträger Martin Mosebach nach dem sonntäglichen Hochamt in der außerordentlichen Form in St. Leonhard in Frankfurt einen Vortrag halten zum Thema
„Die Anbetung der Hostie“ .
Die Messe in St. Leonhard, Alte Mainzer Gasse 8, 6311 Frankfurt am Main beginnt um 18 Uhr (17.2 Uhr Rosenkranz). Im Anschluss daran (d.h. gegen 19.45 Uhr) ist der Vortrag im Pfarrsaal im Gebäude neben der Kirche.
http://joomla.stleohnhard.spacequadrat. ... dnung.html